Zum Inhalt springen

dschenser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dschenser

  1. dschenser hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    habt ihr auf dre seite mal bissel rumgeklickt? also wenn heute erster april wäre würd ich ja herzlich lachen aber so?? wer kauft bloß solche "worthülsen"?? kapier ich irgendwie nicht!
  2. dschenser hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sparkassenversicherung 65% nur Haftpflicht + insassenunfall 360,- € im jahr (war bei meinen damaligen vers.vergleich (07/2004) für mich die günstigste)
  3. dschenser hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    danke erik!!!! werd später mal berichten, wie ich mich entschieden habe ... kommt auch auf die steuerrückzahlung für 04 an ;-) gruß jens
  4. @targa: is nicht eilig ... ist ja eher ne kleine schönheitszugabe (viell. auch sicherheitszugabe) ... die nächsten wochenenden sind eh erstmal mit anderem verplant @alex: ne ich hab ihn nicht importiert, bzw. weiß ich auch gar nicht, ob er überhaupt importiert wurde - soll angeblich mal nem in deutschland stationiertem us-soldaten gehört haben ... aber ich habe keinerlei geschichte zu meinem... die nebelleuchten sind halt vorhanden, wer sie jedoch eingebaut hat??keine ahnung jens
  5. dschenser hat auf matti's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hey matti, war ja ne schnelle entscheidung, 3min nur!!?? ich bin auch grad am grübeln, der linke achswellentunnel (trägerunterseite zwischen den beiden aufnahmen des unteren querlenkers weggerostet - FRAGE: lohnt da ne schweißung überhaupt oder ist das irreparabel????) sieht nicht gut aus... zu deinen teilen - sind da auch 16V sachen dabei??
  6. @targa: ähm :oops: hast du für "mit relais" zufällig nen schaltplan parat liegen! klingt zuverlässiger als mit diode wg. schmoren, kabelbrand etc. ich würd nämlich gern die zusätzlichen bremslichter schalten, aber auch nicht auf die orig. nebelleuchten verzichten (bei meinem us-sedan sind auch beide nebelleuchten angeschlossen und extra ne zusätzliche irgendwo unter die stoßstange, ne ne ne!)
  7. @targa: ah, da hatte ich es doch noch richtig irgendwo gaaanz hinten im hinterkopf! ;-) @volker: bitte bitte mail mir doch den schaltplan - elektrik ist nicht so meine stärke, es sei denn ein schaltplan liegt vor! jens.haudel@gmx.de ciao ciao jens
  8. laut bentley, wie hardy gesagt hat, aber eben nur bosch drin. durch einschalten von ac wird dann wohl irgendetwas so negativ beeinflusst, dass die ce leuchte angeht (z.B. leerlaufregler...) gruß jens
  9. hm, da hab ich echt keine idee! kann mir auch nicht vorstellen, wie die klima das motormanagement beeinflussen soll?? ich schau heute abend mal in den bentley, vielleicht ist da was in den fehlercodes aufgeführt! ciao erstmal jens
  10. also meines wissens hat die klima nix mit check engine zu tun! wenn du die klima anschaltest geht der linke lüfter dauerhaft an. über ein temperatur sensor (zwischen thermostat und kühler) wird die klima bei zu hoher kühlwassertemp. automatisch abgeschaltet. auf das ce-lämpchen sollte das alles keinen einfluss haben. die 600umdrehungen können z.B. durch alte/defekte/poröse/lose unterdruckschläuche hervorgerufen werden. kenne mich bei lucas allerdings nicht so genau aus, vielleicht kann dir da ja noch jemand anderes aus dem forum helfen! auf jeden fall solltest du mal den fehlerspeicher auslesen! ciao jens
  11. nicht zu locker und nicht zu straff ;-) - schau doch einfach mal wie die spannung beim ausbau ist...
  12. lange weile scheint in langen nicht aufzukommen!
  13. Der Wechsel des Lagers der Spannrolle des Klimakeilriemens ist absolut kein Problem - leicht auszubauen und auch wieder einzubauen! Das Lager ist in die eine Seite der Riemenscheibe eingepresst und mit einem Deckel auf der anderen Seite abdeckt (vernietet). Wechsel: Riemenscheibenbefestigungsschraube locker machen, Spannerschrauben lösen, Keilriemen abziehen, Riemenscheibe von Halterung abschrauben. Dann die Nieten aufbohren, das Lager rausschlagen. Beim Kugellagerhandel gibt es Ersatz. Das alte Lager war bei mir ein NACHI 6203NSL. Dieses war nicht mehr verfügbar. Aber andere Hersteller haben das gleiche genormte Lager in ihrem Programm. In meinem Fall ist es jetzt ein HKC 6203RS. Kosten im Frühjahr 2005, 10,- €. Wichtig ist, das dass Lager den Innendichtring hat. Neues Lager wieder einschlagen. Achtung! Nur auf den äußeren Ring schlagen. Deckel drauf und neu vernieten! Rriemenscheibe wieder an Halterung schrauben, Keilriemen drauf und gespannt - fertig! Arbeitszeit: ca.1h. Neue Riemenscheibe kostete Frühjahr 2005 80-90 Euro!!! Na denn viel Spass beim wechseln! Grüße Jens
  14. grüß dich alex! absolut kein problem - leicht auszubauen und auch wieder einzubauen! zum lagerwechsel: das lager ist in die eine seite der riemenscheibe eingepresst und mit einem deckel auf der anderen seite abdeckt (vernietet). also riemenscheibenbefestigungsschraube locker machen, spannerschrauben lösen, keilriemen abziehen, riemenscheibe von halterung abgeschraubt. dann hab ich die nieten aufbebohrt, das lager rausgeschlagen, zum kugellagerhandel gegangen und hab mir ein neues gekauft (10,- €). neues lager wieder eingeschlagen (ja!! geschlagen ;-), aber nur auf den äußeren ring), deckel drauf und neu vernietet! riemenscheibe wieder an halterung geschraubt, keilriemen drauf und gespannt - fertig! arbeitszeit: ca.1h + fahrzeit kugellagerhandel! und das ganze für 10eus - gegen neue riemenscheibe 80-90eus!!! kann dir am we auch die genaue bezeichnung des kugellagers (alt + neu) rüberwachsen lassen - hab ich nur gard nicht bei der hand! na denn viel spass - is wirklich einfach! ciao jens
  15. @kurvenverhalten: schau mal nach den spurstangenköpfen UND nach den inneren kugelköpfen der spurtsange (in der lenkmanschette) und natürlich den traggelenken! auch hier fritzes warnung! ist da irgendwo das spiel zu groß - lebensgefahr! (ich habs grad noch rechtzeitig gemerkt - die inneren kugelköpfe der spurstange hatten im stand bei geradeausstellung -und nur da- richtig viel spiel, wodurch das rad durch hinundherbewegen am außenrand des reifens ca. 0,5+ cm spiel hatte!!! als ich das spiel entdeckt hatte -bei hochgebockten wagen oder eingeschlagener lenkung gab es kein spiel!!- überkam mich eine gewisse blässe...) gruß jens
  16. danke targa! das ist mal ne aussage! schade eigentlich, hatte mir auch schon überlegt die nebelschlussleuchten mit als bremslichter zu nutzen aber vielleicht kann mir der VOLKER mal kurz nachhilfe mit den dioden geben, so dass sie sowohl als nebelschlusslicht, als auch als bremslicht funktionieren! hab da nämlich bezüglich der notwendigen elektrik keinen schimmer! grüße jens
  17. sedan kaufen, da habt ihr die leitungsproblematik nicht ;-) zum kurvenlicht: dito zu alex p. edit: fällt grad ein, hab hier im forum schon öfter gelesen, dass man zum tüv die nebelschlussleuchte nicht zwingend braucht! stimmt das nun oder nicht nicht?? bin grad etwas verwirrt! gruß jens
  18. dschenser hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    also ich muss sagen, so ein cc ohne spoiler hinten gefällt mir extreeeem gut ;-)
  19. dschenser hat auf dschenser's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ah so, hm weiß da noch jemand rat? mein latein ist grad am ende! ;-)
  20. @stephan & hft: danke für die aufklärung! man lernt halt nie aus... ;-) zu meinem "bonanza"-problem - werd mir heute mal die motorlager anschauen - wenn die es nicht sind, klingt es ja stark nach getriebe o. primärtrieb ... :-( - antriebe können es nicht sein, die sind von mir neu gemacht worden, innen wie außen! ?????? (ich weiß ferndiagnose is blöd)
  21. dschenser hat auf dschenser's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hm, weiß auch nicht so recht - werd nochmal im bentley nachschauen. aber wo sollte sonst die ansauglufttemperatur gemessen werden??
  22. @marbo: ah jetzt wo ichs lese ... stimmt, hab ich irgendwo schon mal gelesen - danke dir! im übrigen, der wartburg 311 hatte auch als äußere antriebsgelenke - kreuzgelenke, die waren etwas sehr schwach auf der brust, und brachen gerne mal durch...
  23. hm stephan, jetzt muss ich mal ganz unbedarft fragen - ich habe also in meinem 900i von vornherein/original gummilager drin? hab nämlich auch beim lastwechsel diese spürbare motorbewegung - aber aufgrund der preise der hydraulischen lager hab ich nen wechsel bisher immer verdrängt...
  24. @klaus: wie sieht es denn mit den äußeren antriebsgelenken aus??? bezeichnet man diese art auch kreuzgelenk? oder lieg ich da falsch? ciao jens
  25. kann das auch bestätigen, bei mir waren sowohl tripode k.o. als auch die mitnehmertöpfe total eingelaufen. preise (neu) siehe oben - wechsel geht ohne große probleme im eingebauten zustand, man muss nur auf sauberkeit und den korrekten wiedereinbau der distanzscheiben mitnehmertopf-differential achten! ciao jens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.