Zum Inhalt springen

dschenser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dschenser

  1. dschenser hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grufti sei dank ... ;-) gruß jens
  2. habe mir auch schon viele teile bei ebay-uk/usa gekauft - bisher immer zufrieden - vor allem steuergeräte gibt es da mehr im angebot als hier und zu günstigeren preisen (auch inkl. versand) - kann stefan nur zustimmen! gruß jens
  3. ähm, der link funzt nicht mehr --> "Thema existiert nicht" was ist passiert?? güsse jens
  4. goile sache das! glückwunsch! da bin ich ja echt auf morgen gespannt! ciao bis denn jens
  5. dschenser hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @klaus: du irrst dich nicht! gruss jens
  6. dschenser hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sieht irgendwie aus wie ein lüfterrad für nen kühler ...
  7. dschenser hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auslass zum Krümmer
  8. dschenser hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @KGB: Spurstangeninnengelenk!?
  9. dschenser hat auf 9000CSE Driver's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    geiler comander, mit hinterradantrieb und nur 54.000 km!!!!???? -ohne worte-
  10. @saabi9-3 da gebe ich dir recht, doch sind es eher wenige, die diesen ruf aufbauen (oder ihn versauen) aber alle die den entsprechenden gegenwind erhalten! das ist aber bei jeder nationalität so (siehe dieser beitrag). obwohl ich sagen muss, dass ich deine meinung von der schweiz oder österreich nicht bestätigen kann - ich denke das liegt auch immer an einem selbst, wie man sich gibt etc.. also ganz so negativ seh ich die sache nicht! gruß jens
  11. dschenser hat auf Marilou's Thema geantwortet in Hallo !
    genau, saab 90 2-door sedan mit airflow-kit - (m)ein traum!!
  12. hi, hab selber ne 1000er yamaha (bj.88) gefahren 136PS - da hat der turbo definitiv keine chance, es sei denn der mopedfahrer dreht unter 4000 rpm, denn maxPS liegen meist so um die 7000rpm an und ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass es ab 5000rpm erst richtig abgeht! ach ja und wenn ich mich recht erinnere, war ich bei 100km/h immer noch im 1. gang ... also wie schon oft gesagt, wer sein moped fahren kann gewinnt! jens
  13. dschenser hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das hilft auch nix mehr... :
  14. dschenser hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dann wäre da noch das hübsche geräusch, wenn der zündschlüssel noch steckt und die fahrertür geöffnet wird, bzw. wenn man unangeschnallt losfährt. ich glaube die regelbare sitzheizung war bei den amis auch länger serie. @raephu: was meinst du mit sicherungsbolzen bei motorhaube?? die metallführungen an der a-säule, wo der stift der motorhaube reinschlüpft?? grüße jens
  15. @grufti: scheint ja nun doch geklappt zu haben - ich seh jedenfalls ein kleines teufelchen im avatar laufen ;-) ciao jens
  16. @targa: metall meint ob man nicht die mittleren leuchten (zwischen brems/rücklicht außen und nebelleuchte innen) auch als brems/rücklicht umbauen kann! @metall: außen sind 21/5W birnen drin, keine 20/10W um die mittleren leuchten umzubauen, musst du nicht nur die fassung ändern, du musst auch eine zusätzliche leitung legen - und das wird wohl schwierig, wegen der vorgefertigten "platine". es sein denn du lötest das kabel direkt auf den kontakt der birne, das wäre dann aber irgendwie russisch... ciao jens
  17. ich gehe davon aus, dass du ne LH 2.4 drin hast, dann kannst du mal unter folgender anleitung deinen fehlercode auslesen: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=66226#66226 viel spass! ciao jens
  18. ich glaub um die inneren rückleuchten als bremsleuchte zu nutzen muss man die fassung ändern, da hier keine 21/5W lampe reinpasst! ciao jens
  19. super! danke! jens
  20. ich glaub 22er ist es ... aber mit einem maul... wirst du nicht weit kommen, da brauchst schon ne nuss oder nen abgewinkelten ringschlüssel viel erfolg jens
  21. da hast du wohl recht, aber ich seh es positiv, durch das ganze rumtesten, weiß ich wenigstens, dass das eine oder andere i.o. ist! ;-) was sagt denn die erfahrung? eher zündschaltgerät oder hallgeber?? ich komme erst am freitag wieder dazu zu testen und schrauben, dann mach ich auch noch den hallsensorsignaltest ... mal sehen! wie kompliziert ist denn ein hallsensor-wechsel?? ciao jens
  22. hallo saabfreaks vor ein paar wochen habe ich mir einen odoardograuen 16V turbo-sedan (mit kat) gekauft und aus dem raum krefeld nach dresden geholt. Er fuhr super, alles funktionierte. was noch fehlte, war ein neuer kühler und ein besseres radio. also auto in die garage und losgebaut. folgendes habe ich gemacht: neuer kühler, neues vorderes motorlager, unterdruckschläuche, verteilerkappe und zündkabel, neues radio und ein paar neue lämpchen fürs armaturenbrett am Samstag alles wieder eingebaut und 1. startversuch - nichts geht. Es klang für mich so, als würde kein benzin ankommen, also den anschluss an der einspritzbrücke vorn ab und gestartet - tatsächlich es kam kein benzin an. also ein ähnliches problem wie im beitrag von zaix http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=8239 scheint ja grad recht häufig aufzutreten!? Habe dann ein umfangreiches testprogramm gestartet: - benzinpumpe überbrückt - funktioniert, benzin spritze vorn raus - benzinpumpe überbrückt und motor gestartet - er lief (habe ich aber nur ein paar sekunden gemacht), allerdings NUR MIT check engine lampe - leerlaufregler - ok - kabel zur pumpe alle i.o. (durchgang vorhanden) - LH 2.4 jetronic steuergerät (fußraum beifahrer) geprüft (nach bentley-vorgabe S 240-21) a) pin 35 und masse - 12V liegen an b) pin 4 und masse - 12V liegen an c) pin 4 und 5 sowie 4 und 17 - 12V liegen an d) system relais - pin 17 und 21 - relais schließt, 12V an pin 9, 12V an pin 5 LMM, 12V an den einspritzdüsen e) benzinpumpen relais - pin 5 und 20 sowie 17 und 21 - benzinpumpe arbeitet, 12V an der lambdasonde f) zündimpulssignal - pin 1 und 17 + starten des motors - KEIN signal (es sollten 2-3V sein) g) drosselklappenschalter i.o. h) einspritzdüsen liegen bei 4 ohm = i.o. habe zusätzlich die relais in meinen weißen sedan gemacht, sie funktionieren tadellos! im bentley steht, dass das jetronicsteuergerät ein signal braucht, um zu wissen, dass der motor dreht/gestartet wird - dieses signal kommt wohl vom zündungssteuergerät. laut LH-test (f) kommt dieses signal nicht im jetronicsteuergerät an! also noch der test zündungssteuergerät (das kleine flache teil am inneren kotflügel vorn links, gegenüber vom apc)/hallsensor (bentley ab seite 340-6) i) spannung liegt am stecker des hallsensors an j) spannung liegt am zündungssteuergerät an k) das hallsensorsignal konnte ich nicht prüfen, da kein schlüssel für riemenscheibe zum motordrehen griffbereit l) zündspule i.o. wo liegt das problem?? zündungssteuergerät?? hallsensor?? wie kann ich es genau herausbekommen?? zumal er mit benzinpumpenüberbrückung läuft!! kann es sein, dass durch einen verteilerkappenwechsel der hallsensor kaputt geht?? bin verzweifelt und über jeden tipp dankbar! !!!noch folgende frage: mein weißer sedan hat auch eine LH 2.4 jetronic. beide haben kat. der weiße ist ein i bj.90, der graue ein turbo bj.89. kann ich das jetronicsteuergerät von meinem weißen in den grauen machen, zum test? gleiches gilt für zündungssteuergerät, geht das? laut bentley haben sie exakt den gleichen schaltplan! (nur das signal, dass der motor läuft kommt beim i vom ezk steuergerät und beim turbo vom zündungssteuergerät, das signal geht aber in beiden fällen an den pin 1 der jetronic, mit einem impuls von 2-3Volt) jetronic steuergerät weißer i = 0 280 000 580 (bosch 9119447) (blauer aufkleber) grauer turbo = 0 280 000 570 (bosch 8978348) (roter aufkleber) zündungssteuergerät weißer i 0 227 100 124 grauer turbo 0 227 100 147 die LMM nummern sind identisch so das war jetzt fast ein roman, aber ich bin für jeden hinweis dankbar! grüße jens PS: bei der fahrt von bonn nach dresden ist mir noch folgendes aufgefallen, wenn ich vollgas gegeben habe, hat er öfter kurz geruckelt - das waren nach meinem empfinden kurze zündaussetzer! (zündzeitpunkt/steuerzeiten hat hft geprüft - da war alles i.o.) kann das am zündungssteuergerät oder am hallsensor gelegen haben? Bzw. suche ich überhaupt an der richtigen stelle???
  23. @alex: wie gesagt, die feder hat schon ordentlich druck drauf - ob da kleben auf dauer hält??? zumal die feder quasi voll auf den (im original vernieteten) deckel drückt...
  24. @targa: es sind 2 federn im blinkergehäuse. eine (starke) die den hebel justiert und (mit Hilfe des Rädchens) in der jeweiligen position hält und eine andere kleine die den lenkradrückstellmechanismus justiert (die war bei mir aber nicht kaputt - und geht glaub ich auch kaum kaputt, da sie nur sehr gering belastet wird) und ja, es gibt federn im baumarkt, bei den schrauben muttern und kleinkram... grüße jens
  25. @targa: schalter-keine ahnung - hatte halt noch ein paar rumliegen... schreib doch mal ne PN mit adresse und wieviele du bräuchtest (weiß aber nicht wieviele ich noch habe)...die post sollte den rest erledigen ;-) - allerdings weiß ich nicht ob tempomat- und normalblinkerinnenleben identisch sind!? ich hatte damals glaub ich auch federn aus dem baumarkt (OBI) probiert, da gabs auch eine passende größe, aber da ich die andere alternative aus der ersatzteilkiste hatte... grüße jens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.