Alle Beiträge von gamsaab
-
Birnenwechsel Nebelscheinwerfer 900 II S Talladega
tja, da hätte ich doch vor beginn meiner arbeit noch mal ins forum schaun sollen!! auf die methode von majoja02 und patapaya hätte ich die sache viel schneller erledigt. !!! so hab ich das halt noch zum letzten mal auf die umständliche art erledigt, mit auf den boden legen etc. siehe link. allerdings stellte sich heraus, dass die birne gar nicht defekt war,sondern die birnenfassug korrodiert und auch der lampenstecker war korrodiert. übrigens, zumindest beim talladega mj 97 lässt sich der untere teil des spoilers nicht ohne ausbau des gesamten stossfängers abbauen. nach meiner meinung eine miserable konstruktion im hinblick auf kostengünstige reparaturmöglichkeit. durch meine 2 zusätzlichen bohrlöcher im unteren spoilerteil habe ich jetzt sogar eine doppelton-reh-scheuche! so hatte die blödarbeit noch einen schönen nebenefekt. für die zukunf sei jedem sehr empfohlen die methode von majoja02 und patapaya.!!! https://picasaweb.google.com/106554149746950574337/Saab900IITalladegaMJ97Nebelleuchte?authuser=0&authkey=Gv1sRgCJGa85aj7NvgjgE&feat=directlink
-
Birnenwechsel Nebelscheinwerfer 900 II S Talladega
siehe unten. leider klappte das löschen meines zum teilgeschriebenen beitrags nicht, sorry.
-
Birnenwechsel Nebelscheinwerfer 900 II S Talladega
Danke für die schnelle Hilfe, auch an Brose, der mir eine PDF-Datei dazu geschickt hat. Mal sehn, ob das alles klappt. Hoffnungsvoll grüßt gamsaab.
-
Birnenwechsel Nebelscheinwerfer 900 II S Talladega
Hallo zusammen, ich hoffe, dass es im Forum Talladega-Leidensgenossen gibt, die schon einmal erfolgreich eine Birne des Nebelscheinwerfers selbst gewechselt haben! Um an den Nebelscheinwerfer ran zu kommen muss der untere Spoiler entfernt werden. Aber wie macht man das? Von außen unten sind nur rechts und Links beim Radkasten eine M8 Schraube erkennbar. Nach lösen dieser Schrauben bewegt sich praktisch nichts. Wie also kann der untere Spoiler ausgebaut werden? Muss zum Wechseln der Birnen erst mal der komplette Stoßfänger ausgebaut werden? Link auf Bilder zur Situation : Recht ratlos grüßt gamsaab.
-
Lenkhilfe für SAAB 96
Eine Lenkhilfe könnte mich auch sehr interessieren! Das Rangieren in engen Parklücken ist enorm kraft aufwendig. Lass dir mal ein Angebot machen. claas.
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
96, Erstzulassung 18.10.1977 in Schweden, gekauft bei TK-Styling in HH-Schenefeld, derzeit nach akutem Kupplungsgeber-Versagen wieder fahrbereit, wartet auf den Einbau der Anhängerkupplung - Typenschild fehlt noch - ggf. Einzelabnahme der AHK? Beste Grüße, wer macht mal eine vollständige Liste??, Claas.
-
Ausgleichswelle hat Spiel
Wieviel mm Spiel nach vorn hat denn die Ausgleichswelle? Und wenn du die Welle ganz nach hinten schiebst, sollten doch die Zahnräder untereinander fluchten, oder? Das Spiel nach hinten wird durch das Abdeckblech begrenzt. Das neue Abdeckblech soll beim Zusammenbau so weit wie es geht in den Block hinein getrieben werden (eben bis das Abdeckblech die Welle berührt und die Welle an den Block anstößt) --- aber mit Gefühl! Das Axialspiel sollte dann 0,05 bis 0,15 mm betragen -- also mit bloßem Auge nicht sichtbar! Wenn deine Ausgleichswelle mehr axiales Spiel hat, dann ist das Abdeckblech nicht richtig / weit genug in den Block hinein getrieben.
-
Plastikgauge
Leider keine Erfahrung, aber jetzt weiss ich wenigstens was eine Plastikgauge ist : http://www.ms-motor-service.de/content1.asp?News_ID=2114&changelang=01&area=hauptmenue&site=msdaktuell&cls=01
-
Saab 96 Anhängerkupplung ohne Typenschild
Hej, vielen Dank, welche Papiere meinst du? Einbauanleitung oder was? Ich werde morgen gleich mal beim TÜV in Heide nachfragen.
-
Saab 96 Anhängerkupplung ohne Typenschild
Hallo zusammen, ich habe bei ebay eine Anhängerkupplung ersteigert, die aus einem Saab 95/96 stammen soll. Leider hat das Teil kein Typenschild, so dass hier in Heide keine Zulassung möglich ist. Hat einer von euch eine Anhängerkupplung mit Typenschild? Leider ist auch keine Zahlen/Ziffern-Einprägung vorhanden, so dass ein Rückschluß auf den Hersteller nicht möglich ist. Die Anhängerkupplung ist hier zu sehen : http://www.myimg.de/?img=Saab96AnhngerKupplungb12ed.jpg bzw. hier: [ATTACH]53286.vB[/ATTACH] Vielleicht kennt einer von euch das Teil ?? Über Hinweise freut sich Claas.
-
rechte Trommelbremse hinten sitzt fest
@ SAABOTÖR, Danke für den Hinweis, ich war heute in der Halle, es war tatsächlich der festhängende Handbremshebel, nach etwas Rütteln ließ sich das rechte Hinterrad wieder frei drehen. @ GAHMIAF, leider zu spät, habe das Forum gerade erst aufgemacht, rufe gleich zurück. @ 72sonett , vielen Dank auch für diesen Tip, leuchtet mir ein, dass man auf diese Weise evtl. festsitzende Bremsbacken an ihrem Drehpunkt lösen kann. @ SAABOTÖR, Das will ich gern mal versuchen, aber wohin mit den vorsichtigen Hammerschlägen??? Ich habe einen guten Bremstrommelabzieher für Volvo Amazon, dafür könnte ich mir einen Adapter für den größeren Lochkreisdurchmesser des 96er anfertigen lassen. Mal mit dem hiesigen Metallbauer reden. Ich werde weiter berichten . Bis dahin grüßt gamazon .
-
rechte Trommelbremse hinten sitzt fest
Hallo allseits, ich habe meinen 96er nach längerer Standzeit (ca. 2-3Monate ?) in einer Halle wieder mal gefahren. Leider hatte ich beim abstellen die Handbremse angezogen (ja, ich weiß, das sollte man grundsätzlich nicht machen) und beim Versuch normal loszufahren stellte sich heraus, dass die Bremse blockierte. Mit gewalt rückwärts aus der Lücke raus und dann ein par mal vor und zurück gefahren, dabei lösten sich die Brtemsen wieder. Nach einer längeren Probefahrt - einige Kilometer - stellte ich fest, dass die rechte Hinterradfelge sich deutlich erwärmt hatte. Also sitzt die Bremse hinten rechts wohl immer noch etwas fest. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem und woran lag das? Sind möglicherweise die Rückholfedern lahm? Um die Bremstrommel zu demontieren benötigt man normalerweise einen Trommelabzieher - gibt es ersatzweise eine andere Methode? Über Hinweise freut sich gamsaab.
-
He löpt! Und danke, danke, danke,...
Glückwünsche zum Erfolg, die fehlenden Teile aus dem Ersatzteil-96 haben also gut gepasst. Schon mal eine kurze Probefahrt gemacht und ausprobiert, ob der Freilauf noch funktioniert? Gruß, claas.
-
Hupe/Hörner
Also meine "Signalhörner" sind eher müde "Tüüten" oder "Tröööten" und weniger Hörner! Unter einem Signalhorn stelle ich mir eher eine Doppelton Fanfare wie bei Fiat oder Alfa vor . Aber vielen Dank für die gute Rep-Anleitung für meine Tröööten, falls die mal den Geist aufgeben. Allerdings trage ich mit den (unkeuschen ?) Gedanken, eine Doppelton Fanfare einzubauen -- aus Sicherheitsgründen! Die müde Hupe ist im lärmigen Verkehr in einem der gut schallisolierten dicken Großraummobilen ja kaum noch zu hören! Grüße von etwas weiter südlich, Claas.
-
SAAB 96 BJ.69 weiss aus der CH
Er sieht wirklich noch gut aus! Der Preis wäre natürlich schon interessant, nur zur Information. Ich hab mein Pflegeschätzchen schon.
-
US-Sonett sehr ausführlich in Bildern
Bei ebay / USA gibt es eine sehr ausführlich bebilderte Anzeige. Da sieht man doch recht deutlich sehr vieles über den rein äußerlichen Zustand. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330377106492&viewitem=#
-
Gibt es außer Ronal und Highgate noch andere Felgen für den 96er?
jau, das is sie,bei Südwind riechtmans bis weit in die Prärie!
-
Ronal-Minilite-Nachbau-Felgen
Hallo po taket ich hab da noch ne Frage: Welche Felgengröße haben die Ronal-Minilite 4,5JX15 oder 5JX15? Die COMPOMOTIVE ML 15" alloys for Saab 95, 96 & Sonett V4 haben 5JX15 , so dass man dafür wohl eine extra TÜV-Abnahme bräuchte und Eintragung, oder haben die Engländer eine EU-ABE für die Felge für den 96er?
-
ebay Links auf 96er Teile
Hallo zusammen, auf den beiden folgenden Links werden 96er Teile angeboten, evtl. für den einen oder anderen interessant? http://cgi.ebay.de/Lageraufloesung-Saab-95-96-V4-kotfluegel-Stosstangen-usw_W0QQitemZ120523857080QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item1c0fc81cb8 http://shop.ebay.de/petri966/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=&_trksid=p4340 @ Moderator : Falls derartige Links im Forum nicht willkommen sind, mir das bitte mitteilen und Posting löschen.
-
Gibt es außer Ronal und Highgate noch andere Felgen für den 96er?
Vielen dank erst mal ,dann werd ich mal suchen gehn.
-
Gibt es außer Ronal und Highgate noch andere Felgen für den 96er?
Besten Dank! Und wie sehen die sog. Fußballfelgen aus und wo gibt es die?
-
Gibt es außer Ronal und Highgate noch andere Felgen für den 96er?
Hallo zusammen, gibt es für den 96er noch andere Felgen ? Bei den Anbietern im Internet konnte ich bisher nichts finden. Alle der von mir angeschauten Händler kennen nur Saab 900 ff. Kann mir jemand bitte einen Tip geben? Vielleicht ist es unfein solche Fragen zu stellen ? gamsaab.
-
trockener Kopf?
Oh Verzeihung! der Thread ist ja noch länger als Seite 1 !
-
trockener Kopf?
War es das wirklich? Dann doch lieber mal öfters den Filter wechseln?
-
96V4 Mod.'78 Ladekontroll Leucht spinnt !
Danke für die Hinweise an 99SR und po taket, ich habe heute die Sache geklärt. Zuerst den Regler abgebaut und die Stecker-Kontakte +D und DF überbrückt, siehe http://www.myimg.de/?img=Brcke1d500c.jpg , zusätzlich habe ich alle Kontakte an dem Sicherungskasten bewegt bzw. abgezogen und wieder neu aufgesteckt wo das leicht ging. Nach dem Starten ging die Ladekontrolle sofort aus, auch der Rückwärtsgang konnte eingelegt werden, ohne dass die Ladekontrolle wieder anging. Der Laderegler war von Hella, siehe http://www.myimg.de/?img=Regler12a136.jpg , und war auf der Rückseite vergossen, sodass Korrosion eigentlich nicht möglich war. Ich habe den Laderegler also wieder eingebaut und nach dem Starten ging die Ladekontrolle gleich wieder aus und der Rückwärtsgang konnte ohne erneutes Leuchten eingelegt werden: also war der Laderegler in Ordnung! Der Fehler war wohl ein schlechter Kontakt im Bereich der Sicherungsleiste (beim Einlegen des Rückwärtsganges wurde dann über die Ladekontroll-Leuchte der Strom für die Rückfahrscheinwerfer gezogen-- auf einem der diversen Schaltpläne war jedenfalls eine entsprechende Verbindung eingezeichnet). Also: Kontaktprobleme an der Sicherungsleiste führen hin und wieder zu merkwürdigen Fehlern! Froh über diese Lösung ist gamsaab !!