Alle Beiträge von kd23se4
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
Der soll von Bosch sein? Sehe nicht dass das irgendwo angegeben ist Und zweitens braucht man einen "Gewindeadapter" - tendiere irgendwie noch immer zu den Hella-Schalter
-
2,2 TID zieht Luft und springt schlecht an
Hat jemand eine Teilnummer für das Rücklaufventil?
-
2,2 TID zieht Luft und springt schlecht an
Wer es findet bitte Teil Nr. angeben - ich kann´s nicht finden http://www.dodaj.rs/f/3x/Cw/3Vbmp7Us/fuel.jpg
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
Ehhmm.....sorry für die Störung........passt dieser? Oder der hier: [h=2]Öldruckschalter[/h]Hersteller Nr.: 6ZL 003 259-901 - EAN: 4082300294484 [TABLE=class: box_product-listing-block, width: 592] [TR] [TD=align: center]http://www.rhoox.com/images/manufacturers/small/2.png http://www.rhoox.com/images/product_images/thumbnail_images/002/H881.png[/TD] [TD] Anschlußanzahl1 GewindemaßM14x1,5 Schalterdruck0,90 bar SchalterfunktionÖffner SW21 [/TD] [/TR] [/TABLE]
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
Eigentlich wollte ich nur einen Öldruckschalter im T8 installieren - wenn möglich den jetztigen mit 0,3-0,5bar Warnung mit einem 0,7 (ich glaube mal den Typ von Klaus gelesen zu haben in der 9000er Sektion) ersetzen. Ich habe bereits genug Zusatzinstrumente (Voltmeter, Unterdruck-/Turbomesser und Außentemperatur) und möchte keine weiteren Einbauen (der Turbo wird normalerweise sehr gemütlich bewegt) - soll nur eine Rechtzeitige Warnung sein. Geht das auch ohne Adapter?
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
Da ich einen Öldruckschalter mit 0,7bar Warnkontakt in meinem 900 T8 Bj.87 instalieren möchte.......kann mir jemand eine Nr. von Bosch oder VDO geben? Gewinde wäre M14x1,5 oder? Grüsse
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Nur so ne Bemerkung am Rande, bei der Heimfahrt war´s viel besser als heute morgen. Alle Scheiben bis auf Heckscheibe waren sichtbar. Heckscheibe machte ihr übliches Loch in der Mitte...reicht zwar, aber....... Ah ja, diesmal habe ich den Wagen etwas länger gefahren ca. 40 Min. mit Umluft "ein". Interessierte die Klima aber nicht, wollte nicht mal "Hallo" sagen. Trotzdem war es sehr angenehm, die Damen im Auto waren begeistert wie schön warm es im Auto sein kann (vergisst man im TDI Zeitalter)
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Naja 15 Minuten vom Schnee befreit und ca. 10 Minuten gefahren, so lange hat der Motor gelaufen - das war´s auch @ssason - ja Umluft funktioniert bzw. wenn Motor läuft geht die Klappe zu
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Habe 15 Minuten gebraucht um das Auto aus den Schnee zu befreien und es ist ein Turbo 8V der unter 5 Min. warm wird - also ja, lange genug gewartet
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Der Teppich wurde neulich verlegt, darunter war nur eine "Überraschung" (Beifahrerseite), Boden ist jetzt neu geschweist und OK. Dihtungen Tür/Glasscheibe sind neu (in 2011 gewechselt), um die Türen nicht gerade die besten aber bei Regen/Wasser habe ich keine Undichtigkeit bemerkt. Der größte Übeltäter sind wohl die Pasagiere die Wasser/Schnee in den Wagen mitbringen. Ah ja, kein Schiebedach. - - - Aktualisiert - - - Ja natürlich, kenne ich auch von meinem 9-3er. Ohne Klima bleibt die Feuchtigkeit drinnen. Nur beim 900er will sie bei -5C nicht (vor 3 Wochen bei ca. 10C ging sie noch)
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Habe heute versucht die Klimaanlage einzuschalten - bei ca. -5C, ging aber nicht, Umluft war eingschaltet. Am besten war es noch die seitlichen Lüfter in die Seitenscheiben zu richten - zumindest konnte man die Seitenspiegel sehen. Hinten....naja, Heckscheibenheizung hat das Glas in der Mitte vom Nebel befreit - in der Mitte war ein Kreis durch welchen man nach hinten sehen konnte, aber seitlich war es schlecht. Werde noch mit der Methode "Scheiben putzen" und "Pfund Salz" probieren. Beim 9-3er sieht man aber zumindest hier den Vortschritt!
-
ACC Bedienung Fehlermeldung "00" - weiß jemand worum es geht?
Ja, kenne ich, nur das "00" Problem ist nur 1-2x passiert und ich war (natürlich) nie dabei Hab sie vor ca. 45 Minuten zum Auto begleitet und natürlich läuft alles tadellos. Werde es über´s WE probieren, danke!
-
ACC Bedienung Fehlermeldung "00" - weiß jemand worum es geht?
Moin, beim 9-3 TiD (Bj.2002) meiner Freundin kommt ab und zu die Fehlermeldung "00" auf dem Display. Suche hat nix gebracht, scheint nicht unter den Fehlercodes gelistet zu sein. Wenn "00" erscheint gibt´s auch keine Heizung, was sie nicht so toll findet. Ah ja, das ACC Bedienteil hat keine Pixelprobleme, ist also keine versteckte "08" Meldung
-
Beschaffung Temperaturfühler
Ventildichtung - meinst Du die hier und dieser Benzinfilter?
-
Beschaffung Temperaturfühler
Du hast PM
-
Beschaffung Temperaturfühler
Hast Du EPC? Da kannst Du Ersatzteilnr. vergleichen bzw. feststellen ob alles passt....
-
Beschaffung Temperaturfühler
Ich finde im EPC für das linke Relais nur die Bezeichnungen CA, JP, US, M.....daher handelt es sich wohl um ein System dass für die non-EU Emissionsstandards gedacht ist.
-
Beschaffung Temperaturfühler
Was auch immer es ist.....das Kaltstartventil kann er testen. Falls das funzt kann er sich an den Steuerkolben im Mengenteiler trauen
-
Beschaffung Temperaturfühler
Bei mir war das Problem so dass das TZS keinen Druchgang hatte. Mit dem neuen TZS war das Problem behoben.
-
Beschaffung Temperaturfühler
Warum?
-
Beschaffung Temperaturfühler
Naja, fast.....kann man aber auch leicht prüffen. Thermozeitschalter (TZS) abkühlen, Glas kaltes Wasser tut´s auch - danach sollte mit dem Multimeter ein Wiederstand messbar sein. Wenn nicht messbar dann ist der TZS defekt. Kann schon passieren nach 25-30 Jahren
-
Beschaffung Temperaturfühler
Nein, mit Teil meine ich natürlich den Fühler. Das ich einen Taster kaufen kann will ich doch schwer hoffen Der Fühler öffnet bei unter 40C Wassertemperatur die Stromleitung mit welcher die el. Benzindüse vom Relais für max. 8 Sekunden Strom bekommt. Was Du machen kannst bzw. wie das der Vorbesitzer bei meinem 900er gelöst hat ist folgendes: das + vom Benzinrelais nehmen (einfach ein Draht unter das + ), einen Taster dazwichen schalten und bis zum Stecker an der el.Düse. Das - irgendwo von der Karosserie nehmen (Draht mit Schraube an einem freien Loch befestigen) und das Draht bis zum anderen Kontakt am Stecker anbringen. Den Taster unter das Lenkrad anbringen und bei Bedarf (Kaltstart) 3-4 mal darauf drücken. Sollte reichen. Ich möchte hiermit aber mitteilen dass ich diese Lösung nicht unterstütze (war eine der ersten Reparaturen am 900er zusammen mit den vergammelten Girling Bremsen), aber als Notlösung geht´s. Ah ja, alternativ gibt es den Fühler vom Audi 100 C3 (Temperatur ist nur 35C), nur weiß ich nicht ob das Gewinde passt
-
Beschaffung Temperaturfühler
Du kannst mit einem Taster den Fühler überbrücken - so war´s bei meinem 900er T8 als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe http://forum.cars.rs/forum3/images/smilies/smile_badteeth1.gif Wußte gar nicht wozu die Taste da war (es war Sommer als ich ihn gekauft habe) bis ich die "Lösung" im Porsche 924 Forum gefunden habe Das Teil müßte von VDO oder Pierburg sein. Ich habe es im www. in England neu gefunden für 27 Pfund. Freut mich trotzdem das man das Teil noch immer finden kann, selbst wenn es 100€ sind
-
mehr Klang
Es wurde diesbezüglich genug im Forum geschrieben. Suche sollte Erfolg bringen. Ich kann nur meinen Lösung angeben. Isoamp Verstärker gekoppelt mit GTO 607 von JBL - funktioniert auch mit dem originalen Saabradio m.E. ausgezeichnet. Von Hochgartz habe ich die Abmessung für Tür Adapter genommen, war aber nicht 100% genau - musste etwas nachgearbeitet werden (ein Loch war zu hoch)
-
mehr Klang
ich glaub die hochgartz Seite tut´s nicht mehr