Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Ein paar Details: Zu den Anschlüssen: Standardversion wird die spätere Kegelkopf-Ausführung darstellen, da wesentlich weiter verbreitet. Falls jemand aus Originalitätsgründen die Variante mit den Hohlschrauben vorzieht, müsste diese extra bestellt werden und somit eine etwas längere Lieferzeit einkalkuliert werden. Eine Umrüstung von Hohlschraube auf Kegel ist kein Problem, es müssen lediglich die Adapter in den Mengenteiler geschraubt werden. Bilder von der B201 Version: Hier Bilder von der B20 Version: Hier Zum Aussehen: Standard werden hier NICHT die blanken Stahlflexleitungen sein, sondern vielmehr werden diese mit einem schwarzen (auf Wunsch evtl. auch blauen) Kunststoffüberzug versehen, wie es bei Stahlflexbremsleitungen auch üblich ist. Wer "blank" haben möchte, sollte dies vorher absprechen. Wieviele benötigen eine solche Leitung und sind bereit auf Stahlflex umzustellen Nach aktuellem Stand sind wir bei 36 Sätzen Bei wem sind die Leitungen zu beziehen? Bei dem User "hft": Händel Fahrzeugtechnik KFZ-Meisterbetrieb Fasanenweg 81 D-53757 Sankt Augustin +49 2241 343208 hft@hft.se Was ist der Preis für einen Satz? Der Preis liegt bei 125€ Dabei sind inklusive: MwSt von 19% Entweder Versand oder Montage, je nach Wunsch
  2. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Allerdings bräuchten dann diejenigen mit Hohlschraube die Adapter. Da reden wir über den 7525231 oder?
  3. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, das erweitert meinen Horizont. Ich hatte bis jetzt nur 8V mit den Überwurfmuttern. Wenn sich das aber austauschen lässt, dann ist das ja umso einfacher. Wäre ja mal interessant, ob die Längen der Leitungen tatsächlich gleich sind. Weiß da jemand näheres?
  4. Hej, bei deinem Problem würde ich mal 6 Euro in neue Muttern investieren und diese mit dem richtigen Drehmoment (290Nm) festziehen. Die verlieren ihre Klemmkraft, wenn sie gelöst werden. Ich werde morgen anfangen und alles neu machen. VA: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Radnaben und den Kolben gängig machen. Und wie ich heute bei erhöhter Geschwindigkeit (>140) festgestellt habe: Die hinteren Bremsscheiben haben auch einen weg. Ob Ursache oder Auswirkung: weiß ich nicht. Bestelle ich morgen auch noch und mach das auch gleich mit. Keine Lust da 2x bei zu müssen. Zur Info: Bei Sk****port gibt es die "originalen" Bremsscheiben und -beläge nicht mehr. Die Alternativen Scheiben stammen aktuell von Zimmermann und die Beläge von Remsa.
  5. Und das Fahrzeug vom TE ist EZ 1992. Damit ist klar, dass eine NSL vorhanden sein muss!
  6. Was mir am 9000er besonders gefällt ist sein schieres Understatement. Dabei meine ich nicht nur leistungstechnisch, das geht sicherlich bei jedem Saab. Aber die erstaunten Gesichter von Nichtwissenden, die es nicht glauben können, dass ein so "altes" Auto dermaßen souverän und leise fahren kann, ist schon sein Geld wert.
  7. Da wirst du noch andere Sachen finden...und bei einem 9-3 ist das doch schon alles harmloser Automobil-"Standard". Finde es zumindest recht aufgeräumt im Motorraum...wenn ich da so an lustige Fingerübungen wie "Anlasser ausbauen bei 8V Tu <MY85"
  8. Sag ich doch, der beste Saab, der je gebaut wurde.
  9. Wie n 9k? Den musste mir zeigen
  10. Finde ich bei einem solch perfekten Langstreckenauto nicht wichtig. Das können andere Autos eh besser, als Saabs
  11. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, Du bist ja nicht alleine mit dem Problem, wie man sieht. Bezüglich der Schrauben: Dabei ist darauf zu achten, dass die Verbindungstechnik bei Saab mit den Überwurfmuttern eine andere ist! Auch sind die beiden Varianten nicht ohne weiteres gegeneinander austauschbar (Mutter vs. Schraube). Zu den starren Leitungen: Das geht nicht nur wegen der Luftfilterwechsel nicht. Der Mengenteiler ist beim Saab 900 an der Karosse befestigt, die Einspritzdüsen klassischerweise am Motor. Da dieser nun auch noch längs eingebaut ist, muss bei jedem Lastwechsel ein nicht unerheblicher Ausgleich von den Leitungen geleistet werden. Eine starre Leitung hält wahrscheinlich nichtmal zum nächsten Verwerter. Aber wenn es nur um Optik geht, kann man, wie schon gesagt auch die Stahlleitungen beziehen lassen in jedweder Coleur. Vernünftig verlegen lassen sich die Stahlflexschläuche auch, sieht allemal gleichwertig zu der originalen Führungsschiene aus, wenn man es richtig macht. Bezüglich Inhalt des Satzes: Da müsste man wahrscheinlich 2 Varianten anbieten. Vielleicht scheut der eine oder andere die Kosten und Mühen alle 7 Schläuche zu wechseln. Obwohl ich das durchaus für sehr sinnvoll halte, dann ist man nämlich ein großes Problem für immer los. 30€ pro Leitung halte ich auch für angemessen, vielleicht mit etwas Nachlass auf 25€ für mehrere Bestellungen, bzw. einen ganzen Satz.
  12. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    In aller Regel sind die nur spezial-ange-/verrostet...
  13. In meinen Augen der beste, der je gebaut wurde...wenn da nicht dieser eine kapitale Fehler wäre...
  14. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr guter Hinweis! Was mir noch eingefallen ist: An den Anschlüssen, bzw. an deren Konfektionierung sollte es nicht scheitern. Zur Not kann man die auch neu drehen (lassen), geht dort ja nur um die richtigen Anschlussmaße in Richtung der Anschlüsse am Mengenteiler/Einspritzdüsen. Der Rest ist variabel.
  15. Naja, viel mehr nach unten geht da ja auch nicht..
  16. Das wiederrum klingt stark nach fehlendem Öl in den Hydrostößeln. Die Wanne wirst du so oder so abnehmen müssen. Aber du solltest auch die Ölkanäle so gut es geht inspizieren. Wer weiß, was da unten in dem Ölsumpf so alles rumschwimmt...
  17. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht nur das... @kratzecke: Guck mal, wo der Mengenteiler befestigt ist. Dann sollte klar sein, warum eine starre Alu-Leitung nicht geht Edith sagt: Hat denn wer Zeit (und Lust, aber die setze ich voraus) sich darum zu kümmern? Ich habe leider momentan aufgrund von Abschlussarbeit wenig Zeit.
  18. Janny hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Dann hätte derjenige seine Geschwindigkeit wohl den Umständen nicht angepasst
  19. Da in dem anderen Thread (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/37451-einspritzleitungen-8v.html) keine Umfrage nachträglich eingerichtet werden kann, mache ich hier einen Extra-Thema auf. Hier wird auch der jeweils aktuelle Stand stehen, was den Fortschritt angeht. Dies ist KEIN Diskussionthread, der ist weiterhin hier: 8V Einspritzleitungen Diskussion Alle Antworten werden von mir gelöscht oder verschoben! Aktueller Stand Das Ziel des Projekts ist es, ein Komplettsatz als Ersatz für die alten, nicht mehr erhältlichen Saab 900 8V Einspritzleitungen zu fertigen. Die Leitungen sind erhältlich und über hft zu beziehen. Da es verschiedene Ausführungen (mit Überwurfmutter oder Ringöse) je nach Motortyp und Modelljahr gibt, sind die Einzelheiten mit hft direkt zu besprechen, damit es bei der Bestellung zu keinem Missverständnis kommt. Der Forumspreis beträgt pro Satz: 125€ inkl. MwSt und inkl. Versand oder Einbau (je nach Wunsch) Alle weiteren Infos sind diesem Thema zu entnehmen. Bilder der fertigen Version sind in diesem Post zu finden.
  20. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, ich sehe schon. So geht das nicht... -> Hier gibt es weitere Infos und eine Umfrage: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59434-projekt-8v-einspritzleitungen-stahlflex-nachfertigen.html Die Diskussion findet weiterhin HIER statt!! Ich werde alle Beiträge in dem anderen Thread löschen oder eventuell verschieben!
  21. Nene, alles gut. Du fährst ja auch 9-5. Ich konnte nur aus meiner Sicht erzählen. Aber ich bin halt der Meinung, dass bei einem Auto von 1000 Euro Kaufpreis es völlig egal ist, wenn das eine oder andere Ersatzteil diesen Wert übersteigt, solange einem das Auto das wert ist. Wenn ich weiß, dass ich die Karre bald wieder loswerden will..gut, dann sehe ich das ein. Aber nur, weil etwas kaputt geht, ein neues Auto kaufen ist quatsch. Bei neueren Autos: Wertverlust, so viel kann gar nicht kaputt gehen Bei alten Autos: Alles, was ich im Schweiße meines Angesichts getauscht habe, ist neu. Das weiß ich dann ja. Wenn ich einen neuen Gebrauchten kaufe, kann wieder irgendwas kaputt gehen, von dem ich nichts weiß. PS: Dies gilt stets und immer nur für Privatfahrzeuge, bei denen es das Wort Wirtschaftlichkeit per Definition nicht geben kann. Anders sieht das natürlich bei Geschäftsfahrzeugen aus (Zuverlässigkeit, Abschreibung etc.)
  22. Janny hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Eben... und im Gegensatz zu (richtig eingestellten) Nebelscheinwerfern, blenden NSL teilweise (am besten morgens, dunkel, etwas Regen) extrem und viel länger, da der Betreffende ja in die gleiche Richtung fährt. Zumal es wohl eh besser wäre bei einer Extremsituation, bei der man nix mehr sieht, die Karre abzustellen. Das hatte ich tatsächlich auch schon mal. Auf irgendeinem Highway im Wohnmobil gab es einen solch üblen Regenguss, dass man NICHTS mehr gesehen hat. Dort sind alle (!) vernünftigerweise stehen geblieben und haben 5 Minuten gewartet. Aber dort war kein Nebel im Spiel
  23. Janny hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Naja, mal von dem OT abgesehen, bin ich gespannt, was deine Fehlersucher ergibt.
  24. Janny hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    NSL braucht kein Mensch... Die meisten Leute können damit eh nicht umgehen, weil sie Relation zwischen max. 50 km/h und dem binären Zustand eines Schalters (0 oder 1) nicht in ihr Spatzenhirn bekommen. Deswegen bin ich der Ansicht: NSL an, Karre fährt nicht mehr als 50...
  25. Schon besser. Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Immer meckern alle, dass die Karren unter Wert sind. Endlich tut mal jemand was für die Preissteigerung...zumindest versucht er es (wenn es jemand bezahlt - jackpot)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.