Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. "passt aber nicht mehr für´s Handschufach, wohl noch zu neu/dick." dann muss das Schloss entsprechend "angepasst" werden, indem man etwas drin 'rumrödelt', irgendwann kann mans dann mit jedem 900er-Schlüssel (und Zweier-Golf-Schlüsseln, aber wer weiß das schon) aufmachen. . .
  2. "Wie weit ist er denn nun gefahren?: "4790 Kilometer in weniger als 32 Stunden" oder 2795 Meilen, was dann aber 4498km wären. Macht ja nur einen Unterschied von rund 10km/h in der Durchschnittsgeschwindigkeit. " hmm, vielleicht ist da einer von Seemeilen ausgegangen? Wohl kaum, das wären 5300. . . 140 Schnitt würd ich HH-Palermo und zurück vielleicht auch noch schaffen, 150 klingen schon viel schwieriger.
  3. "Und nach meiner Definition kenne ich einen 901, der in einem solchen Zustand ist." Nur ist der wohl (nicht mehr?) verkäuflich.. .
  4. Wie verzweifelt müssen die Leute sein. . . reicht wohl nicht, dass man in öffentlichen Verkehrsmittel permanent genervt wird.
  5. Komma nach Leerzeichen hat mit Interpunktionsregeln nichts zu tun. Hat sogar meine Deutschlehrerin immer falsch gemacht, bis ich die unschön getippten Aufgabenblätter nicht mehr akzeptiert hab!
  6. ohne es gesehen zu haben ja
  7. "Die Metallbuchse war eher eine Wurfpassung..." Upsi. . . kann man das nicht billig nachfertigen lassen, wenn man einen Drehbankspezi im Bekanntenkreis hat. . ?
  8. "8 x 20 = 160 €" nur reden wir jetzt halt nicht mehr von 20 EUR - selbst in meinem alten Flennerkatalog von letztem Jahr stehen noch 25 EUR w.i.m.r.erinnere. . .
  9. Na, die Auswahl dieser E85-Nutzer sagt doch schon alles: Die müssens nicht bezahlen wenn die Maschine wegen Überhitzung/Abmagerung verendet. . .
  10. Fragt sich noch, was das "ACC-Forum" ist. "André Citrön C. . ."?
  11. Aktuelle Meldung auf Spiegel Online: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,517492,00.html "Josef Scheuring, Chef der Bundespolizei in der GdP, sagte der "Bild"-Zeitung, die von den EU-Innenministern beschlossene Aufhebung der Grenzkontrollen drei Tage vor Weihnachten zu den ehemaligen Ostblock-Staaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien komme "deutlich zu früh". Europa verfüge noch nicht über die notwendigen Fahndungsmöglichkeiten." Nanu?? Was sollen denn das für Fahndungsmöglichkeiten sein, die eienr Grenzkontrolle gleichkommen? Fährt man nun bald hinter Görlitz durch große Röntgenportale. . ?
  12. Oldtimermarkt?? Für Engländer soll ja die Teileversorgung gut sein. ..
  13. Messfehler. Von dem 901, der 250 rennt, will ich erstmal den Motorraum sehen . .
  14. Metalldetektor hat auf Hardy's Thema geantwortet in Hallo !
    Anders kriegt man sie auch nicht mehr los. . . (so langs keine schwarzen 16S und Cabrios sind)
  15. Ah, deshalb waren da zwei Paar dabei. @VESPONAUT, wie hats bei dir gepasst?
  16. X5? Pass gut drauf auf, ist mit Abstand der meistgeklaute Wagen hierzulanden! Und der beliebteste unter russischen Neureichen. . .
  17. Geht schon, wenn die Drahtbürste halbwegs frisch ist. Nur zu wertvolle Bohrmaschinen sollte man damit nicht verschleißen (Lagerung ist nicht auf seitlichen Druck ausgelegt - leiert schnell aus), die 20EUR-Baumarkt-Akkubohrschrauber tuns ganz gut.
  18. Das wird doch sicher jetzt schon gemacht, sobald ein einschlägig vorbelastetes Nummernschild auftaucht. Bzw. die Daten ein halbes Jahr gespeichert, dass notfalls darauf zurückgegriffen werden kann. Nur wenn ich bspw. ein Alibi brauch, darf ich dann selber darauf zurückgreifen? Wohl kaum. . .
  19. Man kann die Autofahrer-Partei wählen. . . sofern es die noch gibt.
  20. Witzard, Was waren denn die Baujahre von den Lenkungen? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sie ab 88 besser gegen die Teflonring-Geschichte abgesichert waren. . .
  21. Das "Ladedruckregelmagnetventil" (seite 2 Abb. rechts oben) ist auch verdächtig. . und mir zunächst aufgefallen, vor der auffälligen Beschriftung der Box.
  22. "Ausserdem ist es viel wichtiger, einen großen headliner über den Vertrieb des neuen iPhone zu produzieren - denn dieser bewegt die Massen tatsächlich." Ich hab am Samstag seit langer Zeit wieder Fernsehnachrichten gesehen. Ganz kurz die Meldung übers neue Unterhaltsgesetz - um was es darin geht wurde überhaupt nicht erwähnt. Dann ein Bericht über die "trotz Aufschwung" erhöhte Verschuldung der Privathaushalte durch Telefonverträge, Autoleasung undundund. . . DIREKT DANACH die Meldung über das neue iPhone und wie sich die Leute darum reißen. . . allerdings inklusive Aufklärung über die enormen Gebührenkosten des (bisher) einzigen Vertriebspartners (40 ct pro min usw.) und nennen einer möglichen Alternative. Insofern fühl ich mich bei den öffis was die informationelle Grundversorgung angeht noch halbwegs aufgehoben, hätte schlimmer sein können. Dann kam noch ein kurzer Bericht über die Vorratsdatenspeicherung, nur dass ich mir dabei dachte, "nanu, das ist erst jetzt legal?? war doch bisher schon immer noch innerhalb von ein paar Monaten nachzuvollziehen, wann wer auf wessen Seite war bzw. die Tefongespräche. . ." Es ist also insgesamt nichts neues, wer die neueren Medien (MT und Internet) nutzt, macht sich anfällig für informationelle Angriffe. Besser, man hat keine sensiblen Daten / nicht zuviel Geld (über ein Monatseinkommen) aufm Girokonto usw.
  23. Kennzeichen nachmachen geht im Internet auf jeden Fall. Fragt sich, ob man zB wenn man das Vehikel zum zweiten Mal auf den eigenen Namen anmeldet, und "noch ein Nummernschild hat" (ungestempelt und ohne TÜV-Plakette, die ohnehin abgelaufen wäre) , das benutzen kann. . ?
  24. oder von ap/reuters etc.
  25. eigentlich gings hier um Serienwagen. . . aber interessant !! "Sicher sind hier die Grenzen der Carrosserie greifbar nah, ich persönlich würd spätestens ab da anfangen mit Überrollkäfig und Carrosserieverstrebungen zu arbeiten" Schleudersitz klänge vertrauenerweckender. . .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.