Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau. Da ist (wie rechts auch) ein Fach, und in das kommt der Wechsler rein.
  2. Moment! Was ist jetzt bei 88.000 erneuert worden? Steuerkette oder Poly-V-Riemen?
  3. 112,000 km - 88,000 km = 24,000 km :D
  4. sling hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt Geraete, die "spuelen" quasi das alte ATF raus, und zwar mit neuem. Man braucht dafuer natuerlich mehr ATF als eigentlich reingeht, aber so kommt zumindest der ganze alte Kram raus. Aber wenn Du DIY willst, ist das natuerlich nichts. Dann lieber, wie Gallus sagt, ablassen, was abzulassen geht und neu befuellen. Ich wuerde dann aber nochmal ein paar km fahren und das Prozedere mindestens einmal wiederholen. So kommst Du letztlich auch auf ingesamt 8 Liter, hast dafuer aber ingesamt relativ neues ATF im Getriebe.
  5. sling hat auf BabisSAAB's Thema geantwortet in 9000
    Wie jetzt? Du befestigst eine Babyschale oder einen Kindersitz nur mit dem mittleren Beckengurt?
  6. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Besten Dank. Problem ist geloest. Es war der Zuendkontaktschalter. Habe jetzt einen gebrauchten drin. Kostet bei Flenner uebrigens EUR 70 inkl.
  7. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Komische Sache eben: Ich wollte den Wagen anlassen, was auch funktionierte. Nur stellte sich der Schluessel nach vollstaendigem Dreh nach rechts nicht wieder wie gewohnt zurueck, sondern blieb in der Anschlagstellung. Auch leuchteten diverse Lampen auf: Wischwasser niedrig, Handbremse angezogen, ABS etc. Wenn ich den Schluessel manuell zurueckdrehe gehen die Lampen aus und alles ist prima. Muss da ein anderes Zuendschloss her oder laesst sich noch was retten?
  8. sling hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Danke, den nehm' ich.... dann lieber doch nicht. Aber Du bist wohl auf der Suche nach einem echten, was?
  9. sling hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Danke, den nehm' ich. Wo darf ich zahlen?
  10. ZK-Dichtung: Weil rechts am Kruemmer nass? Kann sein. Leistungsverlust wuerde ja auch passen...
  11. Eben! PCV-Kit ist der Kurbelwellengehaeuseentlueftungsbastelsatz. Da gibt es verschiedene Ausgaben, aber nur von der neuesten kann man noch nicht mit Gewissheit sagen, dass sie auch nichts bringt. Es besteht also noch Hoffnung. Generelles Problem bei Oelleckagen ist ja immer, dass sich das Zeug durch den Fahrtwind so verteilt, dass man nicht immer sagen kann, wo die Ursache ist. Wenn's bei Dir aber Richtung Riemen feuchter ist als anderswo, scheint es aus diesem Bereich zu kommen. Und da ist der Steuerkettendeckel. Wenn sich das bestaetigt, muss eine neue Dichtung her und natuerlich besagtes aktuelles PCV-Kit. Sonst passiert es gleich wieder. Bei der Laufleistung kannst Du auch gleich ueberlegen, ob nicht auch der Kettenspanner samt Kette ausgetauscht werden sollte. Dann ist an dieser Ecke zumindest erstmal Ruhe.
  12. sling hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Fuer Familienvaeter bitte als 5-Tuerer.
  13. Hoert sich fuer mich nach Steuerkettendeckel und nicht vorhandenem aktuellen PCV-Kit an. Dann sucht sich das Oel gerne mal einen anderen Weg als den vorgesehenen.
  14. sling hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Kupplung rutscht, merkt man das. Da gibt es eigentlich keine zwei Deutungen der Symptome. Was mich ausserdem daran glauben laesst, dass es die Kupplung ist, ist der Umstand, dass Du es im 5. Gang spuerst (da geht's meistens los, wenn man aus mittleren Drehzahlen das volle Drehmoment abfordert) und dass Dein Wagen natuerlich etwas mehr Nm hat, als ab Werk eigentlich vorgesehen. Sachs Race Engineering scheint keine verstaerkten Produkte fuer den 9-5 anzubieten, es sei denn die Druckplatte fuer den 9000 Aero passt auch auf dem 9-5 Aero (240mm Durchmesser). Ansonsten kannst Du ja auch mal bei SPEC schauen. Die listen da schon einiges, obwohl Taliaferro kurioserweise nichts davon sagt.
  15. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte ich mir gedacht...
  16. Da taeusch' Dich mal nicht! Fronttriebler gelten schliesslich gerade wegen ihrer Tendenz zum (leichten) Untersteuern als im Grenzbereich einfacher beherrschbar als Hecktriebler. Weil sich das Fahrverhalten von Fronttrieblern "unerwartet" veraendert, wenn man dickere hintere Stabis verbaut, warnt beispielweise die amerikanische Firma SAS, die 1-Zoll-Stabis fuer den 9000 anbietet, ausdruecklich vor der Verwendung nur des hinteren Stabis. Ich habe daraufhin sowohl vorne als auch hinten auf 1 Zoll aufgeruestet. Der Wagen liegt damit in engen Kurven wie ein Go-Kart und schiebt so gut wie gar nicht mehr ueber die Vorderraeder. Wenn man's uebertreibt, geht jetzt aber das Heck ab, und zwar ohne Vorwarnung. Der Uebergang von gut zu boese ist jetzt also nicht mehr fliessend sondern abrupt. Dieses Verhalten kann bei Verwendung nur eines staerkeren hinteren Stabis (ohne den vorderen auch zu verstaerken) nur noch ausgepraegter sein. Ich rate also zur Vorsicht und empfehle ein langsames Ausloten des Moeglichen. Das laesst sich mit dem rechten Fuss dosieren. Ansonsten wollte ich noch zum Besten geben, dass ich gestern und vorgestern einen erfahrenen Viggen-Piloten besucht habe, der meinte, die Steering-Rack-Clamp spuere man am deutlichsten, wenn man sie mal gehabt hat und dann ploetzlich ohne fahren muesste.
  17. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @[mention=669]eule[/mention]: Deine Beschreibung der veraenderten Charakteristik nach Kopfbearbeitung deckt sich mit meinen Erfahrungen beim 9-5. Hinzu kommt noch, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich sehr viel agiler ist und einfach besser am Gas haengt. Ich wuerde es auf jeden Fall wieder machen. Kopfbearbeiten ist sicherlich keine Hexerei, aber trotzdem wuerde ich es lieber jemanden machen lassen, der schon einige Koepfe optimiert hat. Dass Heuschmid diese Arbeit macht (wenn er Lust und Zeit hat) ist wohl hinlaenglich bekannnt. Den Kopf meines 9-5 habe ich allerdings bei Hartmut Lohmann (http://www.lohmann-tuning.de) machen lassen. Das war zwar sein erster von einem Saab, aber ueber ausreichend Erfahrung mit Zylinderkoepfen allgemein verfuegt Lohmann auf jeden Fall. Ausserdem war einer meiner Kumpels in Singapur vom Resultat so angetan, dass ich mich gleich noch einmal mit seinem Zylinderkopf im Gepaeck auf die Reise machen durfte und Lohmann jetzt schon zwei Koepfe vom 9-5 bearbeitet hat.
  18. sling hat auf Falko's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wuerde wirklich mal die DroKla ueberpruefen lassen. Das geht mittels Tech2 ganz gut (Poti soll und ist wird abgeglichen und graphisch dargestellt). Wenn's das sein sollte, Preis aufrufen lassen und vielleicht nochmal hier schauen: http://www.elkparts.com/advanced_search_result.php?keywords=throttle+body&osCsid=f5a560a419b58f2a3869eea14a56e958&x=0&y=0 Einbau kann man bei nicht allzu grossem Ungeschick auch selbst bewerkstelligen. Ansonsten jede Schmiede. Ach ja: DI ist neuwertig? Trotzdem mal gegen eine andere funktionierende tauschen.
  19. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die HP-Sitze sind im Prinzip nichts anderes als Schaumstoff von Viggen-Sitzen mit anderem Bezug. Und damit sind sie so gut, wie die Viggen-Sitze halt sind. Problem bei dem dargestellten weissen Kombi duerfte diesbezueglich sein, dass er keine HP-Sitze hat. Zumindest schaut mir das nicht danach aus. Klaus' Vorschlag halte ich fuer nicht verkehrt. Allerdings muss man sich darueber im Klaren sein, ein vom Entwicklungsstand aelteres Auto zu bekommen. Das hat Vor- und Nachteile. Und man muss den 9000 natuerlich moegen. Auf jeden Fall ist ein 9000 mindestens ebenso robust und solide gebaut wie ein 9-5. Dass die Dinger bei gutet Pflege (eine Grundueberholung wuerde ich auch anraten) ewig halten koennen, ist hier wohl hinlaenglich belegt.
  20. sling hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Und ein anderes BOV bring nur dann was, wenn es funktioniert und das alte nicht.
  21. Ich wuerde es so lassen, wie es jetzt ist. Mir ist zwar nicht ganz klar, wie hier Verwirrung entstehen kann, aber vielleicht hilft es, wenn man die jeweiligen Modelljahre Fett darstellt, so dass es mehr auffaellt.
  22. sling hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    turbo9000 hat Recht. Die Beleuchtung vorne geht ueber separate Kabel (logisch) an den eigentlichen Aschenbecher. Am hinteren Ascher ist dagegen nichts beleuchtet. Muss ich auch nicht wirklich haben. Mir war nur wichtig, hinten eine Stromquelle zu haben, und zwar eine, bei der man nicht sieht, dass sie nachtraeglich eingebaut wurde.
  23. sling hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Leuchten? Woher bitte?
  24. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie von ssason geschrieben: Bis 2001 waren die Sitze gleich, Aero oder nicht. Ab 2002 bekam dann der Aero besser ausgeformte Sitze. So klasse wie beim 9000 Aero sind sie aber nicht, und sie sind auch weit weniger auffaellig. Trotzdem: Das Fehlen der 9-5 Aero-Sitze in Modellen bis 2001 wuerde ich beim Gebrauchtwagenkauf als Manko betrachten.
  25. sling hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Melde Vollzug! Allerdings habe ich den Anzuender schliesslich doch auch hinten mit Kabelschuhen angeschlossen. Kontakt ueber die Federn war mir zu heikel, auch weil ich mir nicht sicher war, wie gut die den Klappmechanismus noch in Position halten koennen, wenn an ihnen auch noch ein 2,5-Quadrat-Kabel haengt. Aber es funktioniert auch so alles. Den Anzuender selbst habe ich allerdings wieder in den Keller verbannt. Das Ding soll sowieso nur als Stromquelle dienen und nicht ploetzlich und unterstuetzt durch den Spieltrieb meiner Tochter zum Brandherd werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.