Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Lass ihn einfach an und röhre damit etwas im Leerlauf rum. Wenn er schnurrt und oben etwas tost, ist er mit Kat, wenn er brüllt und faucht, und auch ohne Gas schon kräftig brab-brab-brab! macht, eher ohne. Ohne Kat ist auch nicht zu verachten, 507 EUR Steuern im Jahr, was sich aber mit dem etwas geringeren Verbrauch bei höheren Laufleistungen rechnet. Außerdem bessere Gasannahme und bekanntlich saftigerer Klang (wers mag, ich z. B.). ein G-Kat lässt sich auf Euro 2 umstellen (E 2 im Fzg.-Brieg heißt noch nicht Euro 2, sondern euro 1 - - ca. 300 EUR Steuern im Jahr), dazu frage Klaus hier im Forum per PM, die Umstellung kostet ca. 200 EUR plus Einbau (kann man auch ohne viel Handwerkkenntnisse selber machen, Zeit ca. halbe Stunde). Von O[hne]-Kat wird der Umbau schwer, weil Lamdasonde etc. nachgerüstet werden müssen, rentiert sich gar nicht. Wenn die Türen schon übel verrostet sind und überhaupt sollte man sich aber auch noch die übrigen typischen Roststellen ansehen ("technik" in forum-auto.de, "Karrosserierost beim 900"), das rechtfertig dann vielleicht den Preis, einen Achswellentunnel schweißen kostet bestimmt nicht unter 400 EUR. . .
  2. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    scannen? darfst du das? wäre ja superfein, steht da auch drin, wie die Lacke "angerührt" werden? Praktische Frage am Rande: Wenn ich jetzt z. B. "158B Odoardograu" habe, wie mache ich den Lack nach? Geht da nur, die Farbe von SAAB oder einem Aftermarketverkauf zu erstehen, ist das "158B" ein Industriestandard oder brauche ich eine genaue Rezeptur, um die Farbe nachmixen zu lassen? (Dann kommt ja noch Anpassung an die allgemeine Verblassung dazu, aber das lassen wir jetzt mal raus, ums einfach zu halten, ja)
  3. achso jetzt versteh ich was. Ich dachte, der Unterschied wäre im Türgriff. Dabei ist der Türgriff das einzig identische, und der Rest vom Auto macht den Unterschied!
  4. und was soll das jetzt heißen? Ich nerve ja ungern, aber ich kann mir so einfach nicht vorstellen, wie die KOnstruktionen passender aussahen, obwohl sie doch gleich aussahen. . .
  5. Hey, die Tour ist ja superb, manche Strecken dürfte ich schon kennen. . . Z. B. die Mörderpiste nach Arosa rauf. . . obwohl, die werden wir wohl nicht nehmen, ist ja quasi ne Sackgasse. . . also, genaueres bitte! vielleicht nicht so wichtig, aber bei mir blinken sie eher abwechselnd. . .
  6. Urks, bitte nicht am Ablagafach!! Wenn schon nicht am Rahmen, dann doch lieber an der genialen Seitenaufprallschutz-Verkleidung (der dicke Streifen in der Mitte, der gleichzeitig bei offenstehender Türe das Fach vor Nässe schützt und die bequemste Armauflage ist!). Sonst kann ich dir auch gleich die ganze Türverkleidung geben. . . Wie gesagt, kuck doch bitte erstmal beim Schrotti oder SAAB-Händler, ob du das Ding nicht gebraucht billig kriegen kannst, ich rühre eben ungern die ganze Tür an.
  7. Ich finde diese Griffe einfach wunderbar. Einfacher und schlichter geht es doch nicht. Wie sollen die Dinger denn noch besser sein? Der Griff, um die Tür zuzuziehen, und der Hebel daneben, sie aufzumachen. Diese Hebel sind die einfachsten und zweckmäßigsten, die ich je an einem Auto gesehen habe (abgesehen von Autos ganz ohne Türen versteht sich), und bei jedem Aussteigen erfreue ich mich wieder daran. Und damits etwas hübscher ist, ist auch noch ein Plasikchrom rundum, mehr kann man doch von einem Türgriff nicht erwarten! Ein Hoch auf die Dreitürertürgriffe der 99er und 900er.
  8. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vielleicht dumme Frage, aber: bringts dir was, wenn man die Kataloge 1978 bis -85 einscannt?
  9. Verdrescht mi, aber die sehet ja aus wie die oida Fußballis! Ich finde, die ham was. Sind nur am völlig falschen Auto.
  10. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schneidet ja auch schnittig durch den Wind wie der Kölner Dom (und wer hat den nicht schon mal durch den Wind schneiden sehen?). "Formulieren wir das so: Bei "Gasfuß am Bodenblech auf der Autobahn" nimmt er 11 Liter. Ist das genehmigt?" Jau, geht noch durch. Wenn man den Spruch bei dem Ebay-9000er bemerkt ("Tacho kaputt, ist ja kein Wunder, dass der hurtig auf 300tsd. ist, wenn er im Stand 245 Sachen anzeigt!"), dann kommt eine ganz neue Geschäftsidee: Tacho-Tuning, Werbespruch dann: "ja, 15 000. Ist aber egal, ob der schon einmal rundrumgelaufen ist, denn selten wäre ja wohl beides!"
  11. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "(Wanderdüne) Verbraucht bei 100km/h so ca 7 Liter, bei 140 11 Liter.." Der letzte Wert ist doch hochgerechnet, oder? Wo gibt es schon so lange Bergabstrecken, dass man das mit zureichender Genauigkeit testen könnte?
  12. Metalldetektor hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Haynes verweist auch öfters mal auf die Werkstatt, z. B. auch beim Schiebedachausbau, und der ist nun wirklich kein Hexenwerk (siehe technik im Forum-auto). Wohingegen der Bentley jetzt sogar grünes Licht als Werkstatthandbuch selber haben soll, aber ich weiß nicht genau, wo ich das wieder aufgeschnappt hab, weiß wer genaueres?
  13. zwar nur ähnlicher Motor, aber auch Ruckeln beim Halbgasbeschleunigen um 2500/min. Ist aber wohl länger nicht mehr eingestellt worden/Unterdruckschläuche noch original (Bj. 86).
  14. Nö, wie auch. Neulich hab ich gedacht, "hm, an den Türen, die der Kerl mir noch dazugegeben hat ist aber kein chromiger Streifen auf dem Griff. . ." da hab ich gesehen, dass das (ziemlich verkratzte) Chrom eh nur am Öffner ist. Leider, leider hab ich nur einen rechten Griff einzeln da, bzw. die linke vom zweiten Türpaar ist was Verkleidung etc. angeht geplündert. Also müsste ich, wenn ich den Griff einzeln abgeben möchte, das zweite Paar ankratzen. . . Aber wenn du auf dem Schrott nicht fündig wirst, könnte ich das trotzdem machen, wollte die Türen vorm aufpolieren eh auseinandernehmen und die Verkleidungen einzeln verkaufen. Wie gesagt, der Chromkleber auf dem Öffner ist zumal ziemlich angekratzt.
  15. Wie ich heute meinen alten nochmal angesehen hab, hab ich erst bemerkt, wie sagenhaft beknackt der in regelmäßigen Reihen von Reißnägeln hochgepiekste, sogar im Vergleich zum 86er schon veritabel vergilbte Dachhimmel aussieht. Muss ich unbedingt Fotos machen, wenn ich morgen nur nicht vergesse, endlich mal noch das Händi mitzunehmen.
  16. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wo kriegt man eigentlich am billigsten Salatöl her? Einen Vorteil hat es ja noch: Bunkern ist ungefährlich.
  17. Metalldetektor hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur der LLK und die Verrohrung. Und Aufhängungen natürlich, also ein paar Schellen undsofort, das müsste es eigentlich dazugeben. Ein größerer LLK kühlt natürlich besser, drum die ganzen Unter-dem-Wasserkühler-Einbauten, die man hier gelegentlich sieht.
  18. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    uiuiui, 500m²? Da sollte man vielleicht mal ein Treffen veranschlagen. . . ist der Gute unter uns? ansonsten sehe ich meine These bestätigt, dass sich die größten Cracks eher ungern in der Öffentlichkeit blicken lassen.
  19. Metalldetektor hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Auto Casting is down" Nanu, überlastet? - Weil ihr jetzt plötzlich alle auch eure 900er in Film und Fernseh sehen wollt??
  20. o ja, bitte, kuck ihn doch endlich mal einer an. . . und wenn er zu vorsichtig ist, das Ergebnis hier zu veröffentlichen, mir bitte auch eine PM (rein akademisches Interesse, nicht so dringend also)!
  21. Wenn er nichts dagegen hat, kannst du ihn ja KGB nennen, das wäre Mundpropaganda deluxe (über unsere Helferliste), dann kann er erstmal ein Bisschen expandieren. ..
  22. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ah, übrigens, ich sollte mir vielleicht Lenkrad und Pedale vom Alten doch noch aufheben, die waren so glatt, ich glaube, die 202tkm waren ziemlich manipuliert. . .
  23. Metalldetektor hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, das mit dem Getriebe hat geklappt? Glückwunsch! ich stehe noch ca. 128 km vor den 234 567 Kilometern! Die darf ich auf keinsten Fall verpassen!
  24. für 2800 müsste zumal ein TUrbo drin sein, nicht nur das Ofenrohr hinten. Gut aussehen mag er ja auf den Fotos, anschauen könnte interessant sein.
  25. Metalldetektor hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mist, kommt in meinen lokalen Kleinkust-Kinos nicht. Darf wohl mal wieder ne größere Tour sein. . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.