Alle Beiträge von kd23se4
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Und aufpassen - bei den Reparatursätzen ist der Stecker anders als bei Saab - da der Reparatursatz eigentlich der gleiche wie beim Golf 2 1.3 sein sollte. Eventuell auf neuen Stecker umrüsten
-
Halterung für elektrische Antenne
In meinem 87er Sedan ist definitiv eine andere Halterung verbaut - aber so lange beide ihre Aufgabe erledigen...........
-
Seltsame Elektrik beim 900
Oder Kontakt am Lenkstockschalter oxidiert oder Blech verbiegt (hatte ich vor kurzem)
-
Halterung für elektrische Antenne
Ich behaupte mal, so rein aus Erinnerung, das die Halterung im 900 Sedan, der Halterung im 9-3 OG sehr ähnlich ist, da ich beide besitze
-
Halterung für elektrische Antenne
Genau, mit einem Loch in der Mitte für den Wasserschlauch
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Ich habe am 900er in 2016 die unteren Querlenker gepulvert - sieht noch immer sehr gut aus.
-
Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Ist beim V0lvo 240 Standard im Winter
-
900 Turbo Baujahr 82 - Umbau Benzinpumpe auf "gummifrei"
Bei mir hält noch das Original (Vorteil wenn man in einem nicht-EU Land lebt ist kein Bioethanol), ich habe zwar Ersatz von Skandix, hoffe ich werde es nicht bald verwenden. Obwohl von 2023 sollen wir auch unsere 5% Bioethanol erhalten
-
900 Turbo Baujahr 82 - Umbau Benzinpumpe auf "gummifrei"
Oder den Gummidings aus Kunststoff fertigen (3D Druck?).......nur als Idee.........
-
Suche Vergaserteil 901
https://www.ruddies-berlin.de/
-
Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Die roten? Siehe Kommentar von HFT
-
Stoßdämpfer Saab 90 hinten
War mir bekannt, aber habe mir trotzdem welche für die Hinterachse gekauft (zusammen mit Klapperrisiko). Habe hinten (glaube ich) noch die originalen.....ich will keine härteren.....was soll man kaufen? Hatte KYB vorne, nach 3 Jahren war bei der Achsvermessung der rechte schon defekt.........Monroe war in der Regel immer problematisch bei mir.......Sachs gibt es nur für vorne (habe ich auch verbaut). Bevor noch die Bilstein weg sind (der Händler sagte auf dem Lager von dem sie die Bilstein beziehen gab es noch 4 Stück), nehme ich mir besser die klappernen Bilsteins. Bin natürlich offen für andere Vorschläge, aber mit der Zeit schrumpft die Auswahl nur........
-
PSG5 Tausch
Wenn es ohne Bedenken ausgetauscht werden kann, dann nur die Steuergerätnummer suchen und kaufen.
-
PSG5 Tausch
Nein PSG16 geht nicht, sind alle Modelle von 2000-2002 mit 125PS Das PSG5 Modell hat immer 115PS, so ist es am einfachsten zu unterscheiden. Beim 9-5, glaube ich, war nur das PSG16 vertreten. Ich glaube, Du findest am einfachsten Dein Glück in der Opel Ecke, dort war das PSG5 sehr oft verbaut, und auf Grund der Stückzahlen haben sicher mehr Modelle überlebt als bei Saab. Außerdem kann man das PSG5 reparieren lassen, wäre vielleicht am einfachsten.
-
900 Mj 1985 Sitzfläche "abgetaucht"
20-30 Jahre benutzen und der Komfort stellt sich wieder ein
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Vorförderpumpe beim 2.2tid? Muss manuell nachgepumpt werden.
-
Lüfter Kühlwasserkühler läuft zu oft ...
Habe ich auch, sobald die Klima läuft.......schaltet sich gefühlt 30 Sekunden nach dem abschalten wieder an.
-
Welches Getriebeöl für welches Getriebe?
Und was ist vom Satz aus dem 1994 Saab 900 Manual zu halten, da steht: "5 speed,all synchromesh withfinal drive and differential 3U.S.qts. (2.5liters) SAE10W30or10W40 engineoil(All:SAE EP75APIGL-4or5.) Singledryplatewith spring-loaded hub" Geht dann GL-4 bzw. GL5 doch? Übrigends, falls interessiert, kann man unter: http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/1994_saab_900_-_owners_manual.pdf runterladen
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Kontakt auf der Birne leicht biegen, damit sie mehr Kontakt auf die Folie macht, wäre so die erste Idee, oder neue Birne.
-
Klappern/Zittern vorne links bei über 30C
Warum das den? Der einzige Grund warum die oberen Traggelenke nicht getauscht wurden ist, dass sie von der Werkstatt als intakt bezeichnet wurden, aber natürlich werde ich sie tauschen. Sinn der Frage war, dass ich vielleicht etwas noch untersuchen sollte bzw. irgendwas vergessen habe.
-
Klappern/Zittern vorne links bei über 30C
Moin, habe das Problem bei meinem 900er (T8 Bj.87), dass bei Hitze (30C oder mehr) das Fahrwerk vorne links selbst bei den kleinsten Unebenheiten ganz leicht klappert/zittert, sobald es kälter wird bzw. nicht Sommer ist, hört man absolut nix. Vorne wurden Stoßdämpfer (Sachs), Gummis für die Stabis getauscht (außen Meyle, innen Powerflex), Traggelenk unten, Gummi-Querlenker getauscht (alles in den letzten 2-3-4 Jahren). Bedeutet Verdächtige sind: oberes Traggelenk oder obere Gummis/Buchsen der Querlenker. Theoretisch gibt es auch noch den Gummi/Buchse unter der Feder, aber nach dem was ich so lese wäre es besser diese nicht zu tauschen falls nicht notwendig (Qualität von Neuteilen). In der Werkstatt kann das Problem nicht repliziert werden bzw. statisch hört man es nicht.....beim bisherigen prüfen des Fahrwerks wurde nichts auffälliges gefunden. Mein Favorit Nr. 1 ist das Traggelenk - wurde 2010 getauscht (alle 4) und ist ne billig Marke (Scantech) - war damals 900er Anfänger und glücklich überhaupt Teile zu finden, die unteren wurden vor paar Jahren getauscht (Delphi oder Febi glaube ich), aber die oberen nicht, da laut Werkstatt OK. Habt ihr ein Idee? Grüße Boris
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Ja, und ausserdem reden wir hier von einem 5-Türer Linkslenker, so gesehen hält sich das Risiko in Grenzen. Ich werde die Lenkung prüfen und die Lenkgetriebehalterung neu bestellen (wie ich sehe gibt es die nur noch von Powerflex, original scheint nichts mehr lieferbar) und die Hülsen tauschen wir auch. Danke an alle, melde mich sobald ich was zu melden habe.
-
Lenkung ein bisschen indirekt
[mention=16]erik[/mention] - diese? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/huelse-querlenkerlagerung/715/ [mention=800]patapaya[/mention] - ja wurde gemacht, so in den letzten 2 Jahren (wahrscheinlich nach irgendwelchen Arbeiten am Fahrwerk) Ich habe das Fahrzeug vor paar Monaten gefahren und war sicher nicht so....
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Aufhängung Lenkgetriebe - die 2 eckigen Buchsen? Genau, die meinte ich. Spurstangen werde ich prüfen.
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Moin, habe vorgestern den 9-3er (2.2 TiD, Bj. 2002, 405.000km) meiner Liebsten gefahren und die Lenkung fühlt sich, vor allem nach links, etwas indirekt an.....Beschreibung wäre, man lenkt aber er geht noch gefühlt einen Bruchteil der Sekunde gerade aus, aber danach lenkt er. Fahre selber auch einen TiD Bj. 2001, daher kann ich die Autos vergleichen. Fahrwerk vorne wurde in den letzten 2-3 Jahren einiges gemacht.....Stoßdämpfer, Spurstangenköpfe, Domlager, Radlager.......auch wurden in absehbarer Vergangenheit Querlenker & Co. getauscht. Da der Wagen viel bewegt wird, bekommt er regelmäßig Ölwechsel und Fahrwerk wird dabei immer untersucht (bin immer dabei). Reifen sind Goodyear 205/50R16, habe die gleichen an meinem 9-3er. Was meines Wissens nie getauscht wurde....Spurstangen....sind wahrscheinlich die ersten - könnte dies ein Problem sein? Buchsen am Lenkgetriebe....sind ziemlich sicher auch die originalen. Nebenbei noch ein Problem, dass uns seit Jahren plagt....muss aber mit dem oberen Problem nix gemeinsam haben (aber vielleicht....). Beim Parken, und nur beim Parken, also wenn das Fahrzeug steht und wenn man das Lenkrad fast bis zum Anschlag dreht, macht er aus Richtung des vorderen linken Kotflügels ein lautes KNACK....nur einmal, danach macht er das nicht......bis zur nächsten Gelegenheit. Domlager wurde mindestens 2x getauscht, hat aber nichts gebracht, Fahrwerk X-mal untersucht, kein Spiel alles OK. Aber außer, dass es nervt nichts tragisches....würde mich aber freuen falls jemand eine Idee hat. Grüße Boris