Zum Inhalt springen

Saab Ede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Ede

  1. Hallo, bei mir war es ein Sensor. Habe hinten nacheinander am Steuergerät die Sensorenkabel nacheinander gezogen, Multimeter auf Millivolt gestellt und die jeweiligen Sensoren bei gedrehten Rad (Fahrzeug aufgebockt) gemessen. Bei stehenden Rad 0mv, bei gedrehten Rad wird ein Wert angezeigt. Bei meinem fehlerhaften Sensor ging der Wert bei stehenden Rad nicht auf null zurück. Lenkung und ABS haben nichts miteinander zu tun. Viel Erfolg
  2. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe Saabianer, weiß jemand von euch eine Bezugsadresse für einen neuen Hallgeber. Verteilernr.02370070 oder bei welchen Fahrzeugen dieser Verteiler bzw. Hallgeber auch noch verbaut wurde? Grüsse und frohe Weihnachten Saab Ede
  3. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Troll, vielen Dank für den Link, kann diese Zahlen nicht interpretieren, hilf mir auf die Sprünge. - - - Aktualisiert - - - PS. Kreis Segeberg
  4. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, weiß jemand von euch wie viele 900 er noch auf der Strasse sind. BRD, Europa ??? Z. B. ist eine 900er - Sichtung in Schleswig Holstein eine Seltenheit. Gruß Saab Ede - - - Aktualisiert - - - Nachtrag v. Saab Ede, Stichwort Ersatzteile.
  5. Hallo saab freunde, Bzgl. des fehlenden zündfunkens war es der Hallgeber wie von HFT vermutet. Die Kraftstoffpumpe lief nach diagonaler Üerbrückung am Sicherungskasten wieder an. Nach dem ersten startversuch lief alles wieder und ........ oh wunder danach ohne überbrückung auch, also alles wieder ganz normal. Gruß Saab Ede
  6. Hallo, Lenksäule u.Lenkrad vom 900 i einbauen. Sensoren im Motorraum entfernen. Hupe muß neu verkabelt werden.
  7. Hallo, bei meinem 900i war es lediglich eine Undichtigkeit in der abgasanlage vor der lambdasonde. Bei Lucas könnte es am Knie rausblasen.
  8. Moin, würde mal die deckel des des AT- getriebe mal abschrauben, ev. Getreiebeöl fliesst. Späne??? Insbesondere Deckel für Kegelradwellen inspizieren bzw. was dahinter liegt (Deckel der zum Fahrgastraum am nächsten ist) d.h. Kegelradwelle inspiezieren, wenn defekt , d.h. Zähne ausgebrochen = Totalschaden. Nur Innereien sind noch zu verwenden. Gruss Saab Ede
  9. Moin Moin, habe heute auf Anraten den Verteiler gewechselt und der Zündfunke war wieder da. Die kraftstoffpumpe zeigt sich resisitent gegen alle Maßnahmen. Habe versucht Sicherung 30 auf 31 (Bremlicht) zu überbrücken, pumpe läuft nicht bzw. keine Spannung am >Pumpenstecker. Die Relais habe ich nochmals gegen andere ausgetauscht, die klicken zwar aber ohne Effekte. weder am Sicherungskasten (Motorraum) noch an der Pumpe kommt was an. Ich habe vorher nie in der Region irgendwelche Basteleien oder Veränderung vorgenommen. Das Ganze stellte sich ein nach einem Motorblocktausch ?????. Hat jemand noch eine Idee ?? Sonst überlege ich neue Kabel einzuziehen. (Pumpe läuft bei Direktbestromung per ex. Batterie) Bitte meldet euch. Gruss Saab Ede
  10. Hallo liebe Saabgemeinde, bin mi meinem Latein am Ende. Motorblock u. Getriebe getauscht. Nach der OP sprang der Motor sofort an, allerdings kein Öldruck. Nach ca.15Sec. Motor ausgestellt und auf die Suche nach dem verlorenen Öldruck gemacht. Dabei bis zu 60Sec bei abgezogener klemme 15 an der Zündspule georgelt, weiterhin kein Öldruck. Also Motor Getriebe wieder raus und das Ölrohr korrekt eingesetzt, Öldruck wieder da. Motor Getriebe wieder eingebaut, nun kein Zündfunke mehr und auch die Kraftstoffpumpe läuft nicht an. An der kraftsstoffpumpe kommt kein Strom an. An der Zündspule Klemme 1 u. 15 liegt Spannung an. Aus Klemme 4 kommt kein Funke. Die Relais für die Kraftstoffpumpe klicken , die Sicherungen 30 u. 3. sind ok. Kann es sein , dass durch die zahlreichen Startversuche bei der Öldrucksuche irgendwo was durchgebrannt ist. Wieso komen die beiden Symptome gleichzeitig, gibt es da einen Zusammenhang? Wie würdet ihr die Fehlersuche beginnen? Vielen Dank Grüsse von Saab Ede - - - Aktualisiert - - - Es handelt sich bei dem Zündfunken, Kraftstoffpumpenproblem um einen Saab Vollturbo Bj. 91 Gruss Saab Ede
  11. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Habe meinen Zünverteiler 0237507008 ausgebaut und festgestellt, dass die U-Dose undicht ist, beim Ausbau der U-Dose fiel mir auf dass das Gestänge einfach ohne irgendwelche Sicherung auf der "Nase" der Verstellplatte aufgesteckt war, ist das OK?, wo doch alles beim Saab gegen abfallen oder losruckeln gesichert ist? Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Zerlegen des Verteilers, was wird an Werkzeug gebraucht? Viele Grüsse Saab ede
  12. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo , wie überholt man den Verstellapparatismus? Scheint mein Problem zu sein. Gruss Saab ede
  13. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo alle Zusammen, Gemacht wurde KerzenBCP7ES, V-Kappe,Finger,Zündkabel.ZZP 16Grad vOT. Beim Anblitzen und gleichzeitigen Sagen bzw.Pusten in die U-Dose erfolgt keine Veränderung des ZZP auf früh. Verteiler exitus? Gfruss Saab Ede
  14. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habe bei meinem us Cabrio FPT die Abgasrückführung aus gebaut. Stichwort Turbo beschleunigungsruckeln. Das ruckeln hat sich verbessert ist aber noch gemildert da. Frage: Ich habe den Verteiler in Verdacht. Gibt es eine Möglichkeit den Verteiler zu überprüfen. Saugen an der U-Dose verändert den Motorlauf i. Leerlauf nicht. Kann man da irgendwas messen. Viele grüsse Saab ede
  15. Moin, ich würde einen Torx opfern, den in die ausgenöckelte Schraube stecken , per Schutzgas anpunkten und dann rausrehen. Viel Erfog
  16. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo alle zusammen, ich will das Abgasrückführungssystem ausbauen. Habe eine 2,4 Jetronic aber kein Steuergerät für die 2,2 jetronic. Ich glaube Kuchen postete mal das man das Eprom tauschen kann. Was ist das??, wie geht das?? Was würde geschehen, wenn man nnach der Rückbauaktion das 2,4 Steuergerät wieder einbaut, nur CE oder geht dann gar nichts mehr? Grüsse von saab ede
  17. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo liebe Leute, Saab 900 FPT,B202 US- Version,Bj91 ruckelt immer noch. CE-leuchtet,Lambasondegetauscht,Kappe,V-Finger erneuert,Probeweise LMM getauscht APC-Dose getauscht, GLD 0,32bar,bei Vollast O,7bar(ruckelt)Anzeige APC dann Ende gelber Bereich Kerzen BCP 7ES neu Zündkabel gewechselt ZZP 16Grad v.OT Mit GLD kein ruckeln Unterdruckschläuche o.B.Meine Frage:wie überprüft man den Druckwächter.Nach meinem Verständnis müsste der Motor ausgehen wenn ich die beiden Kabel vom Wächter abziehe, tut er aber nicht sondern läuft einfach weiter??. Habe den U-Schlauch vom D-Wächter abgezogen (Kabel dran) u. mit einer Schraube verschlossen. Ruckelt nicht mehr bzw.ruckeln fast weg.Ist der Druckwächter hinüber??? Schöne grüsse Saab Ede
  18. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo alle zusammen, möchte gerne den GLD meines 900/1,Bj.91,B202,Us-Version einstellen, habe mir dafür ein Druckmessgerät mit der Anzeige max.1bar, und den entsprechenden 5er schritten zwischen z.B.01bis.0,2bar.usw. Nun meine Frage: Nachdem ich die Druckdose für das Wastegate langsam mit Druck beaufschlagte fing sich das Regelgestänge schon bei 0,2bar zu bewegen, die Endposition war bei 0,6bar ereicht. Laut Saab soll der GLD 0,35 - 0,4bar betragen. Bedeutet dies, dass das Wastegate erst bei 0,4bar anfängt sich zu bewegen, oder soll es bei 0,4bar volkommen offen sein. Nächste Frage:Das Apc ventil soll stromlos geschlossen sein (A), ich kann mit etwas Anstrengung durchpusten oder anders ausgedrückt, das Ventil hält keine0,3bar, ist das okay oder nicht. Welchen Druck muss die Membrane standhalten. Hintergrund der ganzen Angelegenheit ist Turboruckeln wie schon im Oktober beschrieben. Viele Grüsse Saab ede
  19. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    D>Tensfeld KREIS SEGEBERG
  20. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die zündkerzen sind neu NGK BCP7ES
  21. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was würdest du machen?
  22. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo alle Zusammen, es handelt sich um ein FPT,Bj 91,B202 Cabrio US Version. Folgendes Problem tritt auf. Fahrzeug beschleunigt im Teillastberreich gut, gegen Ende des Beschleunigungsvorganges beginnt es zu ruckeln, Fahrzeug erreicht max.180km/h. Die APC Anzeige ist dann im gelben Bereich kurz vor rot. Das Ruckeln fühlt sich an wie eine Kraftstoffunterbrechung.(Fuel Cut?) Turbolader ist neu Kraftstoffilter gew. Kerzen NGK BCP 7ES Kabel i.o. VK u.VF neu, sämtliche U-Schläuche akribisch untersucht und die schadhaften erneuert. Überrüft habe ich das Magnetventil - stromlos geschlossen,bestromt offen mit klack. GLD eingestellt nach Gerd B,s. Anleitung-- d.h.Stecker Magnetventilgezogen und den Druck am Lader so eingestellt, dass die APC Anzeige beim Beschleunigen im dritten Gang auf 12 Uhr also senkrecht im gelben steht. Symptomatik nur gering verbessert. Kann man die Fuel cut abschaltung irgendwie einstellen? Viele grüsse Saab Ede
  23. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im 4 und 5 Gang, aber im 5 besonders
  24. Saab Ede hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Moin, Hab da nen Problem mit meinem Auto es handelt sich dabei um einen FPT B202 Bj.91 das Problem ist, daß laut Apc Anzeige die Druckanzeige nur bis Dreiviertel des gelben Bereiches geht und dann fängt das Auto an zu ruckeln. Vollgasfahrten sind nicht mehr möglich und er erreicht nur mit Mühe und Not eine Geschwindigkeit von 170kmh. Fühlt sich so an als ob kein Benzin mehr ankommt, für Bruchteile von Sekunden und dann läuft er wieder normal und dann geht das selbe Spiel wieder von vorne los. APC Dose (dreiwege) und Unterdruckschläuche schon getestet oder erneuert, daran liegt es also nicht. Gruss Saab ede

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.