Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Schleuderkurs - Fahrsicherheitstraining
Sept. geht bei mir nicht, aber am 21.10. in Hockenheim wär ich dabei!! Ist ja auch die bessere Anfahrt für mich.
-
Fahrwerksfedern Cobra
suche benutzen! (le 'schöf-fors)
-
Fahrwerksfedern Cobra
aber nur, wenn mans richtig ausspricht!
-
Wer kennt das Auto bzw.was taugt es...
ahso! wenn Teile, die eigentlich als recht haltbar gelten (im Ggs. zu den Radlagern an kleinen Renaults zB!) dauernd verenden liegt das eben oft nicht an den betreffenden Teilen selber ;)
-
Wer kennt das Auto bzw.was taugt es...
wiederholtes Krepieren der Radlager vorne klingt nach zu wenig Anzugsdrehmoment für die Achsmutter ;) Aber der geschilderte Elan ist schon bewundernswert. . .
-
K-Jetronic Kolben fest
Das ist der rote, gell? Soll ich die Beiträge hier mal an das betreffende Thema andocken? Übrigens ist die WP bei Bj. 81 nicht das Problem, das ist ja schon ein H-Motor, der hat die Pumpe am Keilriemen (die alten hatten sie vollmetallisch direkt am Block, deshalb ist der Tausch so kompliziert). Nö, laut GB-FAQ sollte es ja schon mit dem Benzinpumpenrelais-Trick gemacht sein. Frag doch mal den momentanen Halter, ob der für 20-30 EUR mal so 200 km testfahren könnte. Der scheint ja bei nem Autohaus zu stehen, da sollte eine 06er-Nummer nicht das Problem sein. BE-Führerschein kostet vielleicht 400 EUR, oder du findest halt jemanden, der den alten FS hat. Aber unabhängig davon ist der Anhang dann zu schwer, mit 900 darf man ja nur 1500 kg ziehen (bis 10 %). Und ich wüsste nicht, wie man den hinteren ohne Motorausbau entscheidend erleichtern könnte, die Sitzbänke vielleicht? Lenkung is auch nich so schwer. . . Türen? andererseits ist so ein motorausbau nicht die komplexeste Übung, und wenn er schon mal raus ist kann man ihn gemütlich hinten in die Garage stellen und dran bauen. . . ansonsten Geländewagen oder Kleinbus aufstellen, die haben anständige Anhängelasten.
-
Rote APC Box für 1983 Turbo 8V
Nur neue Lader drücken halt mehr, und das könnte dann schon zuviel sein (alte drücken entsprechend weniger) - das meinte Martin wohl. Sicherlich wäre ein LLk für den Schlampenschlepper* nichts schlimmes, zusammen mit Ölkühler auch nicht wirklich teuer, ich nehm mal an mit allen Schläuchen ca. 300 EUR bei Selbstverbau. *wem das Ding jetzt auch gehören mag ;)
-
Kein Normalbenzin mehr ?
".das ist dann wohl unser Superplus...denn das hat niemlas 98 Oktan.." doch - bei Esso sind sogar eher 99 Oktan zu erwarten.
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Kann mich auch nicht daran erinnern, dass die Mineralos überhaupt je wirklich einen Vorwand für Preiserhöhungen gebraucht hätten (Stichwort "weg frei für eine Preiserhöhung bei Supi"). . . "laut einer Aussage Vom AvD von gestern bei SAT1 wäre Super oder Super Plus schädlich für alte Motoren "wieso ? - Weil das Blei fehlt?" aber das fehlt ja bei Normal auch. . .
-
Pässefahrt 2007
ca. gegen Abend, 18 Uhr oder später würd ich der Strecke nach mal schätzen. Spritpreise siehe http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=225613&postcount=9
-
Saab 900 Bj. 86-88 Kaufberatung
Korrigiere Jottell!! Bring ich immer durchnander. . .
-
Rote APC Box für 1983 Turbo 8V
den wievielten Lader hast du jetzt noch mal drin? und ja, ich korrigiere mich: Der 8V-Frontspoiler i s t anders als der vom 16V (der neuere hat mehr Löcher), was für den LLk-Einbau bedeutsam sein k ö n n t e . (ich glaub aber einfach kaum, dass das Bisschen Luft was da mehr drankommt einen Unterschied macht - lieber dezent eine Y-Leitung vom Scheibenspritzi-System abzweigen ;) )
-
K-Jetronic Kolben fest
Siehe erster Tipp hier: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm und " 15.) Mengenteiler reinigen und zu polieren Kühnen Bastlern gelingt es, aus dem Mengenteiler unten den Steuerkolben herauszuziehen und ihn vorsichtig z.B. mit Zahnpasta und anschließend Benzin zu reinigen und zu polieren. Dieser Kolben kann bei kaltem Motor in seltenen Fällen in oberer Stellung klemmen bleiben und dadurch das Gemisch überfetten."
-
Fahrwerksfedern Cobra
für alle, die es noch nicht mitbekommen haben sollten: "Tieferlegungssatz für den klassischen Saab 900 M78-93, Tieferlegung um 15mm gegenüber 16S, 175 Euro inkl. MWST und Versandkosten" gibts bei Schwedenteile.de (heut hab ich aber mal wieder meinen Anfänger-karitativen Tag!) - so viel billiger können die Schlangendinger auch nicht sein. . . wobei!, fragt euch selber, welcher Name hat mehr Sex-Appeal, "Cobra" oder "Lesjöfors"??
-
Wer kennt das Auto bzw.was taugt es...
welcher jetzt, der rote? An alle Kaufinteressenten ist natürlich pauschal die Beratung ausm Gelben (http://www.forum-auto.de und dann links auf Kaufberatung) zum x-ten Male zu empfehlen. Da steht dank dem Rost-Nachtrag jetzt eigentlich alles wesentliche. Anschauen muss man sich bei allen Bj. vor allem die Karosse (und ganz besonders auch von unten!! Kann man notfalls auch im Stand, wichtig sind vor allem die "Wände", wo die Achswellen rauskommen tun (Lenkrad ganz einschlagen) und die Stellen, wo diese Wände in den Fußboden übergehen. Radläufe auch bei dem Bj., die ganzen Falze im Motorraum usw. (auch der quere Träger unterm Kühler) - wenn an der HA Rost ist, stört das nicht, außer an den Bremsleitungen natürlich. . . Auf verdächtige "Klonk"-Geräusche vom Fahrwerk achten, aber vor allem darf das Getriebe nicht auffällig jaulen (und wenn man unter der Fahrt ohne Zwischengas vom zweiten in den ersten zurückschalten kann ist das super) und man sollte den Wagen kalt anlassen, denn wenn dann ganz am Anfang die Servolenkung ruckelt beim Ausparken ist sie fällig. Das wären so die teuersten Sachen, die Großteils natürlich in der Kaufberatung stehen, aber das mit der Servo wäre bei den Bj. vor 88 noch hervorzuheben. Allen Elektrikkram ausprobieren (SW-Wischer vom Halter betätigen lassen - einer ist fast immer hin. . .)! Klima geht vermutlich nicht mehr (sag ich einfach mal so) - für alles, was nicht geht eben etwas Abschlag fordern. Aber vielleicht ist der Verkäufer ja gar nicht so verkaufswillig (könnt ich verstehen ;) ), das würde erklären, warum der Wagen seit vier Wochen drinsteht. Wenn die wesentlichen Dinge (Karosse, Getriebe, Motor, Fahrwerk insgesamt) stimmen, passt der Preis eigentlich, an Kleinkram wird man, wenn man auf schönen Zustand wert legt, wahrscheinlich eh den einen oder anderen 1000er versenken, und die Steuer beträgt definitiv 507 EUR im Jahr. Ist die Tür wirklich leicht andersfarbig? Wird man im Gegenlicht in realo sicher erkennen. Das Original-Radio adelt den Wagen natürlich. . . überhaupt der recht originalgetreue Zustand, was man auf den Bildern so sehen kann. Gutes Leder, Chromgrill scheint auch noch gut zu sein (fängt von oben unter der Motorhaube an, zu erblinden und abzublättern - das ist aber eine von vielen Kleinigkeiten wie die Risse im A-Brett). Einen Kaufbefehl kann man aber erst aussprechen, wenn man ihn von unten gesehen hat!!
-
Rote APC Box für 1983 Turbo 8V
Seht ihr das denn nicht??? Da is dochn roter Sticker drauf!!
-
Pässefahrt 2007
die Samstagroute ist ja mal genial gemacht, da kenn ich ja noch gar nix :D (außer dem Stück am Vierwaldstätter bzw. Urner nach Altdorf) - braucht man aber auch keine Vignette dazu, gell?
-
Transport von Türen im 9000er
ätschibätschi, in den 900 kriegt man vier 3-dr-Türen rein! mit geschlossener Klappe. Dabei sind die 900er-Türen größer (und schwerer?)! Man sitzt dann allerdings etwas streng
-
Saab 900 Bj. 86-88 Kaufberatung
Zitat Eldee: "'über 200'? Welches Fünftel des Unterbodens wird dafür gestrahlt? Der Kostenvoranschlag, den ich vor zwei Jahren für meinen odoardograuen 16S eingeholt habe, sagte 1.000,00 EUR (netto, versteht sich)." mir hat man auf grobe Nachfrage eben "so 250 EUR" gesagt. Der 900 hat ja auch keinen "komplizierten" Unterboden. So wie der Innenkotflügel da auf dem Bild aussieht könnte man da eben auch etwas größere Flächen freilegen. Oder um die Ansatzpunkte der Träger am Fußboden, wo so mancher 900 unbeachtete Zeitbomben in Form von Riesenlöchern "unterm Verputz" hat. Ich hab alles mit der Drahtbürste freigelegt, aber ich hab mir dafür auch einige Zeit genommen. . . Im Nachhinein würd ich, solang der Wagen noch angemeldet ist, eher dazu raten, zum Fachbetrieb zu fahren und schnell und großzügig alle kritischen Stellen freizulegen, zumindest die ganzen Nähte am Vorderwagen. Hinten siehts ja meistens besser aus. Und auf großen Flächen sollte man ja bekanntlich nicht sandstrahlen, weil das die Spannkraft des Blechs gefährdet. Es sei denn die Strahler sind da mittlerweile weiter, dann wäre vorne-komplett-Sandstrahlen sicher klug.
-
Pimp my Saab / Germany
schweden aber auch. . .oder? und sogar hierzulande hab ich schon Autos mit solchen Katzenklappen gesehen, waren halt nicht-tragende Teile wahrscheinlich (oder TÜVer als Freund/Mann). . .
-
Rote APC Box für 1983 Turbo 8V
allerdings gibt es unter http://www.900aero.com ->tech->apc modifying eine Anleitung ("Older version"), nach welcher man sich sein APC selber umlöten kann - für Risikofreudige. . .(sicherere Methode ist immer an-Speedparts-schicken) vielleicht möchte Aero84 noch was dazu sagen. . ? ;) Ansonsten sind Tuningboxen für ältere APCs sicher etwas sehr rares, auf Ebay hab ich mal noch nix in der Art gesehen (in zwei1/2 Jahren Beobachtung).
-
Saab 900 Bj. 86-88 Kaufberatung
und Hochdruck halt. . .
-
Die blaue Sedan mit dem Motorschaden hatte ....
Nicht dass ich dann die Kurbelwelle "rausschraub" (siehe Hagman oben - hat ich ehrlich auch schon die Befürchtung nach besagtem Malheur) oder sich die KW "im Getriebe verkeilt" (wie in "Fritz the cat") ;) Aber das geht ja wohl schlecht, besonders beim 901 nicht. . . Tjachz, die Signatur ist ja jetzt auch veraltet - habe das Licht gesehen :D Kommt dann alles auf einmal, mit neuen Avadarrr (so ne Ente brauch ich eigentlich nicht: gibts ja natürlich prompt auf ebay-usa als hood ornament - da ist auch das Bild her. . . aber ich hab was besseres - übrigens schon aufgefallen: Auf sämtlichen Filmplakaten als auch aufm Soundtrack fehlt das Vieh! Schiebung!)
-
Saab 900 Bj. 86-88 Kaufberatung
So vergammelt wie das aussieht würd ich mich nicht mal mit der Bohrmaschine und Topfbürste/Schleiffächern dranmachen. Da schrubbt man sich ja nen Wolf. Trockeneisstrahlen (auch nur von unten ;) ) sollte sich da im Vergleich zu den investierten Arbeitsstunden schon lohnen. kostet halt über 200 EUR. . . Aber dann sieht man halt gleich besser, ob man sich nicht gleich ein professionelleres Schweißgerät anschaffen sollte. Aber hier, Gerd, in den Innenkotflügel rechts und links kann man doch mal den Gartenschlauch reinhalten? ist doch speziel lbeim 8V-nicht-i kein Elektrokram drinnen. . . Jetzt zu den Bildern: Die Tür ist definitiv fertig, aber Ersatz in Weiß kriegt man leicht. Der Tunnel von der Achswelle sieht nicht gut aus, wie schlimm es ist, sieht man erst von "innen", am besten bei demontierter Achswelle. Überhaupt wenn das Fahrwerk sich einfach nur schwammig anfühlt: einfach mal alle Gummi-Buchsen erneuern, Traggelenke nach test (suche: "test" und "traggelenke") - ist eine enorme Investition in die aktive Sicherheit!! @"Preis" - was soll das heißen, "wenn der Preis stimmt"?? keiner, der nicht gerade speziell in dieses Auto vernarrt ist, würde dafür über 200 EUR abdrücken - eher noch 1000 EUR drauflegen und sich nen halbwegs gescheit erhaltenen 16V-i holen. Soll natürlich keine Geringschätzung sein, nur meine bescheidene Meinung von der Marktlage. . .
-
meine schwedenpanzer :-)
20 EUR s i n d günstig - ich hab meine überschüssige jedenfalls für 45 verkauft. . .