Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Interessanter Aufkleber
/////////////////////////angedockt!\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ hier bietet gerade einer welche. . . vielleicht mal da nachfragen, oder bei tapeworm hier im forum, der hatte auch mal jemanden an der Hand zum Aufklebär-produzieren. . .
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
die Bertones heißen 262, wie die Messerschmidt ;) , genau! aber 242, was waren das nochmal für welche, die mit den Rundscheinwerfern? (Vorgänger des 244)
-
unrunder Motorlauf, 8V Tu
also 2 Seiten, meinetwegen. . . nach dem was ih bisher geschrieben hat, hat er das Werkzeug wohl schon, ich wollts aber mal vollständigkeitshalber nich verschweigen.
-
unrunder Motorlauf, 8V Tu
du brauchst übrigens, wenn du nur zum Tüv fahren willst, nicht nochmal ein Kurzzeitkennzeichen: Wenn du es mit der neuen Versicherung vereinbarst und schon die neuen Schilder hast (reservieren und schon mal drucken lassen), kannst du die Fahrt zu TÜV und Zulaste so versichern. Wenn du die Kurzzeitis von der neuen VS eh vorgeschossen bekommst um so besser :D Traggelenke (am besten gleich alle vier) und Spurstangenköpfe sind kein großer Act, ordentlich mit Rostlöser einsauen vorher und gutes Holz unter die oberen Querlenker legen. Nur den Abzieher braucht man fast unbedingt, da gibts bei Ebay so Sets für 50 EUR mit Federspanner, die haben zwei Anwendungen gut überstanden. . .
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
hä, jedes Jahr einen Monat früher??
-
Brauche ich eine Hypersuchsoftware für den nächsten Saabkauf?
zweimal 900 aus Autoscout24 und dann noch so ne Gurke bei Mobile, lieber nicht mehr dran denken. . .
-
Brauche ich eine Hypersuchsoftware für den nächsten Saabkauf?
"Wenn Du als Händler bei mobile oder bei autoscout registriert bist, kannst Du Dich jederzeit aktuell über die neuesten eingetragenen Angebote informieren lassen. Meinst Du vielleicht sowas?" hat ich auch ne Zeit lang laufen bei mobile, ist nicht das schlechteste!
-
unrunder Motorlauf, 8V Tu
doch, dass ab unter 15 Litern in Kurven der Spritt weggeblieben ist war ein Standardproblem bei den 900 bis 82 oder 83.
-
nicht 'voll fett' oder 'krass' - aber tiefer soll er werden
aber wenn du mehr drinhängst, d. h. weiter nach hinten geneigt (weil Knie höher), ist der Platz zwischen Sitzebene und Dach größer (weil Linie stärker schräg). Fragt sich nur ob du so halb liegend fahren willst. hm, interessant, klaus, werd ich im Rahmen des Innenumbaus ins Auge fassen. . . kann man was gegen das leichte Kippeln der Rückenlehne tun? Ansonsten ist der 900er-Sitz schon recht fest, zB mal mit dem Ramsch von Mercedes aus den selben Baujahren verglichen.
-
Zentralverriegelung am Tankdeckel?
Nee, auch beim Sedan
-
nicht 'voll fett' oder 'krass' - aber tiefer soll er werden
Ah, Handbuch hast du also ;) - die Verstellung an den alten Sitzen ist aber nicht ganz ausgereift: Selbst, wenn man den "Flügel" ganz oben einrasten lässt (in der vorne-oben hinten-unten -Position), nickt der Satz bei saftigen Bremsungen kurz nach vorne (leicht irritierend)! Irgendwer, ich glaube helmut-online, hatte hier mal Umbauhinweise postuliert, aber ich hab die schon vor nem halben Jahr ums Verrecken nicht mehr gefunden! Wenn sich bitte irgendjemand noch an ein gutes Suchstichwort erinnern könnte??
-
unrunder Motorlauf, 8V Tu
Ich weiß nicht, wenn soviel absoluter Siffspritt durchgepumpt wurde (vielleicht lags ja allein an der Brühe, dass die Benzinpumpe erst nicht wollte), sollte man vielleicht mal alles mit Ethanol (sprich E50 oder noch mehr) durchpusten? Danach wahrscheinlich sämtliche Dichtungen erneuern Sprittfilter ist wohl schon neu? Ich glaub der ist bei den ganz alten noch im Motorraum, siehe Betriebsanleitung. . .
-
Handschuhfachdeckel
nö, is normal. Bei den neueren Sitzen ab 90 gibts ein Seilchen, das reißt aber ziemlich leicht. . .
-
Nie wieder Saab...
zu was ist denn die eine Uhr links oben (bzw. Fahrerseitig) im Motorraum? Hydraulikkontrolle?
-
Tacho zwischen 16V und 8V tauschbar?
"Problem ist, die Nadel ab zu bekommen. Hat aber, so weit ich mit entsinne, schon mal jemand geschafft. (Fe-Sucher?)" Ä-ä, hab ich nicht. Mangelnde Kaltschnäuzigkeit war schuld - Ich hab einfach Schiss, die ganze Welle rauszureißen mit sanfter Gewalt war da jedenfalls nix zu wollen. Mit der chemischen Keule hab ichs noch nicht probiert, fällt mir da ein. . . Suchstichwort tachonadel hier im 900er-Board. Aber den Tachostand kann man natürlich auch so "korrigieren", an die fraglichen Zahnräder kommt man auch "von hinten" ran. "Als erstes würde ich aber mal die Welle ölen bzw. notfalls wechseln." Kann man durch den linken Lautsprecherdeckel: Die Welle ist geklipst (Bügel wegbiegen) hinten auf den Tacho gesteckt. "AchJa: von welchen Baujahren der Tachos reden wir denn hier? Irgendwann hat sich mal die Befestigung der Welle geändert, wenn meine Erinnerung jetzt keine Irrwege geht." Aber im Getriebe, oder?
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Danke! Ja, wär ich mitgefahren. . . ;) muss ich mir irgendwann mal noch reinziehen, die nicht-offizielle Durchgangsstraße. Scheint ein rechter Geheimtipp zu sein.
-
Handschuhfachdeckel
also doch mit Belederung. . . inwiefern?
-
Handschuhfachdeckel
8V-Turbo-Sedan? MY? Die Deckel mit Belederung gibts erst seit 83, vorher waren sie "massiv" - einen solchen hab ich übrigens auch in den T16 "rübergerettet", gefällt einfach besser. Das rissfreie Armaturenbrett folgt dann irgendwann. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die älteren MY da bessere Qualität hatten. Bzw. diejenige, die es bis jetzt geschafft haben, sind halt qua Darwinismus besser, sozusagen :D @klaus: Hören sagen u n d eigene Erfahrung: Vond den Handschuhfachen haben hier schon mehrere geschrieben. Die Cockpitbelederung hab ich im T8 ein paarmal abgezogen und wieder aufgeklebt, war gar nicht mal neuer Kleber erforderlich. Wie das nach längerer Zeit aussieht, weiß ich allerdings nicht, aber da kann man mit plastikverträglichem Bepp wohl nicht viel falsch machen, schätz ich mal.
-
Ersatzteilnummern bei Saab seit wann mit GM ?
die Anzahl der Vorwärtsgänge ist übrigens die zweite Ziffernstelle. http://www.forum-auto.de/technik_getriebe.htm
-
Handschuhfachdeckel
und wenn man in die "Scharniere" nochmal vier Löcher bohrt? (also je zwei pro Seite) Oder die bestehenden Löcher verlängert. Soweit ich mich erinner ist da noch etwas Platz auf den Blechen. Ich hoffe mal, die Torx-Schrauben sind da nicht das Problem, 9-3! Sobald sie ganz raus sind, sieht man schon wie sich der Deckel verschieben und wieder neu anschrauben lässt. einen Original-blasenfreien Deckel wie ein Artefakt von SAAB zu SAAB mitzuschleppen ist auch nicht unbedingt nötig, man kann ja die "Belederung" runterziehen und nochmal ohne Blasen draufkleben. Oder auch so Holz wie bei 9-3 jetzt. . .
-
Verteiler sifft
keine Angst, die Innereien rühr ich nicht an. Pfuscht ja auch kein Nicht-Mediziner am offenen Herzen rum. . . zumindest nicht, wenns nicht zum Verzehr bestimmt ist, sondern nachher wieder gehen soll.
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
aber das alles serienmäßig! Das Verhältnis 1:1,4 für Turbomotoren ist wohl bei begrenzter Luftmenge zu verstehen. Schließlich haben gegen die 1,5l Turbos die 3,5er F1-Motoren kein Land mehr gesehen. . . und Audi hat aus dem 5-Zylinder-Turbo (ursprünglich 2,1 oder 2,3 liter) in der CanAm-Serie irgendwas über 800 PS rausgequetscht.
-
Stammtisch Witze
sieht eher aus wie ncalibrrra
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Das ist für manche eben ein Argument. . . FÜR den Gimp!
-
unrunder Motorlauf, 8V Tu
Shims Die ESD haben doch Bosch-Nummern drauf. Sollten sie jedenfalls. . . Die Idee war ja, mal untereinander zu tauschen und dann wieder die Kerzen zu tschecken obs genau an der 4. ESD liegen könnte. Freut mich jedenfalls für dich, dass der Hobel läuft!!