Alle Beiträge von stieneker
-
... an die 8V Spezialisten...
Hallo 8v Spezis, Ich versuche Grade festzustellen, ob alle Sensoren und Aktoren so richtig arbeiten. Dabei fällt mir mein Thermozeitschalter auf (Anhang). In anderen Motorräumen /Bildern imforum hier sehe ich da zwei Teile. Bei mir (Bj. 89, 8v Kat i ohne Turbo, finde ich nur ein Bauteil. Ich bin verwirrt? Wie kann man das durchmessen? Und wieso drei Kabel (schwarz, 2x rot orange? - bei havnes ist im Schaltplan das so nicht zu finden)? Kann man das tauschen gegen "jeden" TzSch. mit 35grad und 8sec,? Danke den Spezis schon Mal für die Antworten Manfreds
-
... an die 8V Spezialisten...
Guck ich Mal bei nächster Gelegenheit. Aber wie muss die denn aussehen? Irgendwie Knubbel ....? LG Manfred
-
Fehlercodes auslesen über Check Engine
Hallo Leute, Sagt mal... bei meinem 89 8v i Sauger ist ein Bosch Steuergerät unter der Rückbank. Beschrieben ist ja, der "Pin 2" soll gegen Masse gebrückt werden zum auslesen. Aber ich sehe nur einen langen Wannenstecker am Gerät selbst. Wie komme ich den "unfallfrei" an Pin 2? VG Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
Hm... Ich war wohl etwas voreilig. Läuft zwar wesentlich besser als gehabt, aber immer noch nicht rund. Die Tourenzahl ist im Standgas auch eher bei 600 U/min. Zündkerzen, Verteiler und Verteilerfinger neu, Druckdose OK (pusten). Wo soll ich noch suchen? Elektrik Problem Sensoren? Ach ja: ist ein 8v i Sauger mit Kat von 1989. Danke euch für Tipps! Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
Kurze Rückmeldung, die unterdruckdose war noch prima (Schlauch dran -pusten ;) Jetzt hat er neuen Verteiler, Verteilerfinger, allerdings auch Ausgleichsbehälter und zwei Schläuche neu. Und jetzt "humpelt" nichts mehr... läuft sehr schön rund... Klasse! Danke euch für die Infos! Viele Grüße Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
Hey, danke Leute! Ich Guck Mal morgen, ob die alte Dose wirklich "gar" ist. Kann ich erst morgen oder WE feststellen. Sie aber alles danach aus. Mühsamer Start, pegelt sich bei etwas mehr Motortemperatur langsam Vernünftig ein, "Holpert /,humpelt" aber etwas zurück im Standgas. Mal gucken. Ich berichte mal. LG Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
Hallo Leute, Kennt jemand noch eine Bezugsquelle zu einer unterdruckdose (Verteiler) für einen 900 8v BJ 1989 (mein ganzer Stolz:) Das ist wohl die 7518541 (1012753) gibt es wohl bei z.b. scan... nicht mehr . vg Manfred
-
... an die 8V Spezialisten...
Hallo Leute, Kennt jemand noch eine Bezugsquelle zu einer unterdruckdose (Verteiler) für einen 900 8v BJ 1989 (mein ganzer Stolz:) Das ist wohl die 7518541 (1012753) gibt es wohl bei z.b. scan... nicht mehr . vg Manfred
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Hallo Leute, Gibt es schon Neuigkeiten wegen verchromen? Ich brauche für meinen neuen (29jahre) 2.0i 8v CC auch eine Lösung und würde mich beteiligen!!! Viele Grüße Manfred
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Hallo, Aber in der Bucht ist der doch immer noch drin: eBay Nr 253506359209 vg Manfred
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Hallo Leute, Jetzt noch Mal eine Rückmeldung zum eigentlichen Problem. Meine Frage war ja, ob nicht der Hersteller eine Art Produkthaftung hat. Alle Teile wurden ja im Kit gekauft und getauscht und nach 2 Jahren und sechs Monaten hat sich Zahnriehmen, wapu und Umlenkrolle "verabschiedet". Kosten: ca 2,5teuro ;(( keine Garantie. Allerdings gibt es sowas wie Produkthaftung. Damit ist ein Hersteller /Vertreiber auch eigentlich haftbar für durch sein Produkt entstandenen Schaden. Das ist schwierig in Deutschland umzusetzen, weil man dem Hersteller den Mangel des Produktes nachweisen muss. Trotzdem hat mein Anwalt dem Vertreiber des Zahnriehmensatzes angeschrieben und "in die Kerbe" gehauen. Daraufhin hat die Firma die "Überbleibsel" angefordert und gestern mitgeteilt, dass deren Versicherung ca. 1,9teuro zahlt ;)) Abgezogen werden ca 500€ Selbstbehalt (der Zahnriehmensatz selbst kostet das etwa... Garantie ist ja abgelaufen... Damit wird das dann nicht ersetzt... Logisch nach deren Logik). Sogar die entstandenen Anwaltskosten werden übernommen. Super!!!!! Da kann man Mal wieder sehen: Nicht einfach alles so hinnehmen!!!
-
Kontaktspray oder Schleifpapier
Glasfaserpinsel und Tuner 600. Entfernt und verdrängt Feuchtigkeit, ölt ein klein wenig damit es nicht wieder korrodiert. Ist in der e-technik Standard. LG Manfred
-
Comeback von SAAB ?
Hallo Leidensgemeinde, Ich fand folgendes Video bei YouTube: http://HTTPS://YouTube.be/AkE83Gkp0Ok oder unter dem Stichwort SAAB is comming back. Weiss jemand was genauerees? lg Manfred
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Hallo mystery, Leider hast du Recht. Genau so wie du es beschreibst ist es abgelaufen. Allerdings war auch noch eine Nockenwelle gebrochen. Die zweite wurde mit getauscht. Schöner Sch.... Danke dir für die Antwort! Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit einem viel zu früh gerissenen Zahnriemen? LG Manfred
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Hallo Nico, Ja klar wurde die wapu getauscht. Wurde als Satz gekauft und eingebaut, als ich ihn bekommen habe. Hab das extra gemacht damit nichts passiert... Und dann das.... LG Manfred
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Hallo Nico, Danke für die Info. Dann muss ich nochmal weiter suchen,. Saabistische Grüße aus Schüttorf Manfred
-
Motorschaden / Zahnriemen gerissen
Hallo, Muss Mal fragen, weil ich das gleiche Problem hatte wie der thread Starter. Wie lange war der Zahnriemen drin bzw. wie alt war er denn. Ich Frage, weil meiner nach gut 50000 km den Abflug gemacht hat ... Nach 2 Jahren und 6 Monaten... Und damit eben keine Gewähr Leistung mehr ;( Wenn man jetzt aber Produkthaftung geltend machen könnte... Das setzt aber weiter Fälle voraus... Aber: er läuft wenigstens wieder ... Leicht angeknackste saabistische Grüße Manfred
-
Zahnriehmen 1,9 Diesel defekt nach 50000? Produkthaftung?
Hallo Leute, Nun macht Mal halblang. Es ist doch toll, dass es hier Leute gibt, die helfen können und wollen. Danke erst Mal an alle. Aber bitte nicht "aufeinder losgehen"... das habe ich nicht gewollt! Inhaltlich nochmal zur Klarstellung: Ich hab das Auto vor ca. 2,5jahren gekauft. Dort wurde von meinem Saab Service Händler der Zahnriemen, umlenkrolle uns Wasserpumpe gewechselt. Rechnung liegt vor. Das nach 2,5 Jahren keine Garantie mehr vorhanden ist, ist klar. Eigentlich ist es auch unwichtig den Zahnriemen gratis ersetzt zu bekommen. Aber der Riemensatz soll 120000 halten, und nicht 50000km! Viel schlimmer sind die Folgekosten die das verursacht. Und da gibt es eigentlich sowas wie eine Produkthaftung. Man Stelle sich das Mal bei einem Flugzeug vor. Der Hersteller der Düsen gibt 120000km bis zur nächsten Wartung an, aber nach 50000 fallen die Düsen aus und der Vogel fällt vom Himmel. Und dann kann der sagen: Pech gehabt? Wann soll man dann vorsorglich den Zahnriemen wechseln? Die Vorgabe ist eigentlich 120000... Aber nicht 50000? Viele Grüße von einem trotzdem immer noch begeisterten Saab Fahrer - der ich bestimmt auch bleiben werde und die hier alle mit Sicherheit auch seid... Eine große Familie! Stieneker
-
Zahnriehmen 1,9 Diesel defekt nach 50000? Produkthaftung?
Hallo, Erst Mal danke für eure Antworten. Ja, die Teile wurden natürlich im Satz ausgetauscht, also Zahnriemen, umlenkrolle und Wasserpumpe. Das hat die Werkstatt mit Sicherheit auch gemacht. Es geht jetzt darum, ob man den Hersteller bei Belangen kann. Weil: 50000 km sind einfach zu wenig km... An was soll man sich das nächste Mal halten? Viele Grüße Stieneker
-
Zahnriehmen 1,9 Diesel defekt nach 50000? Produkthaftung?
Hallo Leute, meinen 2009 er 9-5 Kombi habe ich jetzt ca. 2,5 Jahre. Es ist ein gehischter Motor mit ca. 180 PS. Habe ihn mit etwa 100000 km gekauft und jetzt etwa 50000 gefahren. Lief alles super - ein Saab ist halt ein geniales Auto - ist schon mein zweiter 9-5 - hatte zwischendurch einen 9-3 kein Vergleichk. Leider ging vor ca 4 Wochen morgens auf der Autobahn der Motor plötzlich aus. Kann ja nicht so schlimm sein... immer regelmäßig gewartet - Öl imm alles ok etc. Denkste: Zahnriehmen defekt - hat sich völlig zwerbröselt. Tatsächlich habe ich ein Gutachter dabei gehabt. Der hat festgestellt, das sich die Umlenkrolle festgelaufen hat. Dabei hat sich der Zahnriehmen natürlich zerbröselt. Das hat dann eine Nockenwelle zerlegt. Gott sei dank haben die Kolben wohl nichts abbekommen - die Kipphebel haben eine "Sollbruchstelle" die schlimmeres verhindert hat. Dank meines - wirklich entsetzten - Saab Meisters läuft jetzt alles wieder. Aber insgesamt habe ich jetzt Kosten von fast 3000€ (mit Gutachter) an der Backe. Ein Kulanzantrag ist gestellt - aber was draus wird, weiss man noch nicht. Ist ja blöderweise eben 2,5 Jahre her - also keine Garantie oder ähnliches mehr. Jetzt meine Fragen: Hat jemand in der letzten Zeit das gleiche Problem gehabt? Immerhin gibt es sowas wie eine Produkthaftung. Wenn es mehrere Fälle gitb, hat der Hersteller des Zahnriehmens ein Problem. Denn eigentlich verkauft er die Zahnriehmen für eine Laufleitsung von mindestens 100000 km (eigentlich den Satz aus Zahnriehmen, Wasserpumpe und Umlenkrolle) - bei mir hat er nicht mal die Hälfte gehalten. Toll - aus was soll man sich da verlassen? Kann jemand weiter helfen? Viele Grüße Stieneker
-
Neues Radio + AS3
Hallo, ich habe das 'Prob umgekehrt. Ich habe ein Pioneer Avic 710 - funkzt alles toll. Habe nur kein Sound, wegen dem REM Signal - oder wie das heisst. Habe beim Originalradio ca. 5V im Betrieb gemessen (keien Ahnung ob gepulst oder so). Weiss jemand, was das genau für ein Signal ist. Habe einen 93 Kombi Baujahr 2008. Viele Grüße Manfred