Alle Beiträge von alex
-
Anschluss ZZP-Verstellung an Drosselklappe
Um mein Umbauprojekt adäquat durchzuziehen, baue ich gerade ein Drosselklappengehäuse aus einem 9000er passend für meinen 900er mit B202 Turbo um. Dass daher, damit ich den richtigen Drosselklappenwinkelgeber auch angesetzt bekomme (=anderes Thema). Was mich jetzt interessiert, ist der Anschluss des Schlauchs zur Druckdose auf dem Zündverteiler. Normalerweise sitzt der Schlauch auf einem kleinen Nippel mit Bohrung direkt vor der Drosselklappe. Sieht so aus von oben und innen: [ATTACH]73515.vB[/ATTACH][ATTACH]73516.vB[/ATTACH][ATTACH]73517.vB[/ATTACH] Das Gehäuse, das eingebaut werden soll, hat diesen Nippel und die Bohrung nicht: [ATTACH]73518.vB[/ATTACH][ATTACH]73519.vB[/ATTACH] Ich muss natürlich trotzdem die ZZP-Verstellung anschließen und, wenn ich das richtig verstehe, auch *vor* der Drosselklappe, oder?!? Die Saab-Ingenieure werden ja sicher ihren Grund gehabt haben, die ZZP-Verstellung nicht einfach an eine weitere Verteilung hinter der Drosselklappe zu hängen... Sehe ich das richtig? Falls ja, wäre mein jetziger Plan, mir bei irgendeinem Dreher einen Messingstopfen mit Bohrung anfertigen zu lassen, den ich dann in diese Öffnung im Drosselklappengehäuse setzen würde: [ATTACH]73520.vB[/ATTACH] Auf die Außenseite käme dann der Schlauch zur ZZP-Verstellung... Meint ihr, dass ist ein guter Weg, oder seht ihr noch was einfacheres?!?
-
Unterschied zwischen Aero Federn - Turbo Federn, 16S Federn
Blaue Dämpfer waren bei mir immer Sachs original. Die Federn haben laut WHB folgende Werte: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/121781-unterschied-zwischen-aero-federn-turbo-federn-16s-federn-screen-shot-2013-07-11-12.29.20.png Gilt für Federn vorne...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sieht eigentlich immer so aus. Gaaanz gerade is die Haube nicht.
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Hab ich . Aber nicht mit Vorwahl 022... Das geht erst im September wieder. Stattdessen war ich in KS und hab direkt ein DK-Gehäuse mitnehmen können. Da muss ich zwar die Stopfen umbauen, damit sie im 900er passen, aber DK und Welle stimmen. >> Und vor allem stimmen auch die Positionen der Gewindebohrungen für den Geber: Der 300er ist nämlich breiter als der 001 und man bekommt den neuen Geber nicht an ein altes Gehäuse geschraubt. Neue Gewinde setzen ginge auch schlecht, da die DK ja von Kühlwasser umspült ist und man da ganz schnell ein Loch hat... [->ergänzt].
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
... dann weißt du, dass ich es ernst meine mit dem Umbau Also, so wie ich das mittlerweile vermute, hat der B212 ein anderes Drosselklappengehäuse als die 2-Liter-Maschinen. Und nur an dieses kann ich den Winkelgeber -001 anschrauben. Diese nette Beschreibung in der Bucht (http://www.ebay.de/itm/Saab-900-2-1-Liter-Throttle-Body-Trionic-5-Upgrades-on-Classic-900-Turbo-Rare-/151011273386?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item2328f92aaa) bestätigt das, wenn sie korrekt ist. Schön wär's natürlich, wenn irgendwer hier das Ganze mit einem Brustton der Überzeugung unterstreichen kann. Ich werde also vermutlich mal schauen, dass ich so'n Gehäuse auftreiben kann...
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Andere Klappe wär ne Möglichkeit. Den B212 mit der Ansaugseite hab ich aber nicht mehr. Vermutlich könnte ich aber eine Drossel mit Gehäuse in KS finden, wo auch das Steuergerät hergekommen ist. Bevor ich dahin fahre, wär es aber schön zu wissen, ob der Kram dann auch passt. Hat jemand ein Foto oder weiß, ob das passt?! Nicht, dass ich dann drei andere Anschlüsse habe, die nicht passen...
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Weiter gehts. Heute Kärcher bei 40°C. [ATTACH]72955.vB[/ATTACH][ATTACH]72949.vB[/ATTACH][ATTACH]72950.vB[/ATTACH][ATTACH]72951.vB[/ATTACH][ATTACH]72952.vB[/ATTACH][ATTACH]72953.vB[/ATTACH][ATTACH]72954.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - Deswegen schreib ich aber gar nicht. Sondern der Drosselklappengeber nervt. Bisher sitzt neben der Drossel der Schalter (Bosch -300). Also die einfache Ausführung, die nur "kein Gas", "Gas" und "Vollgas" (über 72° Winkel) kennt. Der soll eigentlich ersetzt werden durch den Poti-Geber (Bosch -001). Der kann ja die Jetronic 2.4.x mit durchgehenden Infos über den genauen Winkel versorgen. Und das Steuergerät (Bosch -940 aus einem 9000er Bj.91+), verdaut diese Infos dann netterweise zu besserer Fahrbarkeit. Soweit, so schön. Einer der Gründe für mich, nicht die alte LH2.2 zu nutzen... Dummerweise passt aber der -001 nicht an die Welle meiner Drosselklappe Beim -001 heißt "kein Gas" Kerbe der Welle ist unten (180°) und Vollgas entsprechend Kerbe ziemlich genau Richung Spritzwand (ca. 90°). [ATTACH]72957.vB[/ATTACH][ATTACH]72958.vB[/ATTACH] Beim -300 ist das Ganze um ca. 30° nach vorne verstellt. [ATTACH]72962.vB[/ATTACH][ATTACH]72956.vB[/ATTACH] Bei "kein Gas" sieht der -001 also so aus an der Welle: [ATTACH]72963.vB[/ATTACH] Welle ohne Geber: [ATTACH]72960.vB[/ATTACH] Man sieht deutlich, wie da eigentlich nur der -300 drauf möchte... Gesamtansicht: [ATTACH]72961.vB[/ATTACH] Was mach ich denn da am besten?!? Einfach den -300 nutzen und die Vorteile der genauen Drosselklappenstellung in den Wind werfen?!? Kann (m)ein Steuergerät (-940) mit dem Schalter überhaupt was anfangen? Oder weiß jemand, wie ich den Potigeber -001 an meine Drossel bekomme? Das wär mir nämlich eigentlich viel lieber...
-
Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH
Meinst du die hier?!? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/verglasung/abstreifleiste-seitenscheibe-fuer-alle-tueren-aussen/1020978/
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Jo, gibt's noch. Hab bei der netten Dame extra nachgefragt...
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Ich war's nicht . Düdeldü. Der erste war ein B212. Der zweite auch. Und jetzt hab ich den 212 weggeben, und es sitzt endlich ein richtiger Motor vor der Vorderachse. Einer, der das 'TU' rechtfertigt.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
tu 16 war belegt. dreistellige nummern (z.b. tu 900) gibts nur im landkreis und nicht in der stadt. daher, weil kurz, tu 3. ist auch der dritte motor in der karosse und daher ganz passend.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
-
Das Forumstreffen 2013
Schöne Bilder, schöne Strecken. Und ich ärger mich ein wenig, dass mein 900er noch nicht fertig ist. Das wäre für mich fast ein Heimspiel geworden. Im Weserbergland hab ich fahren gelernt. Näxtes Jahr, ja?!! - - - Aktualisiert - - - Schöne Bilder, schöne Strecken. Und ich ärger mich ein wenig, dass mein 900er noch nicht fertig ist. Das wäre für mich fast ein Heimspiel geworden. Im Weserbergland hab ich fahren gelernt. Näxtes Jahr, ja?!!
-
Benzinpumpenrelais suchen und Kniepolster ausbauen
Auf jedsten. Auch mit größeren Händen machbar. Teppich zur Seite, einmal hochgegriffen, Orientierung gemerkt, Neues rein, fertig.
-
Aero-Kit befestigen/Dübel
Und, fürs Protokoll, der Freundliche wollte 12,46 € für 20 Stück der N 908 214 01 haben.
-
Aero-Kit befestigen/Dübel
20 Stück davon liegen morgen beim freundlichen VW-Menschen zum Abholen bereit.
-
Aero-Kit befestigen/Dübel
Ok, so schlimm rostig sind sie aber zum Glück nicht. Ich dachte nur, wenn ich schon mal dabei bin, mach ich gleich alles neu - - - Aktualisiert - - - Gerne. VW hab ich vor Ort. Dann spar ich mir das Paket und die Lieferzeit.
-
Aero-Kit befestigen/Dübel
Um die Alu-Profile des Aero-Kits an den Türen etc. zu befestigen, braucht man ja diese spaßigen Kunststoff-Dübel. Also die Dinger, die in die quadratischen Öffnungen der Karosserie kommen und dann die Schrauben aufnehmen für die Alu-Profilstangen. Gibt's die eigentlich noch neu? Ich bräuchte nämlich einmal 'nen kompletten Satz. Und vielleicht gleich noch neue Schrauben dazu... Auch schon wär ne Quelle für die Metall-Clips der Befestigungsleisten unter (Aero)Radlaufleisten Merci!
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Hab eins gefunden -- keine PM mehr nötig. Auch den dazu passenden LMM (-013). Ganz nebenher und aus reinem Interesse: weiß irgendwer zufällig, ob ich nen LMM, der sonst bei 155°C läuft (-019) an einer 2.4.2 auch für eine 2.4 nehmen kann, die mit 120°C arbeitet?!
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Nach einem Gespräch mit hft (Danke nochmal!), bei dem ich eigentlich etwas ganz anderes wissen wollte, hab ich meinen Umbauplan etwas geändert. Der Baum der 2.4.2 bleibt doch und rein kommt ein (LH 2.4 Einspritz-)Steuergerät von einem 9000er ab MY'91 mit B202 L. Also Bosch # 0 280 000 940. Ich muss nur noch eins finden (PM an mich...) Damit kann auch der Kohle-Eimer mit elektronisch gesteuertem Ventil bleiben. Die APC/Zündanlage wird eingepinnt in den Baum der EZK-Anlage. Das wird ein noch Vergnügen...
-
Erfahrungen mit KONI-Stossdämpfern im 900er
Ja, die Sachs Super Touring (also die blauen) gibts nicht mehr für vorne *und* hinten...
-
Doppelrohranlage schon eigetragen. Jetzt Simons kaufen?
Blubbert auch bei mir sehr fein. Präsent, aber trotzdem dezent (also nix Golf-II-tiefer-härter-döhnend-lauter). Ich würde das Doppelrohr immer wieder kaufen.
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Yip, auch im ersten Versuch fast jede Mühe wert. Bilder mit vorher und nachher. Der dicke Alcantara ist allerdings quasi nicht faltenfrei zu verkleben... Dafür hoffe ich auf super Schalldämmung.
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
50tkm ist in jedem Fall ordentlich. Dann relativiert sich auch die hohe Anschaffung. Meine Conti PC2 195/60VR15 haben nach 25tkm noch 5mm. Mal sehen, ob ich sie runter bekomme, bis sie alt werden. Im letzten Jahr sind bei mir grad mal 100km dazu gekommen Aber mit Glück hab ich den Wagen in drei Wochen auf der Straße. Denn z.Z. sehen die Radhäuser noch so aus...
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Ist das unkaschierte geworden -- bei 5mm wirds ein wenig eng und ich hatte keine Lust mehr auf das Gefrickel mit dem Schaumstoff. Hab die Stege geklebt, um Durchhänger bei Regen zu vermeiden. Bisher siehts ganz ordentlich aus... Bilder aber erst, wenn's drin ist; ich hatte noch Kofferraum- und Lautsprecherabdeckungen zu beziehen.