Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. @Regio-Rider: Dann schau dich mal in Südschweden um! Da sieht man nur noch 90er, kaum noch 900er. . . dafür die 90er mit umso abenteuerlichem Zustand, mit in der Fläche durchgerosteten Türen. Die haben wohl keine sehr strenge MFK in Schweden.
  2. stimmt, da hab ich dann auch noch dran denken müssen. . . Aber der Name "900TC" weist schon auf genau die Studie im Bild als Vorbild hin, die hatte auf dem Bügel ja auch "900 TC" stehen.
  3. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wen du damit meinen könntest. . . :D Natürlich hätte SAAB erst gar nicht überleben können, wenn nicht schon der 900 so viele "Gleichteile" mit dem 99 gehabt hätte, ohne GM sowieso nicht und wenn meine Oma zwei Eier hätte wär sie mein Opa (Putin). . . Geschenkt! Das hatten wir hier, allerdings im Stammtisch schon mal. Das 900er-Design war ja eigentlich in den 80ern schon zeitlos schön/skurril, das macht also den Unterschied zu heutigen Fossilien nicht aus. Aber schaut euch den Defender an, das ist doch ein absoluter Saurier. Was fährt denn noch so an lebenden Fossilien rum? Morgan Aero. Auch eingestellt, oder? und warum? Wegen den Schadstoffnormen. Zumindest ist mir das immer wieder über den Weg gelaufen, dass Konzepte, die wirtschaftlich eigentlich noch funktionierten (das träfe dann schon mal auf den 900 nicht zu), eingestellt werden mussten, weil die Motoren einfach nicht mehr modern (zeitgemäß) waren. Wenn man sich aktuell anschaut, was Mercedes, VW usw. an Motor- und Antriebstechnik auffahren, z. B. Sechszylinder, die auf dem Papier zumindest nicht mehr als die 900 turbos verbrauchen, Direktschaltgetriebe, TSI-Technik usw., da muss man schon sagen, dass sich zwanzig Jahre Entwicklung irgendwie gelohnt haben. . . Achso ja, die Frage war, ob ich ihn kaufen würde - natürlich nicht, ich kauf aus Prinzip keine Neuwagen :D Aber ich würd ihn natürlich tausendmal eher kaufen als die aktuellen Neuwagen. Ausgenommen ein Ford GT, was dann wiederum vorraussetzt, dass Geld keine Rolle spielt. . .
  4. Holla Kati! Ja, die Bilder die da dranhängen sind nur wegen der Positionierung da, weil die war bei allen Bj. so ziemlich gleich. Bzw. Unterschieder wären mir ohne Messschieber noch nicht aufgefallen. . . Und stimmt, mit "16 Valve quadratisch" meinte ich die "16DOHC"-Plakette, genau! Die ist dann bei dir ganz an der rechten Stelle.
  5. Kommt ne Frau beim Arzt. . . Ich wünsch ihr dann mal viel Spaß (geh mal davon aus, das sie mitliest, gelle?)! Und dir natürlich erst! Das Fieber lässt einen halt nicht los, wenn man mal ein anständiges Auto gehabt hat.
  6. Da kommt weihnachtliche Stimmung auf. . . Oma hat sich beklagt, "du willst immer so komische Bücher, die keine Bücherei da hat!" und mir nen Packen 50-Euro-Scheine rübergeschoben. Sowas doofes, was soll ich denn damit! Wer will tauschen? Gegen einen Packen 500-Euro-Scheine vielleicht. . ? Allgemein empfiehlt es sich ja, Geldgeschenke zu customizen: http://ec2.images-amazon.com/images/P/3809418021.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V1112665219_.jpg PS, öhöm, ja "Packen" is natürlich grob übertrieben, aber die Formulierung (und damit verbundene Vorstellung) doch einfach zu reizvoll. . . Omi wird übrigens nicht getauscht, dafür sind die Pfannkuchen und Spätzle mit Soß auch zu gut.
  7. Metalldetektor hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    harrharr, sehr gut! Aus "Was Sie noch nicht über Literatur wussten" eine, naja, reale Begebenheit: Der junge Epikur wird als Sklave seinem neuen Herrn gebracht. Dieser drischt ihn gleich mal recht saftig aufs Bein. Epikur verkneift sich, wehzuklagen, und sagt stattdessen ganz ruhig: "Du wirst mir noch das Bein brechen, Herr." Daraufhin wird der Herr wütend und schlägt Epikurs Bein härter. Tatsächlich, er bricht seinem neuen Sklaven das Bein, und wird dann noch umso zorniger. . . Epikur ganz trocken: "Hab ich dir das nicht vorausgesagt, dass es brechen würde?" Da er als verkrüppelter Sklave nicht mehr zu gebrauchen ist, wird er später in die Freiheit entlassen.
  8. Hier steht etwas zu ESD. . . http://www.900aero.com/main/tech_main_fuel.htm - und: Woher kriegt man nen stärkeren BDR? (Modelle, in denen ein entsprechender 3,3 bar etc. verbaut wurde?) - der vom Sauger ist ja normalerweise schon stärker als der vom Turbo.
  9. Dieses "900 TC" -Teil ist wohl der Nachbau eines der IAA-Studien-Cabs. Siehe Schwedenbericht (Forum Fotos und Berichte), 3. Seite, Fotos aus dem Saabmuseum. . .
  10. Jau, Gerd! und es geht munter weiter: LLK (falls vorhanden) putzen! Ladeluftkühler ausbauen (1-2 Schrauben, plus die Abdeckung die vom Wechseln der Lichtbirnen bekannt sein sollte, Schlauchschellen) und mehrmals mit viel Wasser und Waschbenzin ausspülen (ordentlich schütteln), bis nur noch klarer "Ausfluss" kommt. Solange der LLK draußen ist, kann man auch gleich die Rohre vom LMM zum Verdichter und vom Verdichter zum LLK mit Flaschenbürste und dünnem Lappen putzen. Und was sich an Dreck bei dem vorderen linken Längsträger angesammelt hat. Beim Wiedereinbau die Schlauchschellen so r i c h t i g festziehen! Mittel: 2 passende Nüsse oder Gabelschlüssel, Putzkram Schwierigkeit: 3 von 10 weil recht eklig, evt. danach Badgrundreinigung.
  11. Das kleine 16 Valve kam wohl erst, als es das quadratische 16 Valve neben dem Nummernschild nicht mehr gab (MY87 oder 88?). Vorher stand da "APC System", aber auch nicht immer. . . => jeder so wiedewiedewitt-wies ihm gefällt!!
  12. Hrhr, ich hab mir mal die ganze Suada durchgelesen und mitgelitten, hab ja sonst dieses Jahr noch nix Mildes getan. . . aber hier: " 300.000 km erreicht!" Mission accomplished! da kann man sich allerdings getrost zurücklehnen.
  13. PS hier sieht man die Positionen der Schriftzüge ganz nett: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=123229&postcount=6 PS: So, super, jetz hab ich endlich den alten Fred gefunden, wo ein Pic war, wie die Inschriften genau zu placieren sind, aber der Link in #3 geht nicht mehr: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=1259&highlight=schriftz%FCge bzw. versucht mein Brauser ein weilchen zu laden, kriegt dann aber doch nix rein. Jemand n Plan woran das liegen könnte?
  14. Nee, müsste dran sein. Abwohl, bei Martin steht auch nur "SAAB" und "Turbo (APC System)". Aber bei mir (gleiches BJ. bekanntlich) heißts "SAAB (Emblem) - - - 900 turbo" und neben dem Nummernschild das quadratische "16 Valve".
  15. Ergänzung: Bereich - Karosse, Innenraum Werkzeug: Drahtbürste (für Dremel o. ä., wer unbedingt Muckikater will kanns auch richtig "manuell" machen), Rostlöser, Rostumwandler, Grundierung, Teroson-Unterbodenwachs Schwierigkeit: 2-3 (eher mühsam) Kostet: die ganzen Mittel ca. 30 EUR zusammen Ahso, noch was: Rückleuchten und Kombileuchten vorne! Abschrauben und Putzen (auch die Reflektoren innen, die aber sehr vorsichtig!!) bzw. in die Spülmaschine geben. Wieder anschrauben. Kosten/Mittel: Putzmittel Ihrer Wahl, z.B. Frosch mit Spiritus für 3 EUR. Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeuch. . . Schwierigkeit 1
  16. Saubermachen vor allem, genau. Da hat man genug zu tun. Auch nett: Alle "verdächtigen" Stellen am Unterboden abkratzen (Radläufe, Ecken des Bodenblechs, Längsträger, Fahrwerksbefestigungen, Fahrwerksteile selber, Auspuffhitzeschutzbleche aufbiegen und dahinterschauen, Schweller, hinterm Batterieblech undundund) und je nach Verrostungsgrad mit gutem Rostlöser behandeln (aus eigener Erfahrung kann ich Nigrin und Presto (bei Praktiker und Stahlgruber erhältlich) zum Pinseln empfehlen und von "Epoxy Brunox" (A:T:U) abraten), säubern, grundieren und wieder Unterbodenschutz drüber. Wenn man nicht komplett Trockeneisstrahlen will. Dann gehts weiter hinter Teppichen und Kofferraumverkleidungen (hintere Radläufe von innen) - zum Armaturenbrett will ich mal nicht ohne Not raten, da besteht bekanntlich "Verschlimmbesserungsgefahr" :D . . .
  17. Metalldetektor hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ein Elektroklamauk ist immer lustig. Ich kann mir allerdings vorstellen, wie sich Gerd gerade krampfhaft Hinweise aufs den Getriebeölstand verkneift. . .
  18. 5-Speed und 16-Valve-Sticker (der rechteckige) müssen! heckklappe neu lackieren kostet je nach Lackeur zwischen 100 und 500 EUR, das Schweißen und Spachteln vielleicht noch 50. Ich würd aber eher die Originalklappe wegstellen und eine lacken lassen, dies eh nötig hat.
  19. " denn wenn die Entwicklung so weiter läuft, werden irgendwann wieder die 70er Mollis fliegen. Und das wäre schade (um die Autos)." Da läuft der Weltgeist ausnahmsweise mal richtig - sobald wir ChaosWochos in den deutschen Innenstädten haben, sind die wirklich wertvollen Autos außerhalb abgestellt und es erwischt nur die ekligen Plastikschleudern!
  20. Und zum Glück weiß jetzt auch jeder genau, welche Werkstätte gemeint ist (siehe #1)!
  21. Schwatz oder dunkelgrau matt? Dann sind das doch noch Rückstände von dem Kleb, da wo einst die Schrift war.
  22. einzelnes Saablogo in der Mitte wäre doch völlig i.O! Schon paarmal gesehen, geht echt.
  23. Stimmt eigentlich. Gerade was die Heckansicht angeht, muss man alles tun, um die sleeper-Erscheinung zu wahren! Schriftzüge ab, Spoiler ab, Auspuff ab ähm radikal verkleinern. . . Ich hab die Embleme schön vorsichtig mit nem Kunststuffspachtel abgehebelt. Nur kam da dann halt der Lack mit. Also die oberste Schicht, darunter ist er schwarz, wenns interessiert. Und nein, die Heckklappe ist nicht nachlackiert, die ist von innen auch odoardo. Bei der Motorhaube hab ich auch meine Zweifel - wenn sie schon nachlackiert ist, hätte derjenige sich gerne auch um die Halterungen der Laufrollen kümmern können - die sind schon fast weg.
  24. brillante Idee. . . Außerdem sind die Teile nicht immer zerstörungsfrei abzubekommen. Oder hätt ich mir mehr Mühe geben sollen? Spielt bei d e r Heckklappe und d e r Motorhaube auch keine Rolle mehr. (War das 86 normal, dass es auf der Haube keine Schriften gab? Oder greift da wieder das "Prinzip SAAB - normal gibts nicht!"?)
  25. "von FR B31 nach VS - dann B311 nach UL" Alles schon probiert. . . Die Schwarzwaldstraße ist lustig, aber wenn da blöder Verkehr ist: Überholen zwecklos. . . Und die B311 meine persönliche Horrorstrecke. Die musst ich damals öfters nachts zurück fahren, und die zieht sich und zieht sich. . . Und dann wurd ich immer vom gleichen stationären Blitzer aufgeweckt - Kommentar überflüssig! "Von LI nach KN B31. . ." Wenn wir schon bei stationären Blitzern sind. . . "oder grundsätzlich 'obenrum' A7 - Crailsheim - A6" War dann auch mein Ergebnis! Bei Stuttgart hab ich mich, trotzdem ich bekanntlich der weltbeste Navigator bin (?) immer verfranst und bin dann doch in den "Pott" reingefahren. Außer bei Neuschnee und Glätte. Da ist dann die B31 wegen den hirnverbrannten Truckern mit ihren Sommerreifen unbefahrb

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.