Alle Beiträge von der41kater
-
Ruckeln und keine max. Leistung
Das oben genannte Paket sollte ein Witz sein!!! Du kannst nur mit I-sat oder Tech2 eine Fehlerabfrage machen. Zitat aus dem Werkstatthandbuch 9000:"Wenn keine Fehlercodes gesetzt wurden, ist die Kreativität des Mechanikers gefragt." Wo kommst du her? Vielleicht befindest du dich in meinem "Dunstkreis"?
-
Frage zur Unterdruckschlauch - Verkabelung.
Wenn noch was frei ist, fehlt ja auch was ,oder? In Ermangelung weiterer Daten tu ich mal raten! Das reimt sich, und was sich reimt ist gut! :lol: Du fährst einen 9000 CS Vollturbo mit ETS...Richtig? Wenn ja! Hast du alles richtig angeschlossen. Mach den überiggebliebenen Schlauch an die übriggebliebene Stelle, passt schon!
-
SID und der Spritverbrauch .
Hallo Leute! Tankvolumen:"durch die Fertigung der Kraftstofftanks durch Tiefziehverfahren, können gewisse Differenzen entstehen." Wenn in der Betriebsanleitung steht:"Tankinhalt->70 Liter", dann garantiert der Hersteller ein Mindestvolumen von 70 Litern. Können aber durchaus 75 Liter reinpassen, nur nicht weniger wie 70 Liter. Es sollen sogar Fahrzeuge mit 80 Liter-Tanks unterwegs sein... Mein 9000er hat einen Tank, nominal 68 Liter. Und ich habe auch schon 72 Liter getankt...Restkilometeranzeige Null...für 25 Kilometer bis zur Tankstelle. Ich finde euch ein kleinwenig Kleinkariert... :lol:
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
@ralftorsten Ich fahre auch Aero...und zwar einen ohne TCS. Der geht nämlich noch richtig! Und nicht wie so eine klöterige Heizöl-Kiste...wo man nicht weiß wo man stehenbleibt... @Luxi Na! Neuen Motor schon geordert? :lol:
-
Carbonlook die 2te und Öl
Hallo Frank! Ich grüsse dich! Wenn dein 9-5 immer zu den Saab-Intervallen in der Werkstatt war, nämlich nur alle 20.000km, wundert mich dein Befund nicht. Eher wunder ich mich, daß der Motor noch läuft. Die Krümel, welche du als Dichtungsreste erkannt hast, sind keine Dichtungsreste sondern feste Ölkohle. Resultierend aus der Nähe des Katalysators zur Ölwanne, zu lange Wechselintervalle und geringe Ölmenge. Diese 3 Faktoren spielen die Hauptrolle in dem Stück: Ölsieb verstopfen. Abhilfe kann nur geschaffen werden, durch: 1. alle 10.000km Ölwechsel mit Vollsynthetischem Motoröl... 2. inclusive Ölfilter... 3. eher früher das Öl wechseln, als später... Gerade Fahrzeuge mit viel Stadtverkehr sind besonders davon betroffen. Wem nicht zu raten, dem ist auch nicht zu helfen!
-
Motor Luftfilter
Hallo Luxi! Meine Tante dealt seit einem Jahr, seitdem geht sie über Leichen und fährt ´n Jaguar! Kommt sie zu Besuch, bringt sie ´n Stückchen "Shit" in der Radkappe für die Kinder mit. Cocaine, all around my brain! Soviel zum Thema schmuggeln:lol: Hat dein Händler schon einen Motor für dich auf Lager gelegt? Früher oder später kriegen wir dich doch!!!
-
Welcher Sprit?
Hallo Udo! Wenn dein Motor mal überholt wurde und deine Zylinderköpfe mit extra gehärteten Ventilsitzringen bestückt wurden....Dann kannst du mit ruhigem Gewissen Super95 fahren, ohne Blei-Additiv. Wenn nicht!!! Super95 mit ein bißchen Blei. Der Bleizusatz ist nur für die Ventile und Sitzringe notwendig. Klingeln und Klopfen kann durch Zündzeitpunkt-Verstellung vermieden werden. Da sind die V4 von Ford eh sehr empfindlich.
-
Freilauf
Also: Einfach ausprobieren. Wenn er ok ist, wird er keine Probleme machen:!: Gruß, Erik Oder direkt auseinander fliegen!!! Tipp von mir: Fahr ohne Freilauf! Ist Bremsenschonend und für dich als Normalfahrer angenehmer...brauchst dich nicht umstellen...:lol:
-
Fernbedienung der Zentralverriegelung
Hallo Leute! Damals war ein Missverständnis zwischen Saab Deutschland GmbH und Saab Schweden entstanden...Hört sich zwar komisch an, ist aber einfach so. Die ersten 9-3 wurden ohne Fernbedienung nach Deutschland geliefert, obwohl von Saab Deutschland mit Fernbedienung geordert wurden. Die Fahrzeuge wurden nachträglich mit einem Empfängerteil nachgerüstet und die Handsender einprogrammiert. Wenn jetzt noch ein 9-3 ohne Fernbedienung angeboten wird, hat der damalige Besitzer drauf verzichtet...(kann ich mir nicht vorstellen!)...oder ist ein Re-Import. (eher wahrscheinlich!)
-
Fragen über Fragen zum 2001er 9-5 Kombi 2,3t mit 185 PS?
Hallo erstmal! Motorschäden, resultierend aus mangelhafter Wartung, wirst du bei allen saab 9-5 finden können. Nicht nur die Aero´s, sondern auch die LPT... Tipp von mir, der wirklich Ahnung hat: Peilstab ziehen, diesen genau begutachten! Wenn an dem Draht Ölkohlepartikel zu sehen sind...alle Warnlampen angeschaltet!!! Das Service-Heft genau anschauen. Alle 10.000 km Ölwechsel? Oder nur alle 20.000 km? Wenn letzteres...LASS DIE FINGER VON DER KARRE!
-
"Quietschen" bei langsamer Fahrt -> Bremsen?
Bremse quietscht beim langsamen Fahren Hallo Leute! Wie Fachid schon bemerkte: Bremsen und Lenkung->keine Versuche, wenn man keine Ahnung hat!!! Lebensgefährlich!!! Entweder ist ein Bremsklotz festgerostet (ist die preiswerte Version) oder die Staubmanschette des Bremszylinders ist rausgerutscht (wird etwas teurer) oder der Bremskolben ist verrostet (neue Bremszylinder sind fällig, voll in den Senftopf gegriffen!) Lässt sich leider hier nicht diagnostizieren...Ab in die Schmiede deines Vertrauens! Gehe nicht über Los! Begib dich direkt dorthin! :lol:
-
Motor Luftfilter
@Luxi Ich grüsse dich hier und heute! Wusste ja garnicht, daß du deinen Heizöl-Klöter-Motor richtig getunt hast. Aber du hast recht! Der K&N Luftfilter ist nur für Benziner!
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
@Luxi @ralftorsten Essen gehen? Ich geh mit! Aber nicht nur über Heizöl-Aggregate plaudern, O.K.? :lol:
-
Ruckeln und keine max. Leistung
Ich denke für 1000 € bekommst du APC-Ventil und DI-Kassette plus OT-Geber im Paket. :lol:
-
2.3i will nicht mehr, benzinpumpe?
Hallo Leute! Die Zündkassette wird wohl der Übeltäter sein. Habe selber schonmal mit dem Schaden am Strassenrand gestanden. Blödes Gefühl, wenn man als Profi machtlos ist.
-
´Mein 9000i 2,3 16V spinnt
Hi! Reinige mal das Leerlaufregelventil. Es scheint schwergängig zu sein. Dann kann es nicht mehr schnell genug reagieren...der Motor dreht hoch oder stirbt ab.
-
Welcher Reifen taugt was - Erfahrungsaustausch gewünscht!
@tapeworm Ich grüsse dich! Ich fahre seit 24 Jahren Auto und habe dementsprechend auch Erfahrungen mit Reifen gesammelt. Aber die Erfahrungen, von vor 20 Jahren, sind überholt. Was zählt, sind die letzten 3 Jahre. Denn die Gummi-Industrie hat immer weiter entwickelt und immer bessere Mischungen des Gummis und der Profile herausgebracht. z.B.:Winterreifen! Meine ersten Winterreifen waren grobstollig...wie für ´n Geländewagen!!! Heute gibt es Reifen mit Lamellen-Profil!!! Viel besserer Grip auf Schnee und Eis, und viel komfortabler in der Laufkultur. Darum zählt dein Beitrag genausoviel, wie meiner...grins... Schöne Grüsse!
-
Neue Reifen - Welche?
Hallo erstmal! Bisher wurde nur über die Größe der Reifen und Felgen gesprochen. Und was ist mit den Reifenmarken? Ich kann nur Michelin empfehlen. Ruhig, verschleissarm, laufen glatt ab ohne Höhenschläge.
-
Saab 95 2,0i Motorölfüllmenge bei Ölwechsel ?
@Luxi Das kommt davon! Immer diese Laien, die alles selber machen wollen und nix können. Mit 6 Liter Öl steht deiner grad auf Minimum:lol: Bis dahin, Chris
-
SID und der Spritverbrauch .
@Jürgen S. Ich grüsse dich! Das SID ist kein geeichtes Instrument. Daher kannst du dich auf diese Berechnungen nur bedingt verlassen. Bist du vielleicht gestern als letzte Fahrtstrecke ein längeres Stück Landstrasse geschlichen??? Das wäre eine mögliche Erklärung... Übrigens: ich fahre noch den 9000aero ´94!!!
-
Motor Luftfilter
Hallo Krauter! Von K&N gibt´s einen Sportluftfilter. Gruss, Chris
-
Problem beim 9000 2l turbo, Bj.90
Hi Nicola! Habt ihr denn die Batteriepole überprüft? So wie ich schonmal vorgeschlagen hatte?
-
Grausame Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo erstmal! Ich tippe auf eine schwergängige Startautomatik. Eventuell ist auch die Bi-Metallfeder gebrochen... Der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch vom VD-Deckel, Fahrerseite, könnte porös sein...oder das Ventil in diesem Schlauchanschluss, Ansaugbrücke, klebt fest... Gucken musst du selber!:lol:
-
Wie heißt das Teil?
@metalldetektor Ich grüsse dich! Ich kenne mich mit Saab eigentlich ganz gut aus. Sollte man nach 25 Jahren Berufserfahrung in einer Saab-Werkstatt auch erwarten können. Mich irritierten nur die Symbole. Wenn es danach ginge, müssten bei mir schon 10 goldene Schlüssel stehen...:lol:...für die Verdienste bei Motor-Talk... :bayer:
-
stop and go - aber nicht lange .
96er geht aus bei Hitze Hallo Leute! Das eigentliche Problem sind Dampfblasen, welche sich im Vergaser bilden. Der Motor bekommt nicht mehr genug Sprit, beginnt zu ruckeln und geht u.U. aus. Dies ist leider ein Problem, welches konstruktionsbedingt ist. Der Vergaser wird zwischen den Zylinderköpfen zum Kochen gebracht. Etwas Abhilfe bringt ein Elektrolüfter, welcher Frischluft in den Motorraum befördert. Außerdem sollte der Vergaser eher fett eingestellt werden. Mit 3,0% CO läuft der V4 tadellos.