Alle Beiträge von kd23se4
-
Blinkerhebel - Zipfel gebrochen - Reparatur möglich?
Blinkerhebel ist 1A sonst, hat nicht das übliche Problem mit einrasten, daher zu schade zum entsorgen @kratzecke - hast Du zufälligerweise Fotos von der Instandsetzung? :-)
-
Blinkerhebel - Zipfel gebrochen - Reparatur möglich?
und wo finde ich den Ersatz des Plastikteils?
-
Blinkerhebel - Zipfel gebrochen - Reparatur möglich?
Moin, bei meinem 900er ist (höchstwarscheinlich) der Zipfel gebrochen durch dem der Blinkerhebel durch das Lenkrad ausgerastet wird. Ist eine Reparatur möglich? Es ist der Blinkerhebel für Bj. 87 ohne Tempomat. Ah ja noch die Vorgeschichte: Lenkrad wurde abgenommen und danach wieder montiert, und danach geht´s nicht mehr
-
Länge der Scheibenwischer?!
@autoditacker warum sollen die Champion so toll sein? Habe Champion am 9-3er, keine Probleme damit, aber viel besser als die Bosch am 901 sind die auch nicht
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Leistungsverlust max 160 km/h
Was am Ende bedeutet das er damit nicht betroffen ist da er einen 115 PS fährt, und es den 125PS erst ab MJ 2001 gab
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Leistungsverlust max 160 km/h
davon ist ja die Rede, ein mechanisches und ein elektro-mechanischer - sind unterschiedlich und unmöglich zum verwechseln, auch bei Saab da das mechanische beim 115PS zum Einsatz kamm der von 1998 bis 2000 produziert wurde. Nur die PS Zahl reicht um zu sehen welchen man hat Hier das Elektro-mechanische: http://www.autoteile-direkt24.de/shop/images/product_images/popup_images/4029783008351.jpg Schwer sich zu irren, oder?
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Leistungsverlust max 160 km/h
@Puffin - ja natürlich, da es ein mechanisches AGR ist sollte es sogar günstiger sein als das aus dem 125PS Modell - falls die Reinigung nicht das gewünschte Resultat bringt einfach beim FOH fragen oder über ebay kaufen und selber einbauen - Stichwort ist "mechanisches AGR", glaube sieht dann so aus: http://picture.yatego.com/images/474af572a8a928.9/big_7154_0-kqh/agr-ventil-opel-astra-g-omega-b-vectra-b-zafira-2-2-0-d.jpg
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Leistungsverlust max 160 km/h
"wenn ich längere fahrt mit durchgehenden gleichmässigen Gaspedal fahre, dann erscheint manchmal die Motor Kontroll leuchte und der Wagen hat dan so gut wie keine Zugkraft, geht manchmal dann von selbst weg. Oder ich muss Motor aus und wieder an machen." Genau das ist ja auch der Fall beim verdreckten AGR Ventil. AGR reinigen, beim LMM auch versuchen, falls ohne resultat hilf nur der Tausch - sind beide übrigens auch bei Opel Vectra 2.0DTI bzw. 2.2DTI eingebaut.
-
Rauer Lauf+Vibration
Da der 2.2 ein Opel Motor ist sind auch die Lager etwas anders. In der Regel sind die Motorlager nicht anfällig (2x 2.2TiD beide mit 240+tkm) aber es kann auch vorkommen . Falls es zu Vibrationen beim beschleunigen kommt kann sein dass die Antriebstöpfe (meistens nur einer) Spiel haben - bedeutet meistens dass die Manschete rissig ist und dass das Fett ausgelaufen ist. Die Töpfe sind die gleichen wie beim Benziner da Saab Getriebe. Bei ner Werkstatt einfach auf Spiel bzw. Riss kontrolieren
-
Klebefolie B-Säule
weil es genau so gut aussieht und für immer hält! Aber Du sagtest ja es muss jeder selbst wissen
-
Klebefolie B-Säule
Beim 9-3er von mir und dem meiner Freundin hat der Lackierer Partikel (wie Sand) in die Farbe eingegeben - wetten dass da nie Blasen kommen? :-)
-
Benzingeruch
In der Anlage das Bild, an Deiner Stelle würde ich volltanken und mit der Hand (soweit erreichbar) nach ner feuchten Stelle suchen.
-
Benzingeruch
Würde Rohr vom Tankstutzen prüfen
-
Seitenscheibe abgefallen
Eine Möglichkeit wäre eines der zwei "grünen Räder" die sich in der Alu-Schiene befinden
-
901 Getriebe unterschiedlicher Baujahre tauschen???
94USD?!? Mon dieu, für das Geld kaufe ich mir lieber eine gebrauchte Schaltung, oder lasse mir den Gummi giessen.
-
901 Getriebe unterschiedlicher Baujahre tauschen???
@Nandonando der Silentblock schon, aber den Umrüstsatz habe ich nicht gesehen, deshalb auch die Frage
-
901 Getriebe unterschiedlicher Baujahre tauschen???
@Nandonando kannst Du mir einen Link geben wo es diesen Umrüstsatz zu kaufen gibt? Mein Runder tut´s noch, aber man "hamstert" ja als 900er Fahrer gerne
-
Zittern beim Ampelstart
@Andiii nein, der Schaltknüppel ist stabil. Leider weiß ich auch selber nicht was ich mit dem Zittern meine - es kommen beim Anfahren Vibrationen aus dem vorderen Teil, nur bei Anfahren aus Stillstand und zwar bei ca. ersten 2-3 Sekunden, danach kann man machen was man will Cruisen, Rally fahren, Beschleunigen/Bremsen.......egal alles ist OK - keine Vibrationen - nur beim Anfahren aus totalem Stillstand macht er mucken. Die Motorlager sind OK (es gab eine ausführlichen Thread dazu - Problem wurde dank Klaus gelöst der darauf kam dass das Lager umgekehrt eingebaut war) - das vordere ist aus Kunststoff/Gummi und die seitlichen Hydros.
-
Moralischer Beistand
Die Option mit Eltern wäre meine Empfehlung. Fahre selber einen 9-3er, wollte aber einen 900er T8. Als einer endlich aufgetaucht ist gekauft - repariert - Vater gezwungen seinen Opel zu verkaufen und den T8 zu nutzen Ich Fahre ihm übers Wochenende und das reicht mir, mein zuverlässiger Heizölmaserati (9-3TiD) passt besser zum Alltag als der 900Turbo - ich wäre sonst schnell den Fahrzeugschein loss
-
Zittern beim Ampelstart
Moin, @Olly - jau, werde ich beim Service prüfen lassen - einzige Sache die mich irrt ist dass es nur beim Anfahren auftritt, sobald 10km/h erreicht sind ist der Effekt weg - beim 9-3er war es genau umgekehrt - Effekt trat nur beim starken beschleunigen im 3. Gang auf - deshalb bin ich misstrauisch - dennoch schliesse ich nix aus @Scomber 1) Fahrzeug aus der Unterschrift T8 Bj.87, Schrägschnautzer mit alter Vorderachse 2) habe ich schon am Anfang erwähnt, ist vom Gas unabhängig, obwohl in der Regel ich mit sehr wenig Gas anfahre - eher Pensionist als Teen 3) von 10-170km/h und vom 2-5 Gang ist sie OK, die Kupplung wurde vor ca. 3000km erneuert, bei Geber- und Nehmerzyl. wurden Dichtungen getauscht 4) Nein habe ich nicht aber die Idee ist nicht ohne, werde sobald sich die Gelegenheit ergibt (Saab wird vom Papa bewegt) testen @gendzora - das Problem ist es ja - ich habe keine Probleme in Kurven oder bei Fahrt - NUR DIE ERSTEN METER BEIM START - ich habe das Fahrzeug in 2010 gekauft und es wurden alle Manschetten mit Fett getauscht (ich komme irgendwie nie dazu die Fotos zu machen und einen Thread mit allen ausgeführten Arbeiten zu machen - und es war verdammt viel Arbeit) @Alex.P - mein größter Verdacht liegt bei der Kupplung bzw. Schwungrad - wie gesagt Geber/Nehmer sind mit neuen Dichtungen - die Idee mit 2. Gang werde ich testen - aber ohne Handbremse - da es eine ALTE ACHSE ist
-
Zittern beim Ampelstart
Moin, habe im Forum gesucht aber die Suche hat nix gebracht. Problem ist folgendes: bei jedem start aus Stillstand (Ampel z.B.) kommt es zu´nem zittern der Vorder - Achse/Räder/Motor/Getriebe was auch immer, bei den ersten Metern, danach hat das Auto keine Probleme mehr. Tripoden würde ich ausschliessen da aus meiner Erfahrung beim 9-3er in dem Fahl Vibration erst beim späteren Beschleunigen auftreten, während meine Probleme zwischen 0-10 km/h auftreten - danach ist Ruhe. Wie viel Gas man gibt ist egal, zittern tut die Achse immer. Bin für alle Ideen offen, da ich keine Ahnung habe wo ich mit der Suche anfangen sollte. Grüsse
-
Federbeine
Nein, ist kein Opel teil - leider eines der Teile von der Vorderachse die nicht von Opel passen! Die Teile kann man meistens Sandstrallen und neulakieren - habe ich gemacht (Federbruch rechts) obwohl mein Federbein fast wie das eine von majoja02 aussah - alles bestens
-
Saab 900 GLi, Baujahr 1983: Bosch-Kraftstoffpumpe gesucht
Bei der erwähnten Pumpe steht nur Saab 900i aber nichtsdestotrotz sollte ein Kenner kein Problem haben aus anderen Pumpen die Teile zu nutzen
-
Saab 900 GLi, Baujahr 1983: Bosch-Kraftstoffpumpe gesucht
Option Nr. 1 Am schnellesten wäre es vom ebay zu kaufen. Option Nr. 2 Wäre bei Bosch zu fragen (automotive-tradition@de.bosch.com) ob es ein Datum gibt wann neue Produktion für das Teil wieder aufgenommen wird (bei mir war es genau so, 6 Monate mußte ich auf den Kraftstoffspeicher warten). Alle online Anbieter haben dass Teil im Angebot, wenn aber jemand tatsächlich bestellt, bestellen die bei Bosch und bekommen die gleiche Auskunft wie Du - nicht lieferbar Alles andere, wäre das Teil gebraucht kaufen (elfenrink, saab-ersatzteile) oder jemanden zu finden der die Pumpe wieder reparieren könnte, da 90% der Teile von anderen Bosch-Pumpen untereinander austauschbar sind - ein K-Jet Spezialist erwähnte dass bei meinem (Bj.87) ohne größeren Aufwand aus nem Audi 100 passt, vielleicht gibt´s bei Deiner auch so ne Lösung.
-
Saab 900 GLi, Baujahr 1983: Bosch-Kraftstoffpumpe gesucht
http://www.ebay.com/itm/SAAB-FUEL-PUMP-2-0L-4-CYL-1986-75-BOSCH-0580-254-953-/370491755580?item=370491755580&vxp=mtr