Alle Beiträge von der41kater
-
Endlich ne neue Farbe für Saabiene
Solche Hunde gehören in den Kofferraum. Den kannst gerne folieren. Aber den Kindern freie Sicht lassen.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Das Material ist gleich oder ähnlich. Es gibt nix anderes, also muß man damit zurecht kommen.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Dann hat wenigstens die Fern-Diagnose gepasst. Das gezeigte Kettenrad gehört zur Ausgleichswellenkette. Was passt da nicht? Ist das Ritzel zu schmal oder warum ist das nicht okay? Alt und Neu auf einem Foto wäre klasse gewesen. Die feinen Späne machen mir Sorgen. Ist das klar Abrieb von den Ketten? Kenne ich so nicht. Aber Deine Kiste hat ja auch schon länger mit schlaffer Kette gelaufen, da können solche Späne auch normal sein. Die restlichen Brocken liegen natürlich in der Ölwanne. Was man nicht unbedingt erwartet hatte??? Schwerkraft lässt alle Dinge nach unten fallen. Auch in einem Motor. Wäre interessant zu sehen, in wieviel Teile der Spanner zerbröselt ist. Den Letzten(den ich erneuert habe) hat es total zerlegt. Da war das Plastikteil aber langsam zerbröselt. Die Teile waren nur noch kleine Brocken und die Kanten waren nicht mehr sauber. Lagen also schon länger in der Ölwanne. Viel Glück, mit dem Zusammenbau.
-
Endlich ne neue Farbe für Saabiene
Sind die Kinder so häßlich, daß man sie verstecken muß? Die dunkel folierten Scheiben verfälschen die Farben. Kinder sehen dann die eigene Umwelt nicht mehr richtig. Ich tät´s nicht.
-
Saab Tuning Kit B205E 185PS, 280Nm
Pauschal ja...aber meine Meinung ist ja nicht gefragt.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
So einfach kann das Leben sein... Aber ich halte da mal besser meine Fresse.
-
Biopower erkennen
Ich halte einfach mal die Fresse... ... ... ...
-
Dichtungen Leitungen Ölkühler/Ölfilteranschluss
Mein Händler vor Ort hat keine Wühlkiste, sonderen fein sortierte Teile in zig Kisten. Und direkt um die Ecke erreichbar. Da bin ich ein bißchen verwöhnt... Und nebenan habe ich die Firma Würth...wenn es um Schrauben oder Muttern geht...direkt vor der Tür. Ich bin ernsthaft gut versorgt, direkt nah dran. Skandix wird nicht benötigt. Nur für Teile, wo man sonst Sonder-Zuschlag bezahlen muß. Da werde ich auch irgendwann geizig. Aber nicht bei O-Ringen und anderem Kleinkram. Hingehen, fragen, kaufen. Mein Hökerer hat solche Daten auch im System und sucht das Zeug passend heraus. Da mach ich doch keinen Hokuspokus. Nicht wegen den paar Kleinteilen. Da wäre der Umschlag und die Briefmarke schwerer, wie der Inhalt!!!
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Mit Zündung an...ist die Drosselklappe immer geöffnet. Daher ist der Klartext für mich logisch. Fehlercodes sind interessant. Pxxx Bosch oder Gutmann sind gute Tester. Die können auf jeden Fall den Powertrain auslesen und alle Codes ausspucken. Und den I-Bus können sie auch. Zumindest die Parksysteme.
-
Endlich ne neue Farbe für Saabiene
Ist die Kiste jetzt foliert oder lackiert? Folie kann man ja wider runtermachen...wenn auch mit viel Aufwand und Liebe. Schwarz ist meine Kiste auch...matt wird sie automatisch, weil nie gewaschen wird. Fenster dunkel folieren...wäre nix für mich. Da ist mir der Durchblick lieber. Oder soll die Rückbank blickdicht werden, weil als Bumsbude gedacht? Dann müssen wir noch nach Pflegemitteln für das Leder suchen...
-
Motorstottern, Motor geht aus
Bisken Glück...und gönnen kann ich immer. Wer hatte denn nun Recht? Geplatzt war der Schlauch mal nicht, nur nicht richtig festgemacht. ... Was immer wieder auffällig ist, ist die Tatsache, das Fehler nach einer Reparatur auftauchen. Schlauchschelle nicht angezogen...dann geht dort eben die Luft flöten. Bei einem Wasserschlauch wäre es schlimmer. Da geht auch schonmal der Motor platt. ... Ölwechsel und die Schraube nicht festgedreht...wäre auch so ein typisches Ding. Passiert immer wieder mal. Kostet dann im Ernstfall einen Feuerwehreinsatz und einen neuen Motor. Wird gerne von Lehrlingen gemacht. Die dürfen auch Fehler machen...aber bei mir geht kein Auto raus, ohne selber die Ablass-Schraube kontrolliert zu haben. Ich kann nicht jede Schlauchschelle nachziehen.Aber dann muß man auch mit Fehlern in einer Werkstatt rechnen und damit umgehen. Wenn selbst gemacht, ist es ein Lerneffekt. Passiert bestimmt nie wieder.
-
Riementrieb 2.2 TiD
Ich bin ungern der Rächer der Enterbten. [mention=16]erik[/mention] Eswurde niemand getroffen...so what??? @Mahatma Es wurde niemand verletzt. @StRudolph Ja, es kam niemand zu schaden. Freut euch und seid glücklich. Aber es gibt auch andere Fälle. ... Mehr möchte ich nicht sagen. Es gibt Fälle, wo User geholfen haben und anschliessend selber Verletzte wurden. Ich habe eine Leiche aus einem Ford gezogen. Da war nichts mehr zu retten. ...Warum der Typ vor dem Baum gelandet ist...vielleicht auch wegen einer guten Idee im Forum Ford? Sorry Jungs. Ganz sicher nicht wegen Saab-Cars. Aber Typen wie euch können an den Wahnsinn treiben.
-
Riementrieb 2.2 TiD
Aber dann ist der Blumenkasten einem Mieter zu zu ordnen und dieser darf dann für den Schaden aufkommen. Und ich übertreibe nicht. Unfälle durch Autos, wo Fahrzeugteile nicht korrekt montiert waren...3%. Wären 3 pro hundert Unfälle. Ich bin ungern bei diesen Unfällen dabei. In 40 Jahren Führerschein habe ich 6x helfen müssen oder dürfen. Und einmal einen Toten herausziehen. Ich muß sowas nicht nochmal erleben. ... Ich bin dadurch verflucht sensibel. Und nicht besonders bequem, wenn es um diese Thematik geht. ... Und ich bestehe tausendmal darauf, daß Fahrzeuge mit bekannten Schäden nicht auf die Strasse gehören. [mention=16]erik[/mention] Der Tote hat sich an einem Baum zerlegt. Das macht für den Ersthelfer aber keinen Uhnterschied. Warum lässt man ein Fahrzeug fahren, wo ein Schaden bekannt ist. Und eventuelle Schäden oder andere doofe Dinge. bis hin zu schwerste Behinderungen. An sowas denkt von euch niemend??? Da bin ich ehrlich enttäuscht. Habe ich hier nicht erwartet und gehe hier weg. Muß man sich nicht antun. Nenn mir Dein Kennzeichen...ich fahr garasntiert vorbei. Ne Leute, sowas geht nicht. ... Ihr könnt gerne weiter drüber diskutieren. Ich finde es nicht okay, defekte Fahrzeuge in den Verkehr zu bringen. Ob ich damit allein stehe oder auch noch andere User dies so sehen...weiß ich nicht.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Sturzeinstellung wäre bei alten Reifen eventuell erkennbar. Ist dann mal nicht so, dann habe ich fertig mit den Federn/Stoßdämpfern. ... Nur mit der Achseinstellung nicht. Kostet rund 60 Taler. ... Pauschal kann man die Fehlstellung der Hinterachse auch "erfahren". Dann habe ich wieder einen "shit-storm"...und wir kommen nicht weiter. Achsvermessung oder nicht? 60 Taler sind gutes Geld und man möchte dies nicht unbedingt unnütz ausgeben.
-
Riementrieb 2.2 TiD
Und wiedermal hat der Kater die Karte gezogen. ... Es ist nichts passiert. Man möge Gott loben oder sonstwas. Das Teil hätte aber auch Unheil anrichten können. Tödlich, schwerbehindert, oder auch nur schwer verletzt. ... Seid ihr alle nur ohne Gewissen unterwegs??? ................... Technik und Reparatur und Moral...gehören bei mir zusammen. Ihr könnt mich gerne ALLE ankeilen. Aber ich denke trotzdem ein bißchen anders. Und dabei bleibe ich auch. Ich kann nicht wegen Sparsamkeit oder ähnlichem Denken Fahrzeuge auf die Piste lassen, die nicht in Ordnung sind. Es ist nix böses passiert...aber wenn doch??? DAS solltet ihr euch mal hinter die Löffel schreiben. Man kann alles machen und tun...aber die Verantwortung dafür übernehmen? Tut mir leid, aber euer Machen und Tun ist für mich teilweise nicht zu begreifen. Ohne persönlich zu werden. Es ist für mich nicht okay, wenn ein Auto defekt auf die Straße geht. Kann ich für mich nicht verantworten. Im genannten Fall reist die Riemenscheibe ab und macht sich vom Acker. Auf diesem Weg könnte das Teil auch die Bremsleitung treffen und nicht nur den Weg in die Freiheit suchen. Natürlich alles wenn und aber und alles ist gut gegangen. Kann man ja auch so sehen und kleinreden. Ich finde es leider nicht okay. Und je mehr ich drüber nachdenke, kriege ich einen Kackreiz, der kaum mehr auszuhalten ist. Ihr macht Dinge, die knapp kriminell sind. Moralisch nicht mehr vertretbar....würde ich es nennen. Wissentlich darf ich als MEISTER kein FAHRZEUG in den Verkehr bringen, was nicht tauglich ist. Da stehe ich immer mit beiden Beinen Im Knast. Meine Kollegen ebenfalls. Und hier muß ich solche Dinge lesen, verstehen und nicht weiter reagieren? Pauschal ein Fall für die Polizei. Irgendwann ist auch Spaß vorbei. Meine ich in dem Fall ernst. Es kann nicht sein, daß man andere Leben gefährdet, weil man mit einem wissentlich defektem Fahrzeug unterwegs ist. Das muß im Hirn schon hämmern! ..................................... Technik war hier die Ansage...aber ohne Hirn handlen, geht bei Technik auch nicht. [mention=16]erik[/mention] Die nächste Scheibe geht an Dein Knie. Bei Bedarf sorge ich dafür. [mention=800]patapaya[/mention] Manchmal gibt es noch User, die mich kapieren. Du und 4-5 andere gehören dazu.
-
Rote Zündkassette Orginal ?
Beru und Metzger bieten ja auch noch Teile an, die hatte ich echt nicht mehr auf den Plan. Weil kaum erwähnt, kaum gekauft. So häufig geht das Teil ja auch nicht kaputt. Bei meinen 9000ern jeweils zweimal. Also 6 Kassetten, immer originale Teile. Beim CDi jeweils Totalausfall während der Fahrt. Da reichte der Riechkolben, um die Diagnose zu stellen. Bei den Aeros waren es 2x Ausfall des Ladedrucks...also nur noch Grundladedruck.vorhanden. Und ebenfalls 2x Totalausfall. Laufleistung jedesmal um die 120.000 km. Pro Zündkassette, nicht vom Fahrzeug. Da muß man nicht unbedingrt auf billige Teile schimpfen, die originalen waren auch nicht besser. Die Zündkassetten, wo der Klopfsensor nicht mehr ging, die habe ich Jahrzehnte lang im Kofferraum gehabt, als Notfall-Kiste. Wenn man, wie ich 3x wegen Totalausfall in der Pampa steht, dann hat man gerne so ein halb-ganzes Teil an Bord um sich selber schnell wieder flott zu machen. Kam auch einmal zum Einsatz...also nicht nur doofer Ballast gewesen. Ob sinnvoll oder nicht...extra besorgen würde ich es nicht. War vorhanden und daher okay. Gefährlich sind Zündaussetzer für den Katalysator. Wobei ich oft solche Einträge gesehen habe und nichts davon gemerkt habe. Und ich habe einen sehr sensibelen Popo-Meter. Da muß man einfach der Elektronik glauben....und das Teil tauschen. Muß man ja nicht wegschmeißen...ein Teil für den Kofferraum. Für den Notfall, falls das Teil wirklich komplett abraucht. Dafür braucht man keinen Diagnosetester, nur gesunde Augen und eine Nase. Das stinkt nach Elekro-Schmorbrand, und dampfen tut es auch. Keine Angst...da schmort nuir der Trafo durch, das Auto geht nicht in Flammen auf. Raucht und stinkt erbärmnlich, aber sonst passiert nix. Da sindn ue meine eigenen privaten Erfahrungen. Beruflich sieht die Geschichte anders aus. Da gab es reichlich Ausfälle, die man hier nicht lesen möchte. Und andere User wollen dies nicht als Problem hinnehmen...genauso wie das Getriebe-Thema. Also lass ich es einfach. ...
-
Riementrieb 2.2 TiD
Wer ein Auto verleiht oder eine Leihgabe nimmt...ist für weitere Schäden verantwortlich. Wird meist über die Kraftfahrzeugversicherunf gedeckelt. Es geht also nicht über die Deckelung, sondern um die Moral. Ist diese Wort hier fremd??? Dann muß ich die Frage stellen, was SAAB-Fahrer haben.Und andere Autofahrer nicht.
-
Riementrieb 2.2 TiD
[mention=9496]Mahathma[/mention] Vielleicht nimmst Du dann auch mal meine Wahrnehmung zur Kenntnis. Da hat sich die Riemenscheibe zerlegt und den Motorraum verlassen. Zum falschen Zeitpunkt und Raum hätte dieses blöde Teil, was ja angeblich nicht so wichtig ist, einen Fußgänger oder Radfahrer treffen können. Und spätestens dann haben wir ein Problem. Ihr könnt untereinder total töffte Kumpels sein...was ich auch durchaus glaube...aber wer möchte denn einen persönlichen Schaden auf die Kappe nehmen??? [mention=11573]Febo[/mention] Prima, noch jemand, der nicht weiter denkt, wie an die Nasenspitze. Das Teil ist aus dem Motorraum geflogen!!! Und das ist jetzt einfach easy...weil sich die Beteiligten kennen und gut zurecht kommen. Und es ist Keiner zu Schaden gekommen. Das Ding hätte in einem Auto landen können oder einem Fußgänger ans Bein oder einem Radfahrer ins Rad. Sonne Kacke will man nicht erleben. Und sowas möchte ich hier auch nicht diskutieren. Muss man demnächst um jeden SAAB einen großen Bogen machen, weil plötzlich Teile aus dem Motorraum fliegen könnten...weil man unsichere Autos auf die Strasse lässt. ... Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung. Wenn ein Schaden bekannt ist, gehört das Auto nicht auf die Straße. Dazu gehören defekte Fensteheber rechts nicht...aber links. Damit der Wachtmeister den Jungs an die Löffel kommen kann. Es kann doch nicht normal sein und angehen, wenn hier Fahrzeuge unterwegs sind...die definitiv irgendwann auseinanderfliegen. ... Die Riemenscheibe besteht aus drei Teilen. Innen und Aussen und dazwischen ein Gummidämpfer. Wenn das Teil schon eiert, ist es nur eine Frage der Zeit, wann sich diese Teile trennen. Freut euch und seid glücklich über die erfolgreiche Reparatur...aber das Thema davor, damit bin ich nicht zufrieden. Das Ding hätte auch in einem Kinderwagen landen können!!! Oder vor ein Knie...oder Kindskopf. ... Darüber haben zumindest 3 User hier nicht nachgedacht.
-
Dichtungen Leitungen Ölkühler/Ölfilteranschluss
Ich habe einen Teilehändler vor Ort...mit zig Kisten voll mit O-Ringen. Da kriege ich Ölfest oder auch AC-Ringe.Und muß nix suchen oder bestellen. Vielleicht auch bei Dir vor Ort oder in der Nähe? Für so einen Kleinkram ist der Händler vor Ort immer besser. Bei Skandix habe ich vor Jahren mal einen Aupuff gekauft, aber mehr auch nicht. ... Aber da bin ich scheinbar sehr verwöhnt.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Dann wäre noch eine falsche Sturzeinstellung ein Grund für ein paar Millimeter Höhenunterschied. Wie sieht denn der Reifenverschleiss links/rechts aus? Links mehr innen verschlissen?
-
Riementrieb 2.2 TiD
[mention=4656]StRudel[/mention] Wenn ihr völlig klar miteinander auskommt, ist doch alles gut. Wenn ich mein Auto verleihe oder auch Werkzeug, dann gebe ich es in einem ordentlichen Zustand ab und erwarte das Zeug in ordentlichem Zustand zurück. Mein Vater sagte immer:"Auto, Fahrrad, Nähmaschine und die Frau verleiht man nicht..." Bekommt man immer versaut wieder... Ich bin vielleicht ein bißchen altmodisch, was auch Moral angeht. Wenn ich weiß, daß ein Ding nicht in Ordnung ist, dann verleihe ich das Teil auch nicht. Fängt mit einer Kettensäge an, wo die Kette nicht in Ordnung ist, oder eine Heckenschere, wo das Blatt krumm ist...und auch ein Auto, wo ich weiß, daß an der Technik irgendwas nicht okay ist. Ich hätte die Kiste nicht verliehen...aus meinen ehrlichen Gründen. Der Schaden war ja dann doch bei allen Beteiligten bekannt. Das Risiko war vorhanden und die Leihgabe hat ja auch irgendwann den Geist aufgeben. Allein diese Tatsache wäre mir total peinlich. Ein verliehenes Ersatzfahrzeug macht die Grätsche. Egal ob kostenfrei verliehen oder gewerblich. Sowas ist für mich "no-go". Riemenscheibe eiert und die Dämpfung löst sich auf. Das kann nur in die Hose gehen. Ersatzteil ist vorhanden...legen wir mal in den Kofferraum. Sorry, falsche Entscheidung... Ja, ich habe nix damit zu tun. Bin nicht geschädigt worden und habe auch keinerlei persönlichen Vorteile oder Nachteile erlitten. Aber meine Meinung sage ich trotzdem. Wäre das Auto vorher repariert worden, wäre dieser Thread nie erschienen.
-
Rote Zündkassette Orginal ?
Der Deckel in schwarz lässt sich abschrauben. Aber mehr auch nicht. Der ganze elektronische Kram ist im roten Teil verbaut und vergossen...incl. Zündspulen. SEM, NGK, Hitachi...gibt es noch mehr Hersteller? ... Direct-Ignition wurde von SAAB/NGK entwickelt. SEM war der originale Hersteller für die Produktion und den Aftersale. Die ersten Serien sogar noch mit einzelnen Zündspulen, die man tauschen konnte. War sinnvoll, weil die Biester gerne undicht wurden. Hat man dann später komplett vergossen und diese Undichtigkeiten an der Stelle behoben. ... Was geht denn überhaupt in den Kassetten kaputt. Entweder fällt die Klopf-Sensorik aus und der Motor läuft nur noch im Grundladedruck, oder es fällt eine Zündspule aus, Motor läuft nur noch auf 3 Zylindern, oder die Kassette raucht komplett ab.Dann schmort der Transformator durch, der aus 12 Volt die 50.000 Volt erzeugt. Mehr Schadensbilder kenne ich an dem Teil nicht. Hitachi kam hier im Forum nicht gut weg. Nach geringer Laufleistung Totalausfall. Da sollten es also reichlich Rückläufer gegeben haben...und die Schwachstelle inzwischen behoben. Zumindest sollte man davon ausgehen, daß ein Hersteller sein Zeug nicht produziert, um damit kein Geld zu verdienen. 2 Jahre Gewährleistung sind ziemlich lang. Und 50% Ausschuss, da verdient man kein Geld mehr. Ersatzteilpreise beim Fahrzeughersteller liegen immer höher, wie eigentlich die Kosten für die Herstellung sind. Da werden die Kosten für die Entwicklung mit einberechnet. SAAB hat jahrzehntelang pro Fahrzeug Minus eingefahren...und über den Ersatzteilverkauf dieses Minus ausgeglichen. Steuergeräte kosten keine 600€ in der Herstellung. Maximal 100€. 180 Taler für eine Zündkassette ist völlig okay. Da verdient der Handel auch noch mit, nicht nur der Hersteller. Für einen VW, die ja auch solche Spulen haben, kostet das Ding die Hälfte! Von Bosch oder Beru...keine 100 Taler für einen Golf. Das sind dann aber auch Stückzahlen...und die Entwicklungskosten liegen beim SAAB. Trionic/Motronic...da hängt ja auch noch Bosch drin.
-
Startprobleme beim Saab 9-5
Bei elektrischen Defekten...aber nicht bei falschen Werten.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Pauschal ist ein Höhenunterschied möglich. Mal zwischen Strassenbelag und Radkastenrand gemessen? In der Regel ist da die Feder gebrochen. Stoßdämpfer haben da keinen Einfluss. Eventuell wurde mal eine Feder ausgetauscht. Sind die Farb-Codes identisch?
-
Getriebe Jault wenn kalt
Entweder damit leben oder ein neues Getriebe . Ich denke tatsächlich an ein Differential-Problem...wie schon oben beschrieben. Keine Späne ist sehrgut! Dann fallen Lagerschäden schon weg.