Alle Beiträge von der41kater
-
Saab 900 GL - nochmal Standgasdrehzahl
Durchgezogene Dichtung der "Choke-Einrichtung"...dadurch bekommt der Versager zusätzlichen Sprit, obwohl alle Teile neu sind und optimal eingestellt wurden. Dürfte bei einem überholten Versager eigentlich nicht sein. Aber ich habe schon Pferde kotzen sehen...vor der Apotheke.
-
Kontrollleuchte für Anhängerkupplung
Ein Kabel an Masse...und ein Kabel an Pin C2. Dann sollte die Kontrollleuchte blinken, wenn der Blinker eingeschaltet wird. AHK anklemmen kommt heute auch noch erst im 2. Lehrjahr dran. Dir sei Deine Unwissenheit also durchaus verziehen. Aber heute gibt es keine Relais mehr...geht alles nur noch über Steuergeräte.
-
gibt es verschiedene Halter für die Tempomat-Pedalschalter?
Yes,well!!!...das es diese Automatik-Dinger auch noch gab, hatte ich komplett verdrängt.
-
gibt es verschiedene Halter für die Tempomat-Pedalschalter?
Bei Tempomat brauchst Du 3 Schalter. 1. Bremslicht 2. Bremspedal- 3. Kupplungspedal- Wenn ich mich recht erinnere, sind beide Halter gemeinsam am Pedal-Halter montiert. Auf dem Foto fehlt also noch ein Schalter. Pauschal der Kupplungspedalschalter...
-
Turbo / APC einfahren ?
Wasser und Öl auf Maximum? Und Öl nicht uralt? Dann hätte ich keine Hemmungen, den Lader schaufeln zu lassen.
-
Klapperndes Geräusch beim Beschleunigen
In Fahrtrichtung...rechts. Da würde ich mal den Riementrieb und speziell den Riemenspanner begutachten.
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Das Getriebe ist kein "Renn-Getriebe". Die Synchroneinrichtungen sind nicht fürGänge-Reissen ausgelegt. Mineral-Motorenöl 10W-40...und alle 30.000km wechseln...und alles ist gut. Kratzenden R-Gang kann man verhindern, wenn man vorher den 1. Gang antäuscht, dadurch das Getriebe auf 0-Umdrehungen abbremst und dann den R-Gang locker einlegt.
-
Hoffnung für alle 900i....Powerbooster
Beim VW bringt es tatsächlich was. Leere Portemonnaies und volle Threads. Und alle Polos dieser Welt sind absolute Porsche-Jäger!!!...da kommse mit nem ollen Saab nich mehr mit!!!
-
DI-Box Check
Stimmt! Das Teil kann ewig halten...wenn man mit ewig 200.000km meint. Es gibt keine mechanische Belastung. Aber Alter und thermische Belastung setzen diesem Teil zu. Falsche Kerzen machen sofort Probleme...und sorgen im Ernstfall auch für den Total-Ausfall. Ebenso LPG-Anlagen, welche falsch eingebaut wurden. Zündanlagen mit Einzel-Spulen habwen auch ihre Probleme. Sollte man nicht vergessn!!!
-
ATF Wechsel Problem
Druckfedern im Ventilblock gebrochen oder überaltert...oder die Kupplungsscheiben sind fertig. 200.000km und älter??? Sollte also eine Generalüberholung des Getriebes anstehen. Dextron II oder Dextron III...ist für das ZF-Getriebe im 9000 o.k. Und 40.000km Ölwechsel-Intervalle sind ein unbedingetes MUSS.
-
Lenkradspiel
Zieh mal die Schraube an der Lenksäule...unten im Fußraum richtig fest.
-
Klapperndes Geräusch beim Beschleunigen
Sehe ich ähnlich.
-
Sturz stimmt nicht - was wechseln?
Wenn der Sturz nicht stimmt...würde ich defekte Kugelköpfe der Querlenker vermuten. Total ausgeballert. Sollte dann aber schon Geräusche bei Quer-Rillen der Fahrbahn verursachen...Poltern bei Unebenheiten, Gillideckel zum Beispiel. Sind diese beweglichen Teile intakt und ohne Spiel...dann hat der Wagen einen Unfallschaden erlitten und Achsteile sind verbogen. Ist dem jetzigen Besitzer nichts bekannt...ist Raten angesagt. Verbogener Querlenker...könnte sein...kann man aber nicht sehen...nicht bei einem Grad Unterschied!!! Ich tippe auf verschlissene Kugelköpfe!!! Lenkrad steht nach der Spureinstellung schräg...dann wurde die Spur nur einseitg eingestellt.:( Vermutlich rechts, weil der Sturz links nicht passt, Dann müsste das Lenkrad nach links zeigen. Bei Geradeaus-Lauf steht das Lenkrad nach links versetzt. Werkstatt wechseln und auf Kontrolle der beweglichen Teile bestehen...und noch mal messen lassen. Ein Gerät kann auch defekt sein!
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Haste mal gesucht? Oder hasse mal innet Portemonaieie geluhrt? Wat hasse, wat kansse...is hie di froch.
-
Frostschutz 901
Ich würde einen Ingenieur, Fachrichting Chemie fragen...ob die Geschmacksrichtung orange gegen den 900-Clasic spricht. Und da hätte ich sofort den "Rankenmaul" am Rohr...der leider nicht in diesem Forum zugegen ist. Der hat nämlich Stil und Format und fährt 9³. Ich persöhnlich würde behaupten...ihr habt den Kopp kaputt!!! Er will die Suppe wechseln...also spülen...WO ist da bitte das Problem??? Zumal er mit orange/rot auffüllen möchte? Das neue Zeug ist mit allem Zeug mischbar...nur in reiner Form als Langzeit-Frostschutz zu verwenden...also 5 Jahre haltbar. Raus mit der Suppe, spülen damit der Rost raus ist, und neu füllen. Fertig is die Kirche...ohne Moschee.
-
Kopfdichtung o. tropfende Duesen ?
Taub oder schwerst-schwerhörig bist Du nicht?...oder doch?
-
Frostschutz 901
Ich kenne auch rostrote Kühlflüssigkeit... Die hat man, wenn das Kühlmittel nie gewechselt wurde.
-
Das Grauen hat ein Bild ....
Wieso falsche Kolben??? Aber eines ist sicher: Da war die Kette gerissen und deshalb die bleibenden Eindrücke der Ventile. Wer macht denn sowas wieder zusammen??? Das ist doch purer Murks. Wie ist denn das Kolbenspiel? Hast Du dazu auch Informationen bekommen? Sind Riefen an den Zylinderwänden zu erkennen? Es kommt ja doch ein anderer Motor hinein, daher bräuchte man sich eigentlich keine weiteren Gedanken dazu machen. Aber es interessiert mich doch, ob ein normaler Kolbenkipper oder festsitzende Kolbenringe durch zerdepperte Kolbenböden für das Klappern gesorgt haben. Grüsse, Chris __________________ ...ehemals "der41kater"......der sein Passwort vergessen hat......
-
Kupplung wechseln, was kommt auf mich zu?
Man kann die Kupplungsscheibe auch mit dem Daumen zentrieren...und visuell auf die Mittigkeit der Nabe achten. Und wenn das Getriebe nicht sofort rutscht...wird das Teil nach 10 Minuten ziemlich schwer. Ich würde auf passendes Zentrierwerkzeug nicht verzichten. Und wenn ich mir die Kiste bei einer benachbarten Werkstatt leihen müsste!!! Du kannst und machst es ohne...dann bist Du ein ganz toller Hecht. :biggrin:
-
Drehende Teile
Komisch. Meine Karre hat 267.000km gelaufen...und der Schaltknauf ist auch noch heile. Bei Maurern oder Dachdeckern...ist der Lümmel nach 50.000km absolut abgeschlissen. Die rauhen Hände wirken wie Schmirgel am Leder. Aber der Knauf sitzt trotzdem noch fest. Ist wirklich nur der Knauf lose? Kann man kleben.
-
Folie hinter Türverkleidung
Ist doch total egal, welches Material oder welche Farbe. HAUPTSACHE das Zeug kann das Wasser von der Türverkleidung fern halten. Denn das ist bei originalem Zeug nicht immer der Fall gewesen. Die blaue Mülltüte...war vermutlich keine Mülltüte, sondern ein Stück "Einweg-Sitz-Schonbezug"...aber sehr sinnvoll eingesetzt.
-
Platzunterschied für den Fahrer 3 vs 5 Türer - 901
Sitzschienen nach hinten setzen und gut ist es mit der Diskussion. Bei 2,20 Körperlänge könnte man auch den Fahrersitz ausbauen und auf der Rückbank Platz nehmen. Machbar ist alles, Herr Nachbar. Ein bißchen handwerkliches Geschick...oder eine brauchbare Werkstatt mit guten Leuten ist dann allerdings Vorraussetzung. Da wird sogar die Kopfstütze verlängert, falls der Nacken in der Höhe nicht passt. Bei "Sitz-Riesen" sehr häufig der Fall.
-
900er CV Turbo Ölzulaufleitung
Geht doch!......nur der Has hüpft und der Frosch auch...Enten watscheln.
-
Kupplungs-Spezialwerkzeug
Die Maße sind vielleicht genial. Aber hat mit Masse nix zu tun.
-
Drehmoment Kettenradschraube Primär?
Pauschal ist 90° vor ab...fest. 90° nach fest...ist ab und ganz locker. Bei der angefragten Mutter vom Getriebe...anknallen!!! Die dreht kein Mech ab. Und zu lose ist nicht gut.