Alle Beiträge von jove2
-
Lenkgetriebe
Vielen Dank StRudel! Hab mal nach dem Axialgelenk geschaut- Kann mir nun eine Vorstellung davon machen. Werden mal meinen Meister damit konfrontieren. Könnte ja sein, dass da der Fehler liegt. Das Lenkgetriebe hat nämlich noch kein Spiel und verliert auch keine Flüssigkeit.
-
Lenkgetriebe
Hi! Was meinst Du mit Axialgelenk? Traggelenke und Spurstange haben wir geprüft - unauffällig. Macht dieses Geräusch bei Unebenheiten und man kann es auch provozieren, wenn man langsam fährt und dann kräftig nach links und rechts einschlägt. Beim Linkseinschlagen hört man es auch.
-
Lenkgetriebe
Hallo! Bei meinem Softturbo höre ich von der linken Vorderachsseite ein hartes Schlagen. Die Wekstatt hat schon die Traggelenke, die Spurstangenköpfe und Querlenker getestet. Heute war ich nochmals da und da haben wir festgestellt, dass beim Bewegen des Lenkrades diese Geräusche auftreten. Wenn man beim Fahren schnell hin und her-lenkt, dann treten diese Geräusche beim Linkseinschlag auf. Nun meine Frage, wass kann da an der Lenkung defekt sein? Bekommt man noch neue Lenkgetriebe.
-
Schraube Getriebeöleinfüllöffnung
Ja, Einfüllschraube ist oben. Zum Prüfen musst man das linke Vorderrad abnehmen und dann die Konntrollschraube herausmachen. Öl wird soviel nachgefüllt, bis es an der Kontrollöffnung herauskommt. Höhe des Vorderwagens beachten.
-
Automatikgetriebe
Hallo! Kann man in einen 9-3 mit 2,3ltr Maschine, Bj.98 mit Automatik, das Automatikgetriebe eines ein Jahr älteren Softturbos einbauen?
-
Handbremsseil
hm,.... Zulassungsdatum 1.7.1991:hmpf:
-
Handbremsseil
Hallo! Bei mir sind im Softturbo die einstellbaren Handbfemsseile verbaut. Ich muss das rechte Seil wechseln. Habe noch ein sehr gutes, gebrauchtes Seil daliegen. Woran kann ich erkennen, ob es rechts oder links verbaut war?
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Kann man die Osram LEDs einfach in die die Sockel stecken?
-
undichte Ölleitung
Vielen Dank für Eure Hilfe! Rostige Servoleitung hin oder her, alles sauber gemacht und siehe da, es drückt an der Verschraubung zum Ölkühler raus. Der Fahrtwind hat das Öl dann großflächig verteilt. In Wuppertal zwei Dichtungen bestellt und dann wird es hoffentlich gut sein.
-
undichte Ölleitung
Du hast Recht - es ist die Servoleitung. Allerdings scheint sie bei mir noch einteilig zu sein. Konnte unter dem Batteriefach keine Verbindung sehen oder ertasten. Will mal bei unserem Schrottplatz schauen, da liegt ein 9-3, wie dort die Leitung aussieht.
-
undichte Ölleitung
Hallo! Im Moment wird mein Guter (9-3, Bj.1998, 185 ps, 341000km) von Ölverlusten geplagt. Neu - Die lange Leitung, die vom Ölkühler abgeht und dann um den ganzen Motorraum geht, um dann an der Trennwand zur Fahrgastzelle verschraubt zu sein, ist durchgerostet. Wohin führt die Leitung? Gibt es Ersatz? kann man ev eine kürzere Ersatzleitung herstellen, die dann im Motorraum (Bereich der Batterie) mit der alten Leitung verschraubt wird. Hat ein 150ps Wagen des gleichen Baujahres auch diese Leitung?
-
Ölverlust am Kettenkasten
Ist das der Abgang auf dem Zylinderkopfdeckel?
-
Ölverlust am Kettenkasten
Hallo! Muss mich mal wieder melden. Bei meinem 9-3 ist der Ölverlust sporadisch. Neulich eine größere Strecke (900km) gefahren, der Motor (es hat geregnet) war danach unten völlig trocken und sauber. Oft verliert er Öl nach kurzen Strecken. Von unten sieht er dann aus wie bei Saab-otage. Den Kurbelwellensimmering, die Ventildeckeldichtung und die Ölwanne wurden im letzten Jahr schon erneuert. Will mal auf den Kettenspanner schauen.
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
so...... oftmals gibt es einfache Lösungen. Du muss wohl in letzter Zeit mal eine kleinere Menge Scheibenenteiser verschüttet worden sein, der dann unter der Gummilipper wieder hervortrat. Alle anderen Punkte habe ich geprüft. Diese Flüssigkeit schmeckt auch eklig bitter. Nochmals vielen Dank für die guten Tipps.
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
Klingt dramatisch. Majoja, was meinst du mit dem "hinteren Belüftungsrohr?" Schiebedach gibt es nicht. Und nochmals die Frage : Kann man die Verkleidung um den Schalthebel einfach abhebeln?
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
Explzit den unteren - ist wohl der mit dem gewinkelten Schlauchausatz - den habe ich nicht geprüft. Habe bei unserem Schalter mal den Schaltsack entfernt und reingeschaut. Habe da keine Vorstellung entwickeln können, wie da Wasser/Kühlwasser hochkommen kann. Müsste dann heißen, dass der ganze Hohlraum mit Flüssigkeit gefüllt ist.
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
Bin mal gespannt, morgen kommt meine Tochter. Kann man die Abdeckung um den Automatik Schalthebel einfach so abhebeln? Oder gibt es da einen kleinenTrick?
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
Muss mich etwas korrigieren. Die Flüssigkeit tritt unter der Abdeckung des Schalhebels an den Seiten aus. Mir noch nicht ganz klar, wie da Kühlwasser vom Wärmetauscher hinkommen soll. Hat jemand zufällig ein Bild/Zeichnung, wie der Wärmetauscher verbaut ist?
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
Habe ich im Sommer erst sauber gemacht, Innenraumfilter gewechselt????? Könnte auch sein.. Interessanterweise tritt das Wasser so ab der Mitte, also in der letzten Hälfte des Kastens ein.
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
kann ich noch nicht sagen, habe ihr aber den Auftrag gegeben, mal danach zu sehen
-
Feuchtigkeitseintritt unter Schalthebelabdeckung
Hallo! Bei unserem 9-3 automatik tritt zwischen dem Kunststoffgehäuse um den Schalthebel und dem Teppichboden Wasser ein. Kann das Auto gerade selbst nicht in Augenschein nehmen, da meine Tochter damit fährt. Kann das wie beim alten 900er auch Kühlwasser von der Heizungsanlage sein oder eher eine defekte/verrutschte Dichtung vom Wahlhebelgestänge Richtung Getriebe?
-
saab.otage's 900 II SE
Fehlt über dem Turbo nicht das Hitzeschutzblech?
-
Kühlwasserverlust 900i
Die Blindstopfen hinter dem Krümmer sind etwas spezielles. Hatte zum Glück einen mehr bestellt, da der erste Versuch daneben ging.
-
Ölverlust am Kettenkasten
Hallo! Mein 9-3, Bj 98, 204L hat jetzt 340000 km runter und so seine kleinen Macken. Eine ist Ölverlust zwischen Kettenkasten, Kopf, Block und zwar auf der Rückseite. Meine Frage: Kann man den Kettenkasten bei eingebautem Motor runtermachen und abdichten, ohne dass der Kopf runter muss.
-
Stufenheck gekauft
Glückwunsch zu diesem tollen Sedan - bin auch ein Fan dieser Karosserieform, wenngleich mein Alltagsauto ein 5türiger 900er ist. Ist halt doch etwas praktischer.