Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Ich und mein V4
hmmm, sehr schöne und gut passende Felgen (bei beiden)++ Ah ja, bin gerade in dem Internetladen gg.über Bahnhof, haben die Staniolfolie wieder abdekoriert, sieht aber immer noch psychedelisch genug aus mit der purpurnen Ausstattung und Beleuchtung. Wie kriegt man beu eueren Tastaturen nurdas Ausrufezeichen hin. . ! ah jetzt hab ich`s.
-
Saabsichtung
da wär ich aber auch dafür, vor allem vom "78er 99 Turbo CC" und "88er 900 Turbo 16 Cabrio Airflow (Promotion)" *sabber*
-
Der Unterschied Blinker Gerad/Schrägschnautzer
Ja, die ersten drei Mal, wie ich unvorsichtig aus dem Parkhaus rausgefahren bin, bin ich auch immer leicht aufgesetzt. . . verflixter langer Ueberhang, hat halt auch seinen Preis.
-
Fahrwerk
achso, alle 901 gleich? naja, macht ja auch Sinn und Freude, gleich für mehr Leute. at Hardy: Ich würde den 900 Sedan aber mit der am hinteren Fenster ansteigenden Linie auch onch in die Keilform ordnen. Mit Huckepack-Heck sozusagen. So, jetzt stellt sich noch die Frage, was man zu diesem T16s-Fahrwerk an Stossdämpfern nehmen will, wenn man wie ich auch Polybuchsen haben möchte (zunächst mal nur an den Stabis) - Sachs Sport, Sachs Normal (damits nicht zu hart wird), vorne Sport und hinten normal, oder Bilstein B4 oder B6? Jetzt sagt nicht, "das Thema hatten wir schon", weil nämlich noch nicht mit Polyurethanbuchsen++ (sollen Ausrufezeichen sein - Schweizer Inet-Café. . .) SPAX sollen ja die härtesten sein, hat aber wohl noch keiner ausprobiert.
-
Sunny England
yeah, can someone explain to me what that MBC is? Apart from the blue cables and the polished intercooler-Pipe, the engine looks all-stock.
-
Motor mit 99 KW und 135 PS ! ?
tapeworm& nightlyer: sollten wir uns nicht schon bei der einweihung der Kreuzlinger Oldie-Garage sehen? Ich freu mich schon.. coachman: Japp,ich find den e24 auch viel schöner.
-
Bei mir flackert immer...
"Nimmst du das Kabel vom Schalter ab (signalisiert=kein Druck), geht die Lampe an. Liege ich falsch?" Ja, genau das ist bei mir auch eben das alarmierendste Problem gewesen, bedenkt man, dass der Wagen vermutlich die letzten 30 tkm ohne ölfilterwechsel unterwegs war: Bei mir riss dauernd der Stecker unten am öldruckschalter ab, und dadurch leuchtete die Lampe n i c h t auf. Ob sie beim Zündung-Einschalten kontrollweise aufleuchtete (das ist ja eigentlich auch die Kontrollfunktion dabei, die das failsafe-Aufleuchten bei fehlendem Kontakt unnötig macht) kann ich mich nicht erinnern. Da aber das Ding bei jedem noch so geringen Aufsetzen wieder abreissen wird (ist die absolut unterste Stelle, kuckt noch unter den Unterfahrschutz raus), frage ich mich, ob ich nicht den ganzen Druckschalter durch einen gescheiten Druckmesser ersetzen kann??
-
Der Unterschied Blinker Gerad/Schrägschnautzer
Ich hab den Eindruck, dass die untere Lippe des Spoilers "ab Werk" verzogen ist: Bei beiden Steilschnauzenbisher war sie stehts zu beiden Seiten der Mitte etwas zurück-"gebogen", so dass di ganze Lippe einen schlaksigen Schwung hatte, quasi in der Mitte ein Bisschen eine rausgestreckte Zunge. Weiss jemand gerade eine Bild-URL zum Vergleich, wie`s ordnungsgemäss aussieht?
-
Motor mit 99 KW und 135 PS ! ?
hm. . . skyline?
-
Saabsichtung
lol Krankenwagen. . . Also Konstanz ist schon für 900er-Grüßer ein wesentliche besseres Pflaster, bei der Uni (z. B. bei der Psycho-Party am Mittwoch, hat wohl extra die Freundin fahren lassen, dass er auf den Frauenparkplatz direkt vor der Uni darf) stehen gelegentlich ein goldener oder ein schwarzer (mit Original-Zierstreifen, sehr hübsch!) t8-Sedan, und gegenüber dem Bahnhof stand neulich auch ein rosenquarzener oder brauner ebensolcher mit Inka-Felgen und Kurzzeitkennzeichen, und ich glaube, den hatte ich kurz zuvor in Ebay oder Mobile gesehen?? Jedenfalls alle sehr hübsch, ich trauer schon wieder meinem alten nach. Kein Wunder, dass sich unsere Hamburger hier nicht beteiligen, die hätten ja gar nichts anderes mehr zu tun!
-
ALT: Pässefahrt '05
bis die arme Schwedengardine in Winterthur die Ausfahrt nach Thurbenthal gefunden hat, ist die ganze Show längst gelaufen. . . jedenfalls mir gings so. . . Also wenn du von Regensburg her kommst, fährst du besser gleich nach Memmingen zu Heuschmid, oder zu Hirsch in St. Gallen (genaue Wegbeschreibung nach Bedarf gerne, war bei allen diesen Betrieben und hab bei denen schon Kleinigkeiten machen lassen, Geldschneider ist eigentlich keiner). HS & Hirsch sind ausgerechnet eher die (relativ) teuersten, oder zumindest mit dem professionellsten Ruf rund um den Bodensee (Krauer ist für Oldies natürlich auch d e r Experte, aber da liegen ja die Garagen in Steckborn, Berg (TG) und Öhningen noch näher an Schwedengardines Route), aber die können dir bestimmt helfen, neuer Kühler kostet mit Einbau max. 300 EUR (maximal!). Natürlich gibts noch andere, weit billigere, Gründe für zu hohe Motor-Temp., am besten du fragst erst mal im http://www.forum-auto.de nach, das ist wohl das absolut klassische Lieblingsthema bei denen. . . Oder du reihst dich einfach in die Cruisergruppe ein, leicht erhöhte Temperatur ist eigentlich kein Grund zur Panik, aber irgendwann knallts vielleicht doch.
-
Bei mir flackert immer...
Jetzt stellt sich noch die Frage, zumindest mir, was ein klassischer KAD ist. Hilfe, ich steh grad etwas aufm Schlauch!
-
Steuerkette mal wieder als Thema
Cool down 4x, es könnte teuer werden, aber dafür kann man auch einiges "mitmachen!. . . näheres in den Threads "Steuerkette wechseln" und "Getriebeschaden!" (da schrieb Klaus, was man, wenn der Antrieb rauskommt, noch alles mitmachen kann: Ölpumpe, Simmeringe, Motorlager...). Außerdem könnte, falls das andere noch alles problemlos geht, das Einziehen einer offenen Kette für die nächsten 30 tkm zu empfehlen sein, aber da musst du noch kurz warten, bis jemand mechanisch versierter sich des Threads annimmt.
-
Saabsichtung
1. finde ich die alten Threads nicht und zweitens gibt es zuviele von der Sorte, darum hier ein neuer! Hatte gestern zwei Saabsichtungen, die ich für mitteilenswert halte: Den einen, wie ich mir am Bodanplatz in Konstanz gemütlich ne Pizza reingeschoben hab, kurz nach 20 Uhr, ein smaradggrünes 901-Cabrio mit Münchener Kennzeichen und dann AT-vierstellig oder so, ich glaube das mir die Konstellation bekannt vorkommt. .. Den anderen im jüngsten filmischen Machwerk von Sidney Pollack, "Die Dolmetscherin", wie sie mit der gelben Vespa abhaut. Beim Zurückkehren wieder, da steht ein 902-Cabrio bei ihr vor der Tür. Und wer mir den dritten nennen kann (da braucht man schon einen geschulten Blick dafür), kriegt zwei neuwertige Rückstellfedern für ein 901-Getriebe vor Bj. 85! Naja kommt ihr eh nicht drauf. . . Aber wenn dadurch mehr Leute in den Film gehen, solls mich auch freuen, ist zwar nicht so spannend wie erwartet, aber doch emotional dichter, als man es von einem Politthriller erwarten würde. So, dann hab ich heute mittag noch einen wunderbares eisblaues Fünftürcoupé gesehen, mit HH-Kennzeichen, w. z. e. w.! Wie immer wäre es irgendwie nett, wenn sich der Halter hier zu erkennen geben würde.
-
Saab im Buch
hehe, natürlich "über den Campus", wo sonst! In Paul Austers "Die Musik des Zufalls" (geschrieben 90 oder 92) spielt ein "roter 900" eine wichtige Rolle. Der Protagonist fährt damit ziellos durch die ganzen USA, Klassik-Kassetten lauschend, bis er den Profi-Zocker Jack Pozzi trifft. Mit dem verliert er dann ein Spiel und dabei den Wagen und sein ganzes Geld, und darf die darüberhinaus angehäuften Schulden auf der speziellen Baustelle zweier Lottomillionäre abarbeiten. Ganz am Ende darf er den Wagen, der inzwischen dem Hausmann des Anwesens der neureichen Spinner gehört, nochmal fahren. Ich verrate jetzt nicht, wie die Sache ausgeht, das Buch ist sehr fesselnd zu lesen, obwohl eine existenzialistische Farce, in der eigentlich kaum was passiert!
-
Fahrwerk
Der ABE für den 16-V-Turbo meinstu? wunderbaaaar. . ..
-
Darth Vader würde den hier fahren!
Na gut, dasselbe Wort hast du für mein flatternde Endrohr auch benutzt, also kein uneingeschränktes Lob
-
Fahrwerk
Wird ja gerade wieder aktuell, die sich-durchbiegende Form. Siehe BMW Einser und Z8 oder wars Z4.
-
Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I
Das dachte ich bis vor kurzem auch, dass ich ein sehr vorsichtiger (wenn auch schneller) Autofahrer sei. Naja, irgendjemand hier hatte doch einen Highspeed-Umbau zumindest mal angedacht. . . Aber zu den Aero-Sitzen würde es vielleicht passen, und wenn du sonst keinen Klappmechanismus hinbekommst.
-
Der Unterschied Blinker Gerad/Schrägschnautzer
nich so pessimistisch (zumindest unterschwellig meine ich da doch ein Bisschen Bedauern herauszulesen). . ! Bei Lars hats doch auch geklappt, jetzt sag nicht, dass dir d a s Cabrio nicht gefällt.
-
Motor mit 99 KW und 135 PS ! ?
ja. 16 V. etwas ausführlicher: Das war der 2,1-Litermotor (ansonten hatten alle 900er-Motoren 2,0 l), den es als Turbo nicht gab, lediglich Einzelteile davon lassen sich zum Tuning weiterverwenden,siehe http://www.900aero.com Er hat (eher) 100 KW (=136 PS), aber spürbar weniger Drehmoment als der Softturbo mit 141 PS, der sich zumal je nach bedarf erweitern lässt. PS giftgrün auf himmelblau ist ein mittelprächtiger Kontrast. . .
-
Darth Vader würde den hier fahren!
sieht eigentlich ganz normal 40-mm-Lesjöfors-tiefergelegt aus. Oder müsste man noch kürzere Federn verbauen, wegen den größeren 16"-Rädern? Pervers.
-
Bildteitung at it's best!
stimmt, auf Spiegel Online stand auch schon wieder sowas. falls jetzt der EIndruck aufkommt, ich wäre total spiegelhörig: Ist einfach die erste Adresse, wo man sich auf dem neuesten Stand halten kann, und einigermaßen das vertrauenswürdigste im Netz! NIcht, dass ich nicht bemerken würde, dass auch dieses Magazin einen gewissen "Drall" hat, wie alle Medien. und zum Thema Papamobil: Ich find diesen Fahrbaren Terrarium-Thron eigentlich total albern, lieber sollte er wieder in seinem 60er-Mercedes-Pullman durch die Stadt fahren.
-
Darth Vader würde den hier fahren!
Ah, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!Ich seh es jedenfalls.
-
Darth Vader würde den hier fahren!
Könnte ich, wenn ich auf diesem §$%T-REchner MS-Paint öffen könnte. . . naja, ich probiers mal anders. .. edit: Nee, schade, geht nicht, die Endung bmp ist hier forboten.