Zum Inhalt springen

Metalldetektor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Metalldetektor

  1. Palast der Republik? Meinst du den komischen Landtag, der so ähnlich aus sieht wie "Emils Lampenladen"?
  2. Jau, Glückwunsch!! BCP7ES oder -EV, bei Flenner günstiger als bei ATU, Stahlgruber usw. Ist der Grill auch odoardofarben? Oder eher anthrazit wie die Bumper?
  3. Metalldetektor hat auf TTL's Thema geantwortet in Private Homepages
    1/30 Saabfahrer sind sicher relativ nicht wenige. . . Habt ihr regelmäßige Stammtische, zu denen man mal unangemeldet aufkreuzen kann?
  4. Metalldetektor hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    " und ich habe heute lange mit Bernd aus Mainz telefoniert " Daran hat ich auch zuerst gedacht, da sein 85er erst gehimmelt wurde. Ja, auch wenn jetzt Bernd weiter suchen muss: einen 900 in dem Zustand zu behalten kann kein Fehler sein!
  5. Metalldetektor hat auf DomZ's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir Willkommen! Ich hatte die 3-EUR-Kappen von Kaufland drauf, die sehen fast aus wie die Original-Turbo-Felgen. . . Ah ich seh grad vom nächsten Kaufland bist du ne Ecke entfernt. Und die Kappen sehen immerhin aus wie von den neueren SAABs, geht also. Na dann viel Spaß!
  6. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, einfach kein Glück gehabt. . . bei mir kam da zuerst die North Kenyan Oil Company raus.
  7. Ich finds nur seltsam das ganz oben im Artikel der "24-jährige" schon zum Täter gemacht wurde. Entweder hat er sich da nicht schlecht rausgeredet oder er war wirklich so vertrottelt, sich in ein aufgebrochenes Auto zu legen. Lässt trotz Alkoholeinwirkung beides kein gutes Licht auf sein Urteilsvermögen fallen. . .
  8. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ach, danke Targa. . . ich hab alle Variationen mit und ohne striche, com und co.uk probiert, google usw. aber darauf bin ich nicht gekommen.
  9. Metalldetektor hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weiss einer die HP von den genannten "Two Stroke to Turbo"? Die such ich jetzt schon nen Weilchen. . .
  10. Ja, da fehlt nicht mehr viel! Die Hinterachse tut uebrigens so einiges zur Spurstabilitaet, man glaubt kaum, wieviel neue Schubstrebenbuchsen vor allem im Grenzbereich bringen koennen. . . Und eingestellt werden muss das ganze dann natuerlich noch (sobald die endgueltigen Federn drin sind). Was hast du denn vorher fuer ein Auto gefahren. . ?
  11. Najaaa also dass Motoren, mit denen man a u c h in zwei Stunden den Tank leerfahren kann nicht wirklich fortschrittlich sein kann ja eigentlich nicht von nem Saab-Turbo-Fahrer kommen.
  12. Ich raff das auch nich, Gerd. Vielleicht eine Anspielung darauf wie du dich gerne als schizophren usw. darstellst ;) Aber hm, Coachman hat das "Problem" auch nicht. . . oder bezieht der sich auf den BMW? Also jedenfalls, falls du oben meintest: "Wieso `auch` SAAB hat schlimme Toechter? Als ob SAAB je fehlerfreie Autos gebaut haette. . ." - so muss ich antworten: Das Fatale an der Formulierung ist viel eher, dass da unterstellt wird, dass Autos juenger als 1993 ueberhaupt was taugen koennten! Hoffentlich liest du dir das erst morgen durch und wirst jetzt nicht noch kurz vorm Einschlafen verwirrt. . . PS Lemberger-Trollinger schon geliefert? (bis naechste Mal hab ich dann Zeit, mir was "gescheites" einfallen zu lassen, it so en "Running Gag unter den Mitbringslen")
  13. Hoer ich da Wertstabilitaet? Was sollte man bei der Qualitaet auch erwarten - ist ja ein Toyota. . . Noch dazu fortschrittliche Hybridmotoren in attraktiverer Verpackung als bei Atoyot.
  14. Sympathisch, es gibt also auch neue Autos die eine Seele haben. . .
  15. Fangen die bei den Cabrios auch schon damit an. . . ts, ts. Ich sag in dem Fall immer, "Dann geh ich wohl besser in ne richtige Werkstatt, wenn hier schon Finanzberater zu Mechanikern gemacht wurden oder umgekehrt. . ." Geh einfach zu Pinkowski oder von wem hier oefters die Rede war. (Suche mit "berlin")
  16. Metalldetektor hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Solange es ein gescheites Auto ist ;););) . . . "jaja, das böse forum, dass alle zum 900 I fahren erziehen will" Och, wieso sollte man 99-Fahrer umerziehen?? Jetzt waere doch noch interessant, warum das Angebot wirklich beendet wurde. . . "zerstoert" und "geklaut" hat man ja schon oefter gehoert, wollen wir mal hoffen dass das hier nicht zutrifft, eher "Verkaeufer von Ueberzeugunstaetern zur Raeson gebracht".
  17. Ah, du meinst der klassische Russlandfeldzug-/Besold in den Anden-Trick "Feuer unterm Motor machen"?
  18. Haha, son Schmarrn. . . Tristan, lass dich jetzt von der Entwicklung des Themas nicht von Besichtigungsberichten abhalten! Ich finds immer wieder witzig wie Beschreibung und Realität auseinanderklaffen.
  19. <<< Dicke Auspuffanlage? Welche ? >>> Wie irgendwo anders geschreiben: JT 3-Inch mit nur einem Dämpfer. Irgendwie krieg ich Schiss vor der eigenen Courage, ich befürchte, dass die sich klanglich kaum von meiner Zwischen"lösung" ohne Endschalldämpfer unterscheidet. Und die hat sogar mir nach drei Stunden Autobahn die Ohren klingeln lassen. Angelassen hab ich noch nicht, weil noch nicht wieder alles 100pro festgeschraubt. Kann allerdings nicht behaupten, dass die schlechte Passform hätte - so wie ich sie nach Bearbeitung der Aufhängungsklammern zuerst druntergehängt hab hing sie schon ganz nett, überall 2 cm Abstand. "Meine Messung mit 16S: Vorne ca. 2cm, hinten ca. 1cm. >>>> Da ich meinen Wagen wegen des Schleifens hinten (Wegen 16" Radsatz und 205/50) wieder etwas angehoben habe (6mm), bekommt er sogar eine leichte Keilform, was ihm gut zu Gesicht steht." Danke für die "Messdaten". . . ja, Keil kann man nun geil finden oder nicht, ist Privatgeschmackssache. "Last not least sei noch angemerkt, dass die Ergebnisse je nach Verschleiß und Alter gebrauchter Federn auch anders ausfallen können." -> vielleicht auch der Unterschied in der freien Länge zwischen 16S- und Normalo-Federn? Übrigens hab ich die Aussage mit dem "Panhard-Stab krumm kontra Versatz beim Einfedern" nochmal überdacht. Bullschiet, die Entfernung zwischen den Montagepunkten des Stabs ist ja so oder so definiert, egal ob er gerade ist oder gezwirbelt wie ein Wilhelm-Zwo-Schnurrbart. Solange er sich nicht selber verbiegt natürlich. . .
  20. hä? Das Klappding ist doch bei dir erst recht zusätzlich. . . Und dann erst das schwere Pewter-Modell.
  21. Jau, Bergrunter = Keil, "bergauf" bzw. mMn gerade aber im Katalog.
  22. (cont'd - fast) ungekürzt . . . Wir wandern noch etwas über die Insel, in - jawohl, "in", nicht "auf" - der sich die alten, in den Berg gesprengten - also z. T. unterirdischen Schleusen zur Umgehung des Wasserfalls befinden. Zwei-, dreimal im Jahr werden die neuen Schleusen geöffnet und die Wassermassen stürzen dann spektakulär durch die Felsen. Heute nicht, das lässt sich in der nächsten Runde auch noch besser timen. . . Ich vermute schon, dass im Norden der Insel dann keine Brücke mehr kommt, und wir die ganze Runde wieder zurücktrotteln dürfen, was mir bei der Hitze, die hier schon wieder herrscht, gar nicht passen würde - schon wieder alles verklebt - doch Martin erinnert sich richtig an die früheren Besuche mit den Eltern. Über die Klaffbronn gehen wir wieder ins Stadtzentrum. Da gibt es in Trollhättan nach unserem Wissen nicht viel zu sehen. Wir beschließen, uns vor dem "last leg" nach hause zurück noch einmal anständig den Wanst vollzuhauen. Ich nehme Salat "an" Pommes, d. h. der Salat liegt sozusagen im Frittenbett, und mein Gegenüber Köttbullar mit Erdbeersauce und Kartoffeln. Dazu Cola, mussja - bei der Hitze. Ich muss dran denken wie Besold schrieb, dass er in der tropischen Hitze in Playa del Carmen eine Cola nach der anderen vernichtet hat. So komm ich mir jetzt auch vor, nach der Fahrt durch die helle und kalte Nacht vom Polarkreis runter, und nachdem ich gestern Abend noch recht übermüdet gewesen war und mir entsprechend subjektiv kalt war, an der Küste: Als ob ich direkt in subtropische Regionen gefahren wär. Auf dem Rückweg zum Auto sehen wir noch einen 900 GLS der ersten Baujahre, in skurrilem Akaziengrün: http://img476.imageshack.us/img476/4005/9103tapferesautoll8.jpg Wäre ja auch gelacht gewesen, wenn wir nicht hier in Trollhättan wenigstens noch einen sehenswerten Altsaab außerhalb des Museums erwischt hätten! Auf dem Rückweg zum Wagen fällt mir noch ein Volvo auf, dem der Netzanschluss aus dem Kühlergrill hängt. Klar, Standheizung - braucht man hier im Winter. Gegen 17:00 Uhr erreichen wir Göteborg. Ich versuche, Martin zum Bahnhof rein zu dirigieren, aber das Kartenmaterial lässt keinen präzisen Zielanflug zu. So tuckern wir über die großen Boulevards, ich bekomme Gelegenheiten, mich an den gut ausgestatteten Parks zu weiden. Auch hier bricht sich das Durchschnittsschönheitsniveau Bahn. Die großen Städte in Schweden wären durchaus noch das eine oder andere Auslandssemester wert, allein der Anblick lohnt schon. Oder blühen die Leute hier nur während der wenigen Sommermonate auf? Schwedische Musiker jubeln ja öfters über den Sommer, "wenn die Leute auf einmal viel offener werden, als sie es den Rest des Jahres sind." Alle, die wir auf der Reise angequasselt haben, waren jedenfalls so offen und Touri-freundlich, wie ich das seit Amerika nicht mehr erlebt hab. Auch architektonisch ist Göteborg sehenswert, nicht nur die typische europäische Großstadtarchitektur mit hohen Altbauten hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert, sondern hin und wieder auch moderne Einsprengsel, die gut in das klassische Stadtbild integriert sind. Wir wollten ja in der kurzen Zeit, die uns hier noch bleibt (spätestens abends müssen wir weg, wenn wir durchfahrenderweise noch bis Mittwoch Abend nach München kommen wollen) nur ein Bisschen rumwandern und uns die Stadt ansehen. Vor allem aber ein Internetcafé zum Rekrutieren weiterer Mitfahrer finden, um die letzten Kilometer noch bestmöglich zu refinanzieren! So fahren wir denn auch grob in Richtung "Da-wo's-zentral-aussieht". Meine späteren Stadtplanstudien ergeben auch, dass wir grob richtig lagen. Ich geh ja immer davon aus, dass es am Bahnhof ein Internetcafé gibt, und da kann ich dann für ca. 2-4 EUR die Stunde alles weitere in Erfahrung bringen. Aber hier ist in Bahnhofnähe schlicht kein Parkplatz zu finden. Wir donnern die Bahn an der Göta Älv hoch und parken im Amiralitätsgatan. Da sin dwir aber schon viel zu weit weg vom Bahnhof. . . Wir finden dann raus, dass hier die Internet-Futterstellen in die Süßigkeitenläden integriert sind. Casinos, Restaurants natürlich, Delis - aber Leckerliläden. . . man sieht doch immer wieder was neues. Wir laufen den Djurgärdsgatan, eine mittelgroße Handelsstraße mit Straßenbahn, rauf und runter, bis wir das kapiert haben. Wir kommen dann an einem "Pölvägen" vorbei, Martin meint, dass er das Schild fürs 123er-Forum noch gerne abgelichtet hätte, aber die Bilder sind alle, jetzt noch neue Filme anzufangen macht auch keinen Sinn mehr. In einer Seitenstraße werden wir sanft aufgehalten. Uns wird ein Mangotrunk angeboten, den ich ob der unerträglichen Hitze natürlich auf keinen Fall ausschlagen kann. Martin schon dreimal nicht, denn er wird uns von einer gut zum neueröffneten mexikanischen Restaurant passenden Bedienung dargereicht. Mit nicht geheucheltem Bedauern müssen wir sie auf später vertrösten, denn wir haben ja erst noch vor noch ein paar Mitfahrer zu finden. Am liebsten hätt ich hier gleich mal noch Drei Liter von dem schmackhaften und alkfreien Cocktail gekippt. In dem Sweet-Shop mit Internetanschluss find ich dann auch prompt mein Elixier, einen halben Liter Cola. Zum Glück ist das Zeug eiskalt und kohlensäurenbehaftet, dass ichs nicht zu schnell wegleer. Und gleich noch ne Flasche. Wir finden sofort eine passende Mitfahrerin und gleich nachdem wir die Fahrt von Lübbeck bis München eingetragen haben, kommt auch schon der erste Anruf. Der Arme, muss wahrscheinlich mehrere EUR "Maklercourtage" zahlen weil er uns ja in Schweden anrufen muss. Der würde aber später wieder absagen. Das hatte mir auch meine MFG von München nach dem Pott erzählt, dass man last minute immer noch was bekommt. Was allerdings auch meine Erfahrung als Mitfahrer war. Die Leute scheinen bis kurz vor Abfahrt ihrer Züge am Compöter zu sitzen und auf eine Gelegenheit zu warten. Auch für Dortmund nach Berlin hatte ich ca. fünf "Bewerber", wovon dann allerdings die meisten absagten, wie sie die unzivile Abfahrtszeit hörten und die übrigen hatten schlicht was anderes gefunden. Nur haben wir den Leuten am Ende viel zu wenig Geld abgeknöpft, vor allem wenn mans mit den Bahnkosten vergleicht. Gut, hat ja trotzdem gelangt und jeweils beide profitiert, will ja nicht klagen, und ich war auch der Trottel der grundsätzlich mal einen zu niedrigen Eintritt verlangt hat, aber für zukünftige Fahrten sollte man sowas "großzügiger" kalkulieren. Ein dritter Mitfahrer hätte bei unserer strikt brüderlichen Aufteilung auch nett Kosten gespart - wären wir mit Ilja & Co. auch schon am Samstag losgeheizt, hätte es ja auch zeitlich noch lässig bis ganz zum Anschlag rauf gereicht. Gut, "hätt meine Oma Eier, wär sie mein Opa", aber zu mindest zu dritt unterwegs zu sein (zu viert wär im Sedan etwas eng geworden) bringt doch noch etwas Pepp in die Sache, auch kann z.B. der dritte Mann hinten ungestört pennen während vorne der Copilot den Fahrer bei Laune hält. Das war mir auf den Perioden, da Martin den Beifahrersitz zurückdrehte um sich auszuruhen, aufgefallen: Sobald man niemanden mehr zum Quasseln hat, werden die Lider sukzessive schwerer, und menschenverachtende Untergrundmusik auf vollem Volumen kann man ja nicht hören wenn nebenan einer schlafen soll. Ich hatte ja auch noch fieberhaft versucht, einen zu finden, aber die Leute haben ja immer entweder kein Geld, oder keinen Bock mal einen kleinen Joyride zu wagen. . . Leute ohne Zeit hab ich mal vorsichtigerweise gar nicht erst gefragt. "Ein kleiner Joyride", das trifft den Charakter der Fahrt recht gut: Ganz Besold-treu wurde ohne Planung, die später ja doch wieder über den Haufen geworfen wird, einfach mal losgefahren mit Proviant, Schlafzeug und Kreditkarte zum Tanken, mal einfach grob nach Norden, kucken wie es da so aussieht! Groß Sites einzuplanen machte kaum Sinn, weil das Erreichen des Polcirkels an sich ja schon das Primärziel war, und außer den üblichen Touri-Zielen gibt es ja nördlich von den großen Städten eh außer Natur nichts zu wollen. Und für die großen Städte müsste man sich ja eh eine Woche oder wie gesagt gleich ein Semester reservieren. Nur Wandern hätte man noch sollen, aber dafür schätzte Martin meine Ausrüstung für zu gering. Bin ja mal gespannt was das für Gewaltmarsch-Free-Climbing-Crossover-Sachen werden sollen, bis dahin müsst ich auch in Sachen Survival und Kondition wieder "auf optimalem Serienzustand" sein. Im Internetcafé hab ich dann auch noch mein MT eingestöpselt und bin für etwaige weitere Mitfahrer empfangsbereit. Wir gehen in die Straße mit dem Mexican Sea-Food zurück und lassen uns nochmal nieder. Jetzt schon nach hause fahren? Lumpige 1500 km und wir haben doch noch 22 Stunden. . . An Schlafen oder Essen-Machen auf der Fahrt wollen wir auch nicht mehr denken, lieber gönnen wir uns hier nochmal eine große Tapas-Platte. Und viel Wasser zum Löschen. Martin lässt sich natürlich nicht daran hindern, die Bedienung nach Lebensstand, Schulbildung usw. auszufragen, vergisst auch nicht auf Anschrift und Rufnummer. . . Jedenfalls, die schwedische Schulbildung muss schon was feines sein, hier kommt kaum jemand mit weniger als zwei Fremdsprachen aus dem Examen. Als Trostpreis gibts Visitenkarten vom Restaurant. Martin! - die Adresse musst du nochmal postieren, wenn du sie schon notiert hast. Drinnen wird im Fernseher Fußball gespielt, was uns aber die ganze Reise über wenig interessiert hat. Insbesondere wenn hier scheints selbst Seitenstraßen Flaniermeilen sind. Die Aussicht ist bezaubernd, wir kommen vor der Dämmerung nicht weg. Dann die üblichen Schwierigkeiten, das Auto wieder zu finden. Das Land will uns einfach nicht loslassen! Allein die lockere Stimmung in den großen Städten, auf eine ganz andere Weise reizvoll als die Mitteleuropäischen Metropolen. Wir haben ne Karte dabei und das Wissen, dass wir nur knapp neben den Straßenbahngeleisen geparkt haben. . . geht doch! Den Amiraltätsgatan wieder gefunden. Kurz vor der Autobahn wird noch mal getankt, inkl. "technischem Dienst" - und siehe da, siebentausend Km im Schongang gefahren und das Öl ist noch immer honigblond! Det lob ick mir. Bevors hier endgültig zum letzten Stück weitergeht muss ich nochmal auf dem Besold seine Seite verweisen. . . Ob ers geschafft hat, mit nicht zugelassenem Auto ohne Carnet de Passage in den Iran einzudringen? Nein, das verrat ich nicht! Seht selbst: http://www.mercedes124.de/besold/html/iran2006/August/250806.html
  23. das letzte kenn ich auch schon, die anderen find ich auch schick. Ich glaub sogar, das obere mal als T-Shirt gesehen zu haben.
  24. (ach stimmt, dass du die Alarmanlage ausgelöst hast. . . Nee, ich glaub immernoch, das war Koinzidenz) Um was gings in dem Fred nochmal?
  25. wie die "SAAB Take-Off-Programme"-Anhänger. Auch mit alter PLZ. Funktioniert nicht, ich habs unfreiwillig ausprobiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.