Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Bei mir hat sich jetzt gerade die zweite Deta mit 74Ah innerhalb von 3 Jahren verabschiedet. Aber gut: Der Wagen stand extrem viel in dieser Zeit und die Batterien wurden zwischendurch auch mal leergelutscht. Das ist ihnen sicherlich auch nicht gut bekommen. Vor zwei Tagen habe ich mir nun eine Moll mit 71Ah gegoennt. Die ist in Tests und auch hier im Forum zusammen mit denen von Banner wohl immer ganz gut weggekommen. Der Wagen wird jetzt auch mehr bewegt, so dass ich hoffe, von dieser Investition etwas laenger zu profitieren.
  2. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    LOL! Wer ist das denn?
  3. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich sach' nicht, dass die nicht zu empfehlen sind, nur dass ich sie nicht empfehlen kann, da ich sie nicht kenne. Ausserdem sind sie mir, genau wie Dir offenbar, aufgrund des niedrigen Preises suspekt. Ich setze da eher auf bewaehrt Gutes.
  4. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    AAAAlsooo: Bin gerade mal ein wenig unangeschnallt herumgekurvt. Vom Gurt oder Gurtschloss kommt das Gequietsche offenbar nicht, denn es war immer noch laut und deutlich zu vernehmen. Bleiben noch die Sitzschienen und die Federn, wobei ich letztere eher in Verdacht habe. Werde ich demnaechst mal angehen.
  5. Claas Klemann Birkenstr. 2 28879 Grasberg 0172-4339968 (von 12 bis 20 Uhr, musst vielleicht oefter versuchen), oder einfach vorbeifahren und warten. Claas hat auch jede Menge Gebrauchtteile fuer 901 vorraetig. Bloss mit dem ewigen Chaos muss man leben koennen.
  6. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Kenne ich nicht und wuerde es deshalb auch auch nicht im Wagen haben wollen. Eibach ist etwas weniger heftig als H&R. Oder die Aero-Federn. Aber alles Erfahrungswerte bezogen auf den 9-5 bis Mj. 2005
  7. sling hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    881864 999520 finde ich im Katalog von SRE nicht. Vielleicht ist das die Sachs-Serie. Aber fuer eine Serien-Scheibe muss es ja auch nicht unbedingt Sachs sein. Ob die Serien-Scheibe auf Dauer reicht, kann ich noch nicht beantworten. Die Platte sieht auch nach Serie aus, hat aber staerkere Federn. Somit ist auch etwas mehr Kraft beim Kuppeln erforderlich. Faehrt sich ansonsten aber seriennah.
  8. sling hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    Scheibe sollte schon auch neu. Aber was ist denn das fuer eine fuer EUR 298? Im SRE-Katalog ist fuer den 9000 Aero keine Scheibe aufgefuehrt. Und fuer eine Serienscheibe (die ich empfehlen wuerde) ist der Preis zu hoch. Das kann Skandix billiger.
  9. sling hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ich auch nicht so verstanden. Aber wenn die Kupplung rutscht und der Wagen mehr Drehmoment als ueblich hat, wuerde ich immer gleich zu einer staerkeren Kupplung greifen, anstatt bei jedem Oelwechsel auch gleich die (Serien-)Kupplung mitmachen zu muessen. "Dein" Saabzentrum ist in PB, oder?
  10. sling hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    @ Sinalco: Ich hatte Dir vor einiger Zeit per PM eine Bezugsquelle fuer die Kupplung von Sachs Race Engineering und den Preis von EUR 318 + MwSt. genannt. Das sind knapp EUR 380, also etwa soviel, wie Du EXKLUSIVE Fracht, Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer fuer die SPEC-Kupplung berappen musst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sachs-Preise zwischenzeitlich so hochgegangen sind, dass sie jetzt ueber dem liegen, was Du fuer SPEC insgesamt ausgeben muesstest. @ StephanK: Nein, die Aero-Kupplung reicht auf Dauer nicht. Mein Wagen wuppt irgendwas bei 430 Nm auf die Scheibe, und das ist einfach zuviel fuer die Serienkupplung. Nordic III bringt ein aehnliches Drehmoment, und zwar nicht nur theoretisch.
  11. sling hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Blümchen: Wenn Ferrita, wuerde ich's wirklich vielleicht mal mit Josefs "no-cost"-Methode versuchen. Ich jedenfalls finde die Erklaerung recht einleuchtend. Schau' doch mal als erstes, ob Dein Flammrohr auch keine metallische Verbindung zur Karosserie hat. Bei mir hing das Rohr nur am Turbo und danach an den Gummihaengern. Oder geh' gleich zum :-) und lass auslesen. Wenn das dann eindeutig auf die Lamba-Sonde hinweist, weisst Du, dass eine neue faellig ist. @troll3: Beim 9-5? Da befindet sich unterhalb des Luftfilters nur noch der Asphalt.
  12. sling hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das System merkt sich Unregelmaessigkeiten. Wenn es groessere oder "gefaehrlichere" sind, kommt Check Engine mitunter sofort. Bei kleineren Geschichten muessen sich erst mehrere Unregelmaessigkeiten ansammeln, bevor Check Engine ausgeloest wird, was mitunter ein paar Tage oder Wochen dauern kann. Auslesen des Fehlerspeichers heisst, dass der Fehler mittels Tech2 eingegrenzt wird. Da gibt es dann einen Code, der auf moegliche Fehler oder Fehlerquellen hinweist. Der Fehlerspeicher kann danach mit dem Tech2 auch geleert werden. (Das geht zwar auch durch das 15minuetige Abklemmen der Batterie oder Ziehen von Sicherung 17, aber dann weisst Du immer noch nicht, welcher Fehlercode es denn war.) In jedem Falle wird die Ursache so nicht behoben, sondern bestenfalls aufgezeigt. Welche Software faehrst Du und wie lange schon? Vor Einbau des Auspuffs (also Serie) keine Probleme? Welchen Auspuff hast Du jetzt drunter?
  13. sling hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wuerde den Fehler auslesen lassen, dann weisst Du mehr. Hintere Lambda-Sonde kommt gelegentlich mal vor, wenn man sich gerade einen JT-Kat eingebaut hat. Von Ferrita hatte ich es bisher noch nicht gehoert. Bitte auch sicherstellen, dass der Auspuff dicht ist, insbesondere gleich nach dem Turbo. @josef: Interessant, so hatte ich diese Probleme noch nie betrachtet. Wenn ich jetzt aber so darueber nachdenke, faellt mir ein, dass das Ferrita-Flammrohr keine starre, metallische Verbindung zur Karrosserie hat, das von JT aber schon. Letzteres fand ich immr weniger elegant, koennte aber seinen Grund (auch) in dem von Dir Beschriebenen haben. Trotzdem: Mit Ferrita-Flammrohr ist mir bisher noch kein CEL untergekommen, das auf den Abgasstrang zurueckzufuehren waere.
  14. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Vom Sicherheitsgurt? Wo denn da? Vom Schloss? Muss ich mal ausprobieren und eine Runde ohne Gurt drehen. Ich denke aber eher nicht. Sitzschiene: Kann sein, obwohl es eher so ein Geraeusch ist, dass entstehen wuerde, wenn man auf unebenen Strassen auf dem Sitz ein- und ausfedert. Dann also Talkum auf die Federn? Ist das dauerhaft?
  15. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Der Fahrersitz meines Aeros macht Geraeusche, und das nervt. Jede kleine Bodenwelle quittiert er mit einem Quietschen aus der Sitzflaeche. Hoert sich nach den Federn an. Hat hier jemand schonmal etwas aehnliches gehabt und behoben? Und wenn ja, wie? Wie wuerdet ihr vorgehen, wenn Ihr dauerhafte Stille wollt?
  16. Ich habe in meinem 9000 so einen "Tauchsieder". War schon drin, als ich den Wagen kaufte. Bis jetzt habe ich das Kabel auch noch nicht abgerissen (obwohl, einmal war's knapp!), aber ich wuerde den Nutzen sicher nicht mit einer Standheizung vergleichen wollen. Wer schon beim Einsteigen freie Scheiben will, ist mit dieser Loesung schlecht bedient. Die Temperaturnadel steht bei Kaltstart auch in der niedrigsten Stellung, aber man merkt halt bei Minusgraden, dass der Wagen besser anspringt, und ganz allgemein kommt er schneller auf Temperatur. Dann werden natuerlich auch schneller die Scheiben frei, aber eben auch erst dann. Ausserdem muss man sich ueberlegen, ob man fuer die Steckdose den Frontspoiler anschneiden will. Im Motorraum rumdengeln lassen geht sicher auch, ist aber wohl noch weniger komfortabel.
  17. sling hat auf zodiac's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Buecher sind gut, ersetzen aber eben nicht die Praxis. Und die bekommt man nur durch... Praxis. Ich bin auch kein Schrauber und waege deshalb oftmals ab, ob ich mir eine bestimmte Arbeit am Wagen ueberhaupt zutraue, wie sicherheitsrelevant die Baustelle ist und wieviel Zeit ich gegebenenfalls fuer das Projekt aufbringen muss. Oftmals lande ich am Ende meiner Analyse dann doch beim Schrauber, der Vieles besser und schneller als ich kann. Aber selberschrauben macht ja auch Spass. Mir zumindest. Und deshalb habe ich mit meinem Saabschrauber eine stillschweigende Uebereinkunft, dass ich in seiner Werkstatt basteln kann, wenn Platz ist und ich nicht allzu sehr nerve. Das ging bislang ganz gut. Ich spare Geld (man einigt sich dann halt auf den Obolus oder 'nen Kasten Bier), habe wieder mal was gelernt und ein sicheres Gefuehl (die Experten schauen mir immer mal wieder auf die Finger und geben Tipps). Wenn Du, zodiac, keine Saabschmiede in der Naehe hast, die bei sowas mitspielt (muss halt ein kleiner Schrauber sein), dann schau' Dich doch mal bei den allgemeinen Werkstaetten um. Wichtig ist natuerlich, dass Du auch immer mal wieder etwas Geld dort laesst.
  18. sling hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ja und kommt auf den TUEV an.
  19. sling hat auf Schwedenheini's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dito. Dein Wagen ist Mj. 2002, das ist doch schon mal was. Den einzigen Vorteil, den ich bei den 2004ern erkennen koennte, waere, dass das Problem mit der KW-Entlueftung offenbar ab Werk geloest ist. Aber wenn Dein Wagen das aktuelle Kit hat und keine Zicken in dem Bereich macht, ist das auch hinfaellig. Viele kleine Dinge, die Dein Wagen aus 2002 noch hatte wurden bis 2004 wegreationalisiert. Ich weiss zwar nicht, was Du fuer die neuen noch drauflegen muesstest, aber ich denke das Geld ist besser im alten 9-5 investiert (oder fuer spaetere Notfaelle gespart).
  20. sling hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Was Du brauchst ist FCP 256 H (Kosteten mal ca. EUR 110). Die sind eigentlich fuer einen alten M3, passen aber in die 9000er Vorderbremse, wenn man an jeder Seite etwa 2mm des Bremsbelagstraegers wegflext. Hatte ich auch mal, vertrugen sich aber nicht mit meiner gelochten Zimmermann-Scheibe, sondern verglasten da schnell. Keine solche Probleme allerdings in Verbindung mit den Serienscheiben im 9-5 oder mit der Porsche 993-Biturbo-Scheibe.
  21. sling hat auf Mühle's Thema geantwortet in 9000
    Der Papst fuhr im wirklichen Leben bekanntlich Golf. Dem wuerde ich (nicht nur in dieser Hinsicht) also schon mal gar nichts glauben.
  22. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, wir werden ja sehen. Heute kommt der Himmel runter, und da muesste man ja feststellen koennen, ob es durch die Gepaecktraegeraufnahmen getropft hat oder nicht. Fuer den Fall, dass dies nicht die Ursache sein sollte, bleibt wohl nur noch die Frontscheibe. Aber weil mein Saab-Schrauber da schon mehrfach zwecks Nachbesserung bei war, habe ich ihm schon angekuendigt, dass der naechste Versuch der letzte sein wird, bevor ich den Wagen woanders hingebe. Zu Carglas wollte ich eigentlich nicht, oder kann man einen 9000 da getrost hingeben.
  23. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Erstmal vielen Dank. Die Punktschweissnaht unter den Tuergummis ist in Ordnung. Tuergummis waren alle ab, und da haette man das ja wohl sehen muessen. Bei dieser Aktion ist allerdings aufgefallen, dass die - wie Du sagst - Alunieten der Dachtraegeraufnahme aussen Rostspuren aufweisen. (Alu rostet ja eigentlich nicht, oder?) Ausserdem war es jeweils in diesem Bereich an allen vier Tueren auch feucht unter den Gummis. Der Wagen ist ansonsten trocken. Uber die Heckleuchten kommt nichts, und auch der Fahrzeugboden ist nicht betroffen. Es sind, wie gesagt, auch keine Sturzbaeche, die da die Windschutzscheibe herunterkommen, sondern einzelne Wassernasen. Oder es tropft in einer Kurve mal von oben auf den Sitz. Gestern war z.B. der Bereich um die Sonnenblende, direkt an der Scheibe, ziemlich nass. Natuerlich haben wir auch als erstes auf die neue Scheibe getippt. Und beim ersten Nachbessern war auch tatsaechlich sehr deutlich Lufteintritt zu hoeren, als wir die Scheibennaht mit Druckluft geprueft haben. So abwegig ist das naemlich nicht. Wenn man von aussen den Kaeder abnimmt und Druckluft auf die Dichtung gibt, kann man von innen sehr schoen sehen und hoeren, wo es undicht ist. Ich behaupte nicht, dass dies der ultimative Test ist, aber wo keine Luft durchkommt, hat Wasser meist auch keine Chance.
  24. sling hat auf f-ec180's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nordic moechte sich zwar vom PPC trennen, macht Step 1 fuer T8 auch noch auf PPC. Da die PPC-Programme im Falle des Nicht-Funktionierens (PPC ist klasse, solange es nicht beim Laden haengt!) oder eines Updates aber ueber den BSR-Server laufen, gibt's Step 2 aber nicht auf PPC. Da ist die Angst des Datenklaus wohl recht gross. BSR fuer Step 1 halte ich auch fuer unproblematisch (obwohl zumindest bei T7-Fahrzeugen nicht immer die angegebenen Daten erreicht werden), bei hoeheren Stufen greift mir BSR allerdings zu spaet in die Teilekiste. Das ist zwar billig, aber wenn ein hochgezuechteter Motor mehr Sprit braucht, kommt man eben nicht um groessere Injektoren etc. herum.
  25. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Auch in meinem 9000 laeuft seit neuestem - und immer wenn's heftig regnet - Wasser an der Innenseite der Frontscheibe runter. Keine Sturzbaeche, aber immer mal eine Nase. Neulich war sogar mal ueber Nacht das ganze Ablagefach unter der Handbremse fingerbreit vollgelaufen. Schiebedachablaeufe dicht? Kann nicht sein, denn der Wagen hat kein Schiebedach. Frontscheibe undicht? Kann sein, denn der Wagen hat gerade eine neue Frontscheibe bekommen. Aber den Kleber haben wir ordentlich aushaerten lassen und hinterher mit Druckluft ueberprueft. Da kam nichts durch. Nun sehe ich, dass die Aufnahmen fuer den Dachgepaecktraeger alle ziemlich angegammelt und feucht sind. Das laesst auf nichts Gutes schliessen, denke ich mal. Bevor ich jetzt den Himmel abnehme: Kann es sein, dass die Aufnahmen innerlich komplett zerfressen sind und sich so Wasser auf der Innenseite des Himmels sammelt und dann nach vorne zur Scheibe laeuft? Hatte das schon mal jemand hier? Und wie behebt man sowas am besten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.