Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. 8v-G-Kat mit Automat. stelle ich mir allerdings krückenhaft vor, eine völlig neue Dimension von Lahmarschigkeit. Da war ja schon mein Volvo 240 übel: Vollgas-Hochschalten-Vollgas-Hochschalten! Selbst mit Manual eine Geduldsprobe.
  2. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hehe Winterfahrer ihr seid die härtesten! Mit dem schlanken 900 komm ich mir in mancher Innenstadt oder auf der Bahn wenns links heißt "<2 m!" auch manchmal wie ein Motorradler vor.
  3. Metalldetektor hat auf 9000 CS's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und immer noch die sehr speziellen Sportsitze und der Handbremshebel am Anschlag. Hm, Sportfahrwerk etc. für ein paar Teile ist das DIng ja noch gut.
  4. Ja, aber wichtiger, Ale: Schau dir mal die Threads "(Achs)wellentunnel geschweißt!" (o.ä.) an, da wird jeweils von übel schimpfenden Karrosseriebaubern berichtet, denen man sogar noch Reperaturbleche für die Wellentunnel gegeben hat. @Kuchen Danke für den HInweis betreffs der Zackenbude, aber mein Schweizer Saab-Guru hat ernsthaft vorgeschlagen, ich "könne es da mal probieren". Abgesehen vom Damit-leben gibt es ja noch die Möglichkeit, ein Tauschteil zu organisieren, für Werkstattmäßig minder ausgestattete.
  5. ho? ADSL gibts nicht ohne Telefon? Aber mit Analog-Telefon doch?
  6. Hm. . . also der Händel in St.-Augustin bei Bonn könnte dir auf jeden Fall helfen, keine Ahnung wie sich das in die Ruhrpott-Geographie einordnet! Adressen hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic5658.html Oder kuck mal hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/search.php?mode=results PS: Ja, unter dem Bodenblech des Kofferraums kommt dann der Tank! Aber wenns bei dir echt schon so weit ist, überprüfe _unbedingt_ die übrigen Roststellen, also: Längsträger, v. a. im Bereich, wo die Achsen durchgehen, vorderer Querträer (hinter Stoßstange) und um die Radhäuser!!
  7. Stimmt. . . Wenn ich schon "brutalen rost unter dem reserverad und bei der batterie" höre, ohgottohgott, wenn du genau wissen willst, ob das Fahrzeug noch weitere Behandlung lohnt, erstmal g e n a u die weiteren rostverdächtigen Stellen inspizieren (lassen)!! Alles andere lässt sich reparieren oder austauschen, Getriebe und Lenkung eigentlich am wenigsten. edit: ähem, das hört sich irgendwie voll erfahren an, komisch. . . also vielleicht sollte ich mal pauschal in die Signatur schreiben, dass das was ich so schreib größtenteils hier und in anderen Erfahrungsberichten angelesenes Halbwissen ist! Zum Glück bin ich bisher immer flugs korrigiert worden. Aber doch, an dem Toaster, der nach erster Begutachtung "substantiell top" aussah, hab ich dann doch noch feststellen müssen, dass ein Radlauf und der Schlossträger sowie die Haubenkante d u r c h waren, drum, wenn du ihn eh schon gekauft hast, mal aufwändig durchtschecken l a s s e n , von jemandem, der wirklich schon alles gesehen hat!! Nur dann kann man sich irgendwie sicher sein. Was die Telefondinger angeht, bin ich gerade noch dabei, mich schlauer zu machen, erstmal muss ich nochmal nach Friedrichshafen rüberfahren, dann sehen wir weiter! Ich vermute, die auszutauschen kommt teuerer als aus einer Schlachtung eine bis zum Betriebsende unproblematische Lenkung abzustauben.
  8. Na das is ja wohl von der letzten Seite (übertitelt: "Die Wahrheit")!
  9. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Yo. . . I first thought it was about Hochkultur (Rear Louvre? In the rear court of the Louvre there's that Pyramid, I know, but what about SAAB???), but then I suddenly as I read "Back window" I knew that it's about those err things. .. Anyway I can't see where the use of them in Winter should be??
  10. Dann schau mal nach Spurstangenköpfen und ob das Lenkrad selber schräg steht. (jedenfalls waren das bei mir zuletzt die Gründe für leichten Schrägstand) Wenn sie wirklich kürzlich (äußerlich) abgedichtet wurde, ist das Schwergehen am Anfang ein klares Zeichen, das die Teflondichtungen innen hinüber sind, was auch nach über 16 Jahren kein Wunder ist. Ich wollte mal noch bei der ZF nachfragen, ob die sowas einzeln reparieren, aber mach mir da eigentlich keinerlei Hoffnungen.. . Man korrigiere mich, wenn nötig, aber ich hab langsam den Eindruck bei diesen nervigen Servoproblemen hilft nur noch Austausch gegen sicher funktionierendes Gebrauchtteil
  11. Metalldetektor hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich dachte das Ding ist schon seit Monaten drin? Als ich ihn zum ersten Mal gefunden hab, war glaub ich noch Januar oder so. No way, "175 PS", den DeLuxe gabs nur als 8V. Ab 84 gabs eh den Aero als Topmodell. Das riecht eher nach Leistungssteigerung (+LLK +bisschen am APC gedreht, da haben die 8V ja anscheinend noch größere Reserven) oder keine-Ahnung-einfach-mal-was-beeindruckendes-schreiben! Natürlich ohne Kat, mit ist ja wie Rauchen mit Filter! Wieso vom Lack her? Jedenfalls hatte der DeLuxe auch schon Chromgrill, für MY82/83 allerdings unpassend, aber so war das.
  12. Ja, wie ich den letzten Ersatz-Opel zurückgebracht hab, wurde mir glatt unterstellt, beim Start hätte der nur 010 km drauf gehabt. Zum Glück fanden sich noch Serviceeintragungen bei 3000 km. Ich hatte mich zuerst verteidigt: "Ähem, nee, sie werden ja wohl nicht jemandem, der manchen Firmen nicht mal überhaupt Autos ausleihen darf (Bei Hertz muss man mind. 25 sein), einen Wagen zum Einfahren geben, ne?" - "Natürlich! Die modernen Autos brauchen nicht mehr eingefahren zu werden!" Boing! wo ist der Gegen-die-Wand-Smeilie??
  13. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber gern! =D So, zum vierten Mal heute die Suchmaschine angeworfen, aber es ist ja für eine gute Sache: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/files/imag0013.jpg TRX-Felgen! In der Tür spiegelt sich ein Weißwandreifen von einem Käfer. Aus dem lesenswerten Thread "Felgen am 901": http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic607-0-asc-0.html PS If anyone has some TRX-Tyres at home and doesn't know what to do with them: I could use them!
  14. Metalldetektor hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich schon. . . Wenn ich denn beizeiten einen in nicht-Tonnen-Zustand (sorry Aero!) gesehen hätte. Das Ding hab ich auch schon mal gesehen, wird wohl schon wech sein oder völlig durch - Thread zu dem Modell siehe hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=3826&highlight=2farb%2A
  15. Ich sehe das Interesse an dem Thema ist reißend.. . Ne also diese Lichtorgel kommt mir nicht ins "Cockpit"!
  16. Meine Herrn sieht das übel aus. Habs bisher nur aufm Handy-Display gesehen.
  17. Mist, komm ich wieder zu spät . . .hab nämlich heute einen MB 190er mit Plastikplanken und Cross-Spoke-ähnlichem gesehen!
  18. Das ist wohl normal, manche sind rot, manche grün. . . http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=2872&highlight=motorblock+farbe . . . ohne dass genauer zu eruieren wäre, wieso! Kettenspanner siehe diesen jüngeren Thread: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=6772&highlight=steuerkette hoffentlich findest du Gefallen daran, dich durch diese Exkursionenbehafteten Themen zu ackern, ansonsten kann ich dir auch gleich sagen: Kein Anlass zur Besorgnis!
  19. Lustich aussehen, weiter nicht viel. . . AUßer in Geländewage, da kann man damit die Querlage kontrollieren (besser als mit einem Turn Coordinator), wenn man seitlich an einer Schräge fährt, und das fast bis zum Umkippen auskosten möchte. Na gut, da habt ihr meine Intention einigermaßen richtig gedeutet - weiauwei, im engen Raum hinter dem 901-Cockpit noch den ganzen Kram für den Horizont unterbringen, lohnt wahrscheinlich nicht, aber wenn du mir noch einen Fluchzeuch-Schrotti nennen könntest, Janny, wäre ich wohl bedient. Übrigens, wens interessiert, in Neu-Isenburg ist ein gigantischer Motorrad-Schrotti, "da findet man a l l e s", laut Aussage eines Motorradfreundes. Ausgerechnet den Horizont musste ich mir aussuchen, aber der ist halt auch so ziemlich das aufsehenerregendste Instrument. Righty-right, die Dinger gibts in elektronisch und pneumatisch. Wobei ich bisher dachte, er funktioniert rein mechanisch, indem in der Kugel halt ein Gewicht drin ist, dass sie umgekehrt zum realen Horizont sich drehen lässt. Also bspw. man zieht hoch, und die Kugel dreht sich entsprechend "nach hinten/unten", so dass auf dem künstlichen Horizont auch nur noch blau zu sehen ist. Nur müsste das ja dann umgedreht funktionieren, über Lager zwischen einer inneren und einer umgedrecht sich bewegenden äußeren?? Aber wie wird dann die innere befesigt. . ? Jedenfalls werde ich dann noch mal bei Conrad nach so nem Schnaps-Kompass schauen (ich glaub, denn nennt man eher so, weil er in Alk schwimmt, auf Booten ist sowas auch gebräuchlich). Kann mir einer den Unterschied zwischen einem Vertikal-Kompass http://www.friebe.aero/Bordinstrumente_und_Zubehoer/5,2,24,63,226,884,0,1.html Und einem Kurskreisel erklären? http://www.friebe.aero/Bordinstrumente_und_Zubehoer/5,2,24,219,230,898,0,1.html Habe ich zu Flightsim-Zeiten noch nie begriffen! PS diese Fein-Grob-Höhenmesser fand ich auch immer fein, da ich öfters durchs Gebirge fahre, hätte das sogar einen gewissen informativen Wert: http://www.friebe.aero/Bordinstrumente_und_Zubehoer/5,2,24,163,206,833,0,1.html Nur man braucht halt noch irgendwas zum Luftdruckmessen und -kalibrieren. Sieh an, unter Ultra-Leicht-Instrumente gibts das ganze auch in beinahe-bezahlbar (trotzdem noch beknackt, aber wem sag ich das) http://www.friebe.aero/Bordinstrumente_und_Zubehoer/3,2,24,70,0,0,0,1.html
  20. es gab doch mal diesen roten 99 bei ebay mit "original SAAB -Wassereinspritzung". Naja, da sieht man wenigstens, dass es das wirklich gab.
  21. hehe nix anderes hätte ich auch erwartet. . . also ich hab persönlich beim TÜV angerufen, und der hat gesagt, er brauche nur die EInbauanleitung, und das Fahrzeug, ev. noch Fahrzeugschein oder was man an Papieren eh immer dabei hat, aber als "ABE" für die "KmH" reicht die EInbauanleitung.
  22. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    I have seen decals similar to the last ones on a white SPG in switzerland. had minilites on it, too!
  23. Metalldetektor hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    I think they look better on a Mini. . . though they look great on a 901 anyway, but not as great as aeros, HS ronalTurbos or TRX, of course. . .
  24. Metalldetektor hat auf aeropappi's Thema geantwortet in 9000
    Was für Umstände. . . bei uns haben wie gesagt immer die Stöckchen mit Marder-Ex aus der Zoohandlung gereicht.
  25. So, jetzt ist er völlig durchgeknallt. . . ich dachte nur, dass sich neben den Zusatzinstrumenten Öldruck- und -Temperatur-Messer ein künstlicher Horizont, ev. sinnigerweise mit Kompass (zur Orientierung in Städten, wenn man weiß, auf welcher Straße man ist, aber nicht, in welcher Richtung, manchmal gar nicht schlecht) im 900 gut machen würde. Jedenfalls hatten wir so einen Horizont echt in unserem ersten Tercel, oder was ähnliches, was in der Erinnerung so aussieht. In Geländewagen hab ichs auch immer mal wieder gesehen. Aber die Preise im Pilotenbedarfhandel (oder Sport-Piloten-Zubehörhandel oder wie sich das nennt) sind ja zum Vomstuhlkippen, teilweise das doppelte des Werts meiner Rohkarosse! Weiß jemand, wo ich so ein Gimmick ev. mit leichter Anzeigeungenauigkeit billig gebraucht herkrieg? Ev. auch eins, was ursprünglich für Autos gedacht war und also auch ohne Staurohr o. ä. Avionik-Klimbim anzubringen wäre?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.