Zum Inhalt springen

dschenser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dschenser

  1. dschenser hat auf targa's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Aus was sind denn unsere Zylinderköpfe und wie hoch wird die Temperatur in Krümmernähe ...
  2. dschenser hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für deutsche Verhältnisse stimmt das ...
  3. dschenser hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    dito!
  4. Wollt ich grad mal targa fragen!!! Targa!??
  5. Ja!!!
  6. Zum Glück ... ... hebt der Gerd so viel auf! Denn beim Zusammenbau sahen wir uns den Lagerbock des oberen Primärlagers einmal genauer an und siehe da er war so extrem eingelaufen (knapp 1mm - siehe Bild), dass das ganze Primärgehäuse nicht mehr zu verwenden war! Zum Glück hatte Gerd noch ein passendes auf Lager, welches wir nur an einer Stelle anpassen mussten, damit der Lagerinnenring des 5. Gangzahnrades auf der Nebenwelle reinpasste und die Welle auch leicht hindurchging. Ich hatte nämlich das Phänomen komischer Geräusche aus Richtung Primär bzw. Ausrücklager (was ich erst dachte) - als Motor/Getriebe ausgebaut und getrennt waren stellte ich fest, dass die Kupplungswelle im Pilotlager gut 1/2mm Spiel hatte, sie sich quasi im Lagerinnenring verkannten lies :eek: ! Vor allem hatte ich alles Nov. 2005 neu gemacht (Pilotlager, Kupplung, Nehmerzylinder) und da hatte die Welle noch kein Spiel (zumindest soweit ich mich erinnern kann)! 40.000 km später dieses Bild! Zum Glück war ich zur rechten Zeit bei Gerd! Am Ende war der Patient aber dank Gerd wieder geheilt und es stellte sich nur die Frage was wiegt eigentlich so ein ganzes Getriebe (ohne Öl)?? An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank Gerd!!!
  7. Pause musste auch mal sein ... 12345
  8. Impressionen ... Moin, so am Wochenende hatte ich mal Zeit die Bilderchen vom Handy zu ziehen. Wie immer wurde natürlich als erstes die Saab-Fahne vom Hausherren gehisst. Dann wurde der Patient zerlegt und ein "angefressenes" Hauptlager kam zum Vorschein. Der Grund hierfür lag in 2 leicht kariösen Zähnen des Rückwärtsgangzahnrades (davon hab ich leider kein Bild - Kaj-Arne oder Frank???).
  9. Hast ja auch kein Silikonbusen ... oder?? :biggrin:
  10. @targa. Ähm???? Wie jetzt??
  11. Das ist löblich! :rolleyes:
  12. Abwarten ... :biggrin: Am we mach ich Dir ein Briefchen fertig!
  13. dschenser hat auf turbok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Recht hat er, der René!! Aber erstmal sehen wo der Fehler wirklich liegt!
  14. Jepp!! Gerd es war echt spitze! :cool: Wir sind auch gut wieder nach Haus gekommen, nur der Regen war etwas nervig!
  15. Im anderen Forum gibts dazu auch was ... ;)
  16. dschenser hat auf turbok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also für mich klingt das sehr nach Spurstangenköpfe bzw. die inneren Spurstangengelenke (beide verursachen poltern!). Die Spurstangen musste ich bei meinen beiden 900ern bei ca. 300Tkm neu machen, weil die inneren Kugelgelenke völlig ausgeschlagen waren! Unbedingt machen!!!
  17. Dem kann ich mich nur anschließen!! Klasse Location Frank!! Ich glaub so viele 901er waren noch nie zu nem Sit-in - 13 oder 14?? Der Olympianer ist natürlich auch immer ein gern gesehener Gast! ;)
  18. Na ja, wenn man ne wirklich schlechte Kopfsteinpflasterstr. nimmt, müssen se noch nicht ganz fertig sein und springen trotzdem schon ...
  19. Ich hatte letzte Woche auch das Vergnügen 2 Krümmerbolzen auszubohren, allerdings zum Glück die beiden vorderen. Das ging bei eingebautem Motor eigentlich ganz gut, man muss halt nur bissel was wegbauen. Die anderen Bolzen hab ich so gelassen wie sie sind - da bin ich einer Meinung mit klaus, wenn dann bei ZKD Wechsel mitmachen, da bricht man sich wenigstens keinen ab... :cool:
  20. @orca: Anhaltspunkte anhand km-Laufleistung = schwer, kommt immer drauf an auf welchen Straßen das Auto bewegt wurde... Wenn Du eine Kopfsteinpflasterstraße in der Nähe hast, fahre dahin, wenn er vorn anfängt zu hoppeln bzw. die Räder springen sind die Stoßdämpfer fällig. Am Besten eine 2. Person mitnehmen, die aufm Fussweg steht und die Räder beobachtet...
  21. Wenn die Dämpfer eh fertig sind mach erstmal die und schau dann, ob Du noch was an den Federn ändern willst!
  22. dschenser hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schätze mal, wenn man die Verzahnung beim Einbau fettet und auch sonst immer genug Fett in der Manschette ist, siehts gut aus mit dem Auseinanderbau. Bei zu wenig Fett wirds ja auch schnell superheiß und da kann schonmal was festbacken...
  23. Bedenke aber, auch die gewohnte Neigung verringert sich bei neuen/härteren Stoßdämpfern (vorausgesetzt die alten sind wirklich fertig)!
  24. Na dann belaste ich mich mal nicht so sehr ... ;))
  25. Meine Meinung! ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.