Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Mafia...Torte? Bessere Dich! Sonst sehe ich zwei Füsse im Beton-Sockel...versenkt an der niedrigsten Stelle der Mosel...Du guckst ungefähr 30cm raus, zwischen den Schleppfrachtern mit Wellengang.:lol: Die Letzeburgsche Mafia ist nicht zu unterschätzen!!! Denk an die Mafia!!! Die machen Sachen mit Hand und Fuß...aber meistens ohne Kopf...Köpfchen.... lg, chris
  2. der41kater hat auf mariyo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber 200 Taler für eine Zylinderkopfdichtung, vom Nachbarn getauscht, wäre glatt geschenkt.
  3. @aeropappi Hallo Marc! Vermutlich werde ich keine eigene Bude aufmachen, sondern eher versuchen als Lehrer den Lehrlingen mein Wissen beizubringen. Mit ein bißchen Glück kann ich mit dem Meisterbrief zum Werkstattlehrer werden und dort in der Praxis mein Wissen und meine Berufserfahrung an junge Leute weitergeben. Sollte es mir nicht auf Anhieb gelingen, in dieser Sparte einen Job zu bekommen, werde ich versuchen als Meister in einem SAAB-Betrieb unterzukommen. 28 Jahre Berufserfahrung und einen "frischen" Meisterbrief...mit den neuesten Kenntnissen in Technik und Wirtschaft...da sind jede Menge Stellen unbesetzt. Erste Angebote sind schon vorhanden...auch ohne Schein!:lol: Ich mach den Kram jetzt fertig...die erste Prüfung ist gut gelaufen, Ergebnisse snd noch nicht bekannt, aber ich rechne mit 80 bis 95%. Den zweiten Teil muß ich mit 100% machen, sonst bin ich mit mir selber nicht zufrieden. Und die anderen theoretischen Teile...hauptsache bestanden...egal, wie.So ist meine Einstellung zum Meisterbrief in Deutschland. Ich weiß was ich kann. Ich weiß, was ich gut kann...und der Rest muß durch Fleiß erarbeitet werden. Ich bin jedenfalls happy, daß ich nicht in einem Polo oder Corsa die 500km zwischen Heimat und Schule zurücklegen muß. Denn die Sitze im Aero sind genial! Und schnell fahren...geht nicht. Aber dennoch entspannt ankommen, das ist wichtig.:lol:
  4. @aeropappi Das kann nicht Dein Ernst sein! Den besten SAAB aller Zeiten gegen irgend eine Rennpappe oder Familien/Hund-Kutsche tauschen...geht ja mal garnicht!!! Einen 9000CS-Aero mit 225PS gegen einen 1.8tid mit der Hälfte an Leistung...bei ähnlichem Verbrauch, mengenmässig...ist nicht besonders umweltbewusst. Jetzt bröselt die Luxemburger Truppe doch langsam auseinander, oder? Nennt man "Gruppen-Dynamik"...die man nicht aufhalten kann. Oder kann man diese Truppe wirklich durch "Mafia-Torten" zusammenhalten? Pauschal ja. Ist wie bei einem Kegelklub mit festen Terminen. Der Trupp trifft sich...aber es kann nicht immer Jeder den festen Termin wahrnehmen. Aber die Kommunikation funktioniert...und darum ist die Truppe eine Gruppe. Bleibt Euch treu! Chris
  5. der41kater hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Vergiss es einfach wieder...
  6. Ich mache mich jetzt vom Acker. Vermutlich werdet ihr mich in den nächsten 6 Monaten nur sporadisch mal lesen können. Haltet die Ohren steif! Grüsse, Chris
  7. der41kater hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der 3.0tid von Isuzu, ein Wunderwerk japanischer Technik, der beste "Selbstzünd-Klötermotor" aller Zeiten... Und jeden Morgen steht ein Doofer auf, um sich so einen Wagen zu kaufen. Ich wundere mich ehrlich gesagt darüber, daß noch Fahrzeuge mit dieser Motorisierung auf dem Markt sind. Nach 3 neuen Motoren ist der Restwert gleich null. Unverkäufliche Muster, passen eventuell noch ins Museum, als abschreckendes Beispiel für Ingenieurs-Kunst der heutigen Zeit.
  8. der41kater hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Haben die Fahrschüler die Gänge durcheinander gerührt? Bei http://www.motor-talk.de gibt es mehr Hinweise zu schlecht schaltbaren Getrieben vom 9-5 und 9³-I.
  9. http://www.saab-schmitz.de Der bietet Bio-Power mit LPG-Ausrüstung an.
  10. der41kater hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich kenne keinen Ford V-4, der zu 100% dicht ist! Wenn die VD-Dichtungen einigermassen dicht sind, dann saut die Ölwannendichtung oder die Papierdichtungen vom Stirndeckel. Ein leichtes Einstreichen mit Dichtmittel ist hilfreich, damit sich die Korkdichtung nicht verschiebt. Aber wichtiger ist die VD-Kante, die möglichst gerade und fettfrei sein sollte. Die länglichen Unterlegscheiben sind ebenfalls gut gegen das "Verziehen" der Schraubenlöcher. Und die Schrauben sollten nicht zu fest gezogen werden! Lieber nach einiger Zeit maßvoll nachziehen! Ein 10mm-Handsteck reicht als Werkzeug vollkommen aus, Schlüssel mit T-Griff sind schon zu stark. Handfest...als Drehmoment, ist gerade richtig. Kork ist schon in Ordnung. Aber immer mit Gefühl behandeln. Dann halten die Dichtungen auch einigermassen dicht. Der V4 hat dermassen viele Stoß-Stellen, wo einzelne Dichtungen, bzw. Bauteile zusammenkommen...selbst ein neuer oder überholter Motor ist niemals trocken! Oder vielleicht für 2 Wochen...
  11. Da der Ablass-Stopfen konisch ist, darf auf keinen Fall mit dem Hammer nachgeholfen werden!!! Wagen warmlaufen lassen und im warmen Zustand nochmal versuchen die Schraube zu lösen. Es handelt sich ja um ein Alu-Getriebe mit einer Stahlschraube. Da kann ein bißchen Temperatur schon ausreichen. Wenn das nicht reicht, Getriebe abkühlen lassen und mit einem Heißluft-Fön das Getriebegehäuse auf einer Seite der Schraube erhitzen. Dadurch dehnt sich das Material etwas und die Spannung der Konus-Schraube lässt nach. Niemals mit Gewalt versuchen, diese Schrauben zu lösen! Die Wandung ist dünn und der Stahl relativ weich. Renault hat diverse Innen-Vierkant-Schlüssel, die passen ganz genau, im Angebot.
  12. Da die Handsender sowieso per Tech2 programmiert werden müssen, kannst Du den neuen Handsender auch in der Saabwerkstatt kaufen und gleichzeitig neue Batterien in den alten Sender einbauen lassen. Oder Du kaufst irgendeinen Handsender bei e-Bucht...der eventuell defekt ist...und dann geht immer noch nix.
  13. @aeropappi und marilou Der Kater mutiert zum "Meister-Kater"......KFZ-Meister. Walter weiß da näheres. Grüssle, Chris
  14. @aeropappi Langsam wächst der Eindruck, als wennschte unter dem Pantoffel stehen stuhst.:bad: @Marilou Tut mir gut, daß Du mich dabei haben möchten tätst... Aber dann kämst Du mit den edlen Tröpfchen nicht besonders weit... Ausserdem steht mir ab dem übernächsten Weekend echter Stress ins Haus. Denn dann gehe ich für 7 Monate auf Lehrgang...500km weg von zuhaus...ist nicht besonders schön. Aber wenn ich den Spaß hinter mir habe, dann kommen wir garantiert nochmal nach Letzeburg und lassen die Sau raus...oder die Katze aus dem Sack...oder wie auch immer. :LOL:
  15. @Fränz Solche Worte sollten jede Magd sofort danieder knien lassen und auf weitere Worte des edlen Rittern horchen! Don Quichotte de la Mancha hatte auch immer so Sprüche drauf und musste gegen Windmühlen kämpfen. @Marilou Hoffentlich entscheiden sich Deine Ritter für das "Käse-Fondue". Ist zwar keine Mafia-Torte, aber die Schweizer haben einen leckeren Emmentaler-Käse. Und so manche Schweizer sind sehr nett...wie die Letzeburger Gesellen. Und wenn Dein alter Schwede durch die Prüfung gegangen ist, ohne Minirock, ist es eine Feier wert! @all Viel Spaß! Ich wäre gern dabei! Chris
  16. Käse-Fondue...dazu einen leichten Weißwein...ist zu empfehlen. Gruß, Chris
  17. Fröhliche Ostertage!!!...mit lieben Grüssen nach Letzeburg. Chris
  18. Heute fahre ich nach Kaiserslautern, den Wolf mit dem Hirsch besuchen...und morgen geht es in die Schweiz. Genf ruft!...und da kann ich nicht zu Hause bleiben.
  19. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ganz sicheres Tachosignal findest Du am Tacho, 3-poliger Stecker und die richtige Farbe des Kabels ist blau. Rückfahrsignal entweder am Rückfahrscheinwerferschalter...der befindet sich am Getriebe, wenn es ein manuelles Getriebe ist. Oder am Schalthebel, bei Automatik. Oder Du greifst im Sicherungskasten von den Rückfahrscheinwerfer-Kabeln ab. Das Licht-Signal müsste an den Radiosteckern vorhanden sein!
  20. der41kater hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Mädels! Ich habe den kompletten Thread gelesen und bin mächtig erschüttert!!! Klaus HD, hft und Grufti...3 anerkannte Profis machen sich hier gegenseitig fertig. Unfassbar!!! Wenn man von Bastelei reden kann, dann war es derjenige, der das nicht passende Getriebe eingebaut hat! DAS ist Bastelei, die nicht besonders professionell ist/war! Nun ist ein Getriebe drin und die Schaltung ist nicht zentriert...mächtig doof für jeden Fahrer. Wie kann man die Schaltung möglichst kostengünstig zentrieren? Indem man die Zentrierung an der Schaltstange montiert. Kostet wenig an Teilen und der Zeitaufwand ist relativ gering. Getriebe rausreissen und umbauen...ein wahnsinniger Aufwand. Um die Zentrierung einzubauen muß auch nicht der Teppich zerschnitten werden! Es reicht, den Beifahrersitz vorne zu lösen, die Einstiegsleiste loszuschrauben und den Teppich nach links in den Fahrer-Fußraum zu klappen. Die "interne Zentrierung im Getriebe" ist auch nicht das "Nonplusultra"!!! Da hatte ich auch schon 3 gebrochene Federn!!! Oder ich sage es mal direkt: Wenn es mein Auto wäre, würde ich die Zentrierung an der Schaltstange nachrüsten! Alles andere wäre bei funktionierendem Getriebe finanzieller Unfug.
  21. Hast Du von SAAB mit 6 Zylindern nicht genug Elend erlebt? Benziner sind nicht gleich Diesel, aber...
  22. Winterreifen mit Q...maximale Geschwindigkeit 170km/h!!! Speed-Limit für M+S-Reifen muß mit einem Aufkleber in der Nähe des Tachos gekennzeichnet sein!!! Reifendruck findest Du auf dem Aufkleber in der Fahrertür...oder in der Betriebsanleitung. Ich fahre immer mit leicht erhöhtem Luftdruck...vollbeladen und Anhängerbetrieb bis 3,2 bar. Solo und normal beladen sind bei mir 2,4-2,6 bar in den Reifen.
  23. der41kater hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt zwei *fertige* Fixierungs-Stifte Teile-Nr. 8792335 - und jede Menge Bastel-Lösungen, um an der Anschaffung dieser "Sonderwerkzeuge" vorbei zu kommen... VORSICHT - Der Dorn am Getriebe muß so lang sein, daß er KEINESFALLS ins Gehäuse rutscht. !!! *Grande Katastrophe* !!! Ich nehme da immer einen Winketorx T20 mit ungefär 4mm Schaftdurchmesser statt der immer wieder vorgeschlagenen "Bohrer" - Der Winkeltorx *kann* nämlich gar nicht reinfallen... - hähähäää... Eine 4mm Schraube mit 6-Kantkopf und 50mm Länge...reicht auch. :lol:
  24. der41kater hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Getriebe in Leerlauf, sollte der Schaltknüppel genau mittig stehen! Nicht nach links/rechts versetzt...und auch nicht schräg nach vorn/hinten zeigen. Sollten sich dann die Gänge 1+2 nicht einlegen lassen, ist der Gummiklotz gerissen. Fände ich allerdings ziemlich merkwürdig, nach einer Getriebereparatur, bzw. Austausch. Das Getriebe wurde nicht zufällig getauscht, weil die Gänge 1+2 schlecht reingingen?
  25. der41kater hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie geil ist das denn!!! Hammerhart, kann ich dazu nur sagen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.