Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Gemeinschaftlicher Aufkleber!
Ja, das Thema gabs schon. . . entweder unter "Kaufen" oder "Verkaufen", Thema "Aufkleber", damals scheints 11 Seiten oder so. wenn, dann sollte das aber m.E. kein son normaler Windschutzscheibenstreifen sein (geht der dann mit der Unterkante in den Sicht-/Wischer-Bereich?), sondern entweder, für die Freunde von 9-5, 9000 Aero etc. ein gigantischer Greif auf der Seite (wie schon mal angedacht, da könnte dann als kleines Gemeinschaftszeichen auch zierlich saab-cars.de dranstehen, aber ansonsten, wenn ich den durchschnittlichen Saabfahrer einschätzen würde, hält der doch von Vereinsmeierei (gut, darum geht's hier ja nicht, aber trotzdem: von Gemeinschaftszugehörigkeit allgeimen) eher weniger als ähm naja der Durschschnittliche E30- oder GTi-Fahrer), oder, für 900- und älter-Fahrer, so einen Sticker wie den "made by Trolls in Trollhättan" (wiederaufgelegt) mit einem kleinen Vermerk für Insider oder solche die's werden wollen, saab-cars.de vielleicht kurstiv, dass es so halblaut angemerkt aussieht. Verdammt, ich bin doch eigentlich Künstler, ab ich hab hier keine solche Bildsoftware auf dem Stockcomputer, schade. ich würde sagen, warten wir erstmal, was aus den Uhren wird, dann können wir ja noch Aufklebär und Unterwäsche (Nach Gerds Designvorschlägen) nachreichen. . .
-
Warum nur?
Na, das ist doch, auch wenn das Rumdruksen die beiden nicht sehr, ähm, suwerän aussehen ließ. Die Werkstatt hat eben so ihren Ruf gerettet. Fragt sich bloß, wenn das "kein Aufwand" ist, wieso kostet dann ne Komplettlackierung zwischen vier und zehntausend Euro. . .
-
Saab in Paris: Alkohol fürs Auto, aber nicht für den Fahrer
Hm, mir fällt zwar eben nicht ein, was genau, aber ich wette, wie jedes "intelligente" elektronische System wird auch dieses jede Menge ziemlich dämlicher Probleme produzieren. "die Betätigung des Türöffners über die Fernbedienung aktiviert gleichzeitig auch den Alkoholsensor." Und wenn man old-school-mäßig das Auto mit dem Schlüssel aufmacht? Außerdem hängt ja dann das Mundstück mit den Schlüsseln immer in meiner Geldtasche rum, nicht so lecker.
-
Steuern ab 2005
jaa, da könnte man noch lange diskutieren. Momentan nur soviel, dass mir das permanente Zahlen beim ÖV und einige andere Leute da, auch das Gepäckschleppen weit mehr auf den Keks gehen, als wenn das Auto noch so zickt. Aber dann auch schon wieder zurück zum Thema (bin ja sonst kein Pedant, aber gerade die armen Threads von KGB werden immer so zerquasselt ;). . !
-
Ersatzteilreferenzliste
Ja, echt eine Bombenidee, könnte dann auch in mein Saab-Faq. . . irgendein Verdeckteil fürs 900 Cabrio gibts doch auch billiger aus Jaguar-Quellen. Sowas wäre auch gut zu wissen.
-
tapeworm´s 9000i
Mmm, dem technokratischen 9000 steht Carbon spitze! Besser als Holz sowieso. Turbo anbauen ist aber ein Riesendeal, wahrscheinlich kommt da ein ganzes Turbo-Auto billiger. Wenn man lange sucht. Toll auch, dass da so eine kleine rechteckige Blende dabei war, lässt es irgendwie professioneller aussehen. .
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
ah, danke! So hab ich mir das auch vorgestellt. Also: Die "original gepolsterte Belederung" ist das, was ich "innenteil" nenne. Brauch ich ja nichtmal das ganze Brett ausbauen, bloß das Kunstleder abpulen. Weiß jemand, ob das feste verklebt ist, oder ob das so gehen müsste? Mit Messer drunterschieben, dass nichts verbogen wird.
-
Wer kennt diese Ablage?
ja, so eine Rarität kann das nicht sein, sieht man in ziemlich vielen Mobile-Anzeigen und so.
-
Steuern ab 2005
nee oder? Und was wird aus dem gesammelten Fachwissen? Ich fin beim Reisen immer speziell die Wartezeiten bei öffentlichen Verkehrsmitteln am nervigsten. Autofahren wird dagegen zum Teil der Entspannung. Allerdings, wenn man nu alle 400 km anhalten muss, weil die Maschine nicht so lange ohne Treibstoff-Nachfassen durchhältz wie der Mensch und dann auch noch teuerer speist - Preis der Freihei!
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
jo, bei mir auch.
-
Kofferrraum Beleuchtung & autom. Fernlicht
Beim Stichwort Armaturenbrett fällt mir auch noch eine brennende Frage ein. Ich hab mir bei Ebay das amerikanische Aufklebewurzelholzimitat besorgt, sieht auch absolut spitze zum braunen Plüsch der Innenausstattung aus. Aber ich befürchte, dass es, sobald aufgeklebt, durch die ca. 0,7mm Klebefilm etwas über den Chromrand des "inneren" Armaturenbretts (also der konkaven Fahrerseite) hinaussteht. Überhaupt würde ich diesen inneren Teil gerne mal auseinandernehmen, um den Chromrand mit Silberedding auszubessern (bestenfalls ohne das Schwarz dabei zu streifen), in Fensterheberschalternähe ist er nämlich abgegriffen. Wie ist das Ding konstruiert? Könnte man das schwarze Innenteil, das z. B. durch echtes Halz ersetzt würde, auch vom Chromteil trennen? Bei Heuschmid ist mir aufgefallen, dass sich da eine Art schwarze Folie in Gestalt meines Imitats ablöst (bei einem anderen 900 war das, die Folie also so wie der Holzsticker, aber dünner und schwarz eben). Eben wenn man so eine Folie runterziehen könnte, und sich dadurch eine Vertiefung ergäbe, wäre das ideal. Oder kann man das Innen-Teil irgendwie nachbestellen? Über dem momentan leeren Radioschacht nämlich klafft etwas eine Lücke zwischen dem "inneren" Armaturenbrettteil und dem Rahmen, also der restlichen vorderen Innenausstattung. Ich frage mich nun auch, ob das daran liegt, das noch kein Radio drinnen ist (was dann ev. für Schulterschluss sorgen würde, indem es die Kantenzusammendrückt), dass sich der innere Teil zusammgezogen hat, oder eben der aüßere ausgedehnt (was auch erklären würde, warum der Handschuhfachdeckel. . . nuja nicht mehr ganz nahtlos passt. . .)?? Wie man das Armaturenbrett ausbaut, steht ja hier irgendwo noch, das braucht ihr nicht nochmal runterleiern, nur ob man den inneren Teil irgendwie auseinandernehmen kann, das wäre für mich momentan bei der Innenraumrestaurierung/Customizing die wichtigste Frage! ich harre ebenso sachkundiger Antworten wie der von ekki z. B.!
-
Steuern ab 2005
ein 8vt? Geht halt kein Kat dran, odeR?
-
Der Gemeinschaftsgedanke
Mir ist zwischendurch mal was anderes eingefallen: So eine Art SAAB FAQ, mit Modellgeschichte zu jedem Modell, Kaufberatung, Wartungshinweisen, Adressen von tüchtigen Schraubern (kommerziell und privat), und eventuell noch die Technik-Sachen, die immer wieder als Frage hier auftauchen, also ein FAQ mit den typischen Tips halt, die man noch locker selbst machen kann, Fensterheber beim 901 etc. Und das für eine gewisse Spende ans Forum, 25 EUR oder so. Wird zwar einige Arbeit, das zusammenzutragen, aber dann ist es doch Gold wert.
-
Meine neuste Errungenschaft
und wer, wenn ich fragen darf, hat da nachgeholfen? Ehre wem Ehre gebührt. Ich hab ja auch so ein Projekt. . . Auto billig mit unzähligen kleinen Macken gekauft, aber Fahrwerk ist jetzt "bei Heuschmid überholt" (-> Wiederverkaufswert! lol!) und der Motor geht einfach sagenhaft, nur eine billige Lackierung bräucht er noch, dann geht die Kiste am Ende mit Gewinn weg - wenn ein T8-Sedan noch einen Weiterlieber findet. . . wäre vielleicht einen eigenen Thread wert, die Diskussion, ob das sogar finanziell Sinn machen kann. . .
-
Woher den guten Stoff nehmen?
"Kurzwarenladen" nannte man sowas früher. Für selbernäher ein eldorado, in Ravensburg gibts drei oder vier davon. Aber dass die auch Schaumstoff fürs Ausstopfen haben, ist mir neu. Die Sitzflächen von meinem braun mit Plüsch angetanen Sedan sind ja langsam hin. Kann ich da einen normalen, leicht stretchenden Polyester-Samt nehmen? Oder soll ich lieber gleich beim Autosattler fragen?
-
Neulich in Ungarn - die etwas andere SAAB Seite im www.
" Metalldetektor: ' runde frontscheibe fehlt' -> meinst Du in etwa so etwas.......? http://hvtm.totalcar.hu/index.php3?ID=9000&carID=1293&s=1" hell yeah, da hats ja noch viel mehr bilder! bin bald zurück. . .
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
"Ach ja, was mir dabei noch einfällt (vielleicht interessiert's ja jemanden) die offene »backdoor« hat natürlich überhaupt nichts gebracht (weder mehr luft zum ansaugen noch motorkühlung) und war auf den Rennstrecken mehr so eine Art Pflicht-Show, (im Ralleyeinsatz / vs. Renault 1k hat man die »backdoor« dann auch ganz schnell wieder geschlossen, weil der ganze Dreck und Staub dem Vergaser zu schaffen gemacht hat." Jau, gestern bei Heuschmid hab ich auch dessen Rallye-99 gesehen, der hat schön viel Platz statt der Rückbank. Und Klammern an Federn für die Heckklappe, zusätzlich zum Schloss. Kann ich verstehen, durch den Sprunghügel bei Arnach (auf dem Rückweg) ist mir beim Punto mal die Heckklappe bei der Landung aufgegangen. . .
-
Neulich in Ungarn - die etwas andere SAAB Seite im www.
runde Frontscheibe fehlt. Wieso hat sich die eigentlich nicht durchgesetzt? Ist doch viel übersichtlicher, fast wie die fuffziger-Us-Panoramascheiben. Und das Schnuckelfenster hinten ist doch sowas von gemütlich, noch ein schönen Teppich auf die Hutablage, und mit dem Plüschvelours ist dieAtmo perfekt.
-
so, krümmer T8...
also. . . ich schreib das mal aus perspektive eines maschinenbauamateuers für maschinenbauamateure. . . der Zwischenraum zwischen zylinder und Zylinderkopf (also dem Deckel, der den Hubraum begrenzt). . . wenn der größer wird, wird doch die verdichtung geringer, weil gleiches Sprit-&Luft-Gemisch auf mehr Raum, oder???? Ansonsten bitte keine ungnädigen Kommentare, ich weiß, wir sind das alternative Saav-Forum hier, aber trotzdem, bitte: KLÄRT MICH AUF, ihr Checker!
-
Steuern ab 2005
jo, das nenn ich tacheles. Also für die 900er gilt . . . " Und bitte nicht so krumme Zahlen auf 100 ccm, sondern einfach mal Tacheles gerundet." . . . ohne Kat ca. 500, mit ca. 300, EUR 2 ca. 150.
-
so, krümmer T8...
ähm, nee, ein denkfehler. . . zylinderplanen, klaro. muss das nicht einfach so sein: mehr hub, verdichtung kleiner (weil gleicher stoff auf mehr raum), weniger hub, umgekehrt. insofern versteh ich den unterschied zwischen sandwich uns ZK_Planen nicht, macht doch beides den raum größer.
-
Angebot auf autoscout
immer noch billiger als gar keiner. . . 600 ungefähr. Also von wegen "weniger als EUR-1-Kat lohnt sich nicht".
-
so, krümmer T8...
wieso, klingt doch lustig. Okay, dass mit dem Lock im Kpf der Motor gleich rauchen wird wie der Lindwurm, geht mir auch ein, aber die Sandwich-Lösung klingt irgendwie pfiffig. Auch wenn die nichts daran ändern würde, dass durch den größeren Hubraum sich die Verdichtung ändert und die gleichen Probleme heraufbeschwört, wie wenn man den Kolben zu oft geplant hat. Würde ich als noch blutigerer Laie (siehe die obigen Krümmer- und Auspuff-Verwirrung) mal so ungezielt sagen. Aber eigentlich war die Frage, ob bei dem Bild oben irgendwie dabeistand, ob der 2,1t aus einem 2t oder einem 2,1 hervorging.
-
Airflow Stoßstange von Carlsson?
jau, dass der Johannssons in schlimmer Hundling ist steht auch bei saabcentral, wies um dem 5-door-airflowkit geht.
-
so, krümmer T8...
hm, hat da einer echt nicht die Kosten und Mühen gespart, aus einem 100 kw-2,1er einen Turbo zu machen? Oder 2,0-Turbo aufgebohrt?? Auf jeden Fall macht da doch entweder der Kolben oder die Dichtung nicht lange mit, bei der Verdichtung. . .