Alle Beiträge von boxer0077
-
Fußmatten von Hüther
So, Hüther hat sich doch noch gemeldet! Hier also die Referenznummer zu den Fussmatten die ich in meinem 900er 3-Türer M93 drin hab > die Bestell-Nr. lautet: 57080 Qualität LUXUS
-
Fußmatten von Hüther
Klaus, das ist 'haute couture' Die Lasche an der hinteren linken Matte gehört so. Sie passt sich schön in die zugegebenermassen etwas seltsame Einbuchtung ein Nun sollte ich noch die beiden Risse im Auskleideteppich Fahrerraum beseitigen. Habe einen Ersatzteppich gekriegt, leider hat der ebenfalls einen kleinen Riss. Vielleicht kann ich aber aus 2 defekten einen ganzen hinkriegen, brauche dazu nur noch die nötigen Hinweise, wie man das macht.. Aber ich werde jetzt hier nicht zu off topic..
-
Fußmatten von Hüther
Fotos Fussmatten Sodele, hier noch die Fotos. Die Matten sind bereits in regem Gebrauch bei Hüther hab ich mich bedankt und nach der Referenznummer gefragt, leider noch immer keine Antwort gekriegt. Gebt doch als Referenz "blaue Fussmatten 3-Türer 92'er 900er SAAB nach einer Massfertigung für einen Zürcher" an - dann wird's schon klappen :biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.tagesanzeiger.ch/auto/mittelklasse/Flaggschiff-vor-dem-Untergang-gerettet/story/27213690 hoffen wir auf gute Abverkaufszahlen!!!!
-
Fußmatten von Hüther
interessant.. ich habe das Schnittmuster im Zeichnungsprogramm auf eine passende Breite proportional hochskaliert und im Plotter rausgelassen. Bei der "Anprobe" ergab sich, dass die Muster vorne und in der Breite passend waren und im hinteren Bereich der Fahrer/Beifahrerseite - wie mich Klaus im #65 ebenfalls drauf hinwies - zu kurz und zu schmal waren.. Somit war die Passform falsch, nicht der Massstab. Ich hab die Korrekturen auf Papier angebracht, Fotos gemacht und hier in's Forum gestellt und Hüther die Papiermuster zurückgeschickt. Nach einer Woche erhielt ich die fertigen Teppiche exakt nach meinen Wünschen und Vorgaben.. Fotos werden noch folgen..Gruss boxer0077
-
Fußmatten von Hüther
So - nun hab ich endlich meine Teppiche gekriegt !!! Und ich muss sagen - sie passen 1A !!! Sogar die Verstärkung aus Teppich auf der Fahrermatte haben Sie mir ohne Mehrkosten aufgenäht... Hier übrigens noch ein Kommentar aus dem Mailkontakt mit Hüther > vielen Dank für Ihre Muster, wir haben nun festgestellt, dass unsere Schablone den Maßen Ihrer Aufzeichnung entspricht. Die Teppiche werden in der nächsten Woche gefertigt und werden Ihnen per DPD... Ich resultiere daraus dass das Schnittmuster von Hüther einfach falsch war, welches mir zur Kontrolle zur Verfügung gestellt wurde! Ach ja und @[mention=75]klaus[/mention] - die hinteren Fussmatten verdecken definitiv keine Lüftungsrohre, sie enden lediglich kurz vor dem Luftaustritt! Ich kann die Hütherteppiche denen, die's innen gern gepflegt und sauber haben, also wärmstens empfeheln - sie werten die Innenausstattung unserer Lieblinge ziemlich auf Gruss boxer0077
-
Sitzheizung wird zu heiß/schaltet nicht ab
Da wird der kleine Thermostat, der auf der Sitzfläche eingebaut ist, defekt sein. Dieser regelt nämlich das ein/ausschalten der automatischen Sitzheizung. Du findest diesen runden kleinen Knubbel unter Deiner rechten Pobacke, wenn Du auf dem Fahrersessel sitzt. Am einfachsten ist es, den Sitz auszubauen (keine grosse Sache, Stecker nicht vergessen auszustecken unten) und zu Hause auf dem Tisch den Bezug runterzunehmen und sich so dem Austausch des Thermostats zu widmen. Der Thermostat ist mittels Steckverbindung leicht von den Heizdrähten zu lösen und den neuen anzubringen. Ob Du einen neuen Thermostaten bei den üblichen Saab Werkstätten oder online Verkaufsadressen findest, kann ich Dir nicht sagen. Sonst hat bestimmt jemand hier im Forum einen Ersatz.. Gruss boxer0077 PS: in der knowledge base wirst Du sicher fündig werden, wie man Sitze ausbaut und die Sitzheizung reparierst! Sonst auch mal die Suchefunktion hier im Forum benutzen!
-
Fußmatten von Hüther
Keine Bange - Mitfahrende auf der Rückbank kriegen keine kalte Füsse - die hinteren Matten reichen nämlich nicht bis zu den Luftkanälen
-
Fußmatten von Hüther
Leider steht mein 900i M90 noch immer beim Freundlichen, der bis jetzt das CE Mysterium noch nicht lösen konnte, sonst hätte ich es Dir beantworten können, ob die Form der Teppiche identisch sein kann. Druck doch einfach die Muster aus, vergrössere Sie um 5x und verrate es uns Die schönste Befestigungslösung der Teppiche finde ich den Antirutschbelag, der auf der Unterseite vom Teppich haftet. Dieser verunmöglicht ein verrutschen..
-
Fußmatten von Hüther
Fussmatten 900cc 3-Türer neue Sitzschiene Auf das Ergebnis von Hüther bin ich ebenfalls gespannt Hier nochmals das korrigierte Muster im Massstab 1:5 Fussmatten900cc.pdf
-
Fußmatten von Hüther
Fussmatten Zuschnitt / Masse 3-Türer CC Geschätzte SAABomanen - Pfingsten ist schon fast vorüber und ich hab meinen Dienst bezüglich den Fussmatten ausmessen/ausbessern getan. Wie Klaus meinte, sind die vorderen beiden Fussmatten nach Hüthers Zuschnitt zu kurz - ansonsten passen die Formen jedoch recht gut. Schaut Euch die Bilder an. Ich werde die Schnittmuster diese Woche Hüther zusenden und mir für meinen ambassadorblauen 900S die Matten danach anfertigen lassen. Ob man eine Verstärkung für die Fusspedalen zusätzlich aufnähen lassen kann, kläre ich noch ab. Wäre meiner meinung nach ein sinnvolles +! Es grüsst aus dem endlich sonnigen Zürich - boxer0077
-
Saab Embleme ja oder nein
@regio-rider hehe - das ist ja zufall! dann bin ich ja grad an den richtigen geraten - kannst mal nachmessen??
-
Fasten Seatbelt / wieviele Kettelchen?
Wieviele Kettelchen sollten unterm Beifahrersitz von einem M93 sein (neue Sitzschiene/Sitze)? Auch 2 wie bei der alten Sitzschiene? Bei meinem 900S M93 hab ich heute die Kette für die fasten belt anzeige instand gesetzt. Ein zweites für die Sitzheizung (?) habe ich nicht gefunden. Die Sitzheizung funktioniert jedoch tadellos auf beiden Sitzen.. Kann jemand ein Foto machen, wie's unter dem Beifahrersitz bezüglich den Schaltern mit Kettelchen aussehen sollte?
-
Saab Embleme ja oder nein
Super der Fred - sobald ich das Saab/Scania Emblem geliefert kriege, möchte ich die SAAB 900S/16 valve Schildchen endlich an korrekten Positionen anbringen - so wie auf dem Foto. Hat jemand vom 900S eine vermasste Vorlage wie die vom 9000er von tapeworm gepostet? Ach ja - und zur Meinungsumfrage SAAB Embleme ja oder nein > JA! Die Beschriftungen sind schön und genauso Kult wie der Wagen selbst - wobei keine Beschilderung an einem gepflegten 900er auch sehr cool rüberkommt
-
Fußmatten von Hüther
...ich seh zu was ich tun kann
-
Fußmatten von Hüther
Danke Klaus, dann weiss ich, was ich über Pfingsten zu tun hab
-
Fußmatten von Hüther
passen diese Fussmatten? Liebe Freunde, ich möchte mir von Hüther für meinen 3-Türer CC neue Fussmatten bestellen. Die Fahrermatte solle ohne die Lasche für den linken Fuss, sowie ohne Befestigunsösen, dafür mit der Antirutschbeschichtung sein. Nun hat mir Hüther ein Schnittmuster geschickt, welches ich als passend bestätigen sollte. Bevor ich die Förmchen vergrössere und aus Papier anfertige frage ich Euch - hat jemand ebenfalls dieses Muster gekriegt? Passt das für einen 3-Türer CC? Teppich.pdf
-
Heizung heizt obwohl Regler auf kalt und Gebläseregler zischt permanent
ok, werde ich so versuchen! Falls der Nageltrick nicht hinhaut, befürchte ich auch, dass letztendlich nur ein Entfernen vom Armaturenbrett den Fall lösen hilft. Naja, ich seh's als als Übung, einmal mehr das Brett raus und wieder reinzumanövrieren:redface: wird wohl beim 900er Hobby eh nicht das letzte mal sein. Die Autos sind immer wieder mal Baustelle Danke für die Ratschläge!
-
Heizung heizt obwohl Regler auf kalt und Gebläseregler zischt permanent
Meine Lüftung zischt seit heute auch dann, wann sie nicht sollte leider hab ich die Bügel um das Radio aus dem Schacht zu ziehen nicht - die fehlten bei der Wagenübergabe. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man ohne diese 2 "Antennen" das Radio trotzdem raus bringt, ohne was kaputt zu machen? Damit ich mich danach ebenfalls der Unterdruckschlauchfummelei widmen kann...
-
Armaturenbrett
..ein kurzer Tip - bei meinem 900s hatte die Armaturenbeleuchtung auch einen Wackler. Durch die Lautsprecheröffung lassen sich die beiden Birnchen, die für Stimmung bei Nacht sorgen sollten, herausdrehen (Bajonettverschluss). Am Platinekontakt hab ich dann mit feinem Schleifpapier ein bischen die letzten Kontaktjahre abgewetzt - und nun glühen sie wieder, die Birnchen Vielleicht findest mit der Suchefunktion noch weitere Hilfeleistung, falls mein Tip nix bringt. Hat denn dein Freundlicher überhaupt mal die Kontakte kontrolliert...? tsssss... Gruss boxer
-
Gebläse - kleine Ursache, grosse Wirkung
Im Motorraum findest Du eher weniger die Ursache des Problems. Zieh das Radio raus oder noch besser, bau die Armaturentafel aus - ist eine gute Übung für Selbstsaabreparierer Mögliche Ursache können nämlich auch vertauscht angeschlossene Kabel beim Regler sein! War bei meinem 900i so, da war auch nix am baumeln, aber falsch eingesteckt! Als ich dann aus Neugierde die Stecker am Regler anders anschloss, funzte es wie es sollte. Nämlich erste Stufe von unten auf Maximal (2 grosse Pfeile links und rechts für eine schnelle Abkühlung) und die restlichen Stellungen beziehen sich dann auf die Luftrichtung und den Regler der Gebläsestärken 1-3. Versuch doch mal die Stecker umzustecken. Viel Glück!
-
Dauertempo 2,1 Automatik
Ich fahr seit 2 Wochen einen 900S Automatik Halbcabrio . Hab mir den schönen Wagen bewusst zum cruisen zugetan, nicht zum flitzen. Da man in der Schweiz eh höchstens 120km/h auf der AB fährt (fahren sollte), gibt's da kein Problem mit dem Überhitzen des Getriebeöls. Was über 120km/h liegt, verpasst mir "automatisch " ein ungutes Gefühl, da die Drehzahl sich dementsprechend dem roten Bereich nähert und der kurzen Übersetzung irgendwie einen 4.ten Gang fehlt. Ganz abgesehen vom Verbrauch des Sprits. Höhere Geschwindigkeiten will ich dem Youngtimer auch nicht abverlangen - obwohl man dies schon dürfte - aber ich gebühr dem alten Herrn da Respekt . Schalte auf D, lehn Dich zurück und wenn Du schon einen Temporegler hast, setz den auf einen angenehmen Kurs und geniess die Fahrt - dann klappts auch mit Deinem Schätzchen
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
Ist der Ansaugtrichter ein flaches, weisses Plastikteil mit einem Loch, in das die Pumpe unten am Tankboden reinpasst? So ein Teil könnte ich aus einem 900i MY87 / Boschbenzinpumpe anbieten.
-
Dachhimmel
mir war ebenfalls, als hätte ich vor längerer zeit schon mal über die unterschiede der dachhimmel gelesen, kann aber die themen und beitrage nicht wieder finden! ich frage nach dem material der form, also der gepressten pappe oder glasfaserverstärkten irgendwas. der grund der frage ist folgender: diesen sommer möchte ich den stoff neu aufziehen. da ich einen dachhimmelträger aus einem Schlacht MY87 mit manuellem schiebedach habe, könnte ich diesen für meinen MY93 mit elektrischen schiebedach verwenden. wenn es aber in dieser zeitspanne verbesserungen des trägers gab, z.b. im material, welches schalldämmender oder bessere thermoisolation aufweist, würde ich natürlich doch lieber den "originalen" träger erst ausbauen, neu beziehen und wieder einbauen. wenn ich die form der beiden himmel aus dem stegreif vergleiche, kann keinen unterschied erkennen. wenn jemand ähnliche vorhaben wie ich hat oder hatte und ein paar nützliche hinweise weiss, bin ich um jeden ratschlag dankbar
-
Dachhimmel
Hallo. Eine Frage zum Material vom Dachhimmel. Gibt es da Unterschiede von einem Baujahr 1987 und 1993? Oder wurde der Dachhimmel seit eh aus dem selben Material gefertigt? Was für ein Material ist das genau? Weiss das jemand? Gruss boxer0077