Alle Beiträge von Metalldetektor
-
Lüftungsdüsen Armaturenbrett reinigen
"Graphitöl" gilt doch als das Mittel zumindest für die Türgummis? Oder wars Vaseline? Die weißen Aufschriften an den Drehreglern der Düsen sind doch eh meist schon etwas angegriffen. Kann man gleich mit Silberedding "nachbessern".
-
auseinanderfliegende Traggelenke?!
Traggelenke? SAAB-Spezialwerkzeug nicht, aber ein Ausdrücker für Kugelgelenke (5 EUR bei Ebay) wär nicht schlecht.
-
eBay Fundstücke
Also je nach Wochentag. Unter der Woche Uni Konstanz, wochends "Café de la nuit" Alcazar in Ellerazhofen (Allgäu). Netter Chat hier übrigens ;)
-
eBay Fundstücke
Diesseits des Bodensees! also derzeit max. Konstanz im Westen, bis Allgäu im Osten.
-
Schlimmer SAAB-Unfall
Stimmt, aeromann. . . im C6-Proschpeckt hab ich eine rote "SOS"-Taste am GPS gesehen. Das wäre vielleicht ganz praktisch, wenn man eingesperrt ist. Also nicht nur Arbeitshandschuhe und Nothammer.
-
eBay Fundstücke
internetauktionen wahrscheinlich nicht. . .
-
Whaletail
einfach nur richtig fieser 80er-Style. . . so wie die Betonfrisuren in der Werbung!
-
eBay Fundstücke
Aha, hast du also die Geschichte exakt verfolgt? :D Nuja, in der Schweiz wird man ja schon als Schwerverbrecher behandelt für 15 kph innerorts (zu schnell!) - vielleicht hat er einen Jahresverdienst von 50 Mio. CHF, aber nur ein Bonbonpapierchen aus dem Fenster geworfen??
-
Schlimmer SAAB-Unfall
'suddenly became stationary, and then stayed like that (für mehrere Tage)' Der liegt aber auch gut versteckt hinter dem Wald, und man sieht keine "Einflugschneise". Bizarr.
-
eBay Fundstücke
D a s würde mich ja schon mal interessieren, wie man das hinkriegt. Der muss ja auch einen entsprechend mindestens 3-stelligen Tagessatz haben. . .
-
wieder kapitaler Motorschaden 2002er 3,0 TID ???
Muss auch nicht billiger sein: Zumindest in USA, Kanada, Schweiz und ich glaube Australien ist Diesel teuerer als "Spritt". Das meiste in unseren Landen sind eh Steuern, da spielt doch der Materialpreis eine geringere Rolle. Benzin und Diesel fallen vielleicht bei der Raffinierung von Roh-Öl in gleichen Mengen an, aber Diesel (und Heizöl, Flugzeugspritt und ich glaube vorher noch Bitumen) schon ganz am Anfang - danach müssen die langkettigen CH-Verbindungen noch mit weiteren Verfahren aufge"crackt" werden, bis endlich Spritt rauskommt (für höhere Oktanzahlen entsprechend mehr Aufwand).
-
Der neue SAAB 9-1x !
sieht doch ok aus bis auf die zu kleine hintere Tür!
-
Reifen wechseln - auch bei ATU?
"Ich würde Reifen ausschließlich im Internet kaufen und lokal in einer kleinen Autowerkstatt aufziehen lassen. €10 pro Reifen: alte Reifen runter, neue drauf, wuchten und wieder aufs Fzg montieren. (ohne Entsorgung!!! der Altreifen)" Genau!! Endlich sagts mal einer. Ich bin hier einmal in der Stadt rumgefahren um nachzufragen, wo die Reifen am billigsten montiert werden - wohlgemerkt auf den Felgen, ans Auto bau ich sie seit ich groß genug bin, ein einzelnes Rad zu heben. . . 7,50 war das Ergebnis, geht doch! Und zur Entsorgung: Ich hab immer gesagt, "ne, ich hab nen Abnehmer!" - stimmt auch, einen Bauer, der damit die Abdeckung auf seinem Misthaufen befestigt. Aber dummerweise hab ich immer vergessen, die Reifen dann auch mitzunehmen - wurden mir auch gar nicht mehr aufgedrängt?? Jedenfalls selber schuld, wer für "Reifenentsorgung" zahlt.
-
16V Softturbo - Aussetzer bei 2.500 U/min
und der Elektrodenabstand! immer wieder dasselbe. . .
-
Reifen wechseln - auch bei ATU?
Dann eben so: Das Gewicht der "Luft" (des Gases) in den Reifen spielt doch überhaupt keine Rolle! Wer hat überhaupt davon angefangen?? Dann eher noch das Volumen der einzelnen Moleküle (N-N mit Dreifachbindung und O-O, oder?) - aber wie gesagt dank Gaskonstante identisch, deshalb müssen wir uns keine Gedanken machen, ob nun die größere Elektronegativität des Os oder die Dreierbindung beim N die äußeren Schalen mehr nach innen zieht. . . Kann mir schon vorstellen, wie ein anständiger Physiker Tränen vergießt über meine Ausführungen hier. . .
-
Erfahrungen mit Turbolader Reparaturen, AT Ladern
l0o0l dürfen wir das überhaupt so stehen lassen. . ?
-
Reifen wechseln - auch bei ATU?
"Ich finde die Logik an sich schon toll: Da ja Sauerstoff lt. Aussagen deutlich schneller entweichen soll, aber aus der Umgebungsluft immer im Verhältnis 80/20 nachgepumpt wird, liegt der Sauerstoffanteil im Reifen nach dreimaligem Nachpumpen bei unter 1% (Voraussetung: es ist immer nur der Sauerstoff entwichen)" Wär ich nicht draufgekommen. . . @targa "Ja, aber wo ist die Masse in Deiner Gleichung ? Ging's nicht zuletzt darum, ob Reifengas leicher sei als Atemluft ?" Öhm. . . ich glaub die Masse spielt hier gar keine Rolle. Wenn ich mich richtig an Chemie erinner (Avogadro-Konstante?), ist das Volumen einer gleichen Menge von Atomen unter gleichen Druckverhältnissen das selbe. D. h. umgekehrt sind in Reifen von gleichem Druck auch gleich viele Sauerstoff- und Stickstoff-Teilchen (was die übrigen 20 % angeht, auf die's überhaupt ankommt). Damit wäre auch geklärt, welche Teilchen größer oder kleiner sind, nämlich keine (müssen ja bei selber Anzahl den gleichen Raum ausfüllen). Hat hier jemand ne Ahnung, ob das Hand und Fuß hat, was ich da verzapf?? Ich nicht!
-
eBay Fundstücke
War das nicht der, ders geschafft hatte sich ne "5-Stellige CHF"-Summe als Bußgeld aufzuhalsen?
-
auseinanderfliegende Traggelenke?!
Grauenhaft. Spätestens wenns beim Bremsen klonkert ists höchste Eisenbahn für die Gelenke! "Was ich wissen möchte: Können trockene Traggelenke ein solches Knarren verursachen?" Gegenfrage (an alle): Was könnte sonst so knurren? Stoßdämpfer? Gummilager am Fahrwerk könnens ja kaum sein. . ? "Das wäre mein aktueller Verdacht, doch lieber frage ich, bevor ich morgen neue kaufe. Der Traggelenktest ist aus der KB ist bekannt, nur gerade nicht durchführbar." Kannst du auch so kaufen, irgendwann brauchst du sie eh. . . Was heißt "nicht durchführbar"? -> Mietwerkstatt?
-
Keilriemenspannung
Flenner ca. 10-15 EUR
-
Tuning 81 KW 8 Ventiler möglich?
da hätt ma noch was: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=435&highlight=8v+luftfilter Ist wohlgemerkt das einzige was mir hier, seit ich mitles, an "quick and dirty"-Tuningmaßnahme für Sauger aufgefallen ist. Außer zB wie gesagt neuen Luftfilter, Jetronic putzen, Zündung etc. zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Gerd B. oder matti. ..
-
ICh fahre nun Saab und hab da ein paar Fragen
@Xavalon El FH und El Spiegeldach waren nicht zusammen zu ordern (zumindest MY 86 FH zusammen mit elSpiegeln und Tempomat, aber Schiebedach kommt immer unabhängig zB auch von Vollausstattung oder Klima vor) - aber hängen an der gleichen Sicherung (window regulators od. so).
-
Nordisch by nature
30 Meter Neuschnee in wenigen Stunden. . . NEBENEINANDAAA!
-
Felgen, Felgen, Felgen und nochmal Felgen...
So! "Morgen ist der große Tag!" (eine Floskel, aber ihr müsst zugeben, ich benutze sie selten!) - Die Welt blickt gespannt auf Abensberg bzw. die (wahrscheinliche beide) Saabforen :D Ich aber erst am Montag ;) und gebe zu: Moderatorwirken k a n n sich abwürgend auf Themen auswirken. . .
-
Werkzeug
Nuja, ne Anzahl Zangen, Gummi- und Normal-Hammer, Körner, Feilen, Spachtel brauchst du noch. Schieblehre und Fühlerlehre, Drehmomentschlüssel ca. 10-60 und 40-200 Nm sind bei mir auch im "Präsenzbestand"-Werkzeugkasten. und der übliche Verschleißkram: Rostlöser, Grundierung, Schleifzeugs, Öle und Fette. . . (sicher ne Menge vergessen) Gleichmal die Radschrauben möglichst brutal (mitm Fuß) mit der entsprechenden 1/2zoll-Nuss öffnen, dann weißt du ob du den Nüssen einigermaßen vertrauen kannst.