Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Wie sieht die Speiche von innen aus??? Auf dem Foto erkenne ich nur eine dünne Teer-Spur, die durch Fliehkraft von innen nach aussen einen Faden gezogen hat. Stammt häufig von Fett oder Öl, welches auf die Nabe geschmiert wird und dann irgendwann nach aussen fliegt...um dann durch Bremsstaub und Wärme schwarz einzubrennen. Der Sternenkranz aussen ist der stabilste Teil einer Felge. Richtige Quer-Risse entstehen am inneren Felgenrand...oder in Längsrichtung, direkt hinter dem äusseren Rand. Die originalen Alus von SAAB sind wirklich nicht empfindlich...da sind Zubehörfelgen wesentlich fragiler!
  2. Bremsschlauch gequollen, Entlüfternippel dichtgerostet...oder der ABS-Block ist defekt. BTW...beim Entlüften der Hinterachse muß bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal leicht betätigt sein, damit an den Bremssätteln was ankommt. ... Ist eine Eigenart, die ich nur von der Mark-II von Ate kenne.
  3. [mention=184]Zaix[/mention] Fakt ist, daß es nicht am Getriebe liegt, sondern an benannte äusseren Bauteile...oder einfach nur an der Einstellung der Schaltstange. Also nix mit Motor ausbauen und Getriebe zerlegen...aber noch mal ganz genau kontrollieren und dann einstellen.
  4. Das erklärt natürlich alles...
  5. Das passiert, wenn die Aussentemperaturr unter 15°C, und die Sitztemperatur unter 20°C liegt...und die Sitzheizung auf automatische Aktivierung programmiert/eingestellt ist. Geht über das SID, um die Einstellung zu ändern. Geschaltet wird der Spaß über die ACC.
  6. "Kerzenbilder sind in Ordnung."...was dafür spricht, daß dort kein Kühlwasser oder Unmengen von Öl durch die Brennräume geht. Wenn man dem TE glauben darf.
  7. Knacken in den äusseren Gelenken bei engen Kurvenfahrten...und Vibrationen durch ausgewaschene Topfgelenke innen. Die treten dann genau zu den Geschwindigkeiten auf, wie unwuchtige Räder. Wenn also komplette Wellen...dann auch mit den inneren Gelenktöpfen, sonst wird das Arbeit für die Katz`.
  8. Entweder verbrennt das Motoröl im Brennraum, oder direkt im heißen Abgaskanal. Bei allen Laderschäden, die im kalten Zustand räuchern und nach kurzer Zeit aufhören, drückt das Öl über Nacht in die Abgas-Seite. Und das ist bei locker 80% aller Laderschäden der Fall. Deine Erfahrungen mögen anders sein, aber wieviel Laderschäden kennst Du?...und wieviele kaputte Lader kenne ich?
  9. Ich denke, daß der Deckel eher nach draussen gewandert ist und nun irgendwo auf der Strasse liegt...oder noch irgendwo im Motorraum zu finden ist. Findest Du den Deckel nicht im Motorraum...muß der Ventildeckel auf jeden Fall herunter. Wäre bei der Montage eines neuen Deckels eh angebracht. (ist für mich das 1. Mal, daß ich höre, das dieser Deckel verloren ging)
  10. Wenn der Lader defekt ist, dann geht das Öl direkt in den Abgas-Strang. Und dies immer...und nur ein kleiner Teil geht in den Ansaugteil. Geflutet wird der Ansaug, wenn die Laderwelle gebrochen ist...aber dann richtig.
  11. Ist denn mal eine AHK verbaut gewesen?...an der Karosserie irgendwas zu erkennen? Wenn nicht, macht dieses Kabel absolut null Sinn.
  12. Hallo Philipp Da muß die Klemm-Schelle an der Schaltstange gelöst und pauschal diese Stange zentriert werden. Den 4. Gang einlegen, und den Knüppel nach dem Lösen der Klemmschelle mittig stellen. Klemmschelle wieder anziehen...und probieren, ob alle Gänge einzulegen sind. Beim 93er Modell gibt es nur eine Schaltführung im Getriebe, nicht mehr in der Kulisse unter dem Knüppel. Wenn also durch ziehen der R-Gangsperre der 5. Gang einzulegen ist, liegt es nur daran, daß die Schaltstange ein bißchen verdreht eingebaut ist...oder der Motor ist seitlich abgesackt, weil ein Motorlager nachgegeben hat.
  13. Das ist ein Job für einen Sattler, der jeden Tag sowas verarbeitet. Ein Selber-Schrauber fummelt sich dabei einen Wolf und anschließend passt es doch nicht richtig. Habe selber in den 90er Jahren ein Verdeck vom 900-I neu bezogen. 2 Tage!!!:eek: Und dann passte die Heckscheibe nicht richtig. (was an der neuen Dachhaut lag und die Heckscheibe per Reiß-Verschluß montiert wird). Wer es sich selber zutraut...und einige Tage Zeit hat...kann es ja selber machen. Beim 9³ oder 900-II geht es scheinbar etwas einfacher. Ein neues Dach auf einen MG-B montieren...ist dagegen "Pillipalle".
  14. Wieso ist die Tiefgarage denn abgesoffen? Regenwasser? Leitungswasser? Grundwasser? Mein Sohn hat ebenfalls eine Garage im Untergeschoss und kann bei Gewitter das Auto nicht in der Garage stehen lassen, da der Keller durch Kanal-Rückschlag gefährdet ist. Aber ganz ehrlich gesprochen: der Grünspan an dem TWICE-Stecker ist nicht erst seit 3 Wochen vorhanden. Hat das Cabriolet schonmal einen Guß bei offenem Verdeck mitgemacht???
  15. 100 Pro_Zehnt...den Kram kenne ich sogar noch aus der aktuellen Zeit. HEUTE...eher nicht mehr im Angebot. Aber vielleicht hat Johann noch irgendwo was im Regal verstauben lassen...wovon der Sohn nix weiß. ... Chic ist jedenfalls anders...für meinen ollen Geschmack.
  16. [mention=800]patapaya[/mention] Wenn meckern, dann auch komplett richtig. Trionic-Kerzen: BCPR6ES-II
  17. Hört sich trotzdem nach mangelhafter Spannungsversorgung an. Batterie testen, Lichtmaschine testen, Batterie-Pole und alle Kabelzwischen LiMa, Anlasser und Akku prüfen...nebst Masse-Stellen.
  18. Das V steht für Platin/Iridium-Elektroden und das X für 4 Masse-Elektroden. Es würden auch völlig simple Kerzen tun. BCPR6ES. Das R sollte nicht fehlen, steht für den richtigen Widerstand der Zündkerzen, passend zur Zündanlage.
  19. Langlöcher zuschweißen, die Löcher passend bohren und feilen (viel Spaß dabei)...und das Pedalspiel wird wieder ausgeglichen. Ihr vergesst bei der ganzen Geschichte, daß es eine Einstellschraube am Getriebe gibt, wo die Grundeinstellung justiert werden kann. Da kann man also die Hydraulik komplett erneuern...und auch das Pedalspiel durch aufschweißen und passend machen eliminieren.... Das RUPFEN geschieht an der Reib-Scheibe! ... Eine ausgeschlissene Buchse, die für ein gewisses Spiel in der Getriebewelle sorgt, wo die Reib-Scheibe drauf sitzt, macht den Umstand nicht besser. Denn dann liegt die Scheibe nicht plan an, sondern etwas verkantet...um my-Grösse...was ebenfalls zu Vibrationen beim Einkuppeln führen kann. Die Hydraulik ist garantiert nicht die Baustelle, um das RUPFEN zu beseitigen.
  20. der41kater hat auf Jack01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ladeluftschlauch oder Kühler geplatzt.
  21. der41kater hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Batterie abklemmen...30 Minuten warten...wieder anklemmen und noch mal probieren. Kann sein, daß sich das Steuergerät ACC aufgehangen hat.
  22. Hallo Olli Die Erklärung ist ziemlich einfach...und für Dich nicht erfreulich. Mach beide Zylinder fit...mit neuen Gummi-Ringen, Manschetten, Federn und den ganzen Kram, was da drinne steckt. Und dafür muß die Kupplung heraus...was Du auch ohne spezielle Werkzeuge und Vorkenntnisse bewältigen kannst. ... Mit den Tipps, die nun folgen werden...kannst Du Dein eigenes Handbuch gestalten und ausdrucken. ... ICH kann DIR versichern, Das Deine Kupplung ohne Hebebühne getauscht werden kann...pauschal in Deiner Garage oder davor. Ohne Wagenheber oder ähnlichem Hebe-Werkzeug. ... Und ich kenne keine anderen Autos, wo dies so möglich ist. Geht nur beim 99 und 900. 900i...zwei Kenner der Technik...dann ist de Keks nach 70 Minuten gegessen. Allein...90 Minuten. ...
  23. Du vergisst zu sagen, mit zwei 13-er Schlüsseln. Damit gehe ich konform und mit Dir Händchen haltend durch den Thread.
  24. Es ist für Filterhersteller gänzlich uninteressant, für ein Modell Filter herzustellen...wo nur 1000 Fahrzeuge vorhanden sind. Davon auch noch die Hälfte Cabriolets, die den Pollenfilter eh nie nutzen, da offen gefahren wird. Und dann auch noch in der Luxus-Variante Kohle-Filter...die zeigen uns den mittleren Finger!!! ...
  25. der41kater hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Merci Monsieur Marbo. Sobald die Flex an den Federn schneidet...ist die ABE...weg. (aber das will hier ja niemand diskutieren, das wissen wir alle) Kannst Du auch erklären, warum?...technisch, versicherungsmässig, usw. Auf mich hört hier ja kein Mensch mehr...wenn es um rechtsrelevante Dinge geht...ausserhalb der HU.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.