Zum Inhalt springen

alex

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von alex

  1. Was für eine großartige Farbe!
  2. alex hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oups, direkt überlesen, dass schon ne Ferrita unter dem Wagen ist
  3. alex hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Simons Halbsatz mit Doppelendrohr in Edelstahl. Gibts z.B. bei Skandix. Kostet um die 230,- und ist etwas () diffizil zu montieren. ... lohnt sich aber.
  4. so wie's ist, isses in jedem fall falsch. hab das selbst erst vor drei wochen angeklemmt, hatte mir aber die kabel beschriftet... und weiß grad nicht aber mehr, wie genau es richtig ist. ich hab was (spiegel)symmetrisches im kopf. ich seh zu, dass ich mal unters kniebrett luke, ob ich ohne demontage was erkennen kann.
  5. Und wenn man die Arbeit mal selbst gemacht hat, wirken auch 500,- wie ein Schnäppchen. Die Arbeit kann locker ein Wochenende von Freitagmittag bis Sonntagspätabend füllen. Locker. Gerne auch noch den Montag dazu, wenn man die Kofferraumabdeckung, die Lautsprecherfassungen hinten und die Türpappen mit bezieht. Plus eineinhalb Tage, wenn es unter der Dichtung vom Schiebedach gammelt, und das alles runtergeschliffen, grundiert und neu lackiert werden möchte. Ach ja, dann noch die Zeit für Materialbeschaffung etc.
  6. Und der Spiegel dreht auch wieder in alle vier Richtungen.
  7. Genau so. Dankenswerterweise fällt das Glas beim beheizbaren Spiegel auch nicht gleich runter, weil noch die beiden Kabel für die Heizung dran hängen
  8. Ich wollte die Spiegelverstellung für meinen (US) 91er gangbar machen, da eine Richtung klemmt (nach oben). Dazu müsste ich den (beheizbaren) US-Außenspiegel zerlegen. Wie mache ich das denn zerstörungsfrei? In der Suche hab ich nur so halbe Infos dazu gefunden...
  9. alex hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann keiner finden -- ist nämlich falsch geschrieben... ... Armaturenbrett ...
  10. Yip ... ich hab auch Zwischenstecker in die Massekabel gezogen -- sonst wird man echt irre beim Einbau. Was den Schaltplant angeht -- ja, den gibt es, und ich habe ihn. Der sagt, ich hab's richtig gemacht. Hier der fürs das falsche Baujahr : [ATTACH]74688.vB[/ATTACH] Pages from 3-2_Elektrische Anlage..._M_1989-90_ocr.pdf
  11. 363,50 € versuch mal: http://lmgtfy.com/?q=koni+rot+saab+900
  12. Hatte ich erwogen, war aber mechanisch mit den vorhandenen Kabellängen unpraktischer. Ist sowieso ne extrem geeignete Stelle, um sich beim Wiedereinbau die Finger zu brechen
  13. Hmmm, mal wieder ein Monolog. Also, da das Armaturenbrett inklusive Handschuhfach aus einem anderen Wagen stammt, passen Masse-Anschluss und Stecker vermutlich einfach nicht zusammen, auch wenn sie zusammen gehören. Es geht also Strom (grün) zur Beleuchtung, dann grün weiter zum Schalter und dort kommt die Masse dran. Ich habe jetzt einen 8mm Ringschuh auf der Schalter gepackt, die drei Massekabel dort angeklemmt und mit Mutter gesichert
  14. alex hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Durchmesser ist nicht wirklich das entscheidende Kriterium. 195/60R15V plus breite Felgen (6,5" oder 7") und schon ist da nix mehr schwammig. Hauptproblem der 15er sind meiner Ansicht nach die zu schmalen Felgen, auf die Saab die Dinger ab Werk standardmäßig gezogen hat. 5,5" Maulweite -- also Aero, Super-Aero oder wie auch immer -- sind halt schon hart im Grenzbereich dessen, auf das man einen 195er ziehen sollte (z.b. hier dokumentiert: http://www.reifen-pneus-online.de/zustandstabelle-ratschlaege.html). Da sind dann auch steife Karkassen ziemlich am Ende, und beim Einlenken fühlt es sich dann schwabbelig an.
  15. alex hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und mit Gurkenhobeln darf man eigentlich auch nur Gurken hobeln. Am 900er verursachen die Dinger bei mir eher sowas: Aber macht mal -- ist ja ganz gut, dass es die Auswahl gibt. Dann können alle das fahren, was beliebt. Einziges weiteres Problem der Teile ist mMn ihre zu geringe Breite von 5,5". Da wackeln 195er Reifen immer so drauf
  16. Ich habe mal wieder einen Anflug abendlicher, geistiger Umnachtung. Es ist wahrscheinlich total trivial, aber ich komm grad nicht drauf... Sagt mir doch mal büdde, wo dieses schwarze (Masse-)Kabel hier angeklemmt wird: [ATTACH]74489.vB[/ATTACH] [ATTACH]74490.vB[/ATTACH] Das grüne daneben ist der Strom für die Beleuchtung des Handschuhfachs. Also für den Anschluss hier: [ATTACH]74487.vB[/ATTACH] Das hat ja auch noch diesen schönen Schalter, auch grün: [ATTACH]74488.vB[/ATTACH] Wenn ich beide grünen Kabel anklemme an die Pins der Beleuchtung, bleibt irgendwie das schwarze Dreier übrig... Und wo soll das hin? Und was ist es überhaupt?! Gracias schon mal!
  17. Mit zunehmendem Alter unserer Schlurren werden die Relationen weiter ... n'est-ce pas?!?
  18. Du fragst danach, was ein CC sei?!? Und dann, ob ich das Wissen vom Hörensagen hätte? Okay... Nein, das Wissen ist nicht vom Hörensagen (siehe u.a. auch hier http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/54002-hauptrelais-benzinpumpenrelais-wiederholt-defekt.html), sondern vom Tauschen von knapp einem Dutzend Relais auf die beschriebene Art und Weise. Und nein, mir ist da kein Unterschied zum Cabrio bekannt. Und nein, ich bin mit der Meinung, dass die Relais ohne Ausbau des Kniebretts getauscht werden können, nicht alleine. Und selbst wenn, auch ein Kniebrett haste in 10-15 Minuten raus (http://www.forum-auto.de/technik/kniebrett/index.htm).
  19. alex hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @KGB: Und den brutalen Lastwechsel vom Fuelcut mag kein Getriebe gern...
  20. alex hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwo zwischen Kopfdichtung retten und Getriebe gefährden, ja.
  21. alex hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Geber kann man ersetzen. Wenn's nur der Druckwächter ist: Einfach rauswerfen, wenn er undicht sein sollte
  22. Die Crimpanschlüsse, die original verbaut sind, sind mehr oder weniger einfache Parallelverbinder nach DIN -- also Quetschhülsen . Sowas hier in der Art: http://www.conrad.de/ce/de/product/716552/Parallelverbinder-nach-DIN-unisoliert-Querschnitt-10-mm-Klauke-Inhalt-1-St. Der Strom für Sicherung 10 kommt üblicherweise vom hinteren Pin des Zündungs-Relais (Schaltplan +54 ?). Ist nen weißes Kabel. Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/122534d1374151737-b202-turbo-karosse-mit-b212i-baum-und-elektronik-bosch-lh2-2-vs-2-4-2-vs-2-4-screen-shot-2013-07-18-14.34.59.png. Das Zündungsrelais ist das weiße vorne links, gleich neben den Sicherungen (Steckplatz E). Die Crimps in der Folge des Kabels sind dann mit Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit gesichert. Bei meinem Umbau vorletzte Woche habe ich einen der Crimps geöffnet, neues Kabel dazu, Hülse drüber, Schrumpfschlauch drauf. Das weitere Kabel zum Sicherungsplatz 10 gezogen, dort AMP-Standard-Timer/baugleiche Buchsen mit Sicherungspin auf beide Seiten und dann auf der anderen Seite der 10A-Sicherung den Strom zum APC angeschlossen. Allerdings hab ich halt komplett neue Kabel gezogen, da ich keinen Spenderbaum benutzt habe. Was Crimpzangen angeht. Ich habe die zwei von Pollin. Die sind günstig und halbwegs tauglich für den gelegentlichen Gebrauch.
  23. CC. Aber meines Wissens nach ist die Montage gleich.
  24. Nö, geht so. Ein paar (drei?) Torx lösen, um den Teppich wegklappen zu können, und dann mit spitzen Fingern nach oben durchgreifen. Altes Relais raus, Orientierung merken, neues Relais wieder rein. Dauert alles zusammen knapp 10min.
  25. alex hat auf mister t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seht ja ekelig aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.