Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Naja, Roxette wurde vor Nirvana gegründet... mit dem Unterschied, dass sich noch keiner den Kopf weggepustet hat.
  2. Und ich bestätige das und sage, dass YS4 Scania-Bussar AB ist
  3. Das ist so meine Vermutung, ja.
  4. Sagen die Leute, die alle selber Saab 9000 fahren, der sehr wohl zur gleichen Zeit, wie ein E30 gebaut wurde, und schon SRS hat...
  5. Eigentlich gar nicht so schwer und unverständlich. Der erste Saab, der nach YS3X gekennzeichnet wurde, war der 900er (A), dicht gefolgt vom 99er (B). (Das war irgendwann 1981) Und dann halt C,D,E ...
  6. Janny hat auf roulli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, er schreibt doch: Vaseline?
  7. Janny hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Sendung? Ich denke nicht, dass Dittsche n Audo hat.
  8. Zudem könnte es seine, dass das SRS die neuen Gurte nicht "erkennt". Je nachdem, wie modern das System ist müsste man dann mit nem Tech o.ä. ran und gucken, dass man die neuen Gurte mit dem Auto verheiratet.
  9. Hatte ja letztens erst die Aktion beim B234 (Turbo) hinter mich gebracht. Dort waren es die Schaftdichtungen. Ölverbrauch war nicht ganz so krass wie bei dir, aber er hat es immer fleissig an der kaputten Krümmerdichtung rausgedrückt. Eindeutig zu sehen war es erst, als ich den Krümmer abgenommen hatte. Die glänzenden Ventile waren recht eindeutig.
  10. Warmfahren und kaltfahren/nachlaufen lassen sind die wichtigsten Aspekte beim fahren. Ansonsten klingen deine Werte schon recht spritsparend. Nicht vergessen ab und zu auch mal spass zu haben
  11. Und was genau willst du an einem Saugmotor tunen? Da kommen doch nur die üblichen Dinge in Frage: abgasstrang, ansaugstrang und wenn es richtig ins Geld gehen soll, kannst du noch deinen Motor komplett neu aufbauen lassen.Feinwuchten der Kurbelttriebteile etc.
  12. Janny hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achso, du willst den Verbrauch ausrechnen?! Na, dann ist zumindest bei mir das pflegen einer Exceltabelle Pflicht...
  13. Janny hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde das auch lassen. Das kann nicht gut sein für den Motor. Mal davon abgesehen, dass es eh nicht wirklich sinnvoll ist, immer bis zum letzten Tropfen zu fahren, lässt sich meiner Meinung nach nur schwer eine Vorhersage treffen, wie weit man denn nun genau kommt. Ich würde mich an deiner Stelle auf eine vernünftige Zeigestellung einstellen, bei der du weißt, wieviel du tanken kannst. So mache ich es immer. Wenn ich sehe, dass der Zeiger an einer bestimmten Stelle steht, weiß ich, dass ich so 58-60 Liter tanken kann. Macht halt, je nach Verbrauch irgendwas zwischen 550 und 750 km...
  14. Bzgl. "Mitten-Nupsi": Das bringt auch nicht viel. Billigwerkzeug wie Proxxon hat z.B. Torx für diese Sicherungs-Dinger... Also wenn du es wirklich wissen willst: Wenn möglich Überwachungskamera aufstellen... oder setzt dein Auto unter Strom. Da bin ich eh ein Fan von. Am besten gleich so, dass das nicht gleich "endgültig" ist, sondern so richtig miese "Stellen" am Körper hinterlässt. Und der NIE wieder die "Finger lang machen" kann.
  15. Der Lüfterschalter wundert mich auch gerade. Was das Öl angeht, bin ich bei euch. 10W-40 ist optimal für nen B201 Turbo.
  16. Ist marmirg sicher, dass er die ZKD-Schrauben meint? Oder etwa die Ventildeckelschrauben? ZKD sind, wie geschrieben, außentorx E16. Und auch ich rate dazu: Nimm eine vernünftige Hazet oder Gedore Nuss. Mag bei einer T20 Schraube noch "irgendein" Werkzeug gehen, wird es bei ZKD schrauben schon wichtiger, richtiges Gerät zu nehmen.
  17. Erstmal Glückwunsch zum schönen Traum Dir wird in Zukunft einiges an Arbeit nicht erspart bleiben, aber ich kann dir versichern: Sobald du eine Runde gedreht hast, ist jeglicher Ärger verflogen. 8ter Primär mit einem B201 kann schon etwas träge wirken. Das Auto ist nicht unbedingt geeignet hohe Reisegeschwindigkeiten (bzw. Drehzahlen) lange zu halten. Also GLD einstellen ist immer gut! Die Grundlage für jede weitere LD-Einstellung. Allerdings sollte der Ladedruck nicht unbedingt im Fokus am Anfang stehen. Wenn der Wagen, wie du geschrieben hast, lange Standzeiten hinter sich hat, dann ist es wahrscheinlich, dass die K-Jet das übel genommen hat. Gerade der Mengenteiler mag keine langen Ruhepausen. Allerdings gilt: solange es keine großen Probleme gibt, sollte man es so lassen, wie es ist. Dann hast du Glück gehabt Die Tachobeleuchtung beim 900 ist schon ziemlich schummrig. Ich persönlich mag das. Kontaktproblem kann sein. Gibt da einige Anleitungen im Forum dazu. Ich schlage vor, dass du das Ventilspiel überprüfst und alle Flüssigkeiten und Filter mal tauschst. Hat der späte B201 noch die KGE, die in den LuFi-Kasten geht? Dann ist da meistens eine Menge Siff drin.
  18. Janny hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, die wenigen Momente, in denen man auf Verkehrsteilnehmer trifft, die genau auf der gleichen Wellenlänge mit einem selbst sind
  19. Janny hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich was verpasst? Wieso sollte da die ZKD kaputt gehen?
  20. Die Frage ist wohl eher: Was hast du für eine Tastatur? Oder vielleicht eine komische Ländereinstellung drin? also é, è, á, â, ê usw. funktionieren in der Regel einwandfrei...
  21. Janny hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Ende muss man halt immer bedenken, dass die meisten Komponenten die 20 Jahre schon weit hinter sich haben. Eine vernünftig eingestellte und gewartete K-Jet ist ein gut und sicher funktionierendes System. (Gilt allerdings auch für Batterien )
  22. Ich danke euch.
  23. Janny hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es wird, das ist aber nur eine Vermutung von mir, nicht so sein, dass der Druck bei Denis danach auf 0 abfällt. Der Druckspeicher wird schon einen gewissen Druck halten. Und solange der bei 1-1,5 bar liegt, entspricht das ja dann normalen Umständen beim Kaltstart. Beim Warmstart fehlt neben dem Kaltstartventil ja auch noch die erhöhte Leerlaufdrehzahl, die durch Zusatzluftschieber und Warmlaufregler hervorgerufen werden. Indiz hierfür ist ja das von Denis beschriebene Verhalten, dass er bei längerer Standzeit immer weniger zum "einbrechen" neigt. Weil dann WLR und ZLS schon wieder leicht geöffnet haben und gerade der WLR ja den Gegendruck auf den Mengenteiler veringert. Die Pumpe wird den Druck schon recht schnell aufbauen können. Nur reicht das eben beim Warmstart nicht aus.
  24. Janny hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also wenn du, wie gesagt, nach 20 Min Wartezeit noch 2 bar hast, dann kann es der Druckspeicher nicht sein. Wenn das allerdings gleich nach Abstellen des Motors der Fall ist und der Druck schnell abfällt (in unter 3 Minuten auf den von dir angegebenen Wert), dann spricht das dafür, dass der Druckspeicher eben jenen nicht mehr hält. Leider kannst du bei eingebautem Accumulator diesen nicht weiter testen. Ein Tausch wäre wohl am schnellsten, oder aber ausbauen und einen externen Test machen
  25. Moin, habe hier mal ein Problem der spezielleren Art, was die Teilesuche angeht. Und zwar ist mir beim B201T die Dichtung, die zwischen Drosselkappengehäuse und Ansaugkrümmer ist, zerbröselt. Gut und schön, dachte ich mir: Bestell ich doch bei Skanimport eine neue. Ins EPC geguckt (klar, geht nur bis MY86 zurück, brauche aber MY84), zwecks Nummer und nicht schlecht gestaunt: Dort ist ein O-Ring abgebildet. Aber ich hatte eine Flachdichtung drin. Also bei Meister K. aus Altona angerufen. Ja, da kommt ein O-Ring rein, da ist auch eine Nut für vorgesehen in dem DroKla-Gehäuse. -> Bei meinem DroKla-Gehäuse ist aber keine Nut, wo ich einen O-Ring platzieren könnte und da war definitiv eine Flachdichtung drin, die genau auf die Form angepasst war. Also keine nachträgliche Bastellösung oder sowas. Bei Flenner angerufen: Gleiches Ergebnis: O-Ring. Ne...bei mir nicht. Nun die Frage in die Runde: Wann wurde das geändert? MY85? Und viel viel wichtiger: Wo bekomme ich eine neue Dichtung her? Wie schon gesagt: O-Ring fällt definitiv aus, da keinerlei Möglichkeit des Einbaus besteht. Danke schon mal

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.