Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Geil! Wenn ich dir mal Hundekuchis schick, pack ich meinen Luffi vom Typ "1" dazu :D Wenn wir hier mal vom Schützenpanzer bzw. Sportunimog auf das eigentliche Thema zurückkommen könnten. . . Warum wird diese Entlüftung ausgerechnet in den Luffi bzw. das Saugrohr LMM-Kompressor geleitet (direkt vor den TL wohlgemerkt)? Und nicht in den Auspuff zB, wo die Gülle hingehört (und obendrein als Rostschutz fungieren könnte ). . ? Und nebenbei, wozu ist dieses ulkige Ventil ggüb. vom Zündverstärker, welches unterdruckgesteuert Luft aus der Droklagegend in den Block pustet (zwischen den Einlässen von Pott 3 und 4) bzw. aussaugt?
  2. was heißt da "Muttern w ä r e n okay"?? Die Frage ist, ob du "alte oder neue Achsen" hast. Falls dir die Thematik nicht bekannt ist :D - alte bis MY 87, neue später. MY muss mit EZ nicht übereinstimmen, ist an der Fahrgestellnummer abzulesen (die letzte Stelle in der VIN bevor die ganzen Ziffern kommen): F = Modelljahr 1985 G = Modelljahr 1986 H = Modelljahr 1987 J = Modelljahr 1988 K = Modelljahr 1989 usw. (außer I fehlen noch A und O)
  3. Das sind keine Schafe, das sind Elch-Welpen, -Fohlen oder wie man bei denen sagt. . ! auto-forum? ihr meint wohl. . ? http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlerwasser.htm
  4. moment! das ist super vs. normal! aber da ist ja der ROZ-Unterschied auch größer. Ach, was solls, ich kuck nachher nochmal nach. . .
  5. "Wenigstens rosten die TVR nicht. . . also die Karrosse. - Der DeLorean erst recht nicht. Rein in die Waschanlage, Laub hinten runterfegen, voltanken und schick is...." Nee, die sind teilweise doch erstaunlich gerostet. . . also weniger die Karrosse, als an den Kontaktstellen zum Rahmen, hab ich irgendwo gehört ( <<-- immer die beste Quellenanabe :D)! Was ist denn das weiße us Nr. 16? Ein Porsche, irgendeine Japsenschleuder, ein 300ZX vielleicht. . ?
  6. Wann bringts endlich einer mal hin mir noch ne Packung Belamorkanal mitzubringen? Egal was anderes: Für Heizer ist das Lechtal optimal, sehr übersichtliche Strecken, nette Galerien in denen man das Endrohr röhren lassen kann und selbst im Hochsommer keine Zweiräder. Ich würde mir das optimal so vorstellen: Prolog im Allgäu (Heimvorteil :D), dann durch Bregenzerwald (erste Gelegenheit zum billig tanken) und Lechtal in die Berge, wahlweise per Fernpass oder Arlberg nach Tirol, von da an die vorgeschlagene Route zum Kaunertaler Gletscher etc. Nachteil bei der Gletscherstraße ist, dass man die dann auch wieder runter muss und sie insgesamt nicht sooo prickelnd ist (eigentlich zu eng) - andererseits kenn ich sie ganz gut, war da in den Wintern von 2002 bis 2005 recht oft bei Schifoan. . .
  7. @targa rischtisch, fauBauer und öldimääät sind um ca. 10 cent den Liter überteuert, wenn Superplus von Esso auch schon garantierte 99 Oktan hat. Die Differenz von 95 auf 97+Oktan hingegen ist mit 2-3 cent im Rahmen von den üblichen Verbrauchsschwankungen je nach Momentangewicht des rechten Fußes. Und mindestens Super sollte man mit turbo ja schon fahren, die Maschine zieht dan fühlbar williger.
  8. den Einwand kapier ich nicht! Erstens mal verbrennt der APC-B202 höher-ROZ-iges Benzin doch effizienter, die paar Cent zu Super und Normal sind also auch nicht relevant. Zumindest soweit, dass man durch eine nicht getane unnötige Fahrt die Differenz wieder raus hat. Zweitens ist doch, wenn das Super+ unbezahlbar werden sollte, das Normale auch nicht wesentlich billiger. Jetzt ist der Spritt jedenfalls noch recht billig. . .
  9. Nägel in die Wand hauen. . . oder alte Traggelenke befreien - sind erstaunlich solide!
  10. eigentlich war doch die V12-Schrift immer neben dem turbo-Emblem? Vielleicht ist sie deshalb hier auch etwas schepps. . . Außerdem hat da auch ein auf Understatement bedachter Vorbesitzer die drei übrigen Endrohre bei der Hinterachse abgeflext!
  11. ?? ein Cabrio kaufen, um es n u r für den roten Fahrersitz zugunsten eines 8V-Sedans zu schlachten?? D a s ist in etwa so dekadent wie mit Champagnerflaschen ein Zielwerfen auf Steine zu veranstalten. . .
  12. achwatt, E-Types gibts eh genug, die weißgott gut gepflegt werden. Und F40 und Miura sind doch als Schrotthaufen auch noch genug wert. Schade ists um die seltenen Teile, bei denen sich nicht mal ne Verwertung als Teileträger lohnt: Alpine, Dino, Montreal, Jarama, Countach, Delorean. Wenigstens rosten die TVR nicht. . . also die Karrosse.
  13. @saabiest: Jau, meiner hat auch 319 und ist kein S. Merke: Unterschied bei den frühen T16 vs. 16S wenn schon nicht bei Vmax und Typnr. festzustellen, dann vielleicht bei der Höhe. . ? (wg. Tieferlegung) - matti, wieviel hat dein neuer eingetragen?
  14. in Nr. 10 las sich das noch wie "kein E85 in alte Turbos". Also auch kein E10? Naja, das E5 haben sie ja bisher auch überlebt und für APCs ist SuperPlus eh die beste Wahl, also für das Gros (im Forum zumindest) irrelevant.
  15. kann man daraus, dass man Superplus fahren muss (bei freien Tanken bekanntlich bedeutend günstiger als "Ultimate" und "VPower" vom Marktführer!) für die älteren nicht irgendwie Nutzen ziehen? Zündzeitpunkt vorverlegen? Für APC-Modelle und alle Turbos (Soft, 8V) ist es ja sowieso anzuraten. ums nochmal zusammenzufassen: von SAAB sind alle Benziner seit 1979 freigegeben, nachzulesen im Link in Posting Nummer 14. Das bedeutet eigentlich nur, dass man SAAB für einen Motorausfall verantwortlich machen kann - wenn man die "Tankhistorie" lückenlos dokumentiert hat. . .
  16. Metalldetektor hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beatles oder Stones? Led Zeppelin!! und an Bob Dylan und Sonic Youth gleichermaßen kommt eigentlich keiner vorbei, auch Black Sabbath und Pixies waren ungemein einflussreich. Was dann irgendwann auch in die populäre Musikkultur eingegangen ist. 10 für Vierzig Jahre sind klar zu wenig, man muss sich auch fragen ob nur Pop-Musik oder auch alle Liedförmige Tonkunst, die mehr oder weniger das alles, was dann im Oberflächen-, Mainstreampop aufgetaucht ist schon vorweggenommen hat - wie zB die Monks oder die New York Dolls alles, was später mit Punk zu tun hatte. Es muss doch irgendwo im Netz dazu schon einschlägige Listen alla Hornby geben. . . Saltriani hat doch auch mal was mit Deep Purple gemacht, sind die eigentlich als kommerziell einzuordnen??
  17. "sogar das Schiebedach geöffnet"?? Gibts davon ne Ansicht? kann man sich kaum vorstellen, dass die Sau das komplette Auto umgebogen hat! Ich hoffe sie hat wenigstens geschmeckt. . .
  18. Metalldetektor hat auf sarah sue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bleib bei dem 96er, so er schon H-Kz.-fähig ist. Der günstigste 900 (turbo mit Edelstahlkat oder i mit KLR) kostet auch 150 EUR (Euro2), nur mit G-Kat über 300 EUR und ohne jedweden Kat natürlich 507 EUR. Eventuelle Änderungen der Gesetzeslage nicht eingerechnet. . . Die Fixkosten sind bekanntlich das geringste Problem, auch, da alle SAAB bis einschließlich 901 versicherungstechnisch verdammt günstig sind. Ärger machen nur richtig teuere Ersatzteile, aber da solltest du mit dem 96 (Zweitakter? V-4?) noch ganz gut bedient sein. Was an dem 96e Geld frisst, kannst du ja dann im 96er-Board weiter ausführen, in der Regel kann man bei jedem Technik-Problem irgendwie sparen. . .
  19. doch, etwas zu hoch darf die Drehzahl sein. Auf jeden Fall besser zu hoch als zu niedrig!
  20. Metalldetektor hat auf klaus's Thema geantwortet in Kommerziell
    wenn heutzutage jemand so schlecht englisch kann, macht ihn das irgendwie sympathisch!
  21. was, "wurstblinker"? Und womit wechselt man sowas? Genau: http://www.tse-hamburg.de/fun/bilder/wurstkoffer.jpg (eigentlich auch ein alter Hut, aber vielleicht kennt ihn einer noch nicht. . .)
  22. einfach weiter mit deutschen Papieren fahren. Geht doch ein halbes Jahr. . . Check-Engine-Lampe rausdrehen (von hinterm Tacho durch die Lautsprechervrekleiung), Blinker mit Schnellkleber befestigen und Kupplung. . ? entweder ist da gar nichts, oder mal entlüften, Hydraulik checken (lassen -> siehe Suche im 901-Board), notfalls wechseln lassen, ist nicht sooo arg teuer, sollte aber auch so tun, immerhin ist mein alter mit "stark schleifender Kupplung" noch durchn Tüv gekommen.
  23. Metalldetektor hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da muss ich immer an ruths stets handliches "Das hat's gebracht!!"-Schild denken, dass man dem Irren, der einen zuvor hochriskant überholt hat, an der nächsten Ampel gen Rückspiegel halten kann. . .
  24. Aerokit an nem weißen halten wohl viele nicht für schick. Mir würd der Kontrast gefallen.
  25. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    vor allem, wozu soll es gut sein? Räder gibts wohl nicht dafür? Muss man mit so Schaucars nicht wenigstens in die Halle reinfahren? Stattdessen Blinken und Glitzern, dass man keinerlei Konturen mehr erkennen kann (abgesehen von dem kunstvollen Airbrush) und jede Bordelltür vor Neid erblasst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.