Zum Inhalt springen

jove2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jove2

  1. http://www1.garaget.org/archive/26/25468/254944/254944-2775801.jpg Merkwürdige Konstruktion - ein2.3 oder 2ltr. Motor mit DI, Trionioc??
  2. sieht bei mienem 204l ein bisschen anders aus. Der Stopfen ist aus Metall und etwas zurückversetzt. Sitzt ca. 1cm hinter dem Blech, das das Herausfallen verhindern soll. Hat die Werkstatt beim Wechsel der ZK-Dichtung da etwas vermasselt???
  3. Genau , so sieht es aus. In der Mulde unten sitzt Öl. Der Blindstopfen hat doch bestimmt eine Dichtung??
  4. Noch eine Nachfrage. Der Blindstopfen, der beim 2ltr. Motor zum Zündverteiler führt - ist der auch mit einer Dichtung versehen? In der Aussparung gibt es etwas Öl, daher meine Nachfrage.
  5. Beim alten 900er mussten die Schrauben in einer bestimmten Reihenfolge angezogen werden - nur in welcher, das weiß ich nicht mehr.
  6. 204l 185PS, Bj 98
  7. Hallo! Habe schon etwas im Archiv geforscht, aber nichts passendes gefunden. In welcher Reihenfolge werden die Schrauben der Ventildeckeldichtung angezogen? Mit welchem Drehmoment? Sollte man zusätzlich Dichtmasse verwenden? Oder vielleicht erst, wenn sie beim ersten Anlauf nicht dicht wird? Danke für eure Tipps.
  8. Durch Wackeln an den Steckverbindungen müssten diese Symptome doch im Leerlauf provozierbar sein??? Kämpfe mit ähnlichen Symptomen. Die Steckverbindungen habe ich auch schon geprüft und mit Kontaktspray behandelt - sahen sehr gut aus, was sich dahinter verbirgt, weiß ich nicht. Durch Wackeln an den Kabeln ging der Motor nicht aus.
  9. Bei einem SAAB mit Euro 1 müsste das H-Kennzeichen bei der Steuer doch die Hälfte an Ersparnis bringen. ca. 300 Euro zu ca. 150 Euro
  10. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mich mal im Netz umgesehen. Für das Lucas Steuergerät 14.1 gibt es mehrere Ausführungen (Bj 90 Softturbo mit Kat). z.B. A03 oder C04 Kann man da alle Geräte nehmen oder unterscheiden sie sich?
  11. jove2 hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Lampe für das Tachofeld ab 140km/h müsste in #7 Link zu majoja, der große Sockel auf der linken Seite neben der Mitte sein?
  12. jove2 hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was bedeuten die Zahlen in der Abbildung von redxfrog? Die geben wohl nur Segmente des Tachos an, Birnchen sind da ja mehr verbaut...
  13. jove2 hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Lämpchen für die größeren Sockel kann man doch einfach auswechseln - oder?
  14. jove2 hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Grübel, grübel.. Ich will am Tacho die Beleuchtung ab 140km erneuern und das Kontrolllicht für die eingeschaltete Beleuchtung. So wie es aussieht gibt es kleinere und größere Sockel. Ich meinte wohl die kleineren, da kann man doch ein kleines Birnchen in den Sockel stecken.
  15. wie kommt der auf 204 ps?
  16. jove2 hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bevor ich den Tacho ausbaue - sind das Lämpchen ohne Sockel? Ich habe solche aber in 1,2 W
  17. Schaden behoben! Lichtmaschinenhalter ersetzt und bei der Gelegenheit die Ölwanne und das Ölsieb reinigen lassen. Kann ich Jedem nur wärmstens empfehlen!!! Jede Menge Schmodder in der Ölwanne. Jetzt geht es weiter Richtung 400 000km. Danke nochmals für die Tipps!!
  18. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochmals nachgefragt- Die Benzinpumpe lief dann auch nicht? Ich war heute an der Tankstelle und nach dem Bezahlen wollte er nicht mehr. Büroklammer rausgeholt (die habe ich jetzt dabei), Benzipumpenrelais gebrückt und er lief sofort wieder an.
  19. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie hängt das mit einer nicht laufenden Benzinpumpe zusammen?
  20. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerade wieder die Sicherung reingemacht - läuft wieder!???????
  21. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es geht um ein 91er Softturbo mit Lucas-Anlage. Spannung werde ich mal messen.
  22. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Jetzt bin ich zwar etwas weiter, aber mit meinem Latein am Ende. Es geht seit zwei Jahren - mit längeren Unterbrechungen - um die Benzinversorgung. Neueste Erkenntnisse: Wenn er nicht anspringt, höre ich nach ca. 15-20sek kein Klacken des Relais. Aber nach Abschalten der Zündung hört man nach ca. 15 sek ein Klacken. Wenn die Benzinpumpe mal wieder nicht läuft, dann half heute, das mehrfach hier empfohlene Überbrücken. Aber:- Benzinpumpenrelais ganz neu, auch das Relais für die Einspritzung - Kabel zwischen Sicherung und Relais erneuert, bzw ergänzt (das grau-rote Kabel) - Benzinpumpe wurde vor zwei Jahren überholt und lief nach Überberücken wieder Wer hat da noch einen guten Tipp? Steuergerät, Wackelkontakt in anderen Kabel......
  23. Halterung ist zum Glück aus Wuppertal sofort lieferbar.
  24. http://www.skandix.de/de/suche/?q=5171368&bi=26435fe178598e07f4e69a5568b221cb Bestand leider 0
  25. Habe mir die Sache nochmals angesehen. Die Spannrolle scheint tatsächlich darunter zu liegen, ist glatt und aus Stahlblech. Schient hier schon der Lichmaschinenhalter abgerissen zu sein. Meiner ist Bj 98, d.h. schon ein frühes Modell. Nur, wo bekomme ich möglichst schnell so eine Halterung her? Als Originalteil wahrscheinlich sehr teuer?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.