Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. Sehr gut ausgedrückt ... event. erklärbar mit WUTverkauf ..., die Kiste frisst mich auf ... :o (und läuft nicht ...) Passiert mit alten Autos immer wieder ... ist leider so ... deswegen bin ich dazu übergegangen die eine oder andere alte Saabkiste doch zu behalten, dies stimmt nicht und das stimmt nicht (Farbton usw.) ... aber man weiß schließlich was man repariert hat, so wird das Feld der Überraschungen etwas kleiner. Und das die HU keine Zweijahresgarantie ist haben hier auch schon andere gemerkt ;) Aber wirklich, wenn ich noch altes Geld rumliegen hätte ... den hätt ich schon gern gekauft ... auch wissentlich mit kommendem Arbeitsaufwand. Bin gespannt was beim Endgebot rauskommt ... !
  2. Mmh, so viel reingesteckt und dann den Mut verloren ... Schadenbeurteilung ?? ... gut, wenn es nur die Riemenscheibe + Keilriemen sein sollte ... wird wohl ein mittelschweres Verlustgeschäft ... Ein aufgepimpter LPT sollte aber nicht schlechter sein ... oder ?
  3. Hätte gedacht, die Gummibumper wären ab Sommer 1972 eingeführt worden, nach den Sommerferien, wie es immer kund getan wird. Sommer-Werksferien 1972, bist dahin mit fließendem Übergang Edelstahl ... war später beim 900 um 1980/81 ja ähnlich, wo die restlichen Seitenschuztstreifen und Stossstangen verbaut wurden.
  4. Ich hatte mal nen 71ér zum schlachten, uni-rot, der hatte noch das schmale Riesenlenkrad, Chromfront, Heckscheibe ohne Heizungdrähte, tiefschwarze Türpappen, schwarze Sitze mit den einsteckbaren Nackenstützen, feinen Popelinebezugsstoff (hinten total Sonnenverbrannt), grauen Doppelrippteppich (irgendwie kleiner als die späteren), Hutablage geklebt mit schwarzer Folie, der Himmer noch richtig bespannt - mit gelochtem Material (Kunststoff ) wie man es damals hatte, Türschlösser mit so einem schwingendem Deckel (ob es gegen einfrieren hilft? ), und den 1,8 l Motor, die HFK war deutlich schwerer als die späteren, der hatte 2003 schon 18 Jahre Standzeit hinter sich ... immerhin kaum Rost, stand mein ich die ganze Zeit in irgendeiner Halle.
  5. Edelstahlstossstangen dann bis Sommer 1972 oder war damit früher Schluss ?
  6. Gab es zum '72er nicht noch mehr Änderungen?
  7. Hatten die '72er schon die Gummibumper ?
  8. Oder auch: http://www.ebay.de/itm/1972-Saab-99-Sales-Brochure-x6672-MPVQWQ-/370777827918?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item565414aa4e
  9. Das eine oder andere wäre für mich interessant, ... eine Einzelteilanfrage wurde vor Wochen beantwortet, Preis ggü. früher immerhin schon angehoben, vielleicht sogar Zeit-Seltenheits-(Endlich-)-Marken-gerecht. Aber z.Z. keinen Platz und finanz. Möglichkeiten mir noch mehr zuzulegen. Vielleicht taucht von diesem Konvolut in nächster Zeit anderweitig was auf?
  10. Genau, wie im richtigen Leben ... 16V i manchmal doppelt so teuer wie 16 Tu oder sogar 16s, häufiger mal im Münchner Raum selbst 8V i´s .... :o ?? Habe schwarze und belederte 16Tu für 500 € gesehen, warum und wieso ... eben aus den oben genannten Gründen ("Wollte nur mal Saab 900 gefahren haben." Übergangsauto, nun aber weg damit, ich brauch ein richtiges Auto. Verkaufen oder auf den Schrotti, mir egal ..., dann nehmen Sie den eben ... ). So warte ich immer noch auf so einen Glücksfall: 16s in VA in 2er Zustand für für richtig wenig Geld und mich der Verkäufer noch dankbar und ungläubig ob des schnellen Verkaufs anschaut, dazu noch dicht am Wohnort oder Abstellgarage :) .... besser geht kaum ... (ok, noch nen Satz zweit-Alus mit bei ). Meine teuersten (LPT) kosteten 1.600 €, Investitionen hielten sich in Grenzen, aber weit ab von 5.000 € ! Gut, Matrix-Kat wäre ne gute Investition. Steht bei mir überall aus... :/ Klar muss ich da über das eine oder andere hinwegsehen. Und bei den Schlurren für um 400 + x-€ natürlich noch nen Abstrich mehr, aber selbst dafür gab es schon 16V i mit KLR, etwas schweissen und man hatte zumindest ein brauchbares Winterauto. So muss jeder sehen wo man zuschlägt oder meint es zu müssen ... Für einen bezahlbaren 900 FPT würde ich mich persönlich ins Zeug legen. Ohne hier einen Ich-will-kaufen-was-denkt-Ihr-Thread aufzulegen... Nach ein paar Jahren kennt man die 900 Kaufberatung auswendig, macht da seine Abstriche und entschließt sich ...
  11. Meine eigenen Verkaufserfahrungen mit Saab Autos sind zumindest interessant gewesen. Einige Käufer waren wirklich nett. Aber zu viele haben mich davon überzeugt es sein zu lassen ... Für ein angebliches Kult-KFZ mit fast 2 Jahren HU noch nicht mal 1.000 € bezahlen wollen .... Für ein 23 Jahre altes Strassenmodell noch zu fragen ob da die nächsten Jahre irgendwelche Reparaturen zu erwarten wären ... angeblich ein Auto für den Sohn / die Tochter ... "hat der noch nen Satz Winter-/Sommerreifen im Kofferraum", "E-teile, Extras ... xxx", Garantien ..., dabei noch akribisch nach kleinen Beulen und Kratzerchen suchen, geringschätzig gucken, räuspern, genervt ausatmen ... Eine Gnade diesen Wagen verkaufen zu können ... Den Wagen durchgecheckt, repariert, gewienert (so sauber sieht mein Daily Driver nie aus ..), x-mal hin-her gefahren und Sachen gekauft, "Stundenlohn" auf H4-Niveau, oder Monate später spät Abends ein Anruf "wir haben Probleme mit "Ihrem" Auto. Wie ich mit meinem derzeiten Bestand verbleibe weiß ich noch nicht? Ah nee, am besten man lässt es, absolut undankbar ... # 1649 kann ich voll bestätigen !
  12. Ja, interessantes Durcheinander ... das in den Kartons ist zwar beschrieben aber nicht zu sehen ... wer mehrere Autos hat die er mit den Pappen ausstatten kann ... für mich wär das nichts, dazu noch der Abholaufwand, gut verkaufen kann man davon auch kaum was ... die bunte Sammlung an Motorhauben im Hintergrund gehören laut Text nicht zur Auktion ... die Sitzmöbel sind auch nicht besonderes ... naja, kommt wahrscheinlich in gute Hände :)
  13. USA Betriebsanleitung aus October 1969, mit Carburetor und ignition - 99 & 99E.
  14. Wurden mein ich mit "injection" aus-geschrieben :) habe mir länger nicht meine Prospektsammlung US angesehen ...
  15. So weit ich belesen bin brauchten die Saabs zumindest in Kalifornien G-Kat, schon in den mittleren 1970ern, war mit den Einspritzern anscheinend besser zu bewerkstelligen. Einen älteren Zeitschriftenbericht aus 1981/82 habe ich noch, dort wurde ein 900 8V US-Tu gezeigt, bekattet mit nur 135 PS. Aus diesem Umstand hatte Saab angeblich einen Entwicklungsvorsprung als in D/EU die KATs eingeführt wurden. Vergaser-G-Kat ist mir nur als NachrüstKit bekannt. Zum Werksvergaserkat kenn ich sonst keinen Schnipsel Papier ....
  16. Bei meinem letzten 16V i musste ich ständig die Verteilerkappe trocken auswischen. Nach Austausch gg. eine neue ebenfalls. ... Wurde zur morgendlichen Dauerübung.
  17. Und, ist dir dazu was eingefallen oder haste ne Adr. in petto :) ?
  18. In USA hatten die " i " mehr Verbreitung. Die Präsenz in den Prospekten ist schon größer.
  19. In der 'Regenzeit um Weihnachten rum hatten nicht nur Saabs Probleme anzuspringen .... :/
  20. Membrane sind im letzten Bilthema / Biltema Katalog nicht mehr zu sehen gewesen ... 1. oder 2. Vergaser ... :/
  21. Mela-Berlin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe so ein Flammrohr für 59 € + 2 x Dichtungen bei F****** gekriegt, bis auf die fälschlich ( 900 i ) gelieferten Dichtungen alles ok.
  22. Ich denke mal dass der Verwalter mit der Aufrechnung von Zeiteinsatz / Teilabführung des Veräußerungspreises / event. Kanzleiabwesenheit und sonstige Umstände nicht bereit ist all zu viel Einsatz zu investieren. Da ist der Verwerter für ihn die einfachste Möglichkeit diese Angelegenheit zu beenden. Von der Staubschicht abgesehen scheinen die Autos nicht schlecht zu sein .. Selbst der ohne Motor sollte nicht so schwierig zu beleben sein. So von der Fernbeurteilung her ... Nun gut, sei es drum .... :(
  23. Alles in allem trotzdem schade um diese Autos, die wären vermutlich zu retten und fahrbar zu machen gewesen, naja, noch ist es nicht zu spät ... Soo viele gibt es von uns nun auch nicht ... :( Diese wie die Geschichte mit der Platzräumung aus der Ecke Munster oder wo das war, ich finds immer schade drum ... :o Meine Kapazitäten sind ausgelastet ..., leider.
  24. Am besten schnellstens ... :o
  25. Ok, wenn dat so is ... da müsste doch einiges zusammenkommen ... Das ganze "Garagengold" :) und sonstige versteckte Schätze .... Gab es nicht mal son Thread vor Jahren "wieviel 99 o.ä." gibt es noch ...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.