Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Saa6 96 - jetzt auch mit Zulassung!
sehr schöner Oldi, kompliment! auch das lässige Nummernschild, an der Seite, ich trau mich das nur beim Kurzzeitkennzeichen. . .
-
so, krümmer T8...
Sachtma, habt ihr noch nicht bei http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=2207 reingekuckt, oder ist das hier ein alter Hut? (Die ganzen Übersetzungs-Sites hatten zwar wie erwartet keinen Plan, aber ich glaube doch, "downpipe" ist das Teil zwischen Zylinder und Auspuff. . .) Da steht ja auch was von wegen "180 Degress straightened", das ist doch just das, was hier gesucht wird, und für 210 EUR. Und es ist dasselbe für alle Turbos von 81 bis 93, Klartext: 8 & 16 V gleich, B-Motor nicht (aber einen Krümmer dafür würde ich ja organisiert kriegen. Und mit diesem bald-Oldtimer würde ich auch nur zu seltenen Demonstrationszwecken heizen wollen. . . aber ich schweife schon wieder ab, verdammt)!
-
Saab 99 turbo
So, jetzt sag ich auch mal wat datu: Ich war gestern beim Heuschmid, Bremsen tschecken. Davor steht ein 99 (sicher Turbo) in Perlgrün oder wie das heißt, die Farbe hatte ich echt noch nie gesehen. Innenausstattung grün, sehr gepflegt! dezentes Tuning mit Inkas (ohne die scharze Kappe, hab ich das auch noch gesehen, ja da kuckt dann die Radnabe durch) und brauchte nur noch die Scheinwerferumrahmung. Ohne Nummernschilder. Also auf s o was hätte ich doch sehr viel eher Lust, dafür darf man dann auch mal 5000 EUR springen lassen (lt. Motor-Klassik-Liste), dafür bekommt ein echt seltenes Kultgerät, dass auch sicher weitaus genügend Dampf macht. Schwarz wirkt m. E. eigentlich nur mit ein Bisschen Chrom richtig, oder rote Zierlinien (diabolisch. . . ). Da fällt mir ein, ich würde gerne (mehr so als Gag) in meine linken Entlüftungsschlitze auf der Motorhaube ein leichtes rotes Glimmen einbauen, wie mach man sowas? LEDs an der Unterseite des Gitters, so dass sie auf die Innenseite unterm Gitter abstrahlen vielleicht? und wo schließt mans an, braucht man Spannungswandler oder sowas, dass einem die Teile nicht gleich abrauchen?
-
Ab wann Schaltlagenführung im Getriebe?
Dann wird beim Ladedruck wohl der Schlauch abgehängt sein. Tjaja, Da unter dem Schalterchen beim Ganghebel ist ein Lämpchen (auf der Beifahrerseite nicht, hab ich jetzt untersucht), das von unter dem Schalthebel hervor in den Fahrerfußraum funzelt. MY 82 macht's, nehm ich an. . . Mit der Beleuchtung hat das nix zu tun, hab ich schon durchprobiert - die wird allein an der Leuchte links überm Fahrerkopf eingestellt, das scheint in den Modelljahren vor 83 auch anders gewesen zu sein. Heizung könnte sein, aber die Heizleiter sind todsicher durch, weil der ganz Fahrersitz ist ungefähr auf Höhe der Pedale durchgekracht!! unfreiwilliges Lotus-Feeling. Also vielen Dank, die Birnchenangabe ist mir schon mal sehr behilflich. Erstmal die Imbiss- äh Imbussschlüssel für das Kniebrett besorgen. . . @Gerdfritztill: Tausend Dank auch für das Angebot, ich komme darauf zurück!
-
Ab wann Schaltlagenführung im Getriebe?
oh, da fällt mir ne ganz passende Frage ein: Jedes Kind weiß, dass der 900 hakelig zu schalten ist (schwadronier), aber wenn ich den dritten Gang nur mit Übung treff, ist doch was faul. Wenn ich den Hebel in Ruhestellung rumwedel, merke ich, dass er von links in die Mitte noch alleine geht, aber auf der rechten Seite bleibt er hängen. Geh ich recht in der Annahme, dass da so ein Federchen "die Grätsche gemacht" hat? - Wo krieg ich so Kleinteile wie dieses Federchen am simpelsten her? Eigentlich wollte ich mir ja die Finger nicht an dem Wagen schmutzig machen, aber da ich eh immer mit ganz öligen Händen aussteig, erwacht bei mir schon die Bastellust. . . Die FIN-Nummer-Checkung ergab: MY 82, Trollhättan Laufband 1. Was man da gleich noch mitmachen könnte: - Ladedruckanzeige rührt sich nicht (an welchem Teil hinterm Arm.-Brett könnte das liegen? Bloss der Masseanschluss? Der Turbo selbst geht ganz ordentlich!) - Linkes Instrumentenbirnchen "ohne Funktion" (d. h. kaputt - welche Spezifikationen hat das Teil?) - Fußraumleuchten nur links (gehört das so, oder welches Birnchen kommt d a rein?) - der Wagen müsste doch serienmäßig Sitzheizung haben (oder auch, weil die sonstige Ausstattung auch schon recht komplett ist - aber wahrscheinlich eh defekt?) - kann ich da zufällig auch was machen, Thermostat gg. Schalter tauschen z. B. ? Ach, und wozu ist eigentlich der kleine Kippschalter links direkt hinterm Schalthebel?? Ich hab noch ne Menge solcher Fragen auf Lage, die man eben hat, wenn keine Betriebsanleitung dabeiwar, aber jetzt beantwortet bitte fürs erste die, die hier gerade zum Thema passen! ;)
-
fahrrad aufm dach oder am heck ?
"Es gibt da natürlich auch extra Klappträger, . . ." -> Es gibt natürlich auch Klapp- R ä d e r !
-
900 I in Werbespot
pas d'problème, das geht mir auch immer so. War der mit Richard Gere vielleicht der, wo er diese na, diese Nutte zum Pferderennen mitnimmt und so?
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
nee, dazu haben wir zuviele von der Art schon hier (ironisch) gebracht, glaube ich
-
Er hat es getan!
ah ja? Und wie ist das mit lautsprechereinbau in die Türe, wäre nicht auch da holz klug, wg. großem Innenwiderstand (od. so)?
-
Der Gemeinschaftsgedanke
Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon: Eine Art Saab-Service-Buch, d. h. eine möglichst komplette Liste der hier gesammelten deutschen Saab-Werstätten (folgende Kategorisierung oder einfach nur Reihenfolge wäre vielleicht - also für jeden Standort einzeln - okay: 1. billig und gut 2. gut aber teuer 3. für bestimmte Typen 4. ferner liefen), die man sich dann in den Onboard-Werkzeugkasten legen könnte, falls man mal wo liegenbleibt und nicht weiß, wo die nächste kompetente Werkstatt ist. Hobbyschrauber könnte man dann ja auch noch aufnehmen.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Sieht aus wie son Pimp-my-ride-Gefährt vor der Flammenlackierung.
-
Er hat es getan!
Jaja, die Schlaufe such ich. @ dschenser: Ein viertürer ists. Hab eben bemerkt, Überführung waren doch knapp 300 km, also geht der Verbrauch schon eher in Ordnung. ich glaub, ich schick ihn eh nochmal zum Tuev, um sicherheitsmäßig auf der sicheren Seite zu sein. Motor geb ich dann zum Saab Krauer, und sag "bitte einstellen" dazu, wird man schon sehen, was ist.
-
Er hat es getan!
ja, danke, werd ihn brauchen. Nachdem ich den Brief gelesen hatte, war ich mir einigermaßen sicher mit der Schleuder: die ersten sechs Besitzer haben ihn zwar nach je max. einem Jahr wieder abgegeben, aber der letzte hatte ihn seit 1986, und die zweitletzte Besitzerin war seine Frau, dem Namen nach. Wird ihm ja nicht den Wagen gegeben haben, wenn er (der Wagen) Schrott war, lautet mein Räsonement.
-
Er hat es getan!
Erstmal breites Grinsen vorneweg! Bilder werde ich demnächst noch versuchen, von meinem Foto-Händi (SE 630, mit dem ich lange nicht so zufrieden bin wie mit dem aktuell letzten Kauf!!=D) zur E-mail-Addi zu schicken, von da auf den Stuggiwohnheimzentralcomposter hier und von da ins Forum hochzuladen, kann also noch so in etwa bis zum nächsten Eifeltreffen dauern. . . Aaalso, erschtamal zu meiner Person: Ich komme ursächlich aus Schlesien, bin aber im Allgaeu/Oberschwäbischen aufgewachsen, mit dem permanenten Kontakt zu Alpen und Schifahrn, weslhab nach diversen Mitteldeutschen Eskapaden jetzt in Konstanz studiert wird, und zwar Philosophie und Französisch (Wohnung habe ich noch nicht, also falls hier jemand was anzubieten hat. . . soll man ja immer allen erzählen, wenn man auf WOhnungssuche ist :)! Als Freund des Alternative Rock, aber eigentlich auch aller sonstigen dionysischen Künste habe ich mich wohl auch schon zu erkennen gegeben. . . Vorige Woche sah ich diese Annongse bei Autoscout, T8 schwarz für 400 Eurinos, in Kehl. . . mit ein paar neuen französischen Freunden sind wir einen Tag nach Strasbourg rübergezugt, sehr sinnvoll, mit Umsteigepausen ca. 8 h Zugfahrt bei drei Stunden Aufenthalt, beim Zwischenhalt in Kehl ist mir dann eingefallen, da war doch noch was. . . ein Mitreisender aeußerte sich dann auch euphorisch über den 9000 Turbo16, den er mal gefahren. . . da konnte ich ja noch nicht ahnen, dass der Verkäufer meines Objekts nur einen halben Km vom Bahnhof weilte! Also am Folgetag noch mal rübergemacht, erstmal in den Strasbourger Museen und Studentenlokalen hängengeblieben, aber heute (also gestern nach konventioneller Zeitrechnung) noch kurz vor Ladenschluss nach Kehl gelangt, nach einigem Suchen (Königsberger Straße in Kehl: Mekka der Fähnchenhändler! Beweisfoto folgt) war dann auch der Gebrauchtwagenmarkt ausgemacht, auf dessen Hof munteres Treiben herrschte, ein geborgener Jaguar XJS mit zertrümmerten Lichtern wurde eingeliefert, ein relativ sehr geiler Delta HF stand neben meinem Objekt, aber bei dem sei "was am Motor nicht so recht", erläuterte mir mein Verkäufer, der bei meiner Ankunft gerade auf der Motorhaube des T8 Sedan mit einem Kameraden ein Bierchen mit Zigarette zu sich nahm. Zunächst mit drei Tauschbatterien, die jetzt alle noch in meinem Kofferraum hängen, zu starten versucht (am Ende eine neue noch obendrauf bekommen), nach einem Weilchen auch gelungen, schließlich stand der Wagen einen Monat, dann den Turbo warmlaufen lassen. . . (Leerlauf etwas unrund, - oder ist das das charakteristische Turbobollern?) kein Rauch, wenig Rost, zwar nicht von unter-der-Bühne druntergeschaut, aber hey, bei 400 EURo. . . Ein rotes Nummernschild war dann flink drangeschraubt und los gings zur ersten Fahrt mit einem Saab 900 Turbo: beim vorsichtigen Beschleunigen erst ein erwartungsvolles Zirpen, als ob sich da gerade was für einen großen Angriff rüstet (- gehört das so?), dann ein subkutanes Heulen, dass es aus den Schwefelspalten des Infernos zu dringen scheint - na, wir wollen mal nicht übertreiben, aber spätestens, wenn ab dreitausend Umdrehs ein kraftvolles Brummen vordringt und auch der Turbo sein Lied in höchsten Tönen singt, merkt man, dass der größte Teil dieser Geräuschkulisse gleichsam konzertiert sein muss! Was mir nicht auffällt, nur jetzt noch bezüglich der Sicht von innen nach außen einfällt: die runde Scheibe in Verbindung mit den schlanken A-Säulen ermöglicht beste Übersicht, keine unnützen Anzeigen verschleiern die Sicht. Für die Nase gabs auch was: gleich beim ersten Reinstecken den Altautogeruch genossen! Dank braunem Plüsch kommt auch das Haptische nicht zu kurz, also, dass ich so von dem Wagen überzeugt sein würde, hatte ich nie erwartet. Schnell wurde man handelseinig, es gab dann ja auch noch die neue Batt. dazu, die noch später am Tag mehrmals den Wagen spätestens beim zweiten Versuch anspringen ließ (erstes Mal ging gar nicht erst der Anlasser, muss ein Wackler sein). Logisch, dass es für 400 Tacken keinen Optimalzustand gab, aber Tueff wie gesagt bis nächsten November, werde ich auch noch schnell nachmachen, bei der AU gleich mit. . . NUR: - Lenkrad ist zum Geradeausfahren immer etwas nach links eingeschlagen, oder liegt das an unseren nach außen geneigten Straßen, war mir auch bei früheren Fahrzeugen schon aufgefallen; überhaupt: - Wenn man das Lenkrad etwas auf- und ab-rüttelt, wackelt gleich das ganze Armaturenbrett etwas mit! Hatte mir da etwas steifere Verarbeitung erwartet. Außerdem schlürft die Servopumpe doch etwas beim Durchlenken zwischen den Anschlägen, kann aber auch sein, dass das das Reiben des Lenkrads am Dashboard ist, müsste ich dann nochmal überprüfen morgen. Karosseriebewegungsknarzen aber nur von der rechten C-Säule, und deren Bespannung wird dann mit dem erwartungsgemäß hängenden Himmel getauscht (ist sowieso total versifft, der, auch das - mechanische! - Schiebedach steckt fest). Fahrersitz wahrhaft Kloschüsselig, ich hab dann eine der hinteren Kopfstützen dareingelegt und mich draufgesetzt, muss der hintere Mitfahrer dann ja nicht wissen. . . - da muss wohl das Drahtgitter unter dem Sitz erneuert werden, und dann wird man sehen, ob Aufpolsterung zum Fahrgenuss Not tut (bei der Gelegenheit auch die Sitzheizung blind tauschen?). - Die Schaltung! Ist das normal, dass man am Anfang gaaar keine Orientierung hat, wo man den dritten Gang zu suchen hat, außer das vorne senkrecht ja der fünfte sein muss? Oder ist da eine Kulisse ausgeschlagen bzw. eine Rückholfeder fertig? Die Kupplung ist auch etwas streng, muss man immer ganz hart treten, dass nicht das Getriebe (dass übrigens noch nicht singt oder Gänge rausjucken lässt) beim Schalten meckert. - Bremsen ziehen leicht nach links bei harter Bremsung, ist aber gut zu kontrollieren. Überhaupt die Bremsen dem Turbo angemessen! - Beim Rückwärtsfahren kein Original-Krachen, also darf man davon ausgehen, dass sie ziemlich frisch sind? - Am Motor stört nur ein Klingeln bzw. Piepen in mittlerer Beschleunigunsphase (ab 2500 Touren), aber ich glaub das gehört zum Turbo, oder. . ? Und dass er auf der 250 Km-Überführungsfahrt lt. Tankuhr über 35 l Benzin gesoffen hat (bei Test-Drive-Fahrweise allerdings - wenn 60 der obere Tankrand ist), das stört dann doch auch etwas! - und unendliche Krimskramsmacken, als da wären: Uhr blieb um halb Zwei stehen, die Wischwaschanlage ejakuliert manchmal ungefragt, wenn man den Blinker betätigt, und überhaupt zu weit nach oben; die "eher kosmetische" (hft) Ladedruckanzeige macht keinen Mucks; die Heizungsdüsen sind zu leichtgängig, so dass sie sich dauernd von selbst verstellen; die Innenbeleuchtung war auf einmal komplett ausgefallen (also nicht das Dashboard, sondern Leselampe links hinten und das gemütliche Stimmung verbreitende Lämpchen hinterm Rückspiegel als auch die Kofferraumillumination); die Hinterbank war nicht hochzuklappen (statt dessen hab ich den Mittelgurt abgerissen, etwas marode also); das Chrom um den Instrumententräger ist ganz verbeult, gibts da billig Ersatz? Ferner spielt mir das Kofferraumschloss immer wieder Streiche, ich denke, ich hättes gerafft, und dann gehts doch wieder ganz anders! Der Wagen war übrigens original weiß, unschwer zu erkenne, an wenigen Stellen bilden sich Rostbeulen, aber Türunterkanten, Schweller und typische Problemzönchen sind in erstaunlich gutem Zustand. Automatische Antenne hängt fest, könnte auch daran liegen, dass kein Radio drin is. Noch einige Inneneinrichtungsteile bräucht ich neu, - vielleicht hat ja jemand noch ne Sedan-Hutablage rumliegen? Vielleicht auch mit Lautsprecherlöchern? - Oder einen Tankverschluss mit Kult-Extra-Schlüssel?? (momentan kann sich nämlich jeder nach Belieben an meinem Super-Plus-Tank bedienen. . !) - Ah ja, und der rechte Fensterheber geht sehr langsam hoch, wenn ich da die Türverkleidung abnehm zum Säubern könnte ich vielleicht gleich mal die ZV überprüfen (rechte Vordertür schließt nicht), brauch ich dazu gleich den Bentley oder fährt hier irgendwo ne kleine Anleitung dazu rum? Aber hey: Beide Scheinwerferwischer gehen! (für nur 400 Euro. . .) - - Vielleicht gibts für das alles ja einfache Lösungen, oder für einzelne Details! Ui, ist ja doch noch einiger Text geworden. Also alles, was als Frage an die 900-Allgemeinheit hier gemeint ist, habe ich mal mit Gedankenstrich eingeleitet. Also, an der Karosse wird erstmal nichts gemacht, SOll ja auch nur ein Übergangsauto sein, bis ich ein echtes CC hab. Nur zum angenehmeren Cruisen muss ich mir den Innenraum bequemer basteln. Schöne Grüße also erstma! Juri. PS hat vielleicht noch jemand Bedarf an ein paar halbgebrauchten Battrerien? PPS ist der Spoiler eigentlich nur angeklebt?? Wäre nämlich gut, vorhin hab ich noch das "900"-Schild abgerissen, nachdem von den "turbo"-Schildern nichts mehr zu sehen ist, auch nicht an den Seiten. Ich hätte ihn also gerne elegant und anonym, ohne Moosgummispoiler und SAABinschrift.
-
900 I in Werbespot
ja, ich musste los (aus dem Hotel) und es war eh schon knapp. Hm, vielleicht ists ja irgendwo verzeichnet. .
-
900 I in Werbespot
So, heute aber in Franzoesischer Halunken-Comedy wieder einen gesichtet! Waere aber auch ohne nacherzaehlenswert: Die Halunken fahren mit nem Riiiesen-gelbschwarzen Ungetuem durch den Wald und hauen die Baeume um, die Schurken hinterher! nach dem Wald sieht man aus Fahrerperspektive drei Rehe, und zwar so Plastikkulissen, die sich jemand in denen Garten gestellt hat. Pardauz! - werden auch diese umgemaeht! Dann sind noch diverse Muelltonnen, Gartenzaeune und -zwerge dran, ein Fest fuer den Freund gepflegter Zerstoerung (wie mich), ehe der schwarzgelbe Betonmischer, als der er sich aus Totalperspektive herausstellt, auf einer Strasse unweit des Waldes qualmend liegenbleibt. Die Halunken springen raus, ein roter Sportcombi haelt an, wohl um zu helfen. Der Anfuehrhalunke spricht die Fahrerin galant an: - Madame, on va voler votre voiture. Fahrerin: - ah bon? - ouais. Descendez, s'il vous plait. Fahrerin: - hmf. steigt aus. Halunken steigen ein, Halunke 1 reicht ihr die Handtasche raus: - N'oubliez votre sac. Fahrerin (ironisch): - merci! Dann geht's mit dem 9-5 ungefaehr so weiter wie mit dem Betongmischer zuvor, das wollte ich mir dann ersparen, hab dann weitergezappt. . .
-
Verbrauch 194PS turbo
danke harrharr die bloede fette m-klasse der wird mit dem 169-schlanken 900 gezeigt, was ne harke ist!!
-
Verbrauch 194PS turbo
wo denn was denn da wuesste ich gerne mehr!! is zwischen wangen und leutkirch i,,er noch baustelle? wo is dieser neue Sm? Bisher war ja das ?igros-st-margrethen erste wahl; 5 tafeln Ch-Schockchi f^r Drei europaeische Euro und dann erst die Salatsauce und Sachertorte, schleck! 1,5 h waren natuerlich unter optimalbedingungen, auch die Schnellstrecke zw. Leutkirch und Wangen bis zum anschlaq getreten versteht sich (gottseidank sind die neueren autolis vollgasfest) schoene gruesse aus strasbourg MD
-
Verbrauch 194PS turbo
und i c h stelle fest, dass das rd. 2 l weniger sind als alle meine bisherigen Autos (allerdings im Dauerheitsen, Ulm - Bregenz ca. 1,5 h), selbst die kleinen (oder: gerade die, bei 170 Sachen, fuer die sie eigentlich nicht geschaffen sind).
-
Felgen am 901
"habt Ihr ne Idee, wo man die Felgen beziehen kann?!" => Erste Anlaufstelle könnte da doch direkt hft sein, den mal fragen, was er in der Richtung zu bieten hätte. . . ich kenn ihn zwr nicht, aber ich nehm mal an, dass er gerne Auskunft über seine gibt.
-
Was haltet Ihr den davon
na hallo, fast 300 000 bei der Nutzung sind doch satt! Der angeblich so unkaputtbare automatic-golf von nem Freund von mir war schon bei 150000 am Würgen und Juckeln.
-
Was haltet Ihr den davon
schon heftig, diese Laufleistungen. Wenn ich das einem Uneingeweihten erzähl, der bei mir mitfährt, "wieviele Kilometer hatn der jetz runter?" - "335t." - "bitte, wie?" - "Dreihundertfünfunddreißigtausend." - "wow, den musst du ja geschenkt bekommen haben" - "nö, dreitausenddreihundertfünfzich." - "sei froh, dass du vor der Probefahrt den Preis vereinbart hast, sonst wärens noch man 2 Euro gewesen. Mannmann, dafür hält aber noch gut zusammen. . ." Gerade, wenn ich bedenke, dass ich fast nur Autobahn fahren werde, spiele ich mit dem Gedanken, hohe Laufleistung zu bevorzugen (mit entsprechendem Preisvorteil), irgendwie täte es mir doch etwas weh, ein 110tkm-Sommerauto so zu "verbrauchen". Aber andererseits sind sie ja doch zum Fahren da, und auf der Ab kann sich der Turbo immer noch schön austoben, jippie
-
Was haltet Ihr den davon
das will ich meinen. Also zumindest wenn es so eine Streichelhand war, wie die hier, kann mir kaum vorstellen, dass der gute Mann nur in den letzten Monaten darum bemüht war, den Schlitten in Optimalzustand zu lassen.
-
Felgen am 901
Jau, die da eben wieder dargestellten passen formensprachlich sehr fein zur Karosse, wenn ich das mal so formulieren darf. . . Nur shcade, dass die Reifen dann so "dünn" sind, also so ein merkwürdiges Verhältnis von Felgengröße und der Breite der Reifenwand. Also wenn die Felgen kleiner wären und der Reifen außen genausogroß, würde das besser aussehen. Kann das nicht mal jemand mit Photoshop probieren, da gibts doch scheints auch so ne Tieferlegungsfunktion. . . Die, die hfts perfekter 900 tu 16 (alle wahrscheinlichkeit nach) S da in der Eifel anhatte, waren aber zumindest optisch auch ne richtige Wucht! Sahen eher wie von 9-5 aus, passten aber mit ihren leicht geschwungenen, graziösen und doch sehr kräftig wirkenden Formen auch an den 900.
-
Eure Meinung Inspektion
der Standort d i e s e r werksatt und j e n e n Prüfers wäre wohl allgemein interessant