Alle Beiträge von der41kater
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Ist ein Turbo...Motor...und jetzt??? Totalschaden, oder eher nur Kleinigkeiten? Macht doch bitte nicht direkt ein Faß auf...wenn es sich nur um Kleinigkeiten handeln kann.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ein Forum...ist für jederman öffentlch. Die Tipps und Meinungen sind für jederman zu lesen. Und ob die Tipps und Meinungen für das eigene Problem passend sind...muß jeder selber für sich entscheiden. Bei dieser Meinungsfindung sind auch Beiträge von Hobbyschraubern SEHR wertvoll. [mention=11704]Nicke-2018[/mention] Nehmen wir es sportlich. Wir arbeiten am selben Problem...und jeder Tipp kann nur helfen. Nimm meinen Beitrag bitte nicht persönlich!!! Zusammen gegen die Probleme vom 9-5 von Vincenc...das ist das Forum!!!
-
Motor geht einfach aus, Unterdruck Geräusch, Drehzahl springt kurz hoch (kalt)
Ich denke eher nicht. Temp-Anzeige und AC bekommen ihren Wert vom Sensor seitlich des ZK. Trionic immer noch vom NTC im Ansaug-Krümmer. DAS ist doch der Fehler, der hier immer wieder auftaucht! Trionic bekommt von einem Sensor den Wert Kühlmittel-Temperatur...und das Hauptinstrument über einen zweiten Fühler, der sonst nix zu melden hat. Und ja...Trionic und ACC spielen da ein Duett...man muß nur die Melodie kennen. Die Sache mit den Bussen ist euch anscheinend nicht bekannt. ........................................................................................................ Informations-BUS P-BUS...für die Systeme, die den Wagen am Laufen halten. Power-BUS Bahnhof für alle Systeme ist der Tacho...warum auch immer der Tacho dafür gewählt wurde. Darum HAUPT-Instrument. Und der I-Bus...fährt nur gelegentlich am Bahnhof vorbei, um seine Infos dort preis zu geben. Das kann dann auch mal eben 5 Minuten dauern...bis die ACC ihren Status abliefert. Nehme ich jetzt alle Foren...und deren Informationen...werden sie hier gesplittet. ... Wichtig...wird gelesen. Weniger wichtig...erst später...oder gar nicht...das Hauptinstrument ist euer Kopf. Und genauso funktioniert das moderne Auto.
-
Alles zum TCS
Die meisten Fehler entstanden "damals...also zu aktuellen Zeiten"...wirklich durch dieses kleine blöde Rückschlagventil. Dadurch wurden etliche Fehlercodes gesetzt und kein Schwein konnte mal eben den Schwarm einordnen. Mechanisch/pneumatisch ausgelöste Elektronik-Fehler. Und heute, nach gefühlten 25-30 Jahren ist es der selbe Fall. Da wird nach elektronischen Fehlern gefahndet...und es ist nur dieses "Scheiß-Rückschlagventil". ... Heute kommen noch Alters-Schwächen hinzu. Und da ist mir das geknickte Kabel aufgefallen...was nun eine andere Lage hat. Teile getauscht...aber der Fehler liegt im Kabelstrang...für mich immer verdächtig.
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Und die User, die 2-5 Saab zuhause unter Dach haben??? Stellt euch mal bitte nicht so an. Wer anhand der Fotos nicht erkannt hat, welches System...kann sich eh heraus halten. ... [mention=7827]vinario[/mention] DU hast keine Detektiv-Arbeit geleistet...das haben andere User für Dich erledigt. Hast Du sonst noch produktiv oder anregend etwas beizutragen?...ausser möppern? ... Hattest Du nicht einen Thread über Ölkohle und KGE?
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Ein Blick auf die Fotos...und man erkennt, daß es kein Einspritzer sein kann. Elektronische Drosselklappe und dickes Ladedruckrohr, statt Resonator.
-
Mein Saab springt schlecht an
Rein theoretisch, wie auch praktisch, darf nur geschultes Personal an den Rückhaltesystemen arbeiten!!! Ich habe die Schulung mitgemacht...und bekomme den ausgelösten Sack trotzdem nicht mehr ins Lenkrad gefalten...
-
Motor geht einfach aus, Unterdruck Geräusch, Drehzahl springt kurz hoch (kalt)
Die Temperaturanzeige im Tacho interessiert nicht. Der Wert kommt von einem anderen Temperaturfühler und wird auch noch gefiltert, damit die Nadel nicht hoch und runter springt. Der Fühler sitzt seitlich im Zylinderkopf über dem Getriebe. Trionic bekommt den Kühlmittelwert vom NTC, der im Ansaugkrümmer sitzt, zwischen Zyl.2 und 3 angeordnet. Das komplette Fahrzeug ist absolut frei von Fehlercodes?...in allen Systemen? Ich denk so an die ACC, die schließlich auch den Leerlauf beeinflusst, sobald der Kompressor mitläuft.
-
Mein Saab springt schlecht an
Hat ja scheinbar geholfen. Zumindest ist es bei Dir hängengeblieben.
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
"Dead-Lock" wird durch zweimalige Bedienung der Handsender oder durch dasTürschloß eingestellt. Man muß also wissentlich diese Funktion einschalten...und zwar ausserhalb des Fahrzeugs. Es ist eine zusätzliche Sicherung gegen Diebstahl, denn trotz aufgebrochner Seitenscheibe lassen sich die Türen nicht öffnen und der Dieb kommt somit nur erschwert ins Fahrzeug. Da die Alarmanlage nach dem Scheibenbruch losgeht, wird sich der Dieb höchstwahrscheinlich sofort entfernen und ein weiteres Vorgehen unterbunden. ... Nachdem wir festgestellt haben, daß es auch zu einem Totalausfall der Schlösser kommen kann und in Deadlock nix mehr zu retten ist, haben wir unsere Kunden darauf hingewiesen und danach kam es nie mehr zu einem solchen Vorfall. Im Prinzip eine nette Idee...aber letztendlich eine Geschichte, die viel Ärger einbringen kann. Man möge sich erinnern...in den späten 80er Jahren spielten die Versicherungen ja verrückt und wollten unbedingt nur noch Fahrzeuge mit elektronischer Wegfahrsperree gegen Diebstahl versichern. Daraus ist dieses Patent entstanden. (Klamotten, die die Welt nicht braucht.)
-
Notwendiges Werkzeug bei längerer Reise
Vor gefühlt 30 Jahren kam ein Kunde mit einer "Pack-Liste" in die Werkstatt. Der niederländische ADAC, also der ANWB, bot zu dieser Zeit geführte Camper-Touren bis zum Nordcap an. Und alle Teilnehmer mussten einige Ersatzteile passend für ihr Auto mitnehmen. Dazu gehörten die gebräuchlichsten Verschleißteile, wie Wasserpumpe, Keilriemen, Benzinpumpe, Zündkerzen und Kabel, etc. Der hat das Zeug leihweise von uns mitbekommen...und genauso ungebraucht wieder zurück gebracht. Die Truppe musste trotzdem einen Tag ungeplant pausieren, weil am ADAC-Begleitfahrzeug die Kupplung verreckt ist. ... Ich fahre seit ewigen Zeiten mit einer Kiste im Kofferraum durch die Gegend, wo sich Kabel, Draht, Panzerband, Cut-Messer und ein Satz Schraubenzieher befindet. Auf lange Touren kam noch die gebrauchte Zündkassette dazu. Und mit dem Wohnwagen dahinter...da fuhr eine komplette Werkzeugkiste mit. ... Wirklich gebraucht habe ich von dem ganzen Zeug das Messer und die Schraubenzieher. Da war ein Wasserschlauch direkt an der Schlauchschelle gerissen. Eingekürzt und wieder aufgesteckt und festgeschraubt...Wasser war im Wohnwagen. Ein paar Meter Kabel kann ich auch nur empfehlen. Um irgendwelche Brücken zu legen...oder die Benzinpumpe direkt mit Spannung zu versorgen oder den Kühlerlüfter, weil der Thermoschalter hinüber ist, etc. ...
-
-Federbeinwechsel - Dauer in Werkstatt
Die "Profis" sind da auch nicht schneller. Die kämpfen mit rundgedrehten Muttern oder festgerotteten Bolzen genauso lange herum, wie die "Semi-Profis". Die haben bestenfalls den Vorteil, daß sie eine Hebebühne haben und Profi-Werkzeug. Aber da habe ich Hobbyschrauber kennengelernt, die waren besser ausgerüstet, wie manche Schrauber-Bude.
-
9-3 2,0 i / Woher kommt das ganze Öl ?
Nachdem nun geklärt ist, daß es sich um einen T7 incl. Lader handelt, käme neben dem Lader noch ein defektes Rückschlagventil der KGE in Frage...oder einfach zuviel Öl im Motor. Also: 1. Ölstand prüfen...über max. ist schlecht! 2. Das kleine Rückschlagventil zwischen Ventildeckel und Ansaug auf Dichtheit prüfen. Muß gegen Ventildeckel sperren. Undicht?...Fehler gefunden. 3. Ladedruckschlauch am Lader und am Ladeluftkühler lösen und hereingucken. Steht dort alles voller Öl...den Lader auf Wellenspiel prüfen.
-
Alles zum TCS
Die Kabeltülle, knapp 10mm oberhalb der Gummitülle vom Stecker...sieht verdächtig aus. Da würde ich mal aufschneiden und die Kabel auf Bruch kontrollieren.
-
Mein Saab springt schlecht an
...und mit der Steckerleiste nach oben auf einen Heizkörper stellen, damit das Wasser nach oben entweichen kann.
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
1x Stunden-Verrechnungssatz mußt Du mit rechnen. Teilzerlegt hast Du ja schon.
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
Fenster hochfahren, Batterie abklemmen...bevor man mit dem Hammer in der Tür herumkloppt. Denn in der Tür befindet sich auch der Aufprall-Sensor des Seiten-Airbags. Wäre ziemlich doof, wenn man den Beifehrersitz auch noch tauschen müsste...und Du vom Airbag ausgeknockt wirst.
-
Motor geht einfach aus, Unterdruck Geräusch, Drehzahl springt kurz hoch (kalt)
Da die Beschwerden bei kaltem Motor vorhanden sind, kann es nicht an der Lambdaregelung liegen. Denn die funktioniert beim Kaltstart nicht. Das dauert so gefühlte 120 Sekunden, bis die Sonde Betriebstemperatur hat...und dann auch regeln kann. Luftmassenmesser defekt oder die Drosselklappenregelung hat einen Knacker im Poti. Das wären so meine ersten Vermutungen. Und immer wieder gern genommen...der Kühlwassertemperatursensor, der falsche Werte liefert.
-
Alles zum TCS
Der Wassertemperaturfühler für den Tacho sitzt am Zylinderkopf, seitlich über dem Getriebe. Der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät sitzt mittig im Ansaugkrümmer.
-
Mein Saab springt schlecht an
Fahrersitz ausbauen, Schwellerverkleidung ausbauen, Teppichboden hochnehmen. Ich befürchte einen Wasserstand von mindestens 10mm...wenn nicht sogar mehr. Da findest Du dann das TWICE-Steuergerät, wo Du bitte, bitte, bitte den Stecker abmachst und mal hereinguckst. Denn ich vermute, daß die untere Reihe der Stecker-Pins grünlich aussehen.:mad:...und somit für Deine beiden Probleme mit Türschloß und miesem Anspringen sorgt.
-
Alles zum TCS
42440...im LH-System...zu fettes Gemisch... Dazu fällt mir spontan der NTC im Ansaugkrümmer ein. Würde auch gut zu dem merkwürdigen Verhalten beim Kaltstart passen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es dauert nur noch maximal 24 Stunden, bis die BRD den Kriegszustand erklärt, die Bundeswehr den Ausgang kontrolliert und in den Städten frei parken herrscht. ... Und den freien Bundesbürgern wird immer noch freigestellt, ob sie bei Mc Donald am Schater abholen...oder nicht. DAS finde ich doch sensationell!!! In Italien oder Spanien geht das nicht mehr. .................................................................. .................................................................... Ich gehe weiterhin normal einkaufen. Vereinsaktivitäten wurden eingestellt...ohne mein Einverständnis...(1 Stimme gegen 100) wäre auch albern. WARUM gibt es in Europa keine gemeinsame Erklärung?...würde den Menschen und der Wirtschaft zumindest erklärbar sein. KLARE Ansagen...und dann kann man sich auch dran halten.
-
Mein Saab springt schlecht an
GENAU...tank doch mal den blauen Sprit von ANAL... Der Saab lässt sich locker mit dem Moped vergleichen...alles ist gut. Weil derSaab die gleichen Vergaser hat, wie das Moped...hat der Sprit reinigende Wirkung. Hat er aber nicht. Und DIESEL-Systeme funktionieren auch anders. Mach darüber mal einen eigenen Thread auf, um über den TID was zu lernen.(ansonsten einfach nix schreiben) ...never ending story... ........................................ Ich musste dreimal tief durchatmen...um diesen Beutrag zu beenden..ohne fiese Kommentare oder ähnlichem.
-
Alles zum TCS
Das optimale SAAB-Modell ist ein CS Aero, MY94, ohne VSS und ohneTCS. Stabile Technik, keine unnötigen Elektronik-Geschichten...alles easy going. Aber das erzähle ich schon seit gefühlt 15 Jahren in den Foren.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich persönlich hätte keine Schmerzen mit einem Rechtslenker. Die Umgewöhnung dauert keine Stunde...nur die Überholmanöver auf der Landstrasse werden zum Himmelfahrtskommando. Denn den Gegenverkehr erkennt man erst, wenn man zusammentrifft. Es gibt tausende Insel-Affen, die jedes JAHR sogar mit Caravan durch Europa reisen. Die fallen auch nicht von der Straße. ... Mein Gefühl dafür liegt selbstverständlich daran, daß ich selber schon oft Rechtslenker gefahren bin. Austin, MG, Jaguar...als Oldtimer...aber auch Fahrzeuge der britischen Air-Force in den 90er Jahren. ... Wenn man nur dieses Fahrzeug fährt, ist die Umgewöhnung leicht und auch für jeden Tag praktikabel. Als Zweitwagen...eher nicht. Soviel Konzentration und räumliches Umdenken kann man sich nicht täglich antun.