Alle Beiträge von dschenser
-
Funkfernbedienung
Ich habe diese Fernbedienung gerade bei mir verbaut ... gibts noch z. B. bei conrad. Kann zu Hause mal in der Bedienungsanleitung nachschauen, da konnte man Sender und Empfänger irgendwie aufeinander einstellen ... Der mittlere Knopf hat bei mir keine Funktion - nur der äußere!
-
Coilspring (war: Schleifring)
:biggrin:
-
Coilspring (war: Schleifring)
Und Frank, hast Du´s schon getestet?? TÜV hat er ja bekommen, d.h. das Lämpchen hat nicht geleuchtet ...
-
Quertraverse vorn
Glückwunsch!
-
Quertraverse vorn
Ah, danke für die Info - dachte bisher immer das ist Edelstahl, weil man eben den Wagen dort hochbocken kann ... hmm das heißt ja ganz schön dringender Handlungsbedarf, denn Alu hält ja weniger aus als Edelstahl, wenns einmal gerissen ist ... Hab gestern bei mir nachgeschaut, beide Stoßdämpferaufnahmen sind ohne Riss! Quasi ein Positivbeispiel Tja meine Überlegung war, dass der Motor mit seinem Gewicht auf die beiden hinteren Motorlager quasi den Rahmen ein paar Millimeter auseinanderdrücken könnte, wenn unten die Querstrebe fehlt ... hat dazu jemand Erfahrungen??
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Auf Rügen am Wochenende gesehen ... Extra für Gerd fotografiert! Aber bitte keine Diskussionen anfangen ... ich fand den Kontrast von Chrom und schwarz gar nicht so schlecht!
-
Quertraverse vorn
Moin, habe gerade beim Routinecheck den Riss auf dem angehängten Bild (rechte Seite) entdeckt! (man soll ja ab und an mal nach den unteren Querlenkern und den Stoßdämperaufnahmen schauen ...) Ob der schon länger da ist kann ich nicht genau sagen - dass dagegen etwas unternommen werden muss ist klar. Ich habe noch einen von meinem Schlachti liegen. Querlenker ist ok, keine Risse. Nun meine Fragen: 1. Wie kann dieser Riss entstehen? (Ist ja ziemlich dicker Edelstahl) Gibt es ähnlich Fälle/Erfahrungen? 2. Wenn ich die Quertraverse austausche (ist ja plug&play) sollte da der Motor abgestützt werden? Kann der Rahmen dort "auseinanderdriften"? Und wie passgenau sind die Schlachti-teile? @Achswellentunnel: Der kommt bald dran
-
Grüne Kühlflüssigkeit
BASF protect plus G48
-
Rätselbilder
Mir hat das Muster aber so gefallen, da konnte ich nicht anders ...
-
Rätselbilder
Tischdecke?? *gg*
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Neben dem Thermostat am Zylinderkopf befestigt - hat 2 Rohr-Anschlüsse und einen Kabelanschluss!
-
Endlich: Matrix ist Realität
???? Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder??
-
LPG und Turbo sinnvoll nutzen:
Ich glaub ich muss mein "shed" noch etwas herrichten ...
-
rot/weiße Heckleuchten?
Steht dem AuCab aber wirklich gut! Dank (den komischen) Crossspokes und Kofferraumgepäckträger!
-
rot/weiße Heckleuchten?
??? Fahre ich dann illegale Bremslicher?? Meine sind nämlich auch rot ... Edit: Martin war schneller!
-
Coilspring (war: Schleifring)
Ich hab noch einen, allerdings MY 90 und ich kann nicht garantieren, ob er noch funktioniert! @all: kann man das irgendwie testen??
-
9000er Turbine in den 900/I !?!
Jawoll, funktioniert - hab ich auch schon gemacht! Man muss das Abgasseitige Turbogehäuse so verdrehen, dass die Anschlüsse (Wasser/Öl) für den 900er richtig positioniert sind. Zusätzlich muss man noch das Ansauggehäuse so drehen, dass die Luftrohre passen. Aber Achtung, die Schrauben die das Turbogehäuse fixieren, gehen meist nicht zerstörungsfrei raus - einen Führungsstift gibt es beim Garrett nicht!
-
Pflege Armaturenbrett
Und warum nicht? Ich finde das Zeugs nicht schlecht!
-
Federn 20 mm tiefer
Na dann komm mal vorbei ... :biggrin:
-
Wo ist den der Kater geblieben?
Bitteschön, gern geschehen! (Schade, dass es hier keine Dankebuttons gibt, sonst hätte ich jetzt einen "Druck" eingefordert ... :biggrin: )
-
Wo ist den der Kater geblieben?
Geh doch mal oben auf "Benutzerliste" und such dort "der41kater", dann kannst Du direkt ne PN abschicken!
-
heizbare Heckscheibe reparieren Teil 1
Der Silberleitlack war wie so ein Lackstift - Kappe mit Pinsel ... Die Stellen wurden vorher mit Klebeband abgeklebt, so dass ein sauberes auftragen möglich wird - natürlich vorher die Stelle entfetten. Aufpinseln, Klebeband vorsichtig abziehen (wenn der Lack leicht angetrocknet ist, wenn er noch zu flüssig ist, laufen Nasen und wenn er zu trocken ist, besteht die Gefahr die Hälfte wieder mit abzureißen) und austrocknen lassen!
-
heizbare Heckscheibe reparieren Teil 1
Bei uns hat die Reparatur mit Silberlack funktioniert!
-
Querlenker - Gummibuchsen
Wurden wirklich die Spurstangen gewechselt?? Oder nur die äußeren Spurstangenköpfe?? Das Poltern kann nämlich auch von den inneren Spurstangenköpfen kommen ...
-
Klimaanlage aus Bj. 85 in Bj. 92
:biggrin: Das ist sicher eine mögliche Fehlerquelle, die hat Alex ja mal selbst neu gelagert ... *duckundweg*