Alle Beiträge von der41kater
-
Alles zum TCS
Dann plauder mal aus Deinem Nähkästchen. Deine Erfahrungen beschränken sich vermutlich auf 2-3 Begebenheiten. Meine machen den Karton voll. ... Ich beginne mal mit einem 9000 mit TCS und Tempomat...wo der Tempomat nicht mehr funktionierte. Es fehlte das Brems-Signal über das ETS. Blöd ist, daß es bei DER Zusammenstellung 3 Brems-Signale gibt. 1. Bremslicht-Schalter 2. Tempomatpedalschalter 3. im ABS-Hydraulikblock VIEL Spaß beim suchen , messen und sonst was. ... ICH konnte zu der Zeit nur mit dem I-SAT testen...und mit der Austrennbox messen. Tech-2 war dazu nicht in der Lage...stieg immer wieder aus. Und solche Geschichten brennen sich einfach ins Gedächtnis. So eine Scheiße...hast alle Möglichkeiten und der neue Tester spielt nicht mit. Darum: alte Technik, alter Tester...die spielen gemeinsam ihr Spelchen...kann dauern...aber zuverlässig. Andere Schrauber aus meiner Zeit haben eventuell andere Erfahrungen gemacht...aber die spielen hier im Forum scheinbar nicht mehr mit. Die sind in Rente, schlafen auf dem Sofa...oder gucken sich die SAAB von unten an (6 feet under). TCS...war für mich immer ein rotes Tuch!!! Aber ich wurde dazu gezwungen, mich mit dem Zeug zu beschäftigen. Der Schrauber hatte damals die Arschkarte!!! 3-4 Seiten Fehlercodes...dann such mal den richtigen Weg... Nach 30 Jahren lachst Du über dieses System, denn die modernen Fahrzeuge haben das Zeug längst überholt. Und wer heute noch so ein Zeug am Balg hat...ist quasi selber schuld. WER kann mir denn die Fehlercode-Tabellen vom WHB zukommen lassen, damit ich den aktuellen Fall beurteilen kann? Gerne per e-mail...vorher PN?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was könnt ihr mir über dieses Fahrzeug und den Händler erzählen? Ich bin seit fast 3 Monaten ohne Auto...was mir fürchterlich auf den Sack geht...und suche nun einen fahrbaren Untersatz, der ein bißchen Spaß macht, aber wenig Geld kosten soll. (meine Lebensgefahr hat noch ein stabiles Auto, worauf man zurückgreifen kann). https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=292613927 Am Preis kann man sicherlich noch was regulieren...zu meinen Gunsten... Neuer TÜV muß auf jeden Fall drin sitzen. Erzählt mir nix über den kleinen Saug-Motor. Die Autos kenne ich aus dem eff-eff. Ich brauche keinen Rennwagen mehr...bin eh schon seit Monaten nur mit 75PS unterwegs und als Opa ist die wilde Zeit vorbei. Cruisen...den LKW aus dem Weg gehen...ist bei mir eher der Fall. Also ausreichend motorisiert. Der Verbrauch wird sich bei mir auf irgendwo 8,0-9,0 einpendeln... Ist euch das Auto bekannt? Vielleicht ist sogar der Vorbesitzer im Forum zugegen...??? Bevor ich mich zum Händler begebe, würde ich gerne irgendwelche Marotten, die nur vor Ort zu erkennen sind ausschließen. Die Fotos sind grottenschlecht, das Verdeck naß und in Wellen, etc. Roststellen kann man so nicht erkennen, leider.
-
Alles zum TCS
[mention=9077]thadi05[/mention] Da sind wir uns ja weitestgehend einig. Mir fehlt leider das komplette Handbuch mit den Code-Tabellen, sonst würde ich mich noch weiter ins Thema hängen. Einzelne Codes, die schon vor 25 Jahren häufig auftauchten, kommen mir heute noch bekannt vor. Besonders die Codes, die immer auf defekte Steuergeräte hindeuten...und nur Folge-Fehler sind. ... Aus Erfahrung kann ich Dir nur erzählen, daß es manchmal besser ist, einen I-SAT zu benutzen. Dazu gehört das TCS im 9000 und das Dachsystem im 900-II.(und dort besonders, wenn es um die Einstellung des Verdecks geht) Die WHB zu den Systemen basieren auf den I-SAT-Gebrauch. Geht langsamer, aber sicherer und stabiler. ... Dein Einwand, sowohl den Tech-2 und die Bordspannung durch Ladegeräte sicher zu stellen ist völlig korrekt. Beim I-SAT geht es auch ohne.
-
Shell Helix
Mit 280.000km ist der Motor eingefahren. Die neue Kette schleißt sich schon noch ein...in den nächsten 100.000km. Das Öl passt schon.
-
Alles zum TCS
Bordspannung zu niedrig...reicht ebenfalls aus, um den Tech2 aussteigen zu lassen. Der I-SAT ist da stabiler. Bei den alten Modellen habe ich lieber den I-SAT genommen, weil die Systeme vom Auto zum Tester passend sind. Langsamer, aber stabiler.
-
Alles zum TCS
Fehlercode 78390 betrifft das Magnetventil an der Stirnwand...wo auch das Rückschlagventil im Schlauch zur Drosselklappe verbaut ist. Der Stecker von dem Magnetventil ist auch immer auffällig. Kabelbruch direkt am Steckgehäuse. Und natürlich auch das Magnetventil selber. ... Welche Fehlercodes gab es im LH-System? Welche Codes im ABS/TC? Nur das ETS reicht nicht aus, für eine komplette Diagnose.:frown:
-
check engine- katalysatorleistung ungenügend
[mention=1846]Sven[/mention] Der Innendurchmesser von 45mm erscheint ein bißchen wenig. Aber vielleicht ist der Durchlass vom Vor-Kat auch nicht größer. Und dann helfen auch keine dickeren Rohre. Aber allein die Schweißnaht im Vorderrohr ist schon abschreckend. Qualität sieht anders aus. Gibt es nichts anderes wie Walker am Markt??? Die Auspuffanlagen sind von der Firma ja auch nur unteres Mittelmaß, was Passform und Haltbarkeit betrifft.
-
SAAB 9-5 Aero zieht später durch
[mention=13453]marc_ys3e[/mention] Dann lies Dir mal diesen Thread durch... https://www.saab-cars.de/threads/oelschlammbildung-demontage-oelwanne.73172/
-
Mein Saab springt schlecht an
[mention=13664]Vincenc[/mention] Bis der Koffer von [mention=4035]klawitter[/mention] ankommt...kannst Du ja mal unter den Fahrersitz kriechen und den Stecker vom TWICE kontrollieren. Vielleicht funktioniert ja dann das Beifahrerschloß wieder...
-
Automatikgetriebeprobleme und Rechtsfrage
Vielleicht kannst Du die Kosten für die Spülung als "Lehrgeld" von den Steuern absetzen... Ansonsten..."Gute Fahrt"...und immer eine handbreit Platz zwischen Deinem Auto und anderen Verkehrsteilnehmern oder anderen Hindernissen.
-
Alles zum TCS
In Richtung Drosselklappe muß es sperren. Das Magnetventil an der Stirnwand kann ebenfalls undicht sein...kommt aber seltener vor. Falsch herum eingebaut...gibt es massive Probleme. Da läuft der Hobel gar nicht mehr rund. Die Unterdruckleitungen sindokay und auch stramm auf den Anschlüssen? Minimalste Leckagen machen Marotten bei der Regelung!!!
-
SAAB 9-5 Aero zieht später durch
1 Liter auf 3000km ist bei einer Laufleistung von xxxxxxx völlig normal. 1 Liter auf 1000km...da würde ich ärgerlich. Denn dann hat der Motor oder der Lader ein massives Problem. Du beschreibst ja ein lautes Ansauggeräusch/Ladedruckgeräusch...und dies hätte sich von links nach rechts verlagert...gefühlsmässig. ... Das Thema "Ölkohle" bei Deiner Motorserie ist dir nicht unbekannt , oder? Das sich Ölkohle bildet und das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopft? ... Kurz, bevor der Motor seinen Geist aufgibt...weil er kein Öl mehr bekommt...pfeift die Ölpumpe das Lied vom Tod durch den Kurbelwellensimmering. Denn dann saugt die Ölpumpe kein Öl mehr aus der Wanne, sondern Aussenluft durch den Simmering...und dies gibt ein ziemlich lautes Pfeiffgeräusch. Bisweilen gibt dann auch der Ölfilter ein brummendes Geräusch von sich, weil da das Rückschlagventil beginnt zu vibrieren. In der Regel im kalten Zustand. Wenn das Öl warm wird und etwas flüssiger, hören diese Geräusche auf. ... Da ich nicht weiß, was an Deinem Motor schon alles so gemacht wurde...ist bei 210000 km prinzipiell alles möglich. Hört sich bescheuert an...ist aber einfach so.
-
Felgengewichte
Ich würde mal die Gewichte der Kompletträder miteinander vergleichen...und nicht nur die Felgen! Denn dort sitzt noch viel mehr Potential...um Gewicht zu sparen. Immer nur mit Semi-Slicks fahren, statt mit komplettem Profil...erspart locker 8 Kilo pro Reifensatz. ... Eine 15"-Stahlfelge ist deutlich leichter, wie jedes Alu-Rad in vergleichbarer Größe. Vor zig Jahren mal mit einem Kunden gemeinsam ausgewogen. Der wollte mir dies nicht glauben...von wegen "Leichtmetall". Die leichtesten SAAB-Felgen...nicht gewogen, nur vom Handling schon deutlich leichter...waren die ersten Leichtmetallräder von Hirsch/Troll am 9-5. Magnesium-Räder in 17". Die waren sogar noch mit Gummis drauf gut zu hantieren. ... Ein BMW/Mini-Rad...Alus original, mit RoF-Bereifung...die Dinger wiegen locker das Doppelte. Da wiegt ein Rad mindestens 19-20 Kilo. Wegen dem massiven Reifen.
-
Alles zum TCS
Besorgt mal das kleine Rückschlagventil zwischen Drosselklappe und dem Magnetventil an der Stirnwand. Das Ding wird undicht sein. Lässt sich nur testen, indem man einen Schlauch ansteckt und in ein Wasserglas hält...und in die Gegenseite hineinpustet. Wenn ein Bläschen im Glas entsteht...unbedingt erneuern. Dieses kleine Scheißteil hat schon viel Ärger, Zeit und Geld gekostet!!! ... Komplette Fehlerabfrage der Systeme...alles notieren...dann alle Fehler löschen. Und erst dann neu kalibrieren. Probefahrt machen und nochmals auslesen. JETZT werden locker 1 Dutzend Fehlercodes abgelegt sein. 1-2 Ursachen...und der Rest sind Folgefehler. Eine Diagnose, mit allen Fehlercodes, kann nur ein Spezialist , der das System kennt. Im Werkstatthandbuch gibt es 3 Seiten nur mit Fehlercodes...die habe ich auch nicht mehr im Kopf.
-
check engine- katalysatorleistung ungenügend
Gebrauchte Katalysatoren kann man nicht beurteilen. Von aussen sehen sie alle gleich rostigrot aus...und die inneren Werte, um die es eigentlich geht, können genauso untauglich sein, wie der Kat, der ausgetauscht werden soll. Ich würde mich für ein Ersatzteil eines namhaften Händlers entscheiden und das ersparte Geld...gegenüber einem Originalteil...eventuell für neue Sonden ausgeben. Falls es doch nicht nur den Kat erwischt haben sollte. Man steckt ja nicht drin...die Teile spielen ja ein gemeinsames Spielchen, die Trionic muß nur die Werte verarbeiten.
-
Mein Saab springt schlecht an
Das TWICE-Steuergerät ist wahrscheinlich der Knotenpunkt für die Probleme von [mention=13664]Vincenc[/mention] . Über das TWICE wird die Wegfahrsperre und auch die Zentralverriegelung gesteuert. Pin 16 und 17 sind die Spannungsversorgung über die Schlüsselpositionen...Pin 15 ist am Instrumentenbus angeschlossen. Das sind 3 nebeneinanderliegende Pins im Steuergerätestecker. Und das schreit förmlich nach Korrosion durch Feuchtigkeit, da das TWICE unterm Fahrersitz verbaut ist. Und Feuchtigkeit war ja schon angesprochen worden...im vorderen Bereich. ... Kommt jetzt am Stecker der Beifahrertür kein Signal an...egal was...dann ist zu 95% der Fehler unter dem Fahrersitz zu suchen. ... 90 Sekunden Wartezeit...in Zündstellung...und dann springt der Motor an. Was passiert in den 90 Sekunden Wartezeit in Zündstellung??? Das Benzinpumpenrelais zieht für 1 Sekunde an, um Vordruck aufzubauen...nicht länger! Danach muß der Druck vorhanden sein. Das Relais wird dann nur noch beim Starten angezogen...und natürlich nach dem Start, wenn der Motor läuft. Das Hauptrelais...zieht an, wenn die Wegfahrsperre freigeschaltet ist. Und dann lande ich wieder beim TWICE. ......................................................... Unter den Sitz tauchen und den Stecker anschauen...unddann weiter reagieren. Mit Kontaktspray, etc beginnend.
-
Saab 9-3 Aero Getriebeöl wechseln
Ich habe zig Saab auf MTF0063 umgeölt...darunter auch meine 3 9000er in Folge. MY 90 bis 94. Und jedes Getriebe ließ sich anschliessend besser schalten. Die Umstellung auf MTF0063 war ja nur eine Empfehlung, wenn es mit der Schaltbarkeit Probleme gab. Hakeln, schwer einlegen, herausspringen, etc. Und nach dem Umölen liefen ALLE Getriebe wesentlich besser! Aus persönlicher Erfahrung: ich habe meine 9000er immer gebraucht gekauft, um die ca. 100.000km gelaufen. Relativ zeitnah das Öl gewechselt...beim MY90 gab es keine Ablass-Schraube. Da wurde bei 120.000km die Kupplung fällig und bei der Gelegenheit wurde das Öl getauscht. Insgesamt habe ich mit dem Getriebeöl...natürlich mit den 3 Fahrzeugen...rund 500.000km gefahren. Vor Lagerverschleiss schützt die Suppe selbstverständlich nicht. Zwei Getriebe musste ich auch neu lagern. Aber die Schaltbarkeit ist wesentlich besser, wie mit der originalen Füllung.
-
Lenkradtasten
Kann ich so bestätigen. Die Tasten sind Widerstände, die in Reihe geschaltet sind und nur über zwei Drähte die Funktionen senden. Jede Taste hat quasi einen anderen Widerstand. Gibt es da eine Macke, dann verschieben sich die Funktionen der Tasten um eine Position. Hupen...der Sender wandert. Oder die Lautstärke regeln...und es hupt...oder so ähnlich.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ich denke, daß jedes Forum nur davon lebt, wenn Wissende ihr Wissen an Unwissende weitergeben. In der Regel sind es die Alten, die auch mehr Erfahrung haben und daher helfen können...wenn diese es denn wollen. Ich weiß nicht, wie es heute ist. Vor gefühlten 15 Jahren gab es hier etliche User, die nur mitgelesen haben...und sich dran ergötzten, wenn auf "dumme Fragen" noch "dümmere Antworten" gegeben wurden. Den Eindruck habe ich, Gott sei Dank, lange nicht mehr. ....................... Ich fühle mich in diesem Thread wie der alte Vatter...der dem Sohnemann erklären will, wie sein tolles Auto funktioniert...bzw. warum es nicht funzt. Besonders, weil [mention=13664]Vincenc[/mention] von Beginn an erklärt hat, daß er noch jung, unerfahren ist. Und das macht ihn für mich sympatisch. ... Back to Toppic: Mit den 90 Sekunden Vorglühzeit bin ich noch nicht am Ende!!! Ich habe da zur Zeit keine plausible Erklärung...und darum auch eine persönliche Herausforderung. Bin schon fast beleidigt. Doch noch mal den Schaltplan studieren...
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Sowohl der Lastindex 91, wie auch der Geschwindigkeitsindex sind korrekt...und die Reifengröße ebenfalls. Aber diese Frage wurde schon von vielen Usern hier beantwortet. Und wenn Du immer noch Zweifel hast, fahre zum Reifenhändler. Die Jungs haben komplette Dateien und können Dir ganz genau erzählen, was Du an Dein Auto dranschrauben kannst und darfst. Nicht nur Reifen, sondern auch Felgen. Kannst Du aber auch selber, wenn Du die Schlüsselnummern zur Hand hast. www.Premio.de www.vergölst.de www.reifen vor ort.de reifenfinder.de usw.
-
16 Zoll 205 55 oder 50?
Original hatten die Aeros 205/50/16 ab Werk montiert. Und es gab erst später die Freigabe für 55er-Serie. Dazu gab es von SAAB-Deutschland ein Schreiben mit der passenden KBA-Genehmigung. Entweder habe ich das Schreiben selber noch bei mir, oder es befindet sich in meinem letzten Aero...den Luca (turbo9000) nun besitzt. Dazu gehören 2 Satz 16-Zöller. Einmal 55er-Serie am Fahrzeug...und 50er-Serie auf dem losen Satz. Beide Sätze stammen von Aeros, Modelljahr 1994. Das ist nun 25 Jahre her!!!...mit der erweiterten Freigabe auf 55er-Serie. Und die meisten Fahrzeugen wechselten damals gerne auf die 55er-Serie, weil sie erheblich preiswerter waren. Das war der einzige wahre Grund.
-
Mein Saab springt schlecht an
Dann mach mal ein Video mit Ton...über youtube...dann kann man sich die Geräusche mal anhören. Funktioniert in der Regel ganz gut. Habe über diesen Weg schon häufiger passende Tipps geben können.
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
Okay...dann ist es beim 9³-II, wo es komplett blockiert. Dann wird das Schloß wohl im Deadlock sein. Und wenn das Schloß nicht per externer Spannungsversorgung...also über Kabel mit externer Batterie...funktioniert, dann hilft nur Hammer, Meißel, dicker Schraubenzieher, um das Schloß von innen zu zerstören. Viel Spaß dabei...
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Nachgebaute Blechteile...passen in der Regel nie oder nur mittelmäßig. Und wenn die Schweißnähte zu mickerig sind, kannst Du ja noch ´ne Naht drauflegen. Ich wunder mich, ehrlich gesagt, daß es überhaupt noch solche Blechteile für die Oldies gibt!!!
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
Wenn ich mich recht erinnere, lässt sich der Entriegelungsknopf nur ein Stück nach oben ziehen und schnappt dann wieder nach unten, wenn Deadlock drin ist. Soll ja eine zusätzliche Sicherung des Fahrzeugs sein, sobald die Seitenscheibe eingeschlagen wird, lässt sich die Tür trotzdem nicht öffnen. ... Man kann das Schloß ja mal mit externer Spannung versorgen, um zu sehen, ob das Schloß muckt oder total tot ist. Dann hilft eh nur noch der brutale Weg. Und das macht garkeinen Spaß!!!