Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Saab 90 kaufen?
hat der 90 die Frontscheibe vom 99?
-
Kleinere Probleme gibt es auch bei anderen Herstellern...
hässlich, aber toll!
-
Kleinere Probleme gibt es auch bei anderen Herstellern...
also wenn das nicht toll ist. . . http://www.pixeltechnology.co.uk/wedge/tvr_2plus2.jpg
-
wer hat einen eucalyptusgrünen 900 ?
aha, dann also keine Turbooptik. Somit ist auch das Chromgedöns legitim ;)
-
wer hat einen eucalyptusgrünen 900 ?
Ah, du willst innen auch umbauen? altes Lenkrad? Hm. . . Was willst du dann für Felgen nehmen? Ronal Turbo? gabs ja 79 noch nicht, oder? Ansonsten gibts für beide LK nur Aeros und Superinkas, und die gabs in den frühen Bj. auch nicht. Stahlfelgen mit den ganz alten Kappen?
-
wer hat einen eucalyptusgrünen 900 ?
außerdem geht bei den alten Rückleuchten auch das Weiß der Rückleuchten bis zur vorderen Kante. Mittellinie übermalen bringts also nicht ;) - und die haben eine Chromlinie, die sich in der Heckklappe (überm Griff und Schloss) fortsetzt*. Auf den Radläufen war bei Nicht-Turbos Chrom, beim Turbo Plastik (wie die Fensterrahmen). Genau, die Türen müssen komplett anders, also auch andere Scheiben usw. - Griffe aus Chrom! Die Zierleisten an der Seite waren noch bis 82 schlanker und endeten an den Stoßstangen nicht in "Quetschkommoden". Außerdem waren die Zierleisten auf den Stoßstangen bis ca. 81 ebenfalls schlanker, die ganzen Stoßstangen entsprechend anders (dünnere Vertiefung für die Linien - die Linien sind meistens futsch oder gewellt, aber lässt sich ja mit ATU-Chrom "nachmodellieren"). Und der Frontspoiler war 79 noch unauffälliger (was nebenbei den Böschungswinkel und damit die Geländegängigkeit verbessern würde). . . Äquivalent ist hinten das Auspuffrohr rund und nicht oval (beim 8V bzw. der alten Anlage mit Quertopf über der Hinterachse)! *hab übrigens neulich wieder herrlich geflucht, dass der Griff oder seine Konsole aus Plastik ist/sind. Zum "Gegenhalten" bei einer der Zündschlossmuttern dient dann dieses Plastik, das natürlich bei leicht verrotteter Schraube nachgiebt. Grrr. . .
-
wer hat einen eucalyptusgrünen 900 ?
Was die Erscheinung angeht: so einiges (technisch noch viel mehr, aber das müsstest du wissen): Anderer Grill, SW (wenn er 87 und nicht 86 meint) und ich glaube auch Kombileuchten (früher ohne schwarze Linie in der Mitte), Rückleuchten (waren bei Modellen ohne innere anders, auch die Heckklappe entsprechend - was man aber zuschweißen und -spachteln kann, ach die Spoilerlöcher), die Zierleisten waren schmaler und weiter unten angebracht, besagtes Haubenemblem, alle übrigen Embleme, Rückspiegel, Radlauf- und Fensterchrom lassen wir beim Turbo mal weg, Felgen natürlich, vor allem aber die komplette Innenausstattung (Türpappen ohne Stoffeinlage, im Kofferraum Pappen statt Teppich an der Seite, Position der Deckenlampe usw. usf.). . .
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ach, und was sind dann Mars Volta? Hm, nuja, mit den Gattungsbezeichnungen hatte ichs noch nie so, braucht man ja eigentlich für jede Kapelle eine eigene. . .
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
musst ich auch gerade denken. Gut, dafür gibts ja Kassetten ;) Ahja, ich hab mir noch Live in Moskau von Uriah Heep (noch mit unerbrochener Zollbanderole) Das Schwarze von Metallica und Im Schattenreich der Ärzte geholt - alles auf Kassette !!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das Gegenteil aber auch nicht ;) Will hier keine Diskussion darum lostreten, aber ich würd natürlich gerne Gegenargumente hören, stichhaltige. Zum Ton keine, das ist mir egal, den Unterschied hört man eh kaum (eigentlich bevorzug ich sogar Kassetten) -, sondern zur Handhabung!
-
McPherson oder Double Whishbone
Ich hab in einem Vergleich wie dem obigen gelesen, dass die Macs in der P r o d u k t i o n billiger seien. Ist ja auch klar, weniger Teile, und alles als eine Gruppe einzubauen. Also auch weniger Gewicht? Die Entwicklung stell ich mir teuerer vor. Man hat da doch eben nicht die besagt Trennung von Führung und Federung, also muss das Kombiteil feiner abgestimmt werden. Aber wie gesagt, genau weiß ichs nicht (deshalb auch die Fragezeichen oben)! Stimmt. . . v. a. wenn man bedenkt, dass der 99er der meistgebaute Saabtyp ist.
-
kaufempfehlung saab 900
Hrhr, sehr gut! So zu fragen, hab ich mich nie getraut - Wagen in der Preiskategorie haben eben i m m e r irgendwas, was einen schnellen TÜV verhindert. Nicht versäumen, sich die TÜV-Papiere mitgeben zu lassen, sonst hat man gleich mal Stress beim Anmelden: Viele Zulasten nehmen es nicht an, wenn die TÜV-Gültigkeit nur im Fahrzeugschein eingetragen ist.
-
kaufempfehlung saab 900
wichtig für die Begutachtung sind vor allem die Karosseriestellen. Scheu dich nicht, den Teppich hinten mal anzulupften oder von unten mit nem spitzen Gegenstand die Gegend um den Längsträger (wo der an den Fahrer- und Beifahrerfußboden trifft) heftig anzustochern. Was durchbricht, wär früher oder später eh durchgerostet. (eher vor dem TÜV, was ja auch ein Verkaufsgrund sein könnte. . .) Und die "Wartungshinweise" vom Gerd B., da kannst du sehen was man alles für Flüssigkeiten tschecken muss. Und hast schon mal ne grobe Orientierung im Motorraum.
-
der typische Saabfahrer?
Welche Farben erfahren denn eine "Restwertabstufung"? Gibts da ne Liste? Ich weiß ja, dass ich nen eigenen Geschmack hab, aber ich hab das immer auch gern schriftlich.
-
McPherson oder Double Whishbone
hab ich mich auch schon gefragt. . . aber Moment: Die Kosten sind doch nur für die Produktion billiger! In der Entwicklung ist die Mac, wenns gescheit werden soll (also der DW vergleichbar) teuerer, oder? Könnte ein Grund sein, warum SAAB das nicht betrieben hat: lohnt sich bei den Stückzahlen nicht. Und "besser zu montieren" ist die MacPherson nur mit gutem Werkzeug. Beim 901 muss man zwar gelegentlich zwei Traggelenke wechseln, aber das geht dann immerhin ohne Federspanner.
-
neue elektronische Geschwindigkeitskontrolle
hab ich schon von gehört. Die ösis haben ja schon länger so ein Tollkollekt-System. Bis das in Deutschland funktioniert (auch zum Geschwindigkeitsmessen) kanns aber wahrscheinlich noch etwas dauern ;)
-
Das große"Mietnomaden"-Topic.
gewaltlos? jemanden, wenn er von einer längeren Reise (oder was sie da machen, kann man ja nicht wissen! - PS: aber die Miezen sinnlos zurückzulassen, wirft schon mal kein gutes Licht auf sie) zurückkommt, vor verschlossenen Türen stehen zu lassen? Und dann wohnt da jemand anderer, hoppla! Hallo, es gibt im Grundgesetz sowas wie Grundrecht auf Unterkunft, hab ich mir sagen lassen (Anwälte vor)! Natürlich will ich nicht anzweifeln, Spor, dass die Methode für den Vermieter die taktisch klügste ist, aber strategischer ist es einfach, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen, bei denen vielleicht ein oder zwei Monatsmieten hops gehen (die würd ich ohnehin abschreiben), bei der aber niemand ernsthaft in Schwulitäten kommt. Knud, ihr scheint es immerhin mit der etwas zivilisierteren Form zu tun zu haben - ws gibt aber auch "professionelle" Mietnomaden, die beim Abgang alles kurz und klein hauen und die Wände mit Altöl 'weißen'.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Achja, apropos Progrock - keine Ahnung, ob man die dazuzählt, aber "Shellac (of North America)" sind ja auch so Klassiker-Kandidaten. Das neue Album "Excellent Italien Greyhound" ist wieder sehr liebenswert gemacht, eine Seite praktisch pausenlos durchgespielt, auf der anderen Seite "Songs", die aber einiges mehr bieten als Ohrwürmer und schmissige Melodeien. Vermutlich wieder ein Meilenstein, muss man aber erst ein paar mal durchhören, bevor man das erkennt. . . Und, abermals ein Plädoyer für die schwarzen, großen Scheiben: die CD, die es bei Shellac immer noch dazu gibt, ist absolut lieblos und unbedruckt ins Klappcover geschmissen Albini sagt ja auch immer, "wer so Digitalschund kauft, ist selber schuld. . ." - ensprechend ist das CD-Album teuerer als die LP-Version, wo die CD noch reingeschmissen ist!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Du bist nicht allein! (wenn du träumst heute nach schala lalla. . .) @KGB: Sicher gabs sowas schon, aber wer erinnert sich noch daran? doch nur diejenigen mit einstelligen Benutzernummern. BTW wo sind eigentlich die Nutzernummern hin?? Statt was zu dem Fred hierüber zu sagen (was ohnehin zuviel wär :D), geb ich jetzt einfach mal meinen letzten Besuch im Plattenladen zumbesten. Ich hab mir zwei "Electric Light Orchestra"-Platten zurücklegen lassen, Frank Zappa und den Soundtrack zum Film "All this and World War II". Vom letzteren war ich übel enttäuscht, die miesesten Lennon-/McCartney-Covers je! Zappa, naja, muss ich mich noch näher damit beschäftigen, außerdem war mir die MotherInvention-Platte für 20 EUR einfach zu teuer. Hätte ich wahrscheinlich nehmen sollen, billiger wird sie jedenfalls nicht mehr! Aber hier, es gab ja die neue White Stripes!! mit schönem Sticker drauf (der kommt dann auf den Innenkotflügel ;) ) und r i c h t i g fettes Vinyl - nachgemessenermaßen aber doch nur 200 g, na gut aber das Doppelallbum im Klappcover war jedenfalls schwer in die Schutzhülle zu kriegen! Die hab ich einfach mal fast ungehört gekauft, die Single kennt man ja aus dem Radio und das letzte Album der Stripes kann ja mal kein Fehlschlag sein. Daraufhin noch einige Postpunk-Platten gehört, kennt hier wer "Bitume"? Telemark, Junior Disorder, NoMeansNo, Ultrafair, DieRoteSuzuki? D a s ist mal brauchbare deutsch(sprachig)e Musik. . . ElementofCrime wäre noch zu nennen - hat irgendwer "Romantik"? Natürlich Vinyl, was denkt ihr denn . .. Von den obig genannten hat mich aber alles nicht zum Kauf überzeugt! Stattdessen lieber AtomHeartMother von PinkFloyd, da wusst ich schon nach den ersten Takten, dass ich zuhause bin. Weiter mit Ekseption. Kennt die noch wer? Die haben nicht nur Beethoven, Bach und Chatschaturjan 'gecovert', sondern auch einiges eigenes hinzugefügt. Das hat mich dann auf den Trichter gebracht, dass da ja in der Ecke noch einige Klassikplatten verstauben. . . Also mal eben DieVierJahreszeiten (klingt "Wie Waldi" dank historischen Instrumenten, bzw. eher besser, sind ja Streichinstrumente, ne!), Tschaikowskijs Capriccio Italien und die Goldbergvariationen von Glenn Gould, die muss man sowieso haben, eingesackt. Tja, Klassik auf Schallplatte kriegt man ja nicht so viel, die typischen Orchestermusikhörer sind ja Verfechter der "DDD"-Technologie. Also wieder auf CDs umgeschwenkt! Da waren noch einige interessante AstorPiazolla- und HugoWolf-Interpretationen dabei, immer her damit! Und hübsche Klezmermusik, und Beethovens letzte Striechquartette Op. 132, warum auch nicht. . . Also, das soll illustrieren: Ich hör zwar einiges, aber wenns hart auf hart kommt, sprich, wenns ans Zahlen geht, zählen für mich nur (moderne) Klassiker!
-
Kleinere Probleme gibt es auch bei anderen Herstellern...
die "Augenhöhlen" auf Abb. 1 haben mich jetzt eher an den Sm*rt Roadster errinnert. . . na, schade, immerhin ?war? das noch ein echt britischer Hersteller der r i c h t i g e Sportwagen gebaut hat. Und es auch geschafft hat, das klassische Design zu aktualisieren.
-
allgemeine fragen Ier
Ja, schon nach dem anschaulichen Beispiel :D Also kann es in geringen Mengen und kurzfristig doch ratsam sein. Na, dann lieber doch abschleppen lassen und das Geld in Wartung usw. investieren.
-
kaufempfehlung saab 900
siehe http://www.forum-auto.de unter "Technik", "Karosserierost am 901"! und die Kaufberatung im selben Forum. PS ähem, sehr gut formuliert klaus. Heinrich, du kannst ja mal im Forum nach HS und "Grasmeier" suchen, dann bekommst du einen Eindruck. . .
-
Kolbenkipper beim 900 Cabrio ?
gegen dummbappeln hab ich nix, aber wär doch mal interessant, son Kompritest, oder? Ich nehm sogar an, du hast den betreffenden Tester parat oder schnell irgendwo geliehen. . .
-
Ölwechsel
linksrum?? und auf den letzten Windungen festhalten, dass du nicht alles vollsaust. . . Haben die hoffentlich nicht geklebt, wegen Gehäuseriss? (irgendsowas soll schon vorgekommen sein) - dann geht leider nur noch absaugen, aber wollmas nicht hoffen!
-
Ich fasse es nicht!!!
Da wär ich jetzt allerdings gespannt auf die Optik. . . der ganze Wagen? hoffentlich. . .