Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Tankvolumen
Nö, hab ich nur wieder irgendwo aufgeschnappt und will ich von den wahren Connaisseuren hier auf Echtheit überprüfen lassen. . . Meine Methode wäre ja eher: Einmal richtig leerfahren und dann nur noch hochoktaniges Einfüllen, dass das gute Optimax nicht durch 91er-Spritt "verunreinigt" wird ;)
-
Ich und mein V4
Ja hoi, Kreuzlingen?!?!?! Super, da bin ich ja derzeit auch dauernd unterwegs. . . leider erstmal auf Schusters Leisten, oder wie das heißt. Wo ist denn eure schöne Garage, so was hab ich ja lange nicht gesehen, gleich so vielle schnucklige Saab-Oldies auf einem Haufen, ich bin Feuer und Flamme! Ah ja, Nightflyer, vielleicht könnte man sich da mal treffen und du könntest mir bei der Gelegenheit gleich das Tankdeckeli mitbringen? Erstmal herzlich willkommen, eu.tt, und viel Spaß hier, mit Kreuzlingen, den 96ern und überhaupt!
-
Tankvolumen
Ist glaub ich nicht gesund, so einen Oldtimer dauernd bis in den "roten Bereich" zu fahren. Vielleicht sollte man eher immer schon bei 3/4 Leere (das ist 1/4-voll. . ) nachfüllen? Wenn ich immer in der Schweiz fahr, fahr ich grundsätzlich immer die weitere Strecke, dass der Tank vor der Grenzüberquerung (und entsprechend Betankung bei letzten günstigen Möglichkeit) immer möglichst leer ist. . . da sehr ihr, wie das ist. . .
-
Welche Versicherung
nur für akademische Grübelköpfe wie mich: Wie in aller Welt sieht dann die Situation aus, in der die Unfallversicherung für einen Mitfahrer zahlt?? Muss ich dazu in ein militärisches Übungsgebiet fahren und dort ereignet sich dann ein tragischer Jagdunfall oder wie?
-
"GM-Aktien brechen nach Konkursgerüchten ein" (ZDF
Mit Porschegetrieben? Da wär ich mir nicht so sicher. . . aber was ist eigentlich das tolle an Xenon-Lichtern?? Warum wollen die alle, ich find die sowas von eklich.
-
900er Positionslichter
wozu? Rücklicht oder Kurvenl.? A propos Link-Threads: Naja, beide sind gut, aber im einen bietet Lars (1000-Freund?) an, genau zu erklären, wie der Umbau auf prä-87-Front geht, inkl. RFS.
- Tankvolumen
-
Pimp my Drink!
lol ne is immer noch alles drin der olle kram, naja wenigstens sind die Schi nicht nach vorne geflogen, war ne Menge alter Wäsche dazwischen. . . Was muss ich auch eine Woche vor Semesteranfang noch zu ner rd. 1800-km-Tour aufbrechen. . . Gut auch, dass der Schrott vom Dr. D schon wieder raus war. Na, jetzt ist die Zweifarb-Lackierung kaum ein Mehraufwand mehr!
-
"GM-Aktien brechen nach Konkursgerüchten ein" (ZDF
Ist doch schön, stell dir mal einen Designmäßig auf das 21. Jahrhundert zugeschnitzten 900 Fünf- oder Dreitürer vor, mit entsprechend herrlichen Felgen eher wie die originalen Aeros als die aktuellen Raumfahrts-Teile; einem variableren Innenraum, innen auch überall hochwertiger ganz dunkler Kunststoff, schwarzen Samt-Contoursitzen (Leder reimt sich auf hat-jeder) und grausilbernes Alcantara am Himmel; die Karosserie würd natürlich auf Sicherheit optimiert wie die aktuellen Modelle eigentlich auch, (wer braucht eigentlich diese behämmerten Xenon- und LED-Leuchten? Das fällt doch unter "Schnickschnak", jedenfalls wenn man ausreichend Lufttüten und ein wirklich erhabens Luftgefedertes WUnderfahrwerk (Ohne ESP!) hat), elektrische Helferlein nur soweit notwendig. Als Basis der 2,3-LPT aus den letzten 9000, ist gerade noch ausreichend wenig Elektronik drin, dass das DIng nicht dauernd liegenbleibt, und dazu noch ein aufgebohrter 2,5-l-VIERzilynderturbo, dass das Ding nicht zuviel säuft. In dem Sinn sollte auch auf Gewichtsreduktion geachtet werden. Wer unbedingt Überhammer-Leistung will, der kriegt einen alten von Jaguar lizenzierten V8. Dazu die aktuelle Doppelkupplung von Audi serienmäßig (sobald sie sich im Gebrauch bewährt hat) und den variablen Allradantrieb von BMW, und den Hybridantrieb vom Toyota Prius (okay, spätestens jetzt wird das ganze r i c h t i g teuer). Und die Turbodiesel von FIAT in den aktuellen SAABs sind doch eigentlich nicht schlecht, nur braucht man die dann nicht mehr, weil der Hybrid ja schon entsprechend weniger verbraucht. Dann noch ein paar wirklich sinnvolle elektronische Features (entkoppelt von der normalen Autoelektrik mit Extra-Batterie) dazu, und man könnte es als "Alternatives, postmodernes Auto gegen verselbstständigte Trends der letzten zehn Jahre Automobilbau und trotzdem die beste Technik seit langem, in der aktualisierten Schale des guten alten 9O1" anbieten. Das einzige, was besser wäre, wäre ein echter 86er T 16 S. . .
-
Tankvolumen
und ich hatte schon gedacht, meiner wär irgendwie effizienzmäßig ganz mies. . .
-
Tankvolumen
maximal 450, naja, wenn ich das Lämpchen ignorier auch mehr. Ich dachte schon, ich hätte auch Zündaussetzer-Probleme, dabei war nur der Tank lehr, nochmal gutgegangen. Dann hab ich ihn an der Abfahrt stehengelassen und lieber "I'm walking" gepfiffen, hab ja einen Original-roten Ersatzkanister. . . Dann 6 L aus demselben nachgefüllt und an der selben Tanke nochmal knapp 60 L. Komisch, Baujahr is 86. "Bist Du sicher, das ab 87 der 68 Liter Tank verbaut wurde. Bei meinem Bj. 89 passt nicht so viel rein, oder ich muß Ihn mal ganz trocken fahren und dann nachtanken aus dem Kanister, wie in Käfers Zeiten. Ich meine eher 63 Liter Volumen." - d a s würde ich nicht empfehlen, denn wenn er richtig leer ist, muss man gleich 16 L (oder so, jedenfalls mehr als einen Kanister) nachkippen, damit die Benzinpumpe wieder Tuchfühlung aufnehmen kann.
-
Pusten, Blasen, Eierpampe
". . . da waren die Eltern zum Teil ganz schön schockiert, wie mitten in Bambi oder Schneewittchen plötzlich für Sekundenbruchteile ein gigantischer Phallus die Kinoleinwand zierte. . ." (frei nach Fight Club) Schade, bei mir geht der Link ganz oben nicht, wohl irgendwas übersehen. Aber naja, eingedenk der Überschrift (und, ja, auch des Autors) fällt es einem ja nicht so schwer, zu erraten, um was es geht.
-
Nebellichtschalter
Oder Anhängerkupplung ;) darf man die Dinger nach eigenem Gutdünken belegen, oder stresst einen der TÜV, wenn man z. B. einen NSL-Schalter vom alten umdreht und die rote Folie rausnimmt und so dann als Nebellichtschalter verwendet? Sieht doch wunderbar original aus. . .
-
Welche Versicherung
Hm, ich würde sagen, lass dir die billigste Verischerung für den neuen LK (in diesem Falle "Landkreis", ja ;)) ausrechnen und gehe dann vorm Umzug zur alten mit diesem Angebot, mal schauen was passiert. . . Entweder sagen sie, dass es nicht billiger geht, dann gehst du halt zur anderen, oder sie lenken ein, dann sparst du vielleicht noch ein paar Euro mehr und den Gang zur neuen Versischerung. KFZ Ummelden muss du ja eh, selbst wenn du unbedingt bei der bisherigen Versicherung bleiben willst, also hast du ein prima "Vorwand" für dieses "Druckmittel", sozusagen.
-
mein 900 S16
aha, es gibt sie doch noch, die 500-EUR-Schnäppchen! GIbt's ne frappierende Geschichte dazu, wenn man fragen darf? Sieht jedenfalls aus, na, wie ein klassischer T16S eben! Whaletail wär wahrscheinlich auch keine Fehler (Originalteil aufbewahren. . !).
-
Marder
Jau, völlig indiskutabel. Ich hatte mich bisher ans Handbuch gehalten, und immer brav 10-W-40 nachgekippt, Mobil-1-"Hochleistungsöl, turbosicher". Werd mich wohl nochmal in den einschlägigen Öl-Threads umschauen müssen. . .
-
900er Positionslichter
Tolle Sache, wie gesagt auch unter der Fahrt sinnvoll, wenn man mal eben was rechts oder links der Straße beleuchten möchte. Der TÜV hatte bei meinem alten auch nicht gemault, also müsste das keine Probleme geben. näheres noch hier. .. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?p=74173#74173
-
ALT: Pässefahrt '05
In Kreuzlingen gibts auch so ein Internetcafé, das ist komplett mit Staniolfolie ausgekleidet. Normalerweise geht man ja in sowas eher, um parapsychologische Pilzli zu sich zu nehmen. Soviel Wahnsinn hätte ich euch gemütlichen Schweizern kaum zugetraut. . . Also am Sonntag müsste ich auch langsam mehr wissen, ob meine Jolle wieder dichtzukalfatern ist.
-
Marder
Mannheim ist Flächenversiegelung Hardcore. Mein Skaterfreund aus Heidelberg fährt immer nach Mannheim, da kann man grinden wie Lotti oder so.
-
Fahrwerk
Hü, ich dachte 1. alle Turbos hatten Stabis 2. Die leicht tieferen 16s_Fahrwerke fallen eh keinem TÜV net auf 3. Nanu, die Stabis vom 16S sind anders als die von den normalen Turbos (siehe 1.) ??? Also folgendes, KGB: Er möchte entweder - HS- - Lesjöfors- - 16-S- . . . -Fahrwerk in seinen Sedan verbauen - und Kommentare dazu -, das Problem ist außerdem, dass er das 16-S-Fahrwerk nicht so ohne weiteres eingetragen bekommt. (Und: bekommt man Lesjöfors eingetragen??) Mein Kommentar: 16 S ist das höchste (bzw. niedrigste) der Gefühle, noch tiefer sieht ballaballa aus und eine gewisse Geländegängigkeit sollte ja auch noch erhalten bleiben. Die Hängebauchproblematik (Insider) kannst du wohl auch lösen, indem du den Frontspoiler in Wagenfarbe lackierst (warum hab ich das nur am Freitag noch nicht gesagt??).
-
Handyantenne im 901 CC
Sag das meinem Vorbesitzer. . . Okay danke, zum Glück hab ich noch so eine "Belederung" übrig.
-
Auto-Foren (aus dem gelb-schwarzen)
Muaha gut, gut, gut.. . Könnte von Gerd sein: "Hab mir jetzt das Turbo-Logo spiegelverkehrt wie beim BMW-2002-Turbo-Prototyp auf den Kühlergrill geklebt, und immernoch spritzen die Leute auf der Autobahn nicht so schnell weg wie vor meinem alten Volksporsche!"
-
Wieviele saabfahrer sind hier im guten alter von -20+?
Oh ja, Versicherungsgünstigkeit war für mich auch der Grund ein altes Auto zu nehmen, am besten gleich ne DS (okay, nachdem ich endlich mal wieder in einer dringesessen bin, hab ich erstmal nen Schauder vor so ner alten Barkasse, heb ich mir auf, wenn ich nicht mehr nen wöchentlichen Turbokick brauche, bzw. mein Rücken für die ultraweichen Sitze adäquat ramponiert is), hab mir dann einen runtergerittenen MG B angelacht (okay Spaßmobil für einen Sommer, liegt jetzt mit Motorlagerschaden auf Privatgelände) - dann hab ich bemerkt, dass Ersatzteillage und praktische Haltbarkeit auch ne Rolle beim Unterhalt spielen, wollte schon einen BMW 3000, Audi 100 LS (naja, eigentlich doch lieber Urquattro, aber die Versicherung, a b e r die Versicherung!), Mercedes /8er oder wieder nen alten Volvo, aber diesmal mit mehr Wumms, dann bin ich doch regelmäßig im forum-auto.de abgehangen und bin so langsam aber sich darauf gekommen, dass ich für das Geld keinen ähnlich schönen, haltbaren, praktischen, sicheren, bequemen, ja, und auch seltenen und schnellen Wagen bekommen könnte wie einen 900 Turbo. Um 20 rum soll ja die rationale Intelligenz am höchsten sein, vielleicht würde ich mit der Autoerfahrung, die ich ein, zwei Dekaden später angesammelt hätte, doch lieber nen alten Subaru-Kombi nehmen. . .
-
Pimp my Drink!
Nö, von innen hats so ausgesehen, als ob der Spiegel sich harmonisch eingeklappt hat. Ersatztüren und Spiegel hab ich ja außerdem noch zwei, hehe. Er hat sich wirklich nur gaanz vorsichtig mit dem letzten Schwung an die Böschung gelehnt, als ob ich ihm den Unterboden kraulen sollte. Hab dann aber die letzten Reste des Endtopfs zertreten. Anhängerkupplung und Spritzlappen sind jetzt eh Modell "Grasnarbe", aber intakt. Endlich ein stichhaltiger Anlass, das Fahrwerk zu überholen und zu erhärten. Hach, sowas schweißt zusammen!
-
Handyantenne im 901 CC
"Die Gefahr ist sehr klein", aber vorhanden? Ne danke, und dann auch noch irgendwelche Verschandlungen wie von meinem Vorgänger am Armaturenbret. . .achja, da fällt mir ein, hatte am Montag früh einen kleinen Kabelschmorer (fahre nur noch mit 6-kg-Feuerlöscher), jetzt ist mir klar, woher der kam, da war nämlich ein Antennenkabel zum Masseanschluss im Motorraum. Naja, vielleicht teflonier ich dann mal wieder im Auto, wird sich ja zeigen.