Alle Beiträge von Metalldetektor
-
er hat es geschafft
Wieso denn, sieht doch gut aus. . . mit dem "Bra" :D
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Aha, so wird man hier um seine Beitragszahlen gebracht. . . Ja, danke Kuchen, war eigentlich logisch, aber wenn man selber nicht drauf kommt!
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Die zweite lässt nicht darauf schließen, dass ich die Sache 100prozentig durchdacht hab, das mag sein. . . aber denken ist eigentlich meine Hauptarbeit, da werd ich bei momentan nicht dringenden Fragen diese Arbeit doch mal etwas "delegieren" dürfen. . ? Aber wie ich das fragliche Kabel lose hatte, wusste ich ja, wo es wieder hingehört, denn: der Stecker, der leer bleiben sollte, war ungleich verdreckter.
-
Metallspäne an der GetriebeÖl-Ablassschraube
Dann kannst du sie auch nicht mit mehr als "handfestem" Drehmoment angezogen haben. . .
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Und wie soll das gehen? Distanzscheibe aus Gummi zwischen Lima und Spannbügel, (den man dazu aber etwas aufbiegen müsste)? An der Befestigung müsste die Maschine ja durch die Gummibuchsen schon isoliert sein. . . Wenn ich hier noch zwei kleine Fragen anschließen dürfte, für was dienen die einzelnen Stecker an der LiMa hinten? ein (rotes Plus--?)Kabel wird (soweit ich mich erinnern kann) angeschraubt, ein weiters (für die Ladekontrolleuchte?) aufgesteckt, dann bleibt aber noch ein son Stecker für Kabelschuhe frei. . . Und: Kann man ein Auto ohne Batterie definitiv nicht betreiben (hab ich mich immer schon gefragt. . .)? Also nix mit "Plus-Kabel von der Lima direkt an den Anlasser (oder ans Zündungsplus)?
-
Liebe im SAAB
Vergisses, in Konstanz herrscht Ausgangssperre (naja, im Stadtzentrum, dass ja auch geografisch schon zur Schweiz gehört, Sperrstunde) um genull nau Uhr. Dafür ist die Uni-Bibliothek 24 Stunden auf. . .
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ja, das E10 wird in den US schon ein Weilchen eingesetzt, siehe http://winktimber.com/reader/reader13.htm Link aus saabnet.com
-
Wenn es ihn noch neu gäbe: Würdet ihr ihn kaufen?
ursprünglich wollt ich ja nicht drauf eingehen, aber da nun der ganze Fred abdriftet: @Norbert Ja, wie ich in Berlin gewohnt hab (zugegeben nur ein halbes Jahr), bin ich noch gut zehnmal im Monat in die Oper gegangen. . . Und ohne Schulterpolster geh ich nicht ins Schauspielhaus, auch wenns die "komische Oper" ist!
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
Wenn man nach seiner Reaktion auf mein Postulat oben geht, dann: nein. Aber im Gegensatz zum Orakel von Delphi kann man bei Horst ja direkt nachfragen. . .
-
Selbstreparierender 901 ! ! !
DAS BRINGTS!!! kann ich ausnahmsweise aus eigener, "gehabter" Erfahrung bestätigen. Am Toaster (82er T8 Sedan, mein erster 900) hat sich die Uhr ebenfalls so zum Wiederlaufen bringen lassen. Alleweil mal auf die aktuelle Uhrzeit eingestellt, irgendwann hat sie dann nicht mehr nur zweimal am Tag die richtige Zeit angezeigt. Das war aber auch das einzige Teil, bei dem das funktioniert hat.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
trifft doch auf fast alle Autos, die nach 93 gebaut wurden, zu. . . Und die Grenze "93" setz ich nicht erst, seitdem mir bekannt ist, dass die letzten 900 MY93/4 sind.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Was letztes Jahr und Diesel angeht: Keine Ahnung, ist mir auch nicht maßgeblich. . . Und die 2 % im Benzin sind natürlich noch eher zu verschmerzen, als 10 %, die wohl teilweise in den USA dazugegeben werden.
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
Was superaeros Nachfrage anging, hab ich ihm mal für die "allesübereinenKamm"-Methode geantwortet. Da muss man eben nach dem schwächsten Glied in der Kette gehen, das ist der LPT. und Joergs Auto hab ich mit dem Turbo verwechselt, um den es ganz oben ging, stimmt. Alle Klarheiten beseitigt. . .
-
Saab Bilder aller Art
dabei waren die Stoßstangen, AHKen und Zierleisten doch noch gut!
-
Saab sucht Meilen Millionäre
Aber nicht, dass SAAB jetzt schon danach sucht. Aber wohl doch nur in den US? Verdammt, das hätte sich doch lohnen können: Aero84 hat doch mal einen 8xx-Tausend-km-(alles nachweisbar gewartet)-9000 schier gekauft, aber 600 waren ihm zu viel, oder wie war das, Martin? Mal eben noch 150 tkm draufbrennen, gegen 9-5 eintauschen, verkaufen, 99 Turbo kaufen. . . Wie gesagt: wenn überhaupt, dann vordrehen. . .
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
??? (?? Zwei Zeichen extra wegen 5-Zeichen-Hürde)
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
na, na, mal nicht die Speerspitze des investigativen Journalismus mit dem unfreiwilligen Satiremagazin da verwechseln!
-
Saab Apotheke Ersatzteilpreise +475% gegenüber Flenner
au weia, da hab ich ja was losgetreten. . . geplärre über sowieso undurchführbare Verordnungen bitte in die entsprechenden Freds! @Norbert - mich würd auch mal interessieren, ob man Messergebnisse durch Zigarrenpaffen direkt vor den Messstationen beeinflussen kann. . . oder indem man einen Regenschirm darüberspannt?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Der bundesweite Bio-Ethanoltest läuft an. . . in Diesel sind seit Anfang des Jahres 5, in Benzin 2 % biologisch gewonnener Bestandteile, laut heutiger FAZ (Finanzmarkt-Teil).
-
der absolute Kraftstoff fuer einen 900I bj. 85 8V
dann probier mal 99er/"98"er (bei Esso, Agip usw., nicht die sinnlos teuerere Ultimatum-Jauche natürlich), das sollte noch ein wenig bringen. dasselbe gilt für Superaero: Ich glaub, Marbo und René meinten, dass 95 Oktan eher zu wenig sind, "Super" ist halt manchmal nicht super genug. Such mal nach "klopfschaden", da kommt dann ein Thread mit einem Softturbo, dens bei Volllast derbatzt hat wegen zuwenig Oktan (vermutlich).
-
Wenn es ihn noch neu gäbe: Würdet ihr ihn kaufen?
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt im Anzug gefahren bin. . . immer maximal Sakko plus Cordhose.
-
Kolbenkipper beim 900 Cabrio ?
Kann nich sein, Daniels ist n 85er. . . wenn ich nur endlich mal dazukäme, anzurufen!
-
Saab Bilder aller Art
@cerbera: Gehen eigentlich in die richtige Richtung: Einfache, klare Formen. Nur bräuchte das dann noch etwas, das die Form prägnant und einzigartig macht. Aber das seh ich nicht in einem monströsen Grill, der so nur von Audi übertroffen wird.
-
Gute Vorsätze ...
Ah, Chromfolie und Sprühlack, das sind Restaurierungsmaßnahmen nach meinem Geschmack! In der Tat "blingt" die Folie etwas mehr als die übrigen Zierleisten. Hast du von dem Grill noch eine Großaufnahme parat? Und für welchen Wagen war nu der Chromgrill? 8V-Turbo?
-
Klassik und Moderne! Echter Saab und "unechter"!
Ah, noch ein Südeuropäer. . . Schönes Auto!