Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Wurde der Zylinderkopf geplant? Wurden die Zylinderkopfschrauben erneuert? Wie wurde die Dichtfläche des Steuerdeckels gereinigt? (Schmirgeln ist dort nicht gerade der richtige Weg!)---weil original glatt geplante Teile--- Die Ecke am Kettenspanner ist sehr häufig undicht, weil dort 3 Flächen zusammen stoßen, die auch noch unterschiedliches Material und unterschiedliche Materialstärke haben; demnach unterschiedliche Ausdehnung und eine wenig flexible Dichtung aus kaschiertem Blech, bzw Kleber Ist der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch, bzw die Entlüftung funktioniert nicht richtig, dann pisst es dort als erstes! Da die Entlüftung schon hinreichend getestet wurde und keine Fehler vorliegen, kann es nur einen zu hohen Kurbelgehäusedruck geben Ladedruck im Öldruck-System oder ins Kurbelgehäuse über den Ölablauf des Laders??? Ganz ehrlich, halte ich für totalen Quatsch! Denn dann müsste dort das Motoröl in rauhen Mengen in den Auslass und Einlass gedrückt werden, qualmen ohne Ende Ich denke eher, daß auf einem oder mehreren Zylindern die Kolbenringe verkokt, verklebt, oder gebrochen sind Der Ölverbrauch wird sich noch im Rahmen halten, also fast nicht messbar, aber der Kurbelgehäusedruck steigt an!
  2. Ich bin ein wenig amüsiert Im Tacho zeigt mir der Tages-Kilometerzähler 330km an, das SID sagt mir einen Querschnittsverbrauch von 8,8 Litern an und eine Rest-Laufstrecke von 590km Pauschal käme ich bei diesem Stand der abzulesenden Dinge auf einen Verbrauch jenseits der möglichen Tank-Inhalte Da müsste ich noch 20 Liter extra in der Radmulde haben, aber da gibt´s ein Reserverad Ich rechne mit 68 Litern brauchbaren Inhalt des Tanks---der Inhalt kann auch 75 Liter sein,weil die Tankbehälter durch Herstellung unterschiedlich groß sein können Aber irgendwas passt nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, 900km zu fahren, ohne Tank-Stop, was nach Anzeige möglich wäre Ich fahre Opa-mässig, aber ich traue der Anzeige nicht! Sind 750km Reichweite real? Oder 800km? Ich habe keine Lust, wegen Spritmangel stehen zu bleiben, will aber auch nicht immer volltanken Sind 700km Reichweite real? Oder 750km? Oder sogar mehr?
  3. Manchmal seid ihr doch nicht so bekloppt:biggrin: Und manchmal bin ich es dochasdf Ich sehe dennoch keinen Vorteil für den längeren Riemen und einer zusätzlichen Umlenkrolle Das ist aber nach 80000 km Laufleistng eher marginal Die zusätzliche Rolle kostet Geld Der längere Riemen kostet Geld Der techniche Vorteil ist im Normalbetrieb nicht vorhanden Als Mechaniker habe ich die Veränderung begrüßt!!! Die Vorteile sind marginal
  4. ohne Sicherung im Kastn geh nix Gegenprobe---zieh sie raus
  5. Ist aber schon interessant, wenn 5 Menschen besser hören, wie der Werkstattmeister Der sollte mal nicht nur zum Zahnarzt gehen --- da ist mehr im Argen--- Wer sagt da mal bitte Bescheid??? Das hat ja auch menschliche Hintegründe!!!---wenn der nix mehr hört Ich hab nur Rücken, Herz, und doofe Hände
  6. Vielleicht mal die Sicherung im Kasten für die AHK bestückt?
  7. Es geht um die Strecke, die zurück gelegt werden muß Nehme ich einen Zollstock mit 2 Metern oder einen Zollstock mit 3 Metern---und rolle ein Rad danebenher---wirst Du feststellen, daß das Rad einige Umdrehungen mehr zurücklegen muß Der Antrieb des Riemens erfolgt über die Kurbelwelle, also ist dort kein Unterschied Aber der Riemen ist kürzer, der Riemen wird schneller angetrieben Und darum werden die anderen Rollen auch schneller angetrieben Der Riemen wird schneller den Umfang des Kreises zurücklegen, weil der Riemen im Umfang kürzer ist Ergo werden die Rollen der Aggregate schneller drehen
  8. Sowas habe ich selber auch schon gebastelt, aber da die speziellen Werkzeuge allesamt aus Kunststoff bestehen, finde ich den Trick mit der Kugelschreiberkappe durchaus okay Aber---wenn man den Wagen länger behalten möchte, sind die 10 Taler für einen Satz Löse-Muffen auch okay Am Motor findet man diese Verschlüsse ja auch
  9. SAAB sind eh selten Und je älter, um so seltener Bei Liebhabern sind die Fahrzeuge auch gutes Geld wert Aber ich sehe den Markt noch nicht, wo diese Autos Oldtimer-Preise erzielen 96er oder 95er sind deutlich älter und trotzdem nicht gefragt/gesucht---ist reine Geschmacksache und nur unter Liebhabern echt gefragte Fahrzeuge Ein SAAB 9000 ist heute auf deutschen Straßen kaum zu sehen, allein darum schon ein Fahrzeug mit Alleinstellungsmerkmal Aber eine Wertanlage??? ist der Wagen zur Zeit noch nicht Das dauert noch ein paar Jährchen
  10. Steuergerät defekt Bei den beschriebenen Symptomen fällt mir sonst nichts plausibeles ein
  11. Ich würde Kugelschreiber sammeln---in allen möglichen Durchmessern
  12. Ein Riemen, der 2545mm lang ist, braucht rund 3 Kurbelwellenumdrehungen Ein Riemen, der nur 2500mm lang ist, legt die Strecke demnach schneller zurück Die Kurbelwellenscheibe bleibt gleich Demnach werden die anderen Scheiben schneller gedreht Es sind nur 45mm pro Riemenumdrehung, aber dies scheint hier kein Mensch zu interessieren
  13. 2545 mm drehen sich also genauso schnell, wie 2500mm??? Nämlich von einer Welle angetrieben und immer wieder dort an einem Punkt gemesen? Dann habe ich ander Physik gelernt, wie ihr
  14. 35cm geringere Rimenlänge treibt die Rollen pro Umdrehung des Motors schneller an Und dies bei der kleinen Rolle der LiMa deutlich schneller, bei der WaPu etwas geringer, aber die 35cm kürzeren Riemen bringen tatsächlich Vorteile in der Kühlung Der Reibungsverlust an der Servo-Rolle und der Rolle an der AC ist marginal Das sind berechnete 8% geringere Reibfläche des Riemens durch eine andere Anlage des Riemens an den Rollen Die Kurbelwelle dreht immer gleich und treibt einen Riemen an Ist der Riemen kürzer, dann werden die anderen Rollen schneller angetrieben Dürfte somit klar sein, daß LiMa und WaPu schneller drehen
  15. Die Anlagefläche des Riemens wird an den angetriebenen Agrregaten um ca 8% verringert Aber ein Lager/Rolle wird zu 100% eingespart Der kürzere Riemen muß mehr leisten, pro Umdrehung des Motors, aber dadurch wird die LiMa schneller drehen, die WaPu schneller drehen Und daher ist die Modifizierung für mich okay Der Spanner kriegt das locker hin Ich sehe bei einem kürzeren Riemen mehr Umdrehung der LiMa und WaPu, was beim B235 nur Vorteile bringen kann Der Verschleiss der Teile nähert sich der 10000km-Marke an, aber ich würde trotzdem 80000 km anpeilen Ich mache nur Vorschläge!!!
  16. Das wäre eine gute Maßnahme, den gehärteten Stahl vom Schlüssel aus dem Schloß zu entfernen Ein abgebrochener Bohrer ist ein massives Teil, was sich nicht zerlegen lässt Darum direkt mit einem möglichst dicken Bohrer beginnen, und nicht mit kleinen Dingern versuchen, die dann abbrechen und nichts mehr geht Ausbohren ist wirklich die letzte Instanz, die ich persönlich möglichst vermeiden würde!!!
  17. 77 angemeldete Aeros oder Anniversary mit 224PS sind bangig wenig, oder? Andererseits sind die jüngsten Fahrzeuge von 1998, also 22 Jahre alt Je seltener die Autos werden, umso wertvoller?!?! Da werden eventuell noch einige nichtzugelassene "Wracks" wieder aktiviert? Ich persönlich sehe in der 9000CS-Limousine allerdings keinen Oldtimer-Wert Da ist das 900-I-Cabriolet eine ganz andere Liga---wo auch noch richtig Geld gezahlt wird
  18. der41kater hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Dünnblechplatte zu löten oder zu schweißen ist völlig sinnfrei Allein die dadurch entstehende Unwucht lässt einen weiteren Gebrauch nicht zu
  19. der41kater hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne einen solchen Schaden nur aus einem 9000turbo, 2 Liter und Tuning-APC Allerdings hatte sich dabei auch der Belag total zerlegt, weil das mittlere Teil den Rest regelrecht geschreddert hat Aber die Kupplung war damals auch relativ verschlissen und ausgeglüht, nur anschliessend kann man leider nicht beurteilen, ob die Kupplung schon vorher ausgeglüht/verbrannt war War eine LuK-Kupplung
  20. Es ist nur eine UMLENKROLLE Und daher kann man gerne auf diese Rolle verzichten Die zusätzliche Anlage des Riemens ist marginal, vielleicht 8% Ich verzichte gerne auf die Rolle---
  21. Ich würde den Motor komplett renovieren Nur Lagertausch ist halber Kram
  22. der41kater hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausbauen, nachmessen und den Anbieter damit konfrontieren Hört sich bescheiden an, aber so ist das Leben
  23. Ohren spitzen!!!
  24. Normalerweise reicht "sanfte Gewalt" -gut ölen und mit einer Zange nachhelfen Aber man kann nicht immer vom Normalfall ausgehen! Da ist die grobe Gewalt der nächste Schritt Dicken Schraubendreher in das Schloß schlagen und mit massiver Zange drehen! Ausbohren ist die letzte Instanz---solang der Schlüssel nicht abgebrochen im Schloß steckt!!! Der Schlüssel besteht aus gehärtetem Stahl und lässt sich nicht einfach durch einen Bohrer SSW zerlegen- Und ohne abgebrochenem Schlüssel im Schloß, direkt einen großen Bohrer verwenden!!! Kommt nicht auf die Idee, mit M4 aufwärts das Loch zu vergrössern!!! Kleine Bohrer verkanten sich und brechen ab---also mit M10 minimum beginnen Sollte ein Bohrer im Schloß abbrechen, hat man verloren Dann kommt die Flex zum Einsatz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.