Zum Inhalt springen

leo_klipp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leo_klipp

  1. Hej, Glückwunsch - und denn noch ein biopower in traumhafter Farbcombi! Viel freude damit. Gruß leo_klipp
  2. Hej, ich würde auch zu Hirsch auf Dauer raten. Dein empfundenes Problem - so meine Erfahrung mit mittlerweile 3 Hirschen: Die Adaption der Software gewöhnt sich an cruisende Fahrweise und reagiert nicht mehr bei jedem kleineren Gasstoß als würden dem Motor Sporen in die Flanken getrieben. Bei Pedal/Bodenblech gehts dann trotzdem wie Jetstart nach vorn. In diesem Sinne weiterhin viel Fahrfreude! VG leo_klipp
  3. Meine Präferenz wäre das auch heute noch: 2.0t biopower Hirsch + Sentronic, wunderbar seidiger Motorlauf, schöner saabiger Durchzug in allen Lebenslagen und absolut vollgasfest bei v/max von knapp 240 kmh.
  4. na dann bin ich beruhigt. Wobei: Bei der Montage dieser Felgen hat ein gewisser Herr Celebi, dem ich sonst freundschaftlich sehr verbunden bin, auch etwas von Klodeckeln gebrummelt......
  5. Du Alteisen-Banause!!
  6. Doch der Herr - und die sehen auf meinem 9-3 CV ModJahr 2009 auch rischtisch schnuckelich aus!!!!
  7. mit Dunlop - aktuell Wintersport 4D - auch keinerlei Probleme, laufruhig, spurstabil und nettes Handling, trotz 18 Zöllern!
  8. leo_klipp hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hej, unseres kommt auch von denen, gute Qualität seit 5 Jahren zufrieden.... VG leo_klipp
  9. Hej, nach meinem Empfinden und Erfahrung sowohl mit der 5 und 6 Gang Sentronic hört sich das nach einer Adaption an ruhige Fahrweise an. Wenn Du dann Leistung abforderst, wird zunächst einmal schneller und manchmal auch 2 Gänge heruntergeschaltet, mit der Folge eines Drehzahlniveaus oberhalb des max. Drehmomentes.Der Motor fühlt sich dann hochdrehend einen Moment etwas schlapp an, bevor beim nächsten Hochschalten der Turboschub wieder wahrgenommen wird. Wenn es mich stört, versuche ich meistens beim Beschleunigen mit sanftem Gasfuss den Gang zu halten und das Drehmoment so mitzunehmen oder - wenn es sein muss - trete in den Kickdown,es wird krass runtergeschaltet und ich bleibe mit hartem Gasfuß im Ausdrehen der Gänge. Auch dieses "Fahrerverhalten" adaptiert die Sentronic und die Schwelle zum Runterschalten wird in einem gewissen Umfange größer mit der Folge, dass das Mitnehmen des Drehmomentes besser gelingt. Ich hoffe, bei Dir grds. heiles Getriebe vorausgesetzt, mit dieser Beschreibung weitergeholfen zu haben. Gutes Gelingen! VG leo_klipp
  10. Hej, ich kann über die Verarbeitung meines 2009er CV und die Materialanmutung nicht meckern, zumal er als Aero wirklich innen und außen gut dasteht. Geklapper, Geknarze, hach Gott, wer überhaupt nichts hören mag..... Aber: Das Ding hat 170TKM runter und ist in der Substanz 1a, es sind einzig Verschleißteile (klar ZMS ist doof, aber beileibe kein SAAB-Problem) sind im üblichen Rahmen gekommen und das wars. Heute bei schönem Wetter offen unterwegs gewesen, ein Quell der automibilen Freude, ich werde ihn lange behalten. VG leo_klipp
  11. leo_klipp hat auf -benni-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hej, wir fahren seit geraumer Zeit ATE Powerdisc rundum mit normalen ATE Belägen - kein Fadung mehr, eine andere Welt gegenüber der vorherigen Normalausrüstung! VG leo_klipp
  12. leo_klipp hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    dann wird das mit Dir und Saab wohl auch nichts......
  13. Ich hatte mit der Lieferung von 4 Alufelgen auch keine Probleme, online bestellt, mit KK bezahlt und 1 1/2 Wochen später angekommen.
  14. Hej Onkel, also meine Blechdachsaabs haben mich nie geräuschtechnisch genervt, bei den Planwagen ist es etwas lauter, aber nie unangenehm. Deshalb reise ich in tollen SAAB-Sitzen ja entspannt und komfortabel. Naja, das Stoffmützchen ist bei Vmax (9-3 I über 250, 9-3 III knapp 240 km/H) halt kein Blechdach.... Lenkung des 9-3 I ist ordentlich (seit C+N-Revision des Fahrwerks im Zuge Stoßdämpfererneuerung quasi neuwertig), 9-3 III sehr schön, präzise ohne nervös zu sein, schalten lassen sie sich auch sehr manierlich. 9-5 II mit Aerofahrwerk und Drive Sense ist über Zweifel erhaben, das empfinde ich als genial und schalten tut der 6gang Automat auch sehr nett. Somit sind für mein Empfinden meine 3 aktuellen Sääbe meilenweit vom Fernbus unterwegs und ich schenke mir deshalb bewusst den Vergleich mit anderen Marken und Grip-Sprech (knackig, wertig, haptisch, bäh, was für ein Sprech!) Ich sehe hier im Forum auch andere User, die mit aktuelleren Sääben (z.B. Wallander mit 9-5 2.3t biopower mit aktuell +270.000 km) unterwegs sind und fühle mich in guter Gesellschaft. Nachtrag zu meinem Eingangsstatement: Ich habe beim 9-3 I doch glatt einen abgerissenen Auspuffkrümmerbolzen bei 140TKM vergessen, Schande über mich! VG leo_klipp, der weil er SAAB fährt, nicht den Fernbus nimmt.
  15. Kann ich verstehen, deshalb steht ja so ein schwarzer Maßanzug schon in der Garage. Mit dem 9-3 biopower CV auf LPG als Alltagslangstreckenbegleiter will ich ihn und meine Jahrestankrechnung ja auch nur schonen.....
  16. leo_klipp hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hej, ich fahre 225/45 18 sommers wie winters in Verbindung mit dem Aero-Fahrwerk, m.E. ein gelungener Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Grüße leo_klipp
  17. leo_klipp hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sofern erwerbbar: Dunlop Sport 01!
  18. Hej, also Qualität. Nur, wie messe ich die? Ich denke, dass der ganze Quatsch, der mit Haptik, Wertigkeit und Knackigkeit usw. attributisiert wird, nicht meine Messlatte sein kann. Ich will vielmehr sicher, komfortabel und bei Bedarf zügig auf langen Strecken unterwegs sein. Deshalb muss es vielleicht kein Saab sein, aber das will ich nun mal so. Meinen ersten Saab kaufte ich 1998 als 900 II 2.0i Buchhalter-Neuwagen. Dort machte ich Erfahrungen wie der user [mention=5885]knuts[/mention]: 200.000 Kilometer in 9 Jahren, nur Wartung, 3mal Batterie und 2mal Auspuff sowie 2mal Sommerreifen, sonst nix, selbst Bremse war noch original.. Dann ein 9-5 2.0t biopower Ende 2007 bis Ende 2012: 150.000 km, nur Wartung, 2mal Sommerreifen, 1mal LMM, 1mal Drokla, sonst nix. Dann 9-5 II, bislang 50.000km, nur Wartung bislang. Zwischendurch 2007 bis heute 9-3 I CV, für Kleines erstanden, Motor von C+N revidieren lassen, seitdem nur Wartung, 1mal Stoßdämpfer (bei 160TKM) 2mal Batterie und ansonsten nur Aufhübschung, damit die Regierung noch lange Freude hat. Dann noch seit Anfang 2014 9-3 CV Aero biopower aus 2009 mit 130.000 km als Alltagslangstreckenjäger mit LPG Anlage: Steht heute bei 170.000 km, hat neues ZMS und neue Vialle-LPi Pumpe bekommen. Gut, hat Geld gekostet, war aber bei der Laufleistung nicht unerwartet. Aber: S. Celebi hatte ihn jüngst auf der Bühne und meinte: Wie aus dem Laden, der wird dich noch lange begleiten. Deshalb interessiert es mich nicht die Bohne, ob ein anderes Fabrikat schöner Türplopp macht, wertigere Spaltmaße besitzt oder knackiger (was für ein Unwort!) schaltet geschweige denn lenkt. Ich bin mit meinen Sääben mit sehr gutem Gefühl auf langen Strecken unterwegs und weiß, dass die Wartung bei meinem Schmied 1a ist. Und ich komme deshalb qualitativ nicht ins Grübeln. Euch allen auch gute Fahrt! Grüße leo_klipp
  19. leo_klipp hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    Die haben aber Nebenwirkungen und es gibt Stress mit der Antidoping-Behörde, lach,.......
  20. leo_klipp hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie haltet Ihr diese Haltung bloß bei Euren Regierungen durch???
  21. leo_klipp hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in Hallo !
    so am Rande: Gute Ölwahl - exakt die meine.....
  22. Doppelte Sonnenblenden hatte ich auch noch in meinem 2007er Vector, den ich ansonsten auch als gediegen ausgestattet empfand, aber es schaut wohl jeder eh anders auf das Innere seiner Kalesche. Ich finde zum Beispiel das Einsteigen in meinen 9-5 II immer noch als absoluten Traum, obwohl einige Navitasten Abnutzungen zeigen, die werden dann halt mal irgendwann ausgetauscht.... VG leo_klipp
  23. leo_klipp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hej, gerade in DUS eingeflogen, Rheinufertunnel, Abfahrt Landtag an der Ampel netter Plausch mit einer Dame im 9-5 II, BM-TA xxxx, so fängt der Tag saabig an!!!
  24. Das weiß ich nicht mehr so genau, es war jedoch eine sehr feurige Domina dabei! Ich bin Ende April wieder für 2 Tage da, evtl. auch mit Weinprobe. LG leo_klipp
  25. Schön, ich freu mich!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.