Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Im Kreis Kleve, also am untersten Niederrhein, hat jede Kleinstadt mindestens einen Teile-Hökerer im Ort. Und Werkstätten haben die Möglichkeit bei mindestens 3-4 Händlern telefonisch oder online Klamotten zu ordern. Vielleicht bin ich da ja tatsächlich etwas verwöhnt...aber selbst aus jedem Dorf gibt es innerhalb 10 km einen Ort, wo es auch Auto-Ersatzteile zu kaufen gibt. Und wenn es ATU oder PIT ist, die jedenfalls auch Teile liefern können. ... In 47608 Geldern habe ich Pannenbecker und M.v.Eykels vor Ort...und P&V kommen täglich um die Ecke. Die liefern auch bei Privat-Personen aus. Es mag in der BRD einige wenige Orte geben, wo dies nicht funktioniert. Dann muß man sich andere Lieferwege suchen und pflegen, damit sie nicht auch noch versiegen. Originalteile über ORIO...da habe ich persönlich absolut null Erfahrungen. Kann man dort auch als Privatmann Teile ordern? Dachte eigentlich, daß es nur für Werkstätten möglich wäre. Ich sehe immer das Problem bei Reklamationen. Dann habe ich lieber den Verkäufer vor Ort, wie in Neuseeland oder USA. Dann kann sich der Verkäufer mit dem Hersteller herumschlagen...und ich habe damit nix zu tun. Und wenn unterm Strich die Teileliste 20 Taler teurer ist...den Ärger habe ich jedenfalls nicht und garantiert viel Zeit gespart, die jedenfalls mehr kostet. ... Bei ebay kauf ich nix mehr.
  2. [mention=6555]client10[/mention] Warum möchte ich Dein Auto nicht geschenkt haben??? Ich habe einen ähnlichen Wagen, aber als Aero.
  3. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie der Fraß entsteht, haben wir ja schon weiter oben diskutiert. Der Motorblock besteht aus Stahl, der Zylinderkopf aus Alu, und das weichere Material wird aufgelöst. G12 ist schon soweit okay. Man muß einfach mal drüber nachdenken, wie alt das Material ist und in der Zeit wie oft warm und kalt wurde. Irgendwann ist auch das beste Material am Ende. Sehe ich auch nicht als besonderes Problem an. Lochfraß kenne ich quasi bei allen Modellen. Und solang es nur die Wasserkanäle betrifft, kann man auch mit Flüssigmetall die fehlenden Metall-Löcher ausgleichen. Aber bis in den Brennraum, wird es eher nix. ... Auf den Fotos kann man schön erkennen, daß es am Zylinder 1 die Undichtigkeit gibt. Und mit einer neuen Dichtung ist es garantiert nicht getan. ... Warum möchtest Du die Hohlschraube erneuern? Sauber machen und neue Dichtringe gehen auch. (es gab mal eine Service-Information über diese Schraube...die wurde durch eine neue Schraube mit größeren Löchern ersetzt) Das war aber vor locker 20 Jahren. Der Lochfraß ist definitiv zu groß/tief. Planen geht nur bis 0,3mm. Danach ist eh Ende im Gelände. Ich kenne einen Fall bei einem 900-Classic, wo wir den Kopf bis auf "gesundes Fleisch" haben planen lassen. Netter Versuch, der jedenfalls nicht funktioniert hat. Und man macht selten einen Fehler zweimal.
  4. der41kater hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Komplette Sätze kenne ich eigentlich nur bei Zahnriemen-Trieben. Je nach Motor sogar incl. Wasserpumpe. Aber da dreht es sich nicht um SAAB, sondern um andere Marken. Riemen von Continental, Rollen und andere Teile von SKF, ist die beste Wahl. (und ich kaufe fast immer bei einem Handel vor Ort) Die haben den Kram im Regal liegen oder können es innerhalb 24 Stunden besorgen. (und wenn ich euch regelmäßig damit auf den Zeiger gehe, werde ich weiterhin darauf hinweisen. Bei Reklamationen habe ich den Verkäuifer vor Ort und sofort an den Hammelbeinen)
  5. Beschütze mich vor Sturm und Wind... und vor Autos, die aus Frankreich sind. Hier bei mir scheint seit Sonnenaufgang der große Stern und wärmt die Bude. Manchmal habe ich auch mal Glück...
  6. Inzwischen ist die deutsche Bevölkerung "durchseucht" und mindestens einmal am Virus erkrankt. Und wer vorher geimpft wurde, hat da auch nur einen leichten Verlauf. Bisken Husten/Schnupfen, vielleicht auch für einen Tag Fieber, aber keinen Grund im Krankenhaus ein Bett zu belegen. Meine Corona-Warn-App zeigt mir seit rund 12 Wochen fast durchgehend eine rote Kachel, um mir mitzuteilen, daß ich irgendwo mit einer infizierten Person recht nah zusammen war. Irgendwann wird dies ein Dauerzustand und die völlige Normalität. Wir haben uns seit zwei Jahren komplett zurückgenommen, um sich möglichst nicht anzustecken. Und heute werden wir uns wahrscheinlich mit einer normalen Erkältung ins Bett legen, weil unser Immunsystem auf Sparflamme gehalten wurde. Mir läuft seit 3 Tagen die Nase. Kenne ich so auch nicht. Wird vermutlich auch wieder eine Covid-Infektion sein. Oder einfach nur eine normale Erkältung, weil ich falsch angezogen war, als es in den letzten Tagen kühl wurde. ........................................... In meinem direkten Umfeld kenne ich jedenfalls Niemanden, der nicht geimpft wurde und trotzdem mindestens einmal infiziert wurde. Und von den rund 100 Menschen, Verwandte, Freunde, Bekannte, usw. habe nur ich "Long-Covid"-Symptome. Liegt aber daran, daß ich schon vorher nicht ganz gesund war. Aber davon liege ich nachts nicht wach und mache mir einen großartigen Kopf. Sonst müsste ich mir direkt einen Strick nehmen. Mir gefällt eher nicht, was da im Osten passiert. Davon fühle ich mich mehr bedroht, wie durch irgendwelche mutierten Viren.
  7. der41kater hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe im Laufe der Jahre etliches Werkzeug in den Motorräumen gefunden. Meistens kleine Schrauebnschlüssel oder Schraubendreher. Oft so verrostet, daß man sie nicht mehr nutzen konnte. Eine Grip-Zange am Federbein...hätte ich auch gerne gefunden. ........................................................................................................................ Wer niemals einen Fehler gemacht hat...hat auch niemals ernsthaft gearbeitet. Daher kann ich locker drüber lächeln. ..................................................................................................................
  8. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    :biggrin::biggrin::biggrin::hello::top:
  9. Der 3.0TiD im Saab ist für mich persönlich ein rotes Tuch...was aber nicht nur mit der Technik zu tun hat. Da es hier im Forum aber keine Sau interessiert und kein Schwein sich um das Problem kümmern möchte...ich auch nicht...frage ich mal nach, wie es nun weitergehen soll. Vielleicht springe ich ja doch noch über den Graben, den SAAB/GM damals gegraben hatte. Dann wäre es aber wirklich nur dem User zuliebe...und nicht SAAB....und erst recht nicht GM. ...............................................................................................................
  10. Ich erzähle seit Jahren, daß man erst eine ordentliche Diagnose braucht, um anschliessend erfolgreich reparieren zu können. Und was machen die Hobby-Schrauber??? Für viel Geld irgendwas erneuern, ohne wirklich mal die Ursache zu suchen/zu finden. ... Wenn Werkstätten genauso handeln, gibt es Meckerei über die Kosten. (was auch gerechtfertigt ist) Aber da frage ich mich ernsthaft, warum es hier etliche Fachleute gibt, die Wissen vermitteln und gute Ratschläge geben, die einfach ignoriert werden. ... da habe ich große Lust mal vor ein Schienbein zu treten.
  11. der41kater hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Pixelfehler im Display lassen sich nur durch 2 Möglichkeiten entfernen. Display ausbauen und austauschen...oder mit dem Bügeleisen die Leiter-Folie nachlöten...und nach Mißerfolg das Display erneuern. Ich habe die Geschichte mit dem Bügeleisen nie selber ausprobiert...aber es gibt/gab in den Foren diverse Beiträge, wo es funktioniert hat. Ich denke, daß der Erfolg 50/50 sein wird. Es schreibt ja niemand, wenn es in die Hose gegangen ist. ... Wenn es also nur noch diese Kleinigkeit ist...wünsche ich allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Luft zwischen Karosse und anderen Hindernissen.
  12. Alle Jahre wieder...
  13. der41kater hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Fahrzeuge über einen deutschen Händler bestellt wurden. Geliefert wurden sie jedenfalls direkt über Holland. Diese drei Kisten kamen mit einem niederländischen Transporter. Und alle anderen Fahrzeuge kamen über Bremerhaven über Schweden zu uns. Augsburg...mag sein...war und ist mir heute auch völlig egal.
  14. Du bist da nicht allein. Aber nach 24 Stunden gibt es nur noch einen Beitrag. Der Server ist also recht geizig mit seinem Speicher-Volumen.
  15. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14473]RichardL[/mention] Hier in Deutschland hätte Dir in der Form keine Werkstatt geholfen. Sieht nicht grade schick aus...aber wer guckt denn schon da unten??? Andere Kollegen haben sich ja schon geäussert. Und ja...ich bekomme da ebenfalls spontan Rückenschmerzen. Bleibt die Frage, ob man mit dem Provisorium leben kann...oder das ganze Getöse erneuert werden muß. Ich persönlich kenne solche Materialermüdungen eigentlich nur, wenn die Kupplung fix und foxi ist und demnach der Pedaldruck zu stark wird. Bei einer neuen Kupplung ist die Belastung an dieser Stelle deutlich geringer. Tempomat-Schalter...lässt sich bestimmt hinbiegen.
  16. der41kater hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Und ich stell mich daneben und gucke zu, wie der gelbe Engel herumwurschtelt. Der hatte nämlich den passenden Riemen dabei!!! Ob Zufall oder pauschal an Bord...habe ich nicht gefragt. Eine Rechnung habe ich darüber nie bekommen. Im Ausland sieht es etwas anders aus. Da musste ich vor Ort per ADAC-Scheck bezahlen...und die Rechnung für den neuen Reifen kam etliche Wochen später. (da ging es um einen Reifen vom Wohnwagen) Total genial ist es, wenn der gelbe Bursche kommt und fragt...und sofort die Diagnose kommt. Die Reaktionen waren bisher immer unterschiedlich. Aber Spaß hatte ich dabei immer. ............................................................................ Bei meinen 9000ern gingen regelmäßig die Schrauben vom Kompressor flöten und der Riemen sagte Tschüss. Nach dem dritten Mal habe ich mit extra Schrauben anfertigen lassen. Die waren so hart, die haben nicht mal 6 Monate ausgehalten. (nur mal so zur Info...auch Profis machen Fehler) ... Ich bin da sehr entspannt. Wer eine alte Karre fährt, muß damit rechnen stehen zu bleiben...und auch Huckepack bis zur Werkstatt oder nach Hause verfrachtet zu werden. Ich sehe da jedenfalls keinen negativen Toutch. Und beim letzten Mal...hat es kaum 60 Minuten gedauert und der Mechaniker hatte Spaß. Denn an einem SAAB hatte er noch nie geschraubt. (den Rest könnt ihr euch denken)
  17. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klugscheisser... ... Wobei der Zylinderkopf ebnefalls als Masse-Teil dient und darüber Strom fliesst. Aber darüber wollen wir uns sicherlich nicht streiten, oder? Ich reiche Dir die Hand und wir werden Freunde, okay?
  18. der41kater hat auf sisi3000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Batterien mögen es nicht, dauernd tiefentladen zu werden. Da sind 2 Jahre keine ausreichende Antwort. Lädt die Lichtmaschine genügend? Das Multimeter sollte da 13,8-14 Volt anzeigen. ... Die Massepunkte haben jedenfalls schon einen Teil-Erfolg gebracht. Dazu meinen herzlichen Glühstrumpf. jetzt noch die LiMa testen und den AKKU...und der Keks ist gegessen.
  19. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da bin ich ausnahmsweise mal Deiner Meinung. Direkt am Brennraum gibt es kaum Chancen. Bei kleineren Löchern kann man es mit Flüssig-Metall ausgleichen, damit die neue Dichtung hält. Habe ich mehrfach gemacht, mit Erfolg. Aber bei dem Fraß bis in den Brennraum...da gab es schon länger ein Problem!!! [mention=9313]PG2[/mention] Das ist Lochfrass durch galvanische Strömung durch Kühlwasser. Das Frostschutzmittel soll dies verhindern, aber wie man sieht...nicht zu 100%. Besorg Dir einen anderen Zylinderkopf. Sieht man denn an den Ölkanälen ähnliche Fraß-Spuren? (wie sieht die ZK-Dichtung aus?) Denn das eigentliche Problem war ja Öl im Kühlwasser...wo ich der Meinung war, daß es eher aus dem Getriebe kommt. Nach dem Foto bin ich mir allerdings nicht mehr so sicher.
  20. der41kater hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    [mention=39]gerald[/mention] Ich bin KFZ-Meister und habe über 30 Jahre in einer SAAB-Werkstatt malocht. Mein Kofferraum ist leer. Nix mit Werkzeug oder sonstwas. Du läufst doch auch nicht mit Gürtel und Hosenträgern extra durch die Welt. Ich habe ADAC-Gold-Karte. Und die nutze ich auch regelmäßig. Den Spaß gönne ich mir.
  21. Dann messt es doch aus...und anschliessend werdet ihr feststellen, daß es mit den Ausgleichsblechen des Differentials passt. Nur nix durcheinander werfen! Weder die Blechscheiben, noch die Beiträge. ... Wenn das Getriebe zerlegt wird und neue Lager verwendet werden, ändert sich am Differntial absolut nichts. Wird allerdings die Hauptwelle erneuert oder getauscht...sieht die Geschichte anders aus. (wenn aber die Hauptwelle defekt ist, dann ist der Rest des Getriebes auch Schrott) ... So ist meine Meinung... Und ich kenne diese Getriebe zur Genüge. Vielleicht nicht so gut wie der Getriebe-Gerd, aber mir reichts...und etlichen anderen Fahrzeugen auch. Wenn das Werkstatthandbuch nicht mehr auf der Werkbank liegt, sondern im Regal vom Büro steht, dann hat der Mechanikus alles im Griff. Der "Getriebe-Gerd" hat alles sehr gut erklärt und mit Bildern versehen...alles super. Aber das Vorspannen des Hauptlagers...ist eine Gefühlssache, die man nicht erklären kann. Das muß man fühlen!!! Nicht einmal oder dreimal...da muß der Lehrling 12-mal ran, bis er das Gefühl erlernt hat. ... Hobby-Schrauber werden garantiert das Lager zu stramm einstellen und nach rund 5000km Laufleistung das Getriebe wieder zerlegen. Ist einfach so...Lörning bei Duing...
  22. bei defekten Düsen rammelt der Motor, wie ein Trecker. Wenn hinten zuviel Ruß heraus kommt, ist der Filter defekt. Denn da dürfte quasi nix aus dem Auspuff heraus kommen. Und da es keine Fehlermeldungen gibt...der Motor aber auch nicht taufrisch ist...muß ich mal die Kristall-Kugel putzen. Wie hoch ist der Öl-Verbrauch auf 100km? Kommt zu dem Schwarzrauch auch Blaurauch ...okay, kann man nicht wirklich sehen... Es kann durchaus sein, daß der Turbolader in die Fritten ist und Motoröl für den zu hohen Rußanteil sorgt. Aber aus der Ferne...schwer zu beurteilen. Nach 300.000km Laufleistung ist da nix mehr frisch, wie am Beginn der Welt....eher am Ende aller Tage. (wobei ich nicht die regelmäßigen Wartungen meine) Irgendwann ist auch das beste Material verschlissen. Mal eher, mal später.
  23. der41kater hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    [mention=9447]kappasaab[/mention] Erstzulassung auf die Firma, dann auf...schreibe ich nicht öffentlich. Prins-Gasanlage...100km unter 12 Euro. Unfallschaden hinten links...nix wildes, aber es gab zu der Zeit keine Ersatzteile. Die Biester kamen ja aus den USA und die Ersatzteilversorgung ging nicht über den Importeur, man musste sich selber kümmern. Und zu der Zeit dauerte es ein paar Monate. Dein Vorbesitzer wollte unbedingt so einen Wagen haben...fuhr vorher Mercedes-Brabus und ähnliche Modelle. Also wurden 3 Modelle geordert...direkt mit Gasanlage ausgerüstet und klinisch mit Rostvorsorge behandelt. Der Schwarze gehört nun Dir. In silber ging nach Bocholt...und der grau-mettalic blieb lange Zeit in der Firma...bis ich dort ausgeschieden bin. 5.3 V8 Trail-Blazer...umgelabelt auf SAAB...für den europäischen Markt nicht gedacht, nur für USA. Damals, wie heute, total bescheuert. zu der Zeit war ein Mitsubishi oder Nissan oder Jeep das Zug-Fahrzeug für Pferde-Hänger. Und da musste SAAB in den USA herhalten, damit GM mit diesen Marken mithalten konnte. Ziehen kann die Kiste. Und durch das Eigengewicht, merkt man 2 Tonnen am Haken kaum. Aber für den Rest...seid mal ehrlich...ist es der amerikanische Geschmack. Und nach 6 Jahren ist die Kiste eigentlich auf...ex und hopp... Wenn die Kiste noch vorhanden ist, dank der guten Rost-Vorsorge im Vorfeld, muß man sie ja auch nicht verschrotten. Aber mit Ersatzteilen wird es garantiert eng. In Holland wurden die Kisten häufiger importiert. Die kauften lieber "keine deutschen Autos". Lieber einen SAAB oder VOLVO, wie BMW oder DB. LPG war immer schon in Holland beliebt...da machen die 5.3 Liter Hubraum auch nichts aus. Für Teile www.elferink.nl oder pauschal alle holländischen Schrott-Händler. In Deutschland wird man kaum was finden.
  24. Lieber Gott. Befreie und von Sturm und Wind...und von Autos, die aus Frankreich sind. der Spruch ist locker 50 Jahre alt.
  25. der41kater hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 9000
    Mmmhh...ich nicht? Ich als Niederländer und fast Süd-Franzose mit schwedischem Hintergrund...der gerne ach einen Pastis, und roten Wein trinkt...aber auch gerne eine Scotch...den wollt ihr nicht haben. ............................. Non comment...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.