Zum Inhalt springen

leo_klipp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leo_klipp

  1. Ich habe dort auch schon Arbeiten an Getrieben bewundern dürfen, fragt mich aber nicht, zu welchen Sääben selbige gehörten. Ein Anruf sollte aber zweifelsfrei Erhellung bringen können. Mir persönlich kommt aber niemand anders an meine Sääbe ran. VG Leo_klipp
  2. Du könntest ja schlicht der Empfehlung auf der Hilfeliste folgen und bei C+N in Neuss reparieren lassen.....
  3. leo_klipp hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    und zudem sollen "normale" neue MHIs ja auch nen Weilchen halten, Wartung/Öl und artgerechte Nutzung voraussetzend.....
  4. Hej! schau mal in die Kaufberatung zum 9-5 I, da findest Du eigentlich alle nötigen Hinweise, gerade und auch zum B235 R und dessen Risiken. Die Kosten für PCV-Update und Ölwannenreinigung peile ich überschlägig für unter 350 €, natürlich je nach Werkstatt. VG Leo_klipp
  5. leo_klipp hat auf Wolle52's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin Wolfgang, da Du ja schon über die Geschehnisse rund um den von Dir favorisierten Motor (den ich nur von wenigen Kilometern fahrerisch kenne) informiert bist, möchte ich nur was zum übrigen Erleben eines 9-3 III CV sagen. Ich fahre ein 9-3 2.0t biopower Aero Cabrio jetzt schon über 100TKM (gesamt ca. 219TKM). ZMS war nach ca. 160TKM fällig, Koppelstangen nach 190TKM. Sonst nur Wartung und Kleinkram (Reifen, etc.) Fahrwerk ist ein gelungener Kompromiss zwischen Langstreckenkomfort und Sportlichkeit, 6gang Getriebe schaltet sich gut und erlaubt kommode Drehzahlen auf der Bahn und die Verarbeitung empfinde ich zumindest als sehr ordentlich. VG Leo_klipp
  6. Außerdem ist es für den fachlich interessierten Laien schwer, das Gebrauchsbild wirklich korrekt einzuschätzen, meine Kerzen kamen nach 30TKM mit LPG auch für mich unverdächtig aussehend raus, Selcuk Celebi brauchte nur einmal genauer hinsehen und konnte genau sagen, wo 3 von 4 Kerzen schon "angefressen" in die falsche Richtung zündeten.... Also gehe ich auch auf Nummer sicher und (lasse) früher wechseln.
  7. Ich will ja nicht unken, das riecht aber für mich nach einem Marder-Anschlag. Hoffentlich ist nicht viel kaputtgegangen....... VG Leo_klipp
  8. SAAB Turbo mit LPG kombiniert ist genial, so mal nebenbei bemerkt. Ich fahre jetzt schon über 90.000 km in 2 Jahren (Gesamtfahrleistung 216.000km) ein gehirschtes 2.0t biopower Cabrio. Motorcharakteristik, Sound, Leistungsvermögen und Haltbarkeit wie ein SAAB sein muss und der Verbrauch liegt eigentlich nienienie über 10l LPG zu aktuell unter 50ct. pro Liter.
  9. leo_klipp hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir Danke! So nen BX der 1. Generation als Diesel mit 64PS war unser erstes eigenes, im Sommer runter an die Costa Vincentina, nachinstalliertes Soundsystem von MB Quart/Blaupunkt Bremen zum Hören von Alannah Myles, Chris Isaak, U2, flirrender Asphalt, Schweben mit Hydropneumatik, Kilometerfressen mit 5 Liter Diesel auf 100km, Yeah!!! Okay, keine Klimaanlage, keine Servolenkung, kein Turbopunch, im 2.Gang die Sierra Estrella hochquälen, aber geil wars schon!!! Leo_klipp P.S.: Das Facelift des BX mochte ich nicht mehr leiden.
  10. leo_klipp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist schon so, da Hirsch gerade auch das Teillastkennfeld optimiert. Meine Erfahrungen dazu: 0,5 bis 1 Liter weniger Verbrauch, gerade auch mit E85, aktuell mit 9-5 II 2.0T biopower und 9-3 III 2.0t biopower (insgesamt 160.000 km Fahrleistung bei mir und nicht mehr aktuell 9-5 I 2.0t biopower (170.000 km Fahrleistung bei mir). VG Leo_klipp
  11. leo_klipp hat auf kaiger's Thema geantwortet in Hallo !
    Sagte ich doch schon, bei meinem 9-5 II fällt bei Sonnenschein auch dieser violette Touch im Jetblck auf, einfach nur saabig, dieser Lack!
  12. Bäh, nicht Dein Ernst, Lach!!!
  13. Ich mache das seit einiger Zeit auch, Champagneröl in 0W30 mit dexos2 Freigabe für alle 3 Sääbe, der 9-5 II verlangts, den anderen beiden (B207 und B204) schmeckts trotz Leistungssteigerung auch und ich war es leid, immer 3 verschiedene Öle im Netz einzukaufen und zu bevorraten. Bei unter 10 € pro Liter verschwende ich auch kostenmäßig keinen Gedanken an Alternativen.....
  14. Hirschen ist momentan erheblich preiswerter, 654 € bei Modelljahren vor 2010!
  15. leo_klipp hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Orio Motoren sind Neumotoren von SAAB Parts, mit entsprechender Garantie und wohl nur über Saab-Service Partner zu beziehen. Neumotoren bekommst Du auch über Schwedenteile, empfiehlt sich dann, wenn Du von einem freien Schmied verbauen lassen willst. Ansonsten gehört das Thema in den Technikbereich verschoben. VG Leo_klipp
  16. leo_klipp hat auf I.P.'s Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und wenn Du den 2.0t auch noch hirschen lässt, kombinierst Du die Laufruhe des 2.0t noch mit Fahrleistungen oberhalb des 2.3t.
  17. leo_klipp hat auf 61267NA's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ????
  18. geht mir genauso, einmal in einer Sommernacht Kühlerventilator hops, ein anderes Mal 2 Reifen über einem scharfkantigen Bordstein - auch nächtens - gehimmelt, beide Male kulantes Abschleppen über mehr als 100 km zu C+N, einsA, nur die Wartezeit ist nachts schon was länger....
  19. mach Dir nichts draus, ich habs aus Versehen auf den Kopf gestell, sieht aus wie ein den Gegenüber rammender Elch, auch cool!
  20. Das ist richtig so, fahre ich auch so. VG Leo_klipp
  21. Hej, bei meinem Cabrio (2.0t biopower) ist Hirsch mit 160TKM draufgepackt worden, heute sind rd. 215TKM auf der Uhr, läuft schön.... VG Leo_klipp
  22. Gern geschehen!
  23. Mal abgesehen von der berechtigten ATF-Frage: Das 5gang Automatikgetriebe ist beim 9-5 sehr adaptiv ausgelegt. Wenn Du also - Deine Beschreibung legt es nahe - absoluter Cruiser bist, adaptiert es u.U. Deinen Fahrstil so, dass es sehr beharrlich die jeweilige Gangstufe hält. Probier es vielleicht einfach mal mit dem vermehrten Einsatz des S-Knopfes oder auch sonst mit eingestreuten "Zwischenspurts", dann sollte sich das legen, habe ich in meinem langjährigen Wegbegleiter mit gleichem Getriebe eigentlich immer so gehalten... VG Leo_klipp
  24. leo_klipp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Mittag auf der A7 schöner Formationflug mit einem 900I 3dr Combicoupe in metallicgrün WL-CY XXX von Melsungen bis Walsroder Dreieck, nette Grüße, hat Freude gemacht. Falls hier unterwegs: Schön, dass Alteisener so nett mit 9-3 IIIern fliegen! VG Leo_klipp
  25. So, jetzt ich: Vialle LPI in Verbindung mit 9-3 2.0t biopower CV (B207L) Hirsch. Vialle wurde bei Auslieferung von SAAB Belgien verbaut mit 67 l Radmuldentank (effektiv ca 52 Liter). Es sind jetzt 211.000 km auf der Uhr, die Fuhre läuft auch mit Hirsch völlig problemlos. Einziger - und Vialletypischer Defekt: Tankpumpe hie bei 160tkm. Verbrauch schwankt zwischen 8 1/4 und 10 Litern pro 100 km, je nach Fahrweise, mit derber Heizerei kriege ich auch mal 13 Liter/100km hin, aber soll man ja eigentlich eh nicht mit Gas.... VG Leo_klipp

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.