Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. damnit, wieder verpasst! Das nächste Mal dann aber! =D
  2. Metalldetektor hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und nochmal ganz genau ab 210, hoffe ich. Sonst schau ich ja nicht auf den Tacho, außer zur Leistungsmessung. . .
  3. so stehts auch in den handbüchern, die du nich hast. . . ich hab noch welche für MY 82 und 88 (auf Engl.) abzugeben.
  4. Metalldetektor hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso, dann ist es doch gerade gut. Immer 10 % zuviel, das war die Faustformel meines autotestenden Vaters. Vielleicht sollte ich auch erstmal alle 10 kph abstoppen und (zumindest) mit Kreide anzeichnen. Wie sollte der Vorlauf auch anders sein als prozentual? Solange er prozentual ist, und man den Tacho wie das Getriebe mit den Primärzahnrädern (also vom Prinzip her mechanisch - oder so!) einstellen kann, müsste man ihn doch mit einer z. B. geringeren Übersetzung schön proportional langsamer laufen lassen. Oder?
  5. Metalldetektor hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei einem 900 I 5-dr-CC habe ich mir mal einen Voraschlag unterbreiten lassen: bei 69 EUR Stundenlohn ca. 6 1/2 tsd. EUR, incl. (De-)Montage. Im Osten vielleicht so 2000 EUR. . .
  6. Metalldetektor hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn Targa es nicht zum hundertsten Mal sagen will, dann muss ich dran erinnern: Er will ja nicht Turbowumms, bis die Vorderräder seitlich wegdriften beim sanftesten Gasstoß, sondern nur max. 10 Ps, damit der neue Sauger wie sein alter zieht. Wenn man sich den Thread durchliest, dann wird genau das ungefähr sechs Seiten lang wiederholt. . . Die wichtigsten Sachen sind ja schon gesagt. Anscheinend geht der Turboauspuff auch an den Sauger, damit ist ja vielleicht schon mal was zu holen?? Wenns passt, wäre der Versuch allein wg. dem Klang schon mal interessant. . .
  7. Metalldetektor hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Der 9-5 in Limettengrün hätte Verkaufschancen?" Nur unter Gestörten. Vielleicht als Sondermodell für Hamburg oder Berlin?
  8. Metalldetektor hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, eben, darum das "wieso auch". "Geht bestimmt, aber wahrscheinlich unsäglicher Aufwand" hätte ich schier auch gesagt, wollte dann aber doch nicht wieder das Halbwissen raushängen lassen! Fritz, wir wissen ja, dass du es weißt, aber w a s du da weißt, wäre doch auch sicherlich von Interesse. .. Trotzdem, Apropos Tacho: Gibt es doch den kostenlosen Tscheck für Mitglieder in den ADAC-Prüfzentren. Kann man den Tacho dann auch nachstellen lassen, so dass ich dann mit Recht der Polsterei sagen kann, "ich weiß ja nicht, was ihr Mercedestacho da sagt, aber auf meinem 20 Jahre alten VDO-Instrument stand haarscharf 70!" (und nicht bloß "knapp unter 80 angezeigt, also werdens so 70 gewesen sein"!)
  9. Metalldetektor hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist die Farbe echt? 'Floureszidierend'?
  10. Hui, du jetzt auch, Janny, und dann auch ein Winterkind ("Geschenke doppelt!")! Na viel Spaß und gute Fahrt, der 16Vi zieht ja auch schon ganz gesund, wenn er wirklich technisch in so gutem Zustand ist. Aber allein das spezielle Bewusstsein, in einem SAAB einherzurollen, lässt einen das schon mal grundzufrieden und entspannt tun. Sieht auch noch sehr frisch aus in silbern. Mit nem Chromgrill wärs trotzdem schnieker. Bestimmt hat hier auch noch jemand Radblenden über, wiewohl die silbernen Felgen schon mal besser als z. B. schwarze sind. Immer schön die Betriebsstoffe frischhalten, gut eingestellt haben und vollen Lenkeinschlag vermeiden. . . das müsstest du ja inzwischen wissen ;)!
  11. Metalldetektor hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kurz, aber knapp! Wieso auch?
  12. *superspitzfind:* Interessant sind dann ja vor allem die Schnittmengen, die ebenso "gelegentlich gegrinst" wie auch "'stramm' gesungen" haben! Um was gings in dem Thread nochmal ursprünglich. . ?
  13. Wenn StephanK und Klaus jetz den Wechsel empfehlen, wendet sich aber das Blatt wieder. . . allein wegen dem guten Gefühl der Neuheit ("Jetzt passiert die nächsten 200tsd. km erstmal nix mehr!") könnte ichs wieder ins Auge fassen. Mach ich aber nicht. Wenn der Zeiger bei Dauer-Tempo 180 so Richtung vier Uhr zu steigen beginnt, bedeutet das wohl noch nichts alarmierendes? Oder hätte, wenn überhaupt, andere Ursachen? Sonst hängt er immer bei ca. fünf Uhr herum, jedenfalls unter der Mitte.
  14. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dafür wird man an der Tanke nett empfangen: "haschd an Ausbuffprobleem oder isch des der reale Sound?" - das macht grinsen!
  15. danke, und auch für die starke Rückmeldung so hurtig! Also, 2:1 zähle ich, das DIng bleibt erstmal drinne!
  16. ach deshalb sind heute die geschäfte zu! Als nicht-werktätiger bekommt man gottlob vom Faschingsrummel fast nichts mit. Also jetz nochma Tacheles: Kühler erst tauschen, wenn die Temp.-Anzeige ins Rote geht?? Aber Leistung/Verbrauch/Effizienz müsste doch eine besser funktionierende Kühlung auch bringen!
  17. Nebenbei mach ich mal meine schöne 1111-Postinganzahl kaputt (habt ihr euch schon gewundert, warum ich so lange dichtgehalten hab ;D?) mit der schlichten Frage: ad) "Macht es Sinn, den Temperatursensor fürs Kühlwasser zu prüfen (soll Altersschwäche zeigen, das Ding)" - Sollte man nicht vielleicht bei z. B. 240 000 km und 17 Jahren den Kühler "blind" tauschen? Ich hab jetzt schon gelegentlich derartige Tipps gelesen, mit der Begründung, das Ding sei dann aller Wahrscheinlichkeit nach relativ sehr verkalkt.
  18. ich hätte eher mehr geschätzt, für München-Berlin. Ich hab ja jetzt ne AHK, nebenbei auch Lust, den Zusatz-FS zu machen (wobei das wohl wieder ewig dauert), aber max. Zuglast sind 1500 kg (bis 10 % Steigung).
  19. nee, scheints liest er permanent mit, das ging ja superfix mit der Antwort! Danke. Die Position vor der Scheibe ist also nicht g a n z übel (Scheinbar war einer der Vorbesitzer schon ein Audiofreund, hat je zwei Lautsprecher vorne mit Weiche eingebaut (bzw. einen nachgerüstet) und ein Bisschen Dämmung verbaut (Moosgummi oder so).), die Hecklautsprecher bleiben erstmal drin, und wie sieht es mit der Position in der Mittelkonsole aus? Dazu hast du noch nichts gesagt, Wolfi. Da große Frontlautsprecher (mit Weiche?) rein, und ich müsste erstmal zufrieden sein können. Oder was anständiges in die Dreitürer-Türen? Ansonsten sehe ich eigentlich keine Position, z. B. Kickboxen oder so gehen auch nicht, die Mittelkonsole bedeutet im übrigen schon genug Fußbegrenzung für mich. Weiß jemand noch was zu folgender Spinnerei: Das eingebaute Radio geht nicht an, nur wenn ich auf die Displaytaste drücke, geht es an (Uhrzeitanzeige), die Antenne fährt aus, klackt zweimal, fährt wieder ein, klackt abschließend noch zweimal, und das Radio geht wieder aus.
  20. also ohne Motorausbau???
  21. Richtig, aber die (zumindeste die, die gerade zur Hand lag) ist ein Cassettenradio mit CD-Wechsler, und das war mir auf die Schnelle zu aufwändig.
  22. na schön, wie soll man sich denn sonst den Steuerkettentausch vorstellen, ohne dass der Motor ausgebaut wird. . ? . ("Verschlissene Steuerketten sind schwierig auszutauschen, Saab liefert geschlossene Ketten, wozu der Motor ausgebaut werden sollte (es geht mit sehr viel Mühe und der Gefahr von Öllecks auch ohne), von anderen Zulieferern gibt es auch Ketten mit Schloß"). .. *grummel, brabbel, verwirrt sei*
  23. Wie es grad um die Lautsprecherpositionen im 900 geht: Ich würde die vorderen größeren Lautsprecher, wenn schon die Original-Plastikdeckel, die gegen die Windschutzscheibe plärren, nur mit einigem Aufwand solide zu bekommen sind (Hochtöner könnten da doch trotzdem rein?) am ehesten zu beiden Seiten an die Mittelkonsole (oder ins etwas solidere Kniebrett? mehr Positionen kann man sich im 900 ja schwer denken) setzen, weil direkt von ihnen "angehustet" zu werden (wie es bei der Position in der A-Säule der Fall wäre), gefällt mir weniger! Dann den Subwoofer eher nach hinten, was spricht gegen eine Position im BRETT (d. i. die CC-Hutablage)? Ebenso die hinteren Lautsprecher, weil sie z. B. in der C-Säule ja direkt den Fondpassagieren ins Ohr brüllen würden. In die Originalaufnahmen hinten kriegt man ja nichts großes rein, wie siehts mit der unteren Seitenverkleidung hinten aus? Das alles sind natürlich nur theoretische Bedenken, weil ich jetzt erstmal die Standard-900er-LS austeste, aber Meinungen dazu wären schon mal interessant.
  24. Weil meine 70er-Supersimpel-Radiocassette doch nicht brauchbar tönte, hab ich gestern auf die Schnelle ein halbwegs schlichtes, vor allem billiges und möglichst grünleuchtendes CD-Radio gesucht. Ergebnis: VDOs 139 wär eigentlich gut gewesen, aber die schlabbrigen Tasten haben mich dann doch irritiert. http://www.trendparts.de/images/medium/kopie_von_195-_vdo_139_mp3.jpg Kann man mit dem Knopf ganz rechts unten auch auf grün (etwas grell fürn halbgedimmten 900 wie meinen) stellen. Das Panasonic CQ-1110 gibt es auch in Grün (Schachtelaufdruck beachten), wer das ganze Chrom aushält, kann damit für ca. 100 EUR, noch etwas billiger als das Dayton, ganz gut fahren. http://www.dooimagen.com/img/img_XL/12344.jpg Hat aber leider keine Mp3-CD-Lesefunktion, da ist mir das Kenwood W-6027 aufgefallen, passend nüchternes Design mit wirklich angenehmen Knöpfen, aber hier hab ich auf der Schachtel dann gesehen, dass es permanent mit Animationen, grellen, multiplen Displayfarben und ähnlichen Krämpfen nervt! Und dafür 180 EUR! http://www.deal.no/bilder/produkt/Kenwood_KDC-W6027.jpg So bin ich auf das JVC KD-G612 gekommen, sehr übersichtliche Front, die Beleuchtung in weiß und blassblau kann sich auch sehen lassen, vor allem aber spielt es nicht nur MP3, sondern auch WMA-Dateien von CD ab (die man auch sehr gut browsen kann), und speichert einem schnell alle gut empfangenen Lokalsender in einen der drei FM-Speicher, die wichtigen Regler sind gleich links, wo man sie als Fahrer ja auch braucht, die übrigen, zum Glück wenigen, sehr einfach angeordnet und es gibt noch eine Fernbedienung (für die Hintersitze! 8) und einen Aux-Eingang vornedran (für Mini-Disk- oder Walkmänner) dazu. Mist, leider grad kein Bild im Netz. Kommt dann noch von privat! 200 EUR sind zwar auch nicht mehr billig, dafür ist es aber das einzige, was mir gepasst hat. Nein, diese Hymne wurde nicht von JVC gesponsort!
  25. D a s würde mich jetzt auch mal interessieren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.