Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Lieber Gerd, April 2013
  2. kd23se4 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ich sehe fährst Du einen K-Jet........und längere Standzeiten mag der überhaupt nicht. Würde an Deiner Stelle prüfen ob Benzin aus den Düsen geht. Betreffend Bezinpumpe - sollte zu hören sein sobald der Zündschlüssel Kontakt gibt - man hört von hinten ein leichtes "tzzzzz" bevor der Anlasser kommt. Weitere Verdächtige - Kaltstartdüse bzw. Temperatursensor, Mengenteiler (wegen Standzeiten). Zum Thema K-Jet und lange Standzeiten wurde hier (zu)viel geschrieben.......
  3. Dito. Auch wäre noch zu klären was von den Teilen zu besorgen wäre (mein Getriebe wurde in 2011 neu abgedichtet und auf SMX-S umgeölt). Wie bereits erwähnt, für 2013 wäre ich interessiert mit meinem GM45610 vorbeizuschauen!
  4. Möchte das Thema hiermit beenden. Habe heute endlich den richtigen Actuator eingebaut und er geht nicht mehr ins rote Bereich. Ah ja zur Info ich glaube der Actuator war von nem Ford Escort Cosworth oder so http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/102147-falscher-turbo-machen-actuator.jpg Danke an HFT für die Idee und alle die zur Lösung beigetragen haben!
  5. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, der Tech2 bei der Saab-Werkstatt war kaputt, daher kein Fehlerauslesen möglich Werde Morgen zu jemandem gehen der nen Tech2 hat, hoffentlich bin ich danach schlauer. @majoja02 - da war genau auch meine Idee
  6. Trotzdem, 3 Getriebe hätten wir schon:dancing2: @Gerd - rein theoretisch, was bräuchte ich so von Teilen für meinen GM45610? Schaltung funktioniert (bis jetzt) tadellos ich habe nur Angst um meine Lager (Getriebe macht seine Job in einem 87er T8 mit 272tkm der täglich von einem Rentner bewegt wird )
  7. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @amoosed - Marder haben wir in Belgrad nicht (höchstens Ratten und Eichhörnchen), aber da die Schläuche nicht die neusten sind (am Wagen wurde nicht mal der große Turboschlauch getauscht, also meiner hat noch immer nicht die "Strumpf -version") könnte dies leicht der Fall sein. Einziger "Schlauch" der bei mir getauscht wurde war der kleine zur Vakuumpumpe (3mm Diameter, ca. 10cm lang - Werkstatt wollte den nicht mal verrechnen ) . @Flemming - ja den LMM wollte ich schon selber mit Bremsreiniger behandeln EGR wurde mal bei 170tkm gereinigt/überhollt, jetzt hat der gute ca. 252tkm Werde hoffentlich bis Morgen Abend schlauer sein und berichte dann mal!
  8. Wenn´s im Frühling ginge (wegen Getriebeausbau) wäre ich auch interessiert
  9. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, war vor kurzer Zeit mit meinen 9-3 TiD auf ner Dienstreise und hatte kleines Problem. Als ich bei Laibach von der Autobahn kam und nach Klagenfurt über die Alpen gefahren bin hat sich die CE Lampe gemeldet, Motorkraft war gedrosselt, ich konnte zwar relativ normal fahren, aber zum Überhollen von LKWs auf den Alpenpässen hat es nicht gereicht. 2 Tage war das Auto in Klagenfurt geparkt. Danach auf der Rückfahrt wieder mit CE Lampe, wieder Richtung Laibach, CE Lampe ist zwar an aber PS hatte er wieder, nach ca. 5km Autobahn erlöscht die CE Lampe und alles OK. Danach ohne weitere Probleme nach Belgrad zurückgefahren (ca. 130-140km/h). Die CE Lampe ist nie wieder gekommen, weder hat es andere Probleme gegeben. Irgendwie komme ich zum Entschluss dass dem Motor die Alpenluft nicht schmeckt oder die Meereshöhe eine Rolle spielt. Ah ja der liebe 9-3 fährt relativ oft in die Alpen (Slovenien,Österreich und Schweiz) das Problem hatte ich bisher noch nie. Da ich morgen zur Saabwerkstatt fahre um den Fehler auszulesen (wenn noch vorhanden) wollte ich fragen ob jemand von euch ne Idee hat damit ich den Schrauber darauf aufmerksam mache? Meine Ideen sind LMM und AGR......was meint ihr? Grüße
  10. Janny hat wohl Recht, da es bei hoher Drehzahl ist wird es (leider) der Öldruck sein als der Geber. Wanne runter und auf´s beste hoffen!
  11. Fallsche Matte
  12. Im Fall dass es wirklich der Öldruckschalter ist.....beim 9-3 TiD meiner Freundin war es genau der, Symptome waren folgende: - Öllampe kam wenn der Motor warmgefahren ist und man danach bei der Ampel steht, sobald man Gas gibt war sie weg Am Ende war ein kleines Loch im Öldruckschalter und das Öl flieste raus und gab Kontakt - nach dem Tausch (Öldruckschalter passt u.a. vom Iveco Stralis ) war das Problem gelöst
  13. kd23se4 hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am schlimmsten sind aber die original Saab Achsmanschetten für den 9-3er in 2 Jahren 2x an der linken Seite getauscht
  14. kd23se4 hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe heuer bei Skandix neue Achsmanschetten für die alte Achse gekauft, ausgeliefert wurde GKN. So weit mir bekannt sind dies die besten da OEM bei den meisten Marken oder?
  15. Ab und zu sollte man auf Kompromisse eingehen http://put.edidomus.it/trasporti/edicola/foto/Svempa%20cabrio_home_b.JPG
  16. Ah soo, ist aber leider von Deinem Foto nicht ersichtlich! Hast du ein Foto wo man die ganze Abdeckung sehen kann?
  17. Lautsprecher
  18. Bei meinem Hitzeschild ist beim oberen Teil (wo sich das Schild zur Batterie beugt) so´n Sandwich Metall/ "irgendwas schwarzes bzw.graues"/Kunststoff - werde mal versuchen ein Foto zu machen - dabei kann ich indirekt auch einen Beitrag zum Thema "welche Batterie passt in den Turbo" leisten - ist ne 62Ah Varta, aber welches Modell habe ich nicht im Kopf
  19. Kenne ich auch so. Nur der Typ von dem ich mein jetziges Hitzeschild bekommen habe (bei meinem T8 hat irgendwelcher Id*#! das Schild weggeschmissen - vermute wegen der Batterie) meinte dass die schwarze Schicht Asbest ist
  20. War das nicht Asbest das auf dem Hitzeschild ist?
  21. kd23se4 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte Problem mit Bremsbelägen - die Löcher waren nicht passend - mein Schrauber hat dann mit ner Fräse das Loch aufgebohrt. Ah ja Beläge waren von Jurid. Beim TRW hatte ich diese Problem nicht
  22. Eine Frage zum Thema Regler. Kann mir jemand erklären warum ein billig Regler (Marke Cargo) bei mir auf 14,5V (mit Klima 14V) gelaufen ist und der originale von Bosch den ich jetzt habe auf 14V (mit Klima 13,7-13,9V) läuft?
  23. kd23se4 hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Glaube neuer Motor für 3k€ ist doch zu viel gibt´s wesentlich günstiger
  24. kd23se4 hat auf Danielsen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim 900-I, zumindest beim T8, war die Dichtung/Semmering vom Golf I Verteiler! Ob die auch beim 900-II/9-3 passt kann ich allerdings nicht sagen. Teilenummer ​VAG 052905261 oder VAG 068145119
  25. Falls der Druckschalter das Problem sein sollte... Symptome beim TiD meiner Liebsten waren Motoröldruckleuchte leuchtet wenn Motor/Öl warm und im Leerlauf (an der Ampel z.B.). Als das Teil getauscht wurde sahen wir das ein Loch im Schalter war, durch den Öl sifte....war aber nicht ein riesiger Öl-fleck oder so nur ganz wenig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.