Alle Beiträge von der41kater
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Habe ich nicht anders erwartet...der Tag startet dann eben etwas später...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nice, to say good morning. ich bin ja selten hier. Aber ich wünsche allen Usern einen guten Tag...bis zum Schlafengehen.
-
MapTun oder do88
Dann müßte man wöchenlich den maximalen Ladedruck prüfen...was niemand macht. Denn ohne maximalem Ladedruck gibt es auch keine maximale Luft, die durch den Ladeluftkühler fliesst. Und wie effektiv dann der Ladeluftkühler ist...sorry...dann landen wir im Tuningbereich. Und ohne Software-Anpassung bringt es eben nix. Diskutieren wir nun 4 Wochen weiter oder lassen es bleiben? Es bringt doch nichts, 6,6% mehr Luft in den Motor zu bekommen, wenn nicht auch passend genügend Kraftstoff eingespritzt wird. Im Gegenteil...läuft der Motor zu mager. Ich sehe eine geringere Luft-Temperatur im Ansaug...und eine bessere Luft-Zufuhr...aber keine passende Kraftstoff-Zufuhr. Da vermute ich eher bei hohen Drehzahlen ein zu mageres Gemisch und Löcher in den Kolbenböden. Die Diskussion geht also weiter. ich bringe dann mal Lambda-1 ins Spiel. Angeblich soll Luft und Kraftstoff möglichst passend in den Brennraum kommen, damit das Zeug leistungsstark und sauber verbrennt. Mit mehr Luft, also berechnete 6,5% mehr Luftmasse und nicht angepasster Kraftsoffzufuhr rechne ich mit einem zu mageren Gemisch. Gut für die Umwelt, schlecht für den Motor.
-
Vorstellung
Gespannt ...sind wir auch. Aber direkt unter Pastorentöchtern...ich mag den V-6 nicht. In keinem Modell.. Ist nur persönlicher Geschmack. Mir gefällt der 4-Zylinder besser. :smile. Andere User sind auch anderer Meinung. Du möchtest ja nur das Gestühl umbauen. Dürfte nicht das große Problem sein.
-
Projekt Rückfahrkamera
Ich sehe die ganze Geschichte von zwei Seiten. Einmal vor dem Thresen...und hinter dem Thresen. Einmal möchte ich gerne solche Dinge verkaufen. Danach muß ich das Zeug einbauen. Oder einbauen lassen. Die Kosten und der Nutzen wäre für mich ernsthaft eine Diskussion wert. Ich bräuchte sowas nicht! Ich kann die Länge meines Fahrzeugs auch ohne Kamera einschätzen.
-
Poltern bei Gaswegnahme
Pauschal ein Problem mit den Motorlagerungen...durchgasackt und bekommen Kontakt zur Karosserie. Wahrscheinlich rechts...aber festlegen werde ich mich nicht. Eine ordentliche Sichtprüfung vor Ort wird bestimmt die Ursache finden. (aus der Ferne kaum möglich...oder ich muß meine Kristallkugel mal wieder putzen.)
-
Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Als Techniker ist man natürlich immer auf die Dinge des Fahrzeugs fixiert. Aber in diesem Fall...ich muss noch immer lachen...würde ich auch die Pulle Rose vermissen. (wenn man denn diese Art mag, ich mag eher einen dunklen Rotwein) Ist da wirklich etliches Gepäck hinter den Verdecksack geflogen und hat den Sack blocikert? Ich finde die Story auch recht amüsant und glaube auch, das sich diverse Tüten und auch eine Flasche bei einem Bremsvorgang nach vorn verschiebt und nach oben fliegt. Als normaler Autofahrer in die Werkstatt zu fahren, ohne vorher den Einklauf zuhause abzuliefern...käme in meinem Denken nicht vor. (nein...ich bin nicht wie andere Menschen und darum denke ich auch anders) [mention=15711]derhexer[/mention] Ich habe Tränen gelacht, aber irgendwie komme ich technisch nicht in die Reihe. Ist das Zeug wirkilich zwischen Verdecksack und Rückbank geflogen und darum war der Sack oben geblieben? Technisch duraus denkbar...aber nach fast 40 Jahren das ERSTE MAL. ICH glaube Dir, obwohl fast unglaublich. ...aber irgendwann ist immer das erste Mal. Ich kann mir die Gesichter der Jungs in der Werkstatt gut vorstellen...und so blöde Gesichter...sind nur gut. (ich kann mich jetzt noch abrollen) SOWAS habe ich noch nicht erlebt. Und vor Ort erst recht nicht. Da würden mir die Brillengläser aus der Fassung springen. Abends würde die Werkstatt-Crew nachdenken und keine ähnliche Geschichte kennen...und sich die Schenkel klopfen. Zeit...für einen Kasten Bier. Obwohl ja nur eine Pulle Rose gefunden wurde. Ich roll mich jetzt noch ab. Würde mich interessieren, wie mein Kollege reagiert hat.
-
MapTun oder do88
Werde ich und vielleicht 80 oder 90 % aller 9-5 aero-Besitzer nie erfahren...oder diese 20 PS weniger Leistung. Ich sehe die Diskussion also sehr entspannt. Ob meine Kiste im Herbst 250 PS leistet und im Hochsommer nur 200 PS, geht mir echt ganz hinten herunter. MIR wäre es viel wichtiger zu erfahren, ob die Qualität der Teile die Mehrkosten gerechtfertigen. Denn dann dürfen 10% aller User hier über die Efficients des LLK nachrechnen...und ich sehe einfach nur 20-200,- Taler Mehrkosten und keinen sinnvollen Einsatz. Nicht ohne passender Software.
-
Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Habe ich mich auch gefragt...und kam zu einem Schluß. Eine deftige Bremsung lässt die Curverkiste nach vorn schiessen und das Zeug schiesst nach oben. Einige Tüten nebst Weinflasche schiessen nach oben und der Verdecksack ist nicht mehr frei. Klemmen sich ein und es gibt ein dauerhaftes Problem. Dumm gelaufen...aber ich habe nett darüber gelacht. Sowas kommt nicht täglich vor...und wenn die We5rkstatt dies ebenso gesehen hat, kann man wirklich drüber lachen. Und es gab hoffentlich keine Rechnung...oder nur für´s Schmieren der Gelenke. Ich find es jedenfalls genial und habe Spaß. (und wäre es mir passiert...gäbe es keine Rechnung. ist unbezahlbar!!!) Spott und Häme ist mir fremd. Aber Dummheit muß auch ein bißchen bestraft werden. 10 Taler in die Kaffee-Kasse fände ich okay. Danke für die nette Story. Ich lach mich jetzt noch kaputt.
-
Airbags spontan explodiert
Ja, genau waren die späteren Anweisungen. Und unter der Hand wurden nicht die Kabel erneuert, sondern nur die Stecker am SRS-Steuergerät. Die Rückrufaktion muß vorher gewesen sein. Und da ging es um die Steuergeräte. Oder ich bin inzwischen im Gedächtnis um 10 Jahre verschoben. (was ich nicht ausschliessen möchte) [mention=7668]Urbaner[/mention] Normalerweise wird der Fahrersitz nach hinten verlängert und nicht der Beifahrersitz. Oder es wurde richtig gebastelt...aber mir fehlt da das Motiv. Meine Beifahrerin ist 150 cm hoch...und selbst wenn sie fahren wird, bin ich mit knapp 186cm noch im Rahmen des Beifahrerairbsgs, den ich ungern sehen möchte. (achso...ich fahre 9-5, aber da sieht es ähnlich aus.) Da waren die Schweden relativ stabil. Die Konstruk Sitz, Airbag und Gurtstraffer hat sich zwischen 9000/900-II und 9-5 kaum verändert. Mit 185cm Körpermaß liegen wir genau im Level....und die 5 cm mehr sorgen für krumme Nasen... (ich denke, wir verstehen unseren Humor) Der Vorbesitzer hat Gestühl aus einem Linkslenker verbastelt...dann wird es einen Schuh draus. Rechts verlängeret, Engländer oder Iren sind oft etwas länger. In der heutigen Zeit alles möglich. Und dann kann natürlich auch die Kabellänge im deutschen Fahrzeug zu kurz sein, knicken, abreissen....wäre dann doof. Unter die Sitze kriechen ist ab 40 Jahren aufwärts immer doof...und ich bin 20 Jahre drüber.
-
Airbags spontan explodiert
Man möge beachten, wo denn die Airbags und Steuergeräte produziert wurden und wo SAAB/GM zu gekauft haben. Dann sollte man mal über den Tellerand schauen. Toyota hatte zur gleichen Zeit ein paar Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten gerufen. SAAB natürlich nicht, weil nur ein paar Hundertausend betroffen waren, ging in Deutschland über das KBA. Toyota hat es in den Betrieben als zusätzliche Chance für neue Aufträge verkauft. Und es wurden auch reichlich Fahrzeuge zurückgerufen, die eigentlich nicht betroffen waren. (auch eine Verkaufs-Strategie) Beim KBA gilt eine Rückrufaktion in Deutschland als abgeschlossen, wenn es einen Rücklauf/Rückmeldung von 90% gibt. Danach geht man davon aus, daß die Fahrzeuge vom Markt verschwunden sind. 10% sind ja nun nicht die große Menge bei den deutschen Modellen. Verschrottet oder ins Ausland exportiert. Sehe ich nun dieses eine Fahrzeug, wo die Luftsäcke raus sind...ohne Grund...wird es sich um ein solches Fahrzeug handeln. Verpennt, nie auf den Rückruf reagiert, oder ins Ausland mitgenommen und irgendwie wieder zurück exportiert...k.A. Aber ganz sicher ist, daß es Rückrufaktionen gab. Und wenn man darauf nicht reagiert, ist man selbst schuld. KBA hat damals alle Inhaber angeschrieben. Die meldeten sich bei den Werkstätten und die Teile wurden ausgetauscht. (ich habe selber daran mitgewirkt) Es gab auch noch kleinere Aktionen, wo Kabel erneuert werden mussten. (aber da habe ich die Jahrgänge nicht im Kopf) Grade bei den Sicherheits-Systemen wie SRS oder ABS/ESP sind die Autohersteller sehr sensibel. Und über das KBA ist normal jeder Inhaber der Fahrzeuge zu erreichen...oder die Kiste ist nicht zugelassen. 10% Verschnitt...damit rechnet das Kraftfahrbundesamt. Ich denke, daß es deutlich weniger sind. 1-2%. Und so ein Ding haben wir vor uns.
-
MapTun oder do88
6,6% verbesserte Füllung ist recht ordentlich. Und eine Verminderung der Ansaugluft-Temperatur, die ja über den Turbolader ordentlich erhöht wird, soll ja jeder LLK bringen. Aber ich sehe den Nutzen nicht. Trionic T7 überwacht das Gemisch über etliche Sensoren und ich erwarte da keinen Motorschaden bei sommerlichen Temperaturen. Eine Verbesserung der Leistung erwarte ich ebenfalls nicht. (nicht ohne Software-Anpassung) Ohne Software-Anpassung erwarte ich also keine spürbare Leistungs-Verbesserung bei sommerlichen Temperaturen. Aber auch keine Nachteile bei den originalen LLK. ALLE Turbo-Fahrer haben sicherlich festgestellt, daß das Auto im Herbst bei Temperaturen um 10°C am Besten läuft, Leistungsmäßig und auch Verbrauchsmäßig. Was passiert denn dann mit Motoren, die die Ansaugtemperatur unterhalb der originalen MAP bekommen? Für eine ordentliche Vergasung des Kraftstoffes wird ja auch eine gewisse Betriebstemperatur benötigt...um eine ordentliche Verbrennung zu haben. ICH...bin aus dem Alter raus, ich gammel nur noch über die Strassen. Solang im Rückspiegel nichts zu sehen ist, fahre ich auf den Landstrassen nur noch 70-80 km/h. Darum fahre ich ja auch mit einem Verbrauch unter 8 Litern. (bei einem 2.3 aero mit 250 PS) Ich persönlich würde den LLK nur austauschen, wenn das Biest undicht wird. Und wenn ein LLK von Maptun oder do88 wesentlich im Preis billiger wäre, , käme ich vielleicht auf die Idee, sowas zu verbauen. (ich würde eine mögliche Erweiterung der Leistung nicht in Erwägung ziehen)...meine olle Kiste läuft und es reicht. ............................. Ach ja. Ich habe nicht stukadiert, aber hatte in der Schule auch Physik als Leistungskurs. (ist auch über 40 Jahre her) Aber zu der Zeit gab es noch keine Turbo-Aufladung im Benziner. Und die LKW hatten keinen LLK. Im 1. Lehrjahr 1979, habe ich den Berufsschul-Lehrern neueste Unterlagen zum Benziner mit K-Jetronic und Turbo-Aufladung mitgebracht. (die haben sich gefreut) Und in der Meisterschule habe ich den Dozenten Unterlagen zur DI mitgebracht. Nachdem ich mit einem Dozenten diskutiert habe, warum es Nockenwellen-Sensoren geben muß. (der hat sich auch gefreut)...und ich meinen inneren "Reichspartei-Tag". Gibt es Fragen zur Hochvolt-Technik in Fahrzeugen? Den Kram habe ich auch drauf. Ist aber bei SAAB eher nur Einzelstücken in der Abteilung "Projekte" gefragt.
-
Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Es gibt nix, was es nicht gibt... Blockierte Sitzschienen durch Münzen kenne ich ja schon, aber blockiertes Verdeck durch diverse Waren des letzten Einkaufs noch nicht.
-
Verdeckproblem
Ich komm nicht, ist mir zu weit.
-
MapTun oder do88
Oh, ja, als alter Physikprofessor kann man sofort damit etwas anfangen. 2-3 Grad weniger statt 30°C, bringen ja nun nicht die großartige Verbesserung.
-
MapTun oder do88
[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Bei sommerlichen Temperaturen bekommt der Motor 30°C-warme Ansaugluft. Und diese warme Luft wird auf 2-3 Grad heruntergekühlt??? Sorry, aber das kannst Du mir so nicht verkaufen. Um 2-3 Grad herunterkühlen, würde ich noch verstehen und akzeptieren.
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Ich habe einen Stellplatz am Haus, der leicht abschüssig ist. Sobald ich die Kupplung trete, rollt die Fuhre rückwärts...trotz getretener Bremse! Da muß ich also eine Schüppe drauflegen, damit die Kiste stehenbleibt. Drehe ich den Schlüssel und der Motor läuft...ist es kein Problem mehr. Ich kenne es und kann damit umgehen...aber neue SAAB-Besitzer kennen dies nicht und haben damit ein Problem. (so schätze ich diesen Thread ein)
-
Verdeckproblem
[mention=585]bantansai[/mention] Du und [mention=800]patapaya[/mention] und ich kennen das elektrische Verdeck im 900-II recht gut. Und wer noch? Gibt ja kaum noch olle Gesellen in den Werkstätten, die sich damit auskennen. Und selber machen...da muß sich der Besitzer erstmal mit dem System beschäftigen und sich hineinfuchsen. (ist sicherlich möglich, hast Du ja auch geschafft) Lehrgänge bezüglich dem Verdeck gab es im Jahr 1993 bei SAAB-Deutschland. Da kam das Fahrzeug heraus und es gab auch keine Probleme mit Verschleiss. Daher mussten die Werkstätten in den Jahren danach selber die Erfahrungen machen, was kaputt geht und wie man es am Besten wieder hin bekommt. Dazu gehörte auch das Verstärkungskit für den Deckel-Motor...und etliche Micro-Schalter, die verbessert wurden. Im 9³ wurde das Verdeck hydraulisch verbastelt...was deutlich weniger elektrische Probleme verursachte. Du bezeichnest diese Modelle als "Pisser", weil die Zylinder defekt werden. Nach fast 30 Jahren wundert mich dies nicht. Sei mir nicht bös, aber ich finde das Verdeck im 9³ dennoch besser gelöst, wie das elekrische Verdeck im 900-II. (kann man drüber streiten oder dikutieren) ......................... Ich sehe auf den Fotos zwei Tatsachen. Der Verdeckdeckel ist auf der Fahrerseite nicht verriegelt, dadurch steht der Deckel schief. Und darum hat der 5. Spriegel keine grade Auflage und kann nicht im Deckel verriegeln. Also muß zuerst das Schloß vom Deckel repariert werden. Vermutlich ein defekter Bowdenzug oder eventuell nur eine Einstellungsgeschichte. Und wenn der Deckel wieder ordentlich schliesst, muß man schauen, was mit dem 5. Spriegel und der Verriegelung ist. ... Fröhlichen Donnerstag.
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
[mention=16263]Captn[/mention] Wenn es also nicht ruppig abgeht, liegt es nicht am Getriebe. Aber ich sehe auch nicht, daß die Bremse eine Macke hat. Sobald der Motor läuft, funktioniert auch der Bremskraftverstärker. Daher frage ich mich, aus der Ferne, was wirklich passiert......oder ob es einfach nur ein Miß-Empfinden ist. Sei mir bitte nicht böse, dafür, daß ich den User in Frage stelle. Aber wenn man ein Fahrzeug übernimmt und vorher andere Fahrzeuge gefahren hat, die sich anders verhalten haben, muß es nicht unbedingt am Auto liegen. Ein Werkstattbesuch für einen Test auf einem Bremsen-Prüfstand ist bestimmt nicht die schlechteste Idee. Bei der Gelegenheit auch mal die Qualität der Bremsflüssigkeit testen lassen. Wir wissen ja nicht, was bei der Bremsenreparatur im April wirklich erneuert wurde. Kann ja sein, daß es tatsächlich noch Luft im Hydrauliksystem gibt, die den Bremsdruck abmindert. Ist die Flüssigkeit frisch, könnte dies die Ursache sein. Falsch entlüftet oder nicht ordentlich entlüftet...alles ist möglich. Glaube mir, ich kenne fast alles, was in Werkstätten falsch laufen kann. Aber es gibt auch seltene Fehler, die ich vielleicht noch nicht kenne. Möglicherweise wurde bei der Bremsenreparatur auch Federbleche falsch montiert oder komplett weg gelassen. (hat es alles schon gegeben) [mention=643]jo.gi[/mention] Genau damit komme ich auch nicht klar. Entweder die Bremse funktioniert, sobald der Motor läuft, oder es gibt immer Marotten. [mention=438]phil23[/mention] Ich kenne defekte BKV. Meine Kiste hat wahrscheinlich auch eine Macke am Rückschlagventil. Aber sobald der Motor läuft, ist die Bremse völlig okay. Darum kann ich mir wirklich nicht ernsthaft vorstellen, daß der Wagen von selbst losläuft. Habe ich so noch nie erlebt. Auch bei Fremdfabrikaten nicht. [mention=16263]Captn[/mention] Probier doch mal, den Motor zu starten und einen Moment zu warten, bis Du den Gang einlegst. Eventuell ist tatsächlich der Bremskraftverstärker defekt und das System braucht ein paar Sekunden, bis die Vacuumpumpe genügend Unterdruck aufgebaut hat, damit die Bremse zu 100% packt. (wir nähern uns per Fern-Diagnose langsam an die Ursache. )
-
Klimakompressor anschließen
[mention=15352]Goiola[/mention] Das System hat nur 2 Anschlüsse. Einmal Hochdruck und einem Niederdruck. Befüllt wird über die Hochdruckseite. Keine Ahnung, was Du mit 4 Anschlüssen meinst. @alle Anderen Es macht keinen Sinn eine Sortimentskiste zu kaufen. 90% des Inhalts wird nie gebraucht. Also lieber einzeln beim Teilehandel vor Ort kaufen.
-
Verdeckproblem
Das Problem ist ja offensichtlich. Wahrscheinlich der Bowdenzug defekt/geknickt oder sonstwas. Und als Folgeschaden wird die Verriegelung im Deckel nun auch ne Macke haben.
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Motor wird in P gestartet, Bremse getreten, und beim einlegen in D macht der Wagen ruppig einen Satz nach vorn. (nur mal so zusammengefasst) Vergeht nach dem Einlegen von D eine gewisse Zeit, bis es den ruppigen Anfahrtsversuch gibt? 1-2 Sekunden? Wenn ja, kann es wirklich an zu wenig Öl im Getriebe liegen...aber auch an defekte Magnetventile im Getriebe. Bremse wird getreten, Brems-Servo funktioniert, also eigentlich normal. Bremse wurde vor einigen Wochen/Monaten erneuert. Wenn dabei etwas schief gelaufen wäre, müsste das Fahrzeug auch beim Fahren/Bremsen Marotten machen. Die Bremsanlage im 9-5 ist nicht grade besonders groß dimensioniert, aber ausreichend. Im Stand bei laufendem Motor wird das Fahrzeug auch an steileren Hängen sicher gehalten. Mir fällt aber wirklich kein Fehler ein, der bei der Bremsenreparatur passiert sein kann, der für ein solches Symptom sorgt. Bleiben nur 2 Fehlerquellen. Entweder der User latscht nur halbherzig auf die Bremse...oder das Getriebe hat eine Macke.
-
Differenzdrucksensor
Das Problem liegt ja nicht darin, einen Tester zu bedienen. Man muß auch mit den Fehlercodes und ausgelesenen Werte umgehen können. Und dies geht nur, wenn man sich mit den Fahrzeugsystemen gut auskennt. Oder das WIS auswändig lernt. [mention=2503]Flemming[/mention] Ich gebe Dir absolut recht. In vielen Werkstätten gibt es geschultes Personal mit Gesellenbrief, die trotzdem keine Ahnung haben.
-
9-5 fährt bei getretener Bremse an / Satz nach vorne trotz Bremse
Mich würde interessieren, ob das Fahrzeug auch im R-Gang so ruppig anfährt. Denn dann liegt es am Getriebe und nicht an der Bremse.
-
MapTun oder do88
[mention=9077]thadi05[/mention] Herzlichen Glühstrumpf zur frischen Plakette. Aber ein Aero ist er immer noch nicht.