Zum Inhalt springen

boxer0077

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von boxer0077

  1. Fussmatten / Fussschalen Hey Mazel. Die 2 Paare (Matten für vorne, Schalen für hinten) kann ich Dir aus einem Schlachti anbieten. Bei Interesse PN! Gruss Boxer
  2. Ja, bei meinem löscht sie auch wieder aus, ganz willkürlich.. Mom brennt sie nur selten - mist - wo sind denn hier die smilies hin??
  3. @sturmtiger > Brennt denn die CE während der Fahrt nonstop oder löscht sie auch wieder aus?
  4. boxer0077 hat auf frankg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber wizard, die Suche liefert leider nicht immer gleich alle Antworten..Unter der Suche "Zündverteiler" erscheint der Fred "Verteiler" nicht.. Danke für die Antworten!
  5. boxer0077 hat auf frankg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Link von Envall scheint nicht zu funktionieren, weiss jemand, wo man die Anleitung nun findet? Noch eine Frage, der Zündverteiler von einem 900s M93 kann vermutlich nicht mit einem eines 900i M88 ersetzt werden, oder? Danke für die Antworten! Gruss boxer0077
  6. seltsame Einstellung
  7. boxer0077 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    es sei Dir vergeben aber kann die Frage jemand beantworten > ehöht sich denn der spritverbrauch denn IMMER, egal welcher CE Fehlermeldung vorliegt?
  8. boxer0077 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sie brennt ca. 30% der Fahrten, manchmal auch gar nicht. das birnchen ist noch immer drin! ehöht sich denn der spritverbrauch IMMER, egal welcher fehler vorliegt? das war nun nicht nett...
  9. boxer0077 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei meinem 900i lässt sich der durchschnittliche Verbrauch erst nach ca. 6 Tankfüllungen aussagekräftig ermitteln, da unergründlicherweise der Tank manchmal nach 35l, manchmal nach 40, manchmal auch erst bei 55l Sprit einfüllen gefüllt ist, und dies bei mehr oder weniger gleicher Anzahl gefahrenen Kilometern (zw. 400-500).. der Verbrauch schwankt zw. 7l - 11l.. kennt ihr dieses Phänomen auch? Ich habe nicht das Gefühl dass meine Fahrweise so unterschiedlich ist..
  10. was jetzt..? OT > Oberer Totpunkt oder OT > off topic?? sorry, kleines Spässchen zwischendurch, war jetzt grad bischen verwirrt.. kann Dir die Frage leider nicht beantworten..
  11. @sturmtiger > OT-Geber im 900i, nix turbo PS: Kannst Du mir kurz erklären, wie man die Strippen zu den einzelnen Komponenten durchmisst (Steuergerät, Lambdasonde...)? Bin da nicht so gewandt.. Hundemüde bin ich auch, aber rein aus dem Grund, weil ich gestern zu spät meine Lauscher in die Federn gelegt habe... Gruss boxer
  12. 1. Ich denke schon, weil er so ziemlich alles angeschaut und ausgetauscht hat. Aber - ich werde das mal noch selbst tun. Schaden kann's ja nicht! Danke für den Tip! 2. Das Steuergerät ist das richtige. Auch dies wurde probehalber sogar 2x gewechselt, einmal von mir, einmal vom Freunldichen. Auch das ergab keine Lösung. 3. Luftmassenmesser wurde auch ersetzt, ist auch nicht der Störenfried.. hmm.. Dreck? könnte sein. allerdings wurde vor einem Jahr - als der OT Geber tschüss sagte, die Benzinpumpe ausgetauscht. Die sollte in Ordnung sein. Den Benzindruckregler hat mein Freundlicher mit einem nigelnagelneuen ersetzt - er war selbst erstaunt, dass die Dinger noch neu lieferbar sind! Weise Worte - Danke für den Tip und die Motivation
  13. .....
  14. Ja in der Tat "nur" noch eine Fehlermeldung 12111. Keine fetten oder mageren Meldungen.. Alle anderen Fehler - es waren einige!! - hatte mein Freundlicher gegen ne Stange Geld behoben.. ich habe heute nochmals mit ihm telefoniert. Abgaskrümmer und ev. Undichtigkeiten hat er überprüft, da sei nix. Er tippt auf Verrussung, welche man vorteilhaft bei einer ZKD-Wechsel vornimmt..Die Verrussung sorgt dafür, dass das Benzin dran hängen bleibt. Allerdings isses dann schon seltsam, warum die CE keine "magere" Meldung infolgedessen anzeigt.. Die wurde bereits 2x gegen neue getauscht..
  15. Ja ich weiss dass die CE kein Gimmick ist.. Du kannst von Glück reden, dass Dein Schätzchen sich vom unergründlichen CE-Club fern hält DroKla wurde geprüft etc. das Standgas etc. verläuft auch absolut korrekt. Aber der Abgaskrümmer könnte in der Tat das Übel sein. Als ich den Wagen erhielt wurde das besagte nämlich getauscht. Allerdings trat das CE-Problem lange nicht auf. Nun zur neusten Meldung: Bevor ich also das Tabu breche und die CE Birne rausdreh habe ich vorhin die Prozedur des Selbst-Auslesens vom Fehlerspeicher absolviert - war in der Tat gar nicht schwer. Folgende Meldung wurde angezeigt Bosch 1-2-1-1-1- > Oxygen sensor self-compensating circuit problem, incorrect air-fuel ratio while driving. Hmmm.. Kann jemand dazu was hilfreiches sagen?
  16. Ja - Birnchen der CE Lampe rausdrehen und die Fahrten geniessen ...das werde ich bei meinem 900i M90 demnächst tun. Meiner hat nämlich genau dasselbe Problem - Fehlercode sagt dass das Gemisch zu mager sei. Ich gab den Wagen für viele Wochen einem versierten 900er Spezialisten, welcher so ziemlich alles durchcheckte, auffrischte, erneuerte, ersetzte etc. und das für nicht wenig Geld Die Lampe ist trotzdem nicht tot zu kriegen. Sie liebt die Willkür, leuchtet wann sie grad mal will. Sie kann 200km nicht leuchten und dann auf einmal brennt sie wieder für die nächsten 50km, obwohl alle Werte - laut dem Mech - ok sind. Eine Vermutung ist noch offen, und zwar die der Verrussung. Aber dies zu kontrollieren/beheben sei bei einer Zylinderkopfdichtung/Wechsel zu tun. Da dies zum Glück mom nicht nötig ist, folge ich dem Rat eines anderen Saab Spezis und werde das Birnchen demnächst entfernen. Das orange Lichtlein ist bei nächtlichen Fahrten einfach zu dominant Der Mech meinte dazu, dass das CE Problem bei den um 90er Jahrgängen leider keine Seltenheit sei, und oft keine Bedeutung hätte, deswegen - raussdrehen und Ruhe is.. wie auch immer..
  17. boxer0077 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Werde den Kalender ebenfalls gerne wieder bestellen. Meiner Meinung nach sollte man beim alten Format bleiben - je grösser das Format deste schwieriger die Druckqualität, rsp. genügend hohe Auflösung der Fotodateien.. und lieber klassisch - 12 Monate / 12 Bilder
  18. Pirelli P6 185/65 R15 88H Luftdruck meist zw. 2.5 und 2.7
  19. davon rate ich nach eigenen erfahrungen ab. mein freundlicher meinte mit erhobenem zeigefinger dass sowas bei älteren fahrzeugen, und vor allem bei 900ern mit eher empfindlicher benzinpumpe, wegen ev. schmutz im tank zu unterlassen sei, da es sonst zu defekten führen kann.. ist bei mir leider passiert.. meinem wurde nach dem defekt beim leertankfahrenversuch eine neue verpasst - seit da kein benzingeruch mehr im innenraum hab ich bei meinen beiden 900ern gemacht, die benzinanzeige verhält sich leider immer noch unverändert willkürlich..
  20. dazu sage ich nur, dass die willkür der tankanzeige bei meinen beiden 900ern die pflicht ist.. mal steht die nadel nach 200km schon in der mitte, mal erst nach 300... der verbrauch lässt sich daher nur beim volltanken mittels gefahrenen kilometern ausrechnen. und auch da traue ich der sache nicht wirklich, da das füllen des tanks manchmal schon nach 50 litern endet und manchmal erst bei 60.. der durchschnittliche verbrauch schwankt zwischen 8-11 litern - was ich ebenfalls der fahrweise und der fahrstrecke (stadt, land, autobahn..) zurechne.. die mechanische elektrische funktion der benzinanzeige scheint bei unseren youngtimer schätzchen definitiv nicht auf dem stand der heutigen technik zu sein, oder gibt's bei euren 900ern anzeigen, die so genau ticken wie ein schweizer uhrwerk??
  21. boxer0077 hat Ein Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    > ein M86 SAAB 900S ?? seit wann gibt's denn die S Version vom 900er? Ich dachte immer das sei ein GM Beitrag um den Markt zwischen dem i und dem FPT abzudecken und erst seit 1990/91 erhältlich??
  22. Wenn Du den Himmel nicht selber in die Hand nehmen willst - über die Anleitungen hier im Forum findet man ja alles schön step by step dazu - würde ich lieber einen Saab900kundigen hinzuziehen, der damit Erfahrung hat, als es irgend einem Sattler zu geben - es sei denn, der hat eben falls 900er Kenntnisse. Guck doch mal bei www.pneuschopf.ch ist zwar nicht bei Basel, dafür im schönen Züri Oberland by the way, ich werd meinen Himmel demnäxt auch neu machen. Kann mir jemand sagen, ob man den Kontaktkleber nur auf den Himmelträger, also die Pappe, aufträgt oder ebenfalls auf den Stoff? Ich gebs zu, ich habe die Anleitungen bis jetzt nur überflogen, vermutlich findet man da die Antwort...
  23. nä, vibration die sich auf's pedal überträgt ist es bei definitiv nicht. es ist wie ein "relais zuckendes elektrisches" symptom, als ob sich in der tat das ABS irgendwie verselbständigt...
  24. yep, kenn ich bei meinem automatic s - allerdings ruckelt es nicht wirklich, aber wenn ich an der ampel stehe, die bremse druchtrete und der scheibenwischer auf intervall ist, spüre ich immer ein "zucken" im pedal, wenn der wischer sich ein und ausschaltet.. hab mir da aber keine weiteren gedanken gemacht, wird wohl mit dem stromverbrauch zu tun haben..
  25. tatsächlich? die kennen sich also ohne 900-spezifisches Wissen aus, welche youngtimer CE haben und welche nicht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.